Loungezugang FCT in Frankfurt

ANZEIGE

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.096
7.192
ANZEIGE
Hallo zusammen!

Ich muss gestehen, dass ich die 18 Seiten hier nicht gelesen habe und hoffe dennoch, dass ihr euer Wissen mit mir teilt.

LNZ-FRA LH1253 gebucht in D. Ankunft auf einer Außenposition lt. Plan 16:20 Uhr.
FRA-PVG LH728 in O am gleichen Tag.

FCT darf benutzt werden?
Geht sich das bei der knappen Umsteigezeit aus? Ich habe flinke Füße :yes: Ausgang sollte whs. Terminal 1, Halle A sein.
Ich weiß, die Zeit ist äußerst knapp, würde aber gerne das FCT mal erleben :)


Sooo knapp sind 1h35 Umsteigezeit nicht.
Ja, Du darfst ins FCT - Du hast ja ein First Class Ticket.
 

NurEineFrage

Reguläres Mitglied
04.03.2014
46
0
Ich möchte mit dem Aufsuchen des FCT auch das Chaos vor dem Gate umgehen, das man in FRA einfach nicht in den Griff bekommt bzw. nach meinem Empfinden auch nicht in den Griff bekommen will.
 

NurEineFrage

Reguläres Mitglied
04.03.2014
46
0
Das Boarding einer kleinen Embraer habe ich in Europa noch nie als Chaos empfunden. Hingegen beim A380 nach PVG ab FRA leider noch jedes Mal. Das klappt beim Rückflug wesentlich besser.

Nachtrag: in Europa :)
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.096
7.192
Ich gehe mal davon aus, dass beide Flüge auf einem Ticket sind (in D gebucht, Langstrecke nach O upgegradet)...
Wenn es so ist, haben sie Dich in FRA als F-Pax auf dem Schirm und Du wirst normalerweise aus LNZ ankommend auf Aussenposition abgeholt.
Du wirst dann zu T1 A gefahren.
Entweder gehst Du links die Treppe hoch zur FCL A. Von dort musst Du danach selbst zu Z inkl. Passkontrolle ans Gate gehen,
oder
statt links die Treppe hoch, gehst Du gerade aus durch die Gepäckausgabe zum Ausgang (Ausgang A1), verlässt das Gebäude und gehst nach links an den Taxis vorbei zum FCT. Es sind ca. 200 m zu laufen. Von der Gepäckausgabe bis zum FCT habe ich noch nie mehr als 5 Min. gebraucht.
Gehst unten ins FCT rein und mit dem Aufzug hoch. Oben wirst Du von einer PA empfangen, übergibst ihr Deine F-Bordkarte und Deinen Pass. Siko ist sehr fix erledigt. Ca. 20-25 Minuten vor Abflug wirst Du zum Flieger gefahren (vor dem Einsteigen in den Wagen bekommst Du Deinen Pass zurück), entweder im Auto (bei 2-3 Paxe) oder Minivan (ab 3-4 Paxe).
Wenn alles glatt läuft und Du pünktlich in FRA landest, wirst Du ca. 45 Min. Zeit im FCT haben.
 
  • Like
Reaktionen: NurEineFrage

NurEineFrage

Reguläres Mitglied
04.03.2014
46
0
Danke Petz, dass du dir für Deine sehr ausführliche Antwort auf meine Fragen Zeit genommen hast (y)
Ja, eine Buchungsnummer für beide Flüge (alle von LH durchgeführt) und die Teilstrecke geupgradet.

Eine Zeitersparnis erkenne ich beim Aufsuchen der FCL nicht. Der Fußmarsch (FCL bis Z vs. Terminal 1A bis FCT) wird whs. ziemlich ähnlich sein, aber die Passkontrolle könnte merklich länger dauern.

Falls der Zubringer später ankommt, werde ich sowieso ohne Umwege zum Gate müssen.
 

Jekodibe

Aktives Mitglied
05.02.2015
110
2
Wie sieht es eigentlich aus bei F ab MUC mit Zubringer aus FRA. Zugang in FRA zum FCT (und Fahrt zum Flieger) möglich oder erst in MUC F Lounge?

