Lufthansa A340-600: Notausgang (Reihe 26) nicht mehr vorreservierbar

ANZEIGE

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.919
München
ANZEIGE
1. Reihe 26 ist über den OLCI nicht auswählbar, nicht einmal für HONs.
2. Die Reihen 41 und 58 haben eine um ca. 1/3 eingeschränkte Neigung nach hinten.
3. Je nach Buchungssituation blocken die Flight Manager auf vollen Flügen mittlerweile per hartem Seatblocking die Reihe 26, damit diese nicht mehr von gewissen Outstations an Hinz und Kunz vergeben wird. Allerdings ist es ein Lotteriespiel, ob das genau bei dem Flug, wo man es bräuchte so passiert. Wer einen Flug auf A346-Fluggerät in Eco bucht, sollte unabhängig von einem etwaigen Status mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit damit rechnen, NICHT am Notausgang zu sitzen.
 
  • Like
Reaktionen: Yoshi

Seelaender

Aktives Mitglied
1. Reihe 26 ist über den OLCI nicht auswählbar, nicht einmal für HONs.
2. Die Reihen 41 und 58 haben eine um ca. 1/3 eingeschränkte Neigung nach hinten.
3. Je nach Buchungssituation blocken die Flight Manager auf vollen Flügen mittlerweile per hartem Seatblocking die Reihe 26, damit diese nicht mehr von gewissen Outstations an Hinz und Kunz vergeben wird. Allerdings ist es ein Lotteriespiel, ob das genau bei dem Flug, wo man es bräuchte so passiert. Wer einen Flug auf A346-Fluggerät in Eco bucht, sollte unabhängig von einem etwaigen Status mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit damit rechnen, NICHT am Notausgang zu sitzen.

Alles klar - vielen Dank für die Infos! :)
Schade, dass die Chancen so gering sind für die Exit-Row.
Naja, der Flug ist ja auch so zu überleben.. hab meinen Fensterplatz auf 28K, Nackenkissen dabei und werd auf diesem Segment in Y wahrscheinlich eh nicht schlafen können. (mehr Beinfreiheit hin oder her.. sollte es denn im unwahrscheinlichen Falle doch noch klappen mit Sitz 26 A/K)
 

caulfield

Erfahrenes Mitglied
21.11.2010
512
1
Kurze Frage, die Mittelplätze der Reihe 26 (D-G) sind ja reservierbar, nur die Reihen am Fenster nicht. Wie ist denn das bei D-G mit dem Fußraum nach vorne? Denn die hab ich mir grad geschossen und will da bloß keine Wand direkt vor mir erleben (seatguru sagt ja, die Plätze seien gut).

Danke.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.919
München
Natürlich hast Du in Reihe 26 in der Mitte eine Wand vor Dir. Der Abstand ist schon akzeptabel (mehr Abstand als von Sitz zu Sitz in den normalen Sitzreihen) - aber jetzt auch nicht so riesengroß wie bei anderen Airlines. Ich würde sagen, Geschmackssache.
 

caulfield

Erfahrenes Mitglied
21.11.2010
512
1
Natürlich hast Du in Reihe 26 in der Mitte eine Wand vor Dir. Der Abstand ist schon akzeptabel (mehr Abstand als von Sitz zu Sitz in den normalen Sitzreihen) - aber jetzt auch nicht so riesengroß wie bei anderen Airlines. Ich würde sagen, Geschmackssache.

Danke. Wenn aber A, C, H, K nicht reservierbar sind, ist dann 26 Mitte die klügste Variante, wenn es hauptsächlich um Beinfreiheit geht? Bin bisher erst einmal den Vogel geflogen und da erschien mir der Abstand in normalen Eco-Reihen schon sehr eng.

Oder gibt es da noch einen Geheimtipp (außer Business, First...)
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Stattdessen gehen diese Plätze nun bevorzugt an unerfahrene Passagiere und Umsteiger aus aller Herren Länder, deren einzige Qualifikation darin besteht, besonders früh an einem Airport zu erscheinen, um sich den Notausgang zu sichern

Ich bin schon 2x auf 26K gesessen - zu Zeiten als man diese Plätze noch vorab reservieren konnte.

