Lockerungen / Wegfall coronabedingter Reise-Einschränkungen

ANZEIGE

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.562
9.913
BRU
Also dieses Datum, dass Griechenland am 14. Mai für den Tourismus öffnen möchte (was wohl nahelegt, dass spätestens zu diesem Datum die Quarantäne wegfällt, zumal da anderswo immer betont wird, dass Impfung keine Voraussetzung ist, sondern entweder Impfnachweis oder negativer Test), wurde schon vor Wochen genannt.

Wo man Mitte März mit den ersten Öffnungsschritten anfangen wolle, ab April dann weitere Öffnungen usw. Stattdessen sind die Zahlen weiter gestiegen, und der Lockdown wird Woche für Woche verlängert. Mit bestenfalls geringfügigen Öffnungen (Einzelhandel per Click away, ein paar Schulklassen usw.). Sprich - die sind definitiv nicht im Plan.

Andererseits bleibt natürlich die Frage, ob sie sich eine Verschiebung der Öffnung für den internationalen Tourismus erlauben können / wollen. Gerade weil sie das so fix angekündigt hatten und mit einer kurzfristigen Verschiebung ja auch potenzielle spätere Urlauber abschrecken würden.
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.912
12.314
CPT / DTM
Tahiti:

Tahiti öffnet am 01. Mai 2021 als erstes Land in Ozeanien für Tourismus


Welche Regelungen zur Einreise gelten sollen, ist laut Website des Tourismusverbandes aus Tahiti aber noch unklar. Hierfür soll in den kommenden Tagen ein Konzept erarbeitet werden. Bis dahin würden die bisherigen Regeln weiter gelten.

 
  • Like
Reaktionen: Flyingbob

derBerliner

Erfahrenes Mitglied
10.05.2011
968
950
Andererseits bleibt natürlich die Frage, ob sie sich eine Verschiebung der Öffnung für den internationalen Tourismus erlauben können / wollen. Gerade weil sie das so fix angekündigt hatten und mit einer kurzfristigen Verschiebung ja auch potenzielle spätere Urlauber abschrecken würden.

Hinzu kommt ja auch noch das griech. Osterfest Anfang Mai. Und die Tatsache, dass trotz mehr oder weniger sehr viel härterem Lockdown als hierzulande die Zahlen (im Gegensatz zu Portugal) einfach nicht nach unten gehen.... Nachdem man bis zum Herbst 2020 relativ gut durch die Krise gekommen war (wenn nicht sogar naiv - sogar Clubs/Bars waren ja teilweise geöffnet), scheinen die Regeln nun einfach nicht mehr durchsetzbar zu sein.
"Das bessere Wetter im Frühling wird es richten", war (ähnlich wie in Deutschland) lange Zeit das Motto. Das scheint nicht ganz aufzugehen...

Unterkünfte vor Ort sagten mir letztes Wochenende, dass man dennoch fest davon ausgeht, ab Mitte Mai wieder zu öffnen.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.545
7.573
je nach Infektionsgeschehen wird es dann eben mehr oder weniger strikte Restriktionen vor Ort geben.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.321
5.788
DTM
je nach Infektionsgeschehen wird es dann eben mehr oder weniger strikte Restriktionen vor Ort geben.
Halleluja!
Ich hoffe, das Infektionsgeschehen innerhalb der gesamten EU wird sich bald spürbar verbessern.
Einschränkungen ala: Maskenpflicht im Freien, gesperrte Strände/Wanderwege, Ausgangsbeschränkungen usw. brauche ich nicht. Sowas zerstört z.T. das Urlaubsgefühl und ab einer gewissen Grenze ist für mich Schluss. Da bleibe ich lieber gleich Zuhause.
PS: Aktuell ist Zakynthos für die zweite Juni-Woche geplant.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.562
9.913
BRU
Also aktuell reden die Griechen ständig über die nächsten Öffnungsschritte, auch wenn sie dann wiederholt eine Woche nach hinten verschoben werden....

Öffnung der Gastronomie (Außenbereiche) ist jetzt für den 4. Mai geplant, war ursprünglich mal Mitte April. Und am 14. Mai für die Öffnung des Tourismus und "Aufhebung" des Lockdown halten sie nach wie vor fest.