Edit: Bin jetzt doch "fündig" geworden, so wie ich es verstehe: Ja. Korrekt?
 

3RONVAC

Erfahrenes Mitglied
28.08.2017
2.714
11.494
Ich hänge mich hier mal dran, da ich den folgenden Fall so noch nicht hatte und heute auch die Hotline etwas ratlos war.

Grundsätzlich ist mir klar, Zubringer müssen auf dem F-Ticket gebucht sein und nicht sep. um FCL/FCT Zugang zu haben, das leuchtet ein. Auch verstanden habe ich das Thema, dass wenn ein Stopover vor einem Anschlussflug stattfindet, man vor dem Anschlussflug nicht mehr die F-Einrichtungen nutzen kann.

Konkret geht es um eine anstehende Buchung FRA-MUC-LAX und r/t ggf. direkt nach FRA oder wieder über MUC alles auf einem zusammenhängenden F-Ticket. Anstatt den Hinweg FRA-MUC-LAX am selben Tag abzufliegen, überlege ich nun an Tag 1 das F-Ticket mit dem Segment FRA-MUC am späten Nachmittag anzufliegen (C-Zubringer), um dann an Tag 2 das zweite Segment MUC-LAX abzufliegen. Es geht also in dem Fall klar bei mir darum keinen Stopover zwischen Segment 1 und 2 zu machen, sondern einen Layover von sagen wir mal 18 Std., aber über Datumswechsel.
Das hätte für mich den Vorteil, an Tag 1 abends noch einen Bekannten in MUC treffen zu können und vor allem nicht so abgehetzt den Tag mit 2 Std. Anreise nach FRA + Zubringer MUC + Langstrecke anzutreten. Darauf habe ich in der Freizeit eigentlich keine Lust.

MUC FCL Zugang ist ja unstrittig klar. Was beim Anruf nicht klar war ist, ob ich mich dabei bzgl. FCT/FCL Zugang FRA selbst "bestrafe", wenn ich die o.a. komfortablere Variante nehme anstatt alles an einem Tag.

Ich kenne grundsätzlich die Formulierung "
First Class Bordkarte eines ankommenden / abfliegenden LH/LX Fluges des selben Tages" für Zugang zu FCL/FCT. Allerdings ist für mich doch, da alles auf zusammenhängendem F-Ticket gebucht und kein Stopover, das erste Segment des F-Tickets der Zubringer FRA-MUC, da ja zur gleichen Buchung gehörend. Das dieser in C ausgeführt wird ist ja klar, weil mir wäre neu, dass mir LH auf innerdeutschem Zubringer eine F anbietet, aber führt das in dieser Konstellation wirklich dazu, dass kein FCT/FCL Zugang in FRA für den Zubringer/das erste Segment besteht?
Die Hotline war sich nicht sicher ob in dem Fall Zugang zum FCT in FRA gewährt wird oder nicht, da ja der eigentliche F-Flug ab MUC ist, aber meiner Interpretation nach das F-Ticket schon mit dem (auf gleicher Buchung enthaltenen) Zubringer beginnt, der mangels Alternative halt in C ausgeführt wird.
Die gleiche Frage würde sich für den Rückweg stellen, wenn dieser über MUC-FRA geht, da die FCL in FRA ja grundsätzlich mit F-Ticket ankommend auch ohne Weiterflug als arrival lounge genutzt werden kann, aber in meinem Fall auch hier ggf. wieder ein Layover in MUC wäre, bevor Weiterflug nach FRA als letztes Segment.

Ich werde nicht tot umfallen wenns so ist, aber da ich in diesem Leben sicher kein HON mehr werde, ist alle 1-2 Jahre F immer noch etwas besonderes für mich und auch FCT/FCL nicht alltäglich.

Hatte jemand von euch schonmal den Fall mit einem Layover des Zubringers über Datumwechsel? Ich glaube eigentlich nicht, das so ein Fall bei tatsächlich zusammenhängend gebuchtem F-Ticket im Sinne des Erfinders war bei der Definition des Ausschlusses oder?