Es gibt auf diesen Plätzen ein "Spezialtraining" von ca. 10 - 15 Minuten Dauer durch den Purser; nicht nur wie man die Tür öffnet, sondern die komplette evacuation-procedure. Voraussetzung ist, dass man Deutsch + Englisch sprechen kann und nicht so schnell in Panik gerät. Ausserdem werden noch zwei, drei Testfragen gestellt, ob man alles richtig verstanden hat. Bei beiden Flügen hat mein zufälliger Sitznachbar den Test nicht bestanden und wurde vom Purser "ausgetauscht".
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Woher weisst du das? Sasst du auf meinen beiden Flügen neben mir?

Ich weiss das, weil ich dieses Briefing schon mehr als nur zwei Mal durchgemacht oder mitbekommen habe. Nie hat es länger als 2 oder 3 Minuten gedauert.

Deine Aussage war als Grundregel formuliert (Purser und 10-15 Minuten). Ich habe gesagt, dass es nicht grundsätzlich so lange dauert. Von mir aus können es bei deinen beiden Flügen gern 10 bis 15 Minuten gewesen sein - ich vermute aber eher, dass dir dein Zeitgefühl einen Streich spielt ;)
 

jc8136

Erfahrenes Mitglied
19.02.2011
1.276
27
ZRH
Ich bin ZRH-MUC-DEL geflogen und durfte als SEN auch nicht 26 buchen, sondern bekam beim CI von Swiss 27B. Beim Boarding in MUC für LH762 war ordentlich was los und zwei Italiener mit riesigem Handgepäck und inexistenten Deutsch und Englisch Kenntnissen sassen auf 26A/B. Als ich die FB zynisch fragte warum ich als SEN in 27B sitze und jemand ohne Status auf der Exit-row druckste sie verlegen rum. Nach kurzer Zeit kam dann der Auftritt der Purserette. Die Italiener wurden in die Weiten der Eco "verbannt" und ich bekam ein Upgrade in Biz, natürlich nicht ohne Hinweis, dass ich das nur meinem Status zu verdanken habe (hätte ich niederknien und danken sollen?)! Wer die Plätze bekommen hat, habe ich dann nicht mehr gesehen. In Biz sass dann aber eine indische LH FB neben mir, die in München ein Training hatte. Allein das Chaos hat das Boarding bestimmt zehn Minuten aufgehalten und keiner war wirklich glücklich. Die indische LH FB sagte mir, dass sowas nicht unüblich sei. Ich glaube, beim nächsten Mal fliege ich dann Qatar Airways...
 
  • Like
Reaktionen: flysurfer

esquilax

Erfahrenes Mitglied
11.10.2010
809
0
CGN
Gerade in der SEN-Lounge bei den C-Gates in FRA eine geile Ausrede nach dem Motto "Schnell den nervenden Kunden loswerden" bekommen:
Ich fragte, ob man hier (nach persönlicher Inaugenscheinnahme) einen Platz am Exit-Row in Reihe 26 für meinen Rückflug HGK-MUC eintragen könne. Man könne ja sehen, dass ich in der Lage bin den Ausgang zu öffnen (1,89cm). Ich hatte zwar wenig Hoffnung aber gut, man kann ja überrascht werden. Ging natürlich nicht, aber die Begründung war ganz großes Kino:

LD #1: Diese Plätze sind nur für Senatoren reservierbar.
Ich: Gut, bin ich ja.
LD #1: Hmmm, die kann man aber erst 24h vorher reservieren.
Ich: Ich meine das sei wegen der großen Notausgangstür, so dass diese Plätze nur am CI vergeben werden können.
LD #2: (Schaltet sich von der Seite ein): Also das stimmt nicht. Der wahre (!) Grund ist, dass man diese guten Plätze bis zuletzt für die Senatoren freihalten will, daher kann man die Plätze erst 24h vorher reservieren. Aber das mit dem Notausgang stimmt natürlich. Denn muss man schon öffnen können. Wir gehen davon aus, dass Senatoren Vielflieger sind und daher den Notausgang öffnen können.
Ich: (jetzt im "ich werde hier verarscht" Modus aber ruhig): Aha, interessant. D.h. Ein Senator ohne Arm oder über 85 Jahre wird also auch dort hin gesetzt?
LD #2: Nein, das geht natürlich nicht. Dass man in der Lage ist, den Notausgang zu öffnen steht im Profil.
Ich: Oder wenn der Senator ein Kind ist?
LD #2: Das kann man ja am Geburtsdatum sehen.

Ich habe dann aufgegeben und bin abgezogen bei so viel geballter "Wie werde ich diesen Typ am schnellsten wieder los?"-Verhalten. Schon lustig was man sich so ausdenken kann...
<Ironie an> Es gibt also ein "Profil" in dem steht ob einem ein Arm fehlt oder ob man im vorgerückten Alter noch rüstig ist. Interessant. Da frage ich mich doch: Wer pflegt das Profil? Wie bekommt man eine "Eignung" für Reihe 26 da eingetragen? Fragen über Fragen, die vermutlich nicht mal LH selbst beantworten kann. :confused:
<Ironie aus>
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Gerade in der SEN-Lounge bei den C-Gates in FRA eine geile Ausrede nach dem Motto "Schnell den nervenden Kunden loswerden" bekommen:
Ich fragte, ob man hier (nach persönlicher Inaugenscheinnahme) einen Platz am Exit-Row in Reihe 26 für meinen Rückflug HGK-MUC eintragen könne. Man könne ja sehen, dass ich in der Lage bin den Ausgang zu öffnen (1,89cm). Ich hatte zwar wenig Hoffnung aber gut, man kann ja überrascht werden. Ging natürlich nicht, aber die Begründung war ganz großes Kino:

LD #1: Diese Plätze sind nur für Senatoren reservierbar.
Ich: Gut, bin ich ja.
LD #1: Hmmm, die kann man aber erst 24h vorher reservieren.
Ich: Ich meine das sei wegen der großen Notausgangstür, so dass diese Plätze nur am CI vergeben werden können.
LD #2: (Schaltet sich von der Seite ein): Also das stimmt nicht. Der wahre (!) Grund ist, dass man diese guten Plätze bis zuletzt für die Senatoren freihalten will, daher kann man die Plätze erst 24h vorher reservieren. Aber das mit dem Notausgang stimmt natürlich. Denn muss man schon öffnen können. Wir gehen davon aus, dass Senatoren Vielflieger sind und daher den Notausgang öffnen können.
Ich: (jetzt im "ich werde hier verarscht" Modus aber ruhig): Aha, interessant. D.h. Ein Senator ohne Arm oder über 85 Jahre wird also auch dort hin gesetzt?
LD #2: Nein, das geht natürlich nicht. Dass man in der Lage ist, den Notausgang zu öffnen steht im Profil.
Ich: Oder wenn der Senator ein Kind ist?
LD #2: Das kann man ja am Geburtsdatum sehen.

Ich habe dann aufgegeben und bin abgezogen bei so viel geballter "Wie werde ich diesen Typ am schnellsten wieder los?"-Verhalten. Schon lustig was man sich so ausdenken kann...
<Ironie an> Es gibt also ein "Profil" in dem steht ob einem ein Arm fehlt oder ob man im vorgerückten Alter noch rüstig ist. Interessant. Da frage ich mich doch: Wer pflegt das Profil? Wie bekommt man eine "Eignung" für Reihe 26 da eingetragen? Fragen über Fragen, die vermutlich nicht mal LH selbst beantworten kann. :confused:
<Ironie aus>

Die Sitze sind normalerweise geblockt und werden erst freigegeben, wenn die Kontrolle über den Flug an die Station am Flughafen übergegangen ist (also 24 Stunden vorher). Und in der Regel sind sie selbst dann noch für den OLCI gesperrt. Insofern stimmt das also schon. Der Rest mit dem Senator-Profil-Krams ist natürlich Quatsch.
 

esquilax

Erfahrenes Mitglied
11.10.2010
809
0
CGN
Die Sitze sind normalerweise geblockt und werden erst freigegeben, wenn die Kontrolle über den Flug an die Station am Flughafen übergegangen ist (also 24 Stunden vorher). Und in der Regel sind sie selbst dann noch für den OLCI gesperrt. Insofern stimmt das also schon. Der Rest mit dem Senator-Profil-Krams ist natürlich Quatsch.