Was auch immer "Aufhebung" heißen mag. Wegfall der Maskenpflicht ziemlich sicher nicht, ich vermute eher so Dinge wie Wegfal der Ausgangssperre, Abschaffung des Verbots innergriechischer Reisen (bzw. derzeit darf man ja selbst seine Gemeinde / einen Umkreis von 2km vom Haus nur beschränkt verlassen), Abschaffung dieser lächerlichen SMS bei jedem Verlassen des Hauses o.ä.
 

derBerliner

Erfahrenes Mitglied
10.05.2011
968
950
So, zumindest etwas "offiziellere" Neuigkeiten bzgl. Griechenland. Bereits am kommender Woche soll bei Einreise aus EU + U.S., UK, Serbien, Israel und VAE (mit PCR oder Impfbescheinigung) die derzeitige Quarantäne wegfallen.

Das meldet zumindest Reuters: https://www.reuters.com/article/hea...avelers-from-next-week-official-idUSL8N2M72U5

The official said citizens from the European Union, the United States, Britain, Serbia, Israel and the United Arab Emirates will be allowed to travel to Greece via the airports of Athens, Thessaloniki, Heraklion, Chania, Rhodes, Kos, Mykonos, Santorini and Corfu, and two border crossings.
Aber:
...the official said, adding the tourists would be subject to domestic lockdown restrictions.
Fraglich nur, wie man als Tourist SMS fürs Rausgehen versendet. Auch inner-griech. Reiseverkehr (inkl. Inlandsflüge und Fähren) ist ja derzeit nicht gestattet...
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
So, zumindest etwas "offiziellere" Neuigkeiten bzgl. Griechenland. Bereits am kommender Woche soll bei Einreise aus EU + U.S., UK, Serbien, Israel und VAE (mit PCR oder Impfbescheinigung) die derzeitige Quarantäne wegfallen.

Das meldet zumindest Reuters: https://www.reuters.com/article/hea...avelers-from-next-week-official-idUSL8N2M72U5


Aber:

Fraglich nur, wie man als Tourist SMS fürs Rausgehen versendet. Auch inner-griech. Reiseverkehr (inkl. Inlandsflüge und Fähren) ist ja derzeit nicht gestattet...
Die SMS konnte man schon die ganze Zeit mit einem Ausdruck umgehen, da sehe ich eher kein Problem, und die Fähren fahren und nehmen auch Passagiere mit.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.562
9.913
BRU
Das Problem ist sicher nicht die SMS, sondern dass man praktisch nichts darf, alles geschlossen hat usw. Ob Fähren kontrollieren, ob man die Gründe für innergriechische Reisen erfüllt, weiß ich nicht. Bei Flügen wurde - zumindest am Gate - nie kontrolliert. Kann aber nicht ausschließen, dass die Kontrolle beim Check in stattfand (bei mir waren es immer innergriechische Anschlussflüge auf einem Ticket).

Die aktuellen üblichen 14- Tage, um die die Quarantäne immer verlängert wurde, laufen in der Tat am 19. aus - aber ob sie diesmal wirklich nicht verlängern? Angesichts des griechischen Ostern? Würde mich fast wundern. Eingeführt wurde die Quarantäne ja nicht etwa in der 2. Welle im November, sondern gerade vor Weihnachten, also vor den zahlreichen Besuchen von Auslandsgriechen (wobei der Nutzen da ja immer schon fragwürdig war, wenn die dann halt bei ihren Verwandten in der Wohnung hockten und die ansteckten).

Aber vielleicht wollen sie ja ein Zeichen setzen, dass Touristen unbesorgt ihren Urlaub buchen können, derzeit laufen die Buchungen wohl nicht so ganz wie erwartet....
 
Zuletzt bearbeitet:

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.562
9.913
BRU
Und noch eine Lockerung zu Belgien: Das Verbot nicht dringend notwendiger Reisen wird ab 19. April aufgehoben, von Reisen wird jetzt nur mehr nachdrücklich abgeraten (also so eine Art Reisewarnung). Gleichzeitig die Kontrollen von Test und Quarantäne verschärft - ihre eigene Unfähigkeit, das zu kontrollieren, war ja ein Grund für das Verbot....

Wobei das mit dem "unbedingt notwendig" aber auch kaum kontrolliert wurde. Lediglich einmal (das erste WE nach der Einführung) hat in BRU bei der Ankunft die Polizei kontrolliert. Während beim Boarding seitens der Airlines immer nur kontrolliert wurde, ob man diese eidesstattliche Erklärung ausgefüllt hat, und nicht, was man da angegeben hat und ob das der Wahrheit entsprach.
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.021
7.077
Nachrichten aus Tahiti (tahiti-infos.pf):

Ab 1. Mai Einreise ausschliesslich per Flugzeug.