 
Zuletzt bearbeitet:

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
22.008
13.584
FRA/QKL
Die Definition ("selber Tag") ist eigentlich sehr eindeutig und ich meine mich zu erinnern dass es in einem gleich gelagerten Fall schon erfolglos probiert wurde am Vortag ins FCT zu kommen. Eventuell hast du bei Schilderung des Falles Glück mit dem Zugang zu der FCL A. Aber FCT kann ich mir nicht vorstellen dass das klappt.
 
  • Like
Reaktionen: 3RONVAC

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Schreib doch mal das Datum des Fluges in den Thread bzw. schau bei den Loungtreffs. Vielleicht hast Du ja Glück und ein HON/F Pax aus dem VFT ist an dem Morgen zufällig auch dort und kann Dich mit rein nehmen. Dann musst Du nicht mehr darüber nachdenken.

Ansonsten ist meine Vermutung, dass es so ist wie von SOG beschrieben.
 
  • Like
Reaktionen: 3RONVAC

3RONVAC

Erfahrenes Mitglied
28.08.2017
2.714
11.494
Die Definition ("selber Tag") ist eigentlich sehr eindeutig und ich meine mich zu erinnern dass es in einem gleich gelagerten Fall schon erfolglos probiert wurde am Vortag ins FCT zu kommen. Eventuell hast du bei Schilderung des Falles Glück mit dem Zugang zu der FCL A. Aber FCT kann ich mir nicht vorstellen dass das klappt.

Danke, ja Du hast Recht mit "die Formulierung selber Tag ist eindeutig", ich bin nur bisher davon ausgegangen, dass "selber Tag" bedeutet, dass an diesem (selben) Tag (1) das F-Ticket angeflogen werden muss, was ja mit dem auf durchgehendem F-Ticket gebuchtem Zubringer (der in C ausgeführt wird), dann auch der Fall wäre, selbst bei Layover über Datumswechsel. Die Hotline kam dazu wie gesagt auch ins Straucheln, weil sie meiner Argumentation grundsätzlich folgen konnten (kein Stopover und gleiches durchgehendes Ticket).
Wenn ich Dich richtig verstehe, ist aber anscheinend mit der Formulierung nicht das Anfliegen des F-Tickets gemeint, sondern das Fliegen des tatsächlich in F ausgeführten Langstreckenfluges, der innerhalb des F-Tickets besteht.

Das heißt dann konkret, nur Businesslounge durch/für den Zubringer auf dem Hinweg wenn kein SEN/HON Status. Das gleiche dann auf dem Rückweg LAX-MUC-FRA bei Layover letztes Leg (keine FCL A oder B in FRA als arrival lounge möglich wegen "kein ankommendes F-Ticket gleicher Tag" und auch keine Welcome Lounge "wegen kein ankommender C/F Langstreckenflug gleicher Tag").

Man möge mich dafür kritisieren, aber diese Regelauslegung fände ich kleinlich bei einem Layover über Datumswechsel, da es für mich etwas völlig anderes ist, ob ich einen Y-Zubringer sep. günstig zu einem anderen F-Ticket buche und damit nicht reinkomme (nachvollziehbar) oder einen Zubringer auf durchgehendem F-Ticket abfliege, wo ja auch bei Buchung alles als F-Ticket gilt, auch wenn zwei innerdeutsche C-Segmente mangels F integriert sind...
 
Zuletzt bearbeitet:

3RONVAC

Erfahrenes Mitglied
28.08.2017
2.714
11.494
Schreib doch mal das Datum des Fluges in den Thread bzw. schau bei den Loungtreffs. Vielleicht hast Du ja Glück und ein HON/F Pax aus dem VFT ist an dem Morgen zufällig auch dort und kann Dich mit rein nehmen. Dann musst Du nicht mehr darüber nachdenken.

Ansonsten ist meine Vermutung, dass es so ist wie von SOG beschrieben.