- Für Geimpfte:

PCR-Test (< 72 h) vor Abflug
Nachweis vollständiger Impfung
Anmeldung auf der Etis-Platform
Antigen-Schnelltest bei Ankunft am PPT
Keine Quarantäne
Noch nicht definitiv entschieden: Test am 4. Tag

- Für Covid19-Genesene:

PCR-Test (< 72 h) vor Abflug
Serologischer Nachweis einer überstandenen Infektion (Test nicht älter als 1 Monat)
Anmeldung auf der Etis-Platform
Antigen-Schnelltest bei Ankunft am PPT
Keine Quarantäne
Noch nicht definitiv entschieden: Test am 4. Tag

- Für die anderen:

PCR-Test (< 72 h) vor Abflug
Anmeldung auf der Etis-Platform
Antigen-Schnelltest bei Ankunft am PPT
10 Tage Quarantäne
Test am 4. Tag und am 8. Tag
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.132
München
Für Europa macht Tahiti ab dem 01.05.2021 leider noch nicht auf, da nach Risiko unterschieden wird.

The President of French Polynesia, Mr. Edouard Fritch, and the High Commissioner of the Republic in French Polynesia, Mr Dominique Sorin, confirmed the reopening of The Islands of Tahiti to tourism on May 1st during a press conference today.

This reopening will be first extended to the countries identified with "limited epidemic risk" and for the time being, only the United States is concerned.

Travel from "countries with high epidemic risk" will remain restricted to the three compelling reasons (health, family, work) for the time being. The health situation in France and in Europe does not allow an opening at this stage; it will be necessary to verify the effects of their confinement that needs to be lifted by the national authorities before allowing the access to these markets.

This gradual reopening will be accompanied by a new travelers health protocol that will take into account vaccinated travelers and those who are immunized in order to continue controlling the health situation in The Islands Of Tahiti and to protect its population as well as its visitors. These new entry formalities will be published shortly.
 

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
1.080
850
- Für Geimpfte:

PCR-Test (< 72 h) vor Abflug

Ich hoffe nicht, dass es dabei bleibt, denn letztlich würde sich damit für Geimpfte in Bezug auf Flugreisen nichts ändern, wenn man trotzdem jedes mal wieder den PCR-Test braucht. Meine Sorge ist, dass es noch die nächsten 1 bis 2 Jahre der Standard bleiben wird, dass man zum Antritt praktisch jeder internationalen Flugreise einen PCR-Test benötigt, selbst als Geimpfter.
 

Skyeurope

Erfahrenes Mitglied
13.11.2011
646
182
MUC
Ich hoffe nicht, dass es dabei bleibt, denn letztlich würde sich damit für Geimpfte in Bezug auf Flugreisen nichts ändern, wenn man trotzdem jedes mal wieder den PCR-Test braucht. Meine Sorge ist, dass es noch die nächsten 1 bis 2 Jahre der Standard bleiben wird, dass man zum Antritt praktisch jeder internationalen Flugreise einen PCR-Test benötigt, selbst als Geimpfter.

Die Mehrheit der Länder, die für Geimpfte geöffnet haben, verlangt keinerlei Tests mehr. Bis auf ein paar Ausnahmen wie die Seychellen oder Libanon, neuerdings Island und nun Tahiti.
Kann man nur hoffen, dass sich ersteres durchsetzt....
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.952
6.631
  • Barbados gilt nun nicht mehr als Risikogebiet.
  • Finnland – die Region Pirkanmaa gilt nun nicht mehr als Risikogebiet.
  • Irland – die Regionen Mid-West und South-East gelten nun nicht mehr als Risikogebiete.
  • Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, einschließlich der Isle of Man, aller Kanalinseln sowie der britischen Überseegebiete (mit Ausnahme Bermuda, Britische Jungferninseln und Falkland Inseln) gilt nun nicht mehr als Risikogebiet.
  • Vereinigte Arabische Emirate gilt nun als Risikogebiet (zuvor Hochinzidenzgebiet).
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.021
7.077
Für Europa macht Tahiti ab dem 01.05.2021 leider noch nicht auf, da nach Risiko unterschieden wird.
Ja, das war in der ersten Nachricht, die ich gelesen hatte, noch nicht ersichtlich. Ist mittlerweile upgedated worden.
 