Die Idee ist grundsätzlich gut danke. Allerdings ist es ein privater Flug mit +1 und +0,5 und da wird's auf Grund der Anzahl von uns als Gäste dann schon schwierig mit Einladung durch HON ;). Flug ist außerdem 2019 geplant, also WFP 18/19 und da ist es ein bisschen früh für eine Loungeanfrage :D. Aber ich behalte es mal im Hinterkopf, danke.
Müssen wir noch entscheiden ob wir dann alles an einem Tag abfliegen oder es halt so machen mit Layover und entspannter, zu dem ich tendiere.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.061
16.401
Man möge mich dafür kritisieren, aber diese Regelauslegung fände ich kleinlich bei einem Layover über Datumswechsel, da es für mich etwas völlig anderes ist, ob ich einen Y-Zubringer sep. günstig zu einem anderen F-Ticket buche und damit nicht reinkomme (nachvollziehbar) oder einen Zubringer auf durchgehendem F-Ticket abfliege, wo ja auch bei Buchung alles als F-Ticket gilt, auch wenn zwei innerdeutsche C-Segmente mangels F integriert sind...

Du hast recht. Spaetestens seit der (meines Erachtens nicht nachvollziehbaren, bzw. nein, nachvollziehbaren aber nicht angemessenen) Neuregelung, dass der Zubringer auf dem selben Ticket sein muss, betreibt LH hier ueble Rosinenpickerei und ist in sich inkonsequent.

Aber sie tut es, und Du hast in der Konstellation keine Chance.
 
  • Like
Reaktionen: 3RONVAC

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
22.008
13.584
FRA/QKL
Man möge mich dafür kritisieren, aber diese Regelauslegung fände ich kleinlich bei einem Layover über Datumswechsel, da es für mich etwas völlig anderes ist, ob ich einen Y-Zubringer sep. günstig zu einem anderen F-Ticket buche und damit nicht reinkomme (nachvollziehbar) oder einen Zubringer auf durchgehendem F-Ticket abfliege, wo ja auch bei Buchung alles als F-Ticket gilt, auch wenn zwei innerdeutsche C-Segmente mangels F integriert sind...
Ich bin bei dir. Aber grundsätzlich kannst du dich bei den Maximieren bedanken. Die haben die früher weiter gefassten Regeln solange gebeugt bis die Formulierungen und Regeln sehr konsequent ausformuliert wurden und angewendet werden. Du musst jetzt daruntern leiden dass andere den Hals nicht voll bekommen haben. :(
 

3RONVAC

Erfahrenes Mitglied
28.08.2017
2.714
11.494
Ich fasse also zusammen: Moralisch sind alle auf meiner Seite :D, es wird mir aber wahrscheinlich nichts nützen, es sei denn auf gut Glück, worauf ich zu dritt mit Gepäck keine Lust habe. :sick:

Es könnte so einfach sein, wenn die Formulierung der LH z.B. dahingehend lauten würde, dass anstatt "Abflug am selben Tag" stehen würde "Abflug innerhalb 24 Std." (d.h. weiterhin kein Stopover sondern nur Layover erlaubt und natürlich auf gleichem durchgehenden Ticket). Allen wäre geholfen, es wäre eine kundenfreundliche Regelung die am Ende außer etwas mehr Flexibilität nicht viel kostet.
Es ist ein durchgehendes F-Ticket, eigentlich ein bisschen schäbig die Auslegung für solche Fälle wenn es denn wirklich konsequent durchgezogen wird.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.061
16.401
Ich bin bei dir. Aber grundsätzlich kannst du dich bei den Maximieren bedanken. Die haben die früher weiter gefassten Regeln solange gebeugt bis die Formulierungen und Regeln sehr konsequent ausformuliert wurden und angewendet werden. Du musst jetzt daruntern leiden dass andere den Hals nicht voll bekommen haben. :(

Maximierer ist hier LH. Entweder auf das durchgehende Ticket oder auf den selben Tag sollten sie abstellen, aber eben nur eines. Meinetwegen auf das Ticket.
So wie es jetzt ist, "the worst of both worlds" wird letztlich der Passagier dafuer bestraft, dass LH auf seinem Zubringer keine F anbietet. Obwohl er sie zahlt. F zahlen, auf Campingstuehlen sitzen, und dann noch Abschiebung in die schlechteste Lounge. Wertschaetzung (-)
 
  • Like
Reaktionen: popo und 3RONVAC

3RONVAC

Erfahrenes Mitglied
28.08.2017
2.714
11.494
Maximierer ist hier LH. Entweder auf das durchgehende Ticket oder auf den selben Tag sollten sie abstellen, aber eben nur eines. Meinetwegen auf das Ticket.
So wie es jetzt ist, "the worst of both worlds" wird letztlich der Passagier dafuer bestraft, dass LH auf seinem Zubringer keine F anbietet. Obwohl er sie zahlt. F zahlen, auf Campingstuehlen sitzen, und dann noch Abschiebung in die schlechteste Lounge. Wertschaetzung (-)

So kann man es auch sehen, habe ich bisher noch nicht aus diesem Winkel betrachtet.
Und das sage ich als jemand der eigentlich LH wohlwollend gegenübersteht.
Eine entweder/oder Regelung wäre natürlich auch fair.
 

3RONVAC

Erfahrenes Mitglied
28.08.2017
2.714
11.494
Es geht um eine Lounge.

Keine Frage, da hast Du Recht. Es geht aber auch um Leistungen im Rahmen eines F-Tickets. Und das ich nicht sterben werde, wenn es nicht geht, habe ich ja bereits geschrieben, dennoch finde ich meine Frage nach wie vor berechtigt (im Rahmen eines Layovers auf gleichem Ticket).

Davon abgesehen, hat es ja vielleicht auch für den ein oder anderen Relevanz in der Zukunft, denn einige würden ja auch sagen, es geht nicht um "eine" Lounge, sondern um "die" Lounge (FCT). ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

3RONVAC

Erfahrenes Mitglied
28.08.2017
2.714
11.494
Der selbe Tag ist nicht der vorherige Tag.

Hast Du überhaupt meinen Text weiter oben gelesen? Auf so eine Blitzmerker Antwort kann ich verzichten, danke. Man kann auch manchmal einfach nichts schreiben wenn man nichts Konstruktives beizutragen hat, tut nicht weh keine Angst. :doh:

Ich hatte doch in meiner Fragestellung klar geschrieben, dass ich bisher davon ausgegangen bin, dass Beginn des F-Tickets gilt und der Beginn des F-Tickets ist ja bei zusammenhängender Buchung nunmal das erste Leg, also der Zubringer.
Das ich damit wohl offensichtlich falsch zu liegen scheine, habe ich ja dank konstruktiver Beiträge anderer bereits gelernt.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.628
6.311
Es könnte so einfach sein, wenn die Formulierung der LH z.B. dahingehend lauten würde, dass anstatt "Abflug am selben Tag" stehen würde "Abflug innerhalb 24 Std." (d.h. weiterhin kein Stopover sondern nur Layover erlaubt und natürlich auf gleichem durchgehenden Ticket). Allen wäre geholfen, es wäre eine kundenfreundliche Regelung die am Ende außer etwas mehr Flexibilität nicht viel kostet.
Es ist ein durchgehendes F-Ticket, eigentlich ein bisschen schäbig die Auslegung für solche Fälle wenn es denn wirklich konsequent durchgezogen wird.

Ich verstehe dich gut.

Das mit den 24 Stunden und einem Ticket wäre in der Tat die sauberste Lösung und für den Kunden auch nachvollziehbar. Es wird aber tatsächlich so ausgelegt wie von dir als „schäbig“ beschrieben: Bei Ticket MUC-ZRH-MIA im Winter, Langstrecke in F und Zubringer am Vorabend, um die Chance auf wetterbedingten Anschlussverlust zu reduzieren, wurde in MUC auf freundliche Nachfrage kein Einlass in die FCL gewährt, mit Verweis auf die „gleicher Tag“ Regel. Wäre ich morgens nach ZRH, hätte ich in beide Lounges gekonnt und die LH Gruppe hätte dazu noch die Verantwortung für das höhere Anschlussrisiko gehabt. Schade.
 
  • Like
Reaktionen: popo und 3RONVAC

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.850
3.287
FRA
Don’t feed the troll.

Der alle 1-2 Jahre stattfindende F-Flug und jetzt schon große Planung...