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
1.080
850
UPDATE 16.04.21

Das RKI hat soeben folgende Lockerungen bekanntgegeben (mit Wirkung ab 18.04.21, 0:00 Uhr)

Vereinigte Arabische Emirate gilt nun als Risikogebiet (zuvor Hochinzidenzgebiet).
Barbados gilt nun nicht mehr als Risikogebiet.
Finnland – die Region Pirkanmaa gilt nun nicht mehr als Risikogebiet.
Irland – die Regionen Mid-West und South-East gelten nun nicht mehr als Risikogebiete.
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, einschließlich der Isle of Man, aller Kanalinseln sowie der britischen Überseegebiete (mit Ausnahme Bermuda, Britische Jungferninseln und Falkland Inseln) gilt nun nicht mehr als Risikogebiet.
 

fvpfn1

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
1.094
577
Serologischer Nachweis einer überstandenen Infektion (Test nicht älter als 1 Monat)
Nicht, dass es mich dorthin zieht, aber diese Regel ist Blödsinn. Der verlangte Antikörpernachweis wäre ja bei etwa 1/3 der nachgewiesen Erkrankten per se negativ, bei weiteren Personen fällt der AK-Titer rasch ab. Auf diese Weise sind gut 1/3 der eigentlich berechtigten (nachgewiesen erkrankt + 1 x geimpft) doch wieder von der Einreise ausgeschlossen. Es wäre sinnvoller, als Nachweis für eine überstandene Infektion / Erkrankung eine Bescheinigung über das Ende der Quarantäne zu fordern.
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.021
7.077
Nicht, dass es mich dorthin zieht, aber diese Regel ist Blödsinn. Der verlangte Antikörpernachweis wäre ja bei etwa 1/3 der nachgewiesen Erkrankten per se negativ, bei weiteren Personen fällt der AK-Titer rasch ab. Auf diese Weise sind gut 1/3 der eigentlich berechtigten (nachgewiesen erkrankt + 1 x geimpft) doch wieder von der Einreise ausgeschlossen. Es wäre sinnvoller, als Nachweis für eine überstandene Infektion / Erkrankung eine Bescheinigung über das Ende der Quarantäne zu fordern.
Tja, gesunder Menschenverstand, Logik usw. wurden seit einem guten Jahr - auch bei den Behörden - so ziemlich abgestellt. Aber das ist eine andere Diskussion.
Mich würde es schon dort hinziehen. Für mich gilt Szenario 3 - ich bin nicht geimpft; eine Impfung ist so schnell hier nicht in Sicht und hatte wohl bislang kein Covid19 - und 10 Tage Quarantäne könnte ich mir auch nur in einem Overwater Bungalow vorstellen.
Na ja, ich hoffe mal auf 2022.
 

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
1.080
850
"Tunesien lockert .. die Einreisebeschränkungen für Pauschalurlauber. Von Montag an gilt für Touristen von organisierten Reisen keine Quarantäne mehr ... Sie müssen aber weiterhin einen negativen Corona-PCR-Test vorlegen, der bei Abreise nicht älter als 72 Stunden sein darf. Die Touristen, die von den neuen Lockerungen profitieren, dürften innerhalb ihrer Reisegruppe auch Ausflüge machen. Für Individualreisende gilt die Quarantäne-Pflicht demnach weiterhin. Aktuell sind fünf Tage vorgeschrieben."

Quelle: n-tv.de
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.562
9.913
BRU
Griechenland hat tatsächlich die Quarantäne für EU- und Schengen-Länder, GB, Serbien, Israel, USA und VAE aufgehoben. Einreise jetzt mit negativem PCR-Test oder Impfzertifikat. Gültig ist das NOTAM allerdings lediglich bis 26. April, also nächste Woche, also nicht mal die sonst üblichen 14 Tage. Was auch immer das jetzt wieder soll....
 

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.354
563
Griechenland hat tatsächlich die Quarantäne für EU- und Schengen-Länder, GB, Serbien, Israel, USA und VAE aufgehoben. Einreise jetzt mit negativem PCR-Test oder Impfzertifikat. Gültig ist das NOTAM allerdings lediglich bis 26. April, also nächste Woche, also nicht mal die sonst üblichen 14 Tage. Was auch immer das jetzt wieder soll....
steht bei denen auch was die mit Impfzertifikat meinen? Der Impfpass ist bei den Griechen ja nicht so üblich.
Ich kenne sehr viele Griechen die keinen haben.

Sind auch wieder beide Impfungen und zwei Wochen oben drauf?