Aber selbst dann ist der weitere Hinweis der dann noch gegeben wurde ich sollte doch 24h vorher die SEN-Hotline anrufen doch ebenfalls Müll, oder soll ich das tatsächlich mal probieren?
 

Dahmen84

Erfahrenes Mitglied
12.11.2009
847
4
Mitten im Ruhrgebiet
Weiß jemand wie es eigentlich in der A346 Konfiguartion mit kleiner Business Class in Reihen 22 (erste Eco Reihe) mit der Beinfreiheit aussieht ? Ich selber hatte bisher immer nur die "normale Konfiguarion"...Ist da nur ein Vorhang oder ne Wand ?
 
B

Bergmann

Guest
Also ich habe seit der Neuregelung auf dem A 340-600 noch nie die Exitrows bekommen, weder durch rechtzeitigen Anruf bei der Senatorline, noch über das Web-Check-In. Man hat mir erklärt, dass diese Sitze nur am Flughafen beim Checkin vergeben werden. Grund: Das Checkin-Personal müsse sich überzeugen, dass der Passagier Deutsch oder Englisch spricht und auch körperlich in der Lage ist, die Türe zu öffnen, da kein Flugbegleiter in der Nähe des Notausgangs sitzt. Das alles sei eine Auflage der Bundesluftfahrtamtes.

Ich würde mich sehr freuen, wenn es nun wieder geht, sich einen Platz am Notausgang als Senator zu reservieren. Dieses kleine Benefit ist übrigens für mich ein wichtiger Grund, warum ich mit Lufthansa fliege.
 

weero

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
911
0
SINg-sing, SYD & ZRH
Also ich habe seit der Neuregelung auf dem A 340-600 noch nie die Exitrows bekommen, weder durch rechtzeitigen Anruf bei der Senatorline, noch über das Web-Check-In. Man hat mir erklärt, dass diese Sitze nur am Flughafen beim Checkin vergeben werden. Grund: Das Checkin-Personal müsse sich überzeugen, dass der Passagier Deutsch oder Englisch spricht und auch körperlich in der Lage ist, die Türe zu öffnen, da kein Flugbegleiter in der Nähe des Notausgangs sitzt. Das alles sei eine Auflage der Bundesluftfahrtamtes...
Naehme mich ein wenig wunder, wie diese Auflage denn aussehen koennte. Da man ja jede Menge Muell im SEN Profil abspeichern kann, liesse sich das "can open a door" doch mich Leichtigkeit eintragen.

LH will einfach nicht, dass es auf der einzigen Maschine, auf der brauchbare Sitze in Y existieren, ein Anreiz fuer SENs besteht, Coach zu fliegen.
 

esquilax

Erfahrenes Mitglied
11.10.2010
809
0
CGN
Hier das Ende vom Lied beim Flug von HKG nach MUC:
1. Anfrage: Telefonisch bei SEN-Hotline 24h vor Abflug: Auskunft die Plätze seien noch nicht freigegeben. Wann das der Fall sein wird könne man nicht sagen.
2. Anfrage: Telefonisch bei SEN-Hotline 10h vor Abflug: Selbiges. Mir war es dann zu blöd jede h anzurufen
Genau beim öffnen des CI dagewesen: Aussage "Die Plätze sind alle belegt".
So ein sch***.
 
  • Like
Reaktionen: weero

weero

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
911
0
SINg-sing, SYD & ZRH
Hier das Ende vom Lied beim Flug von HKG nach MUC:
1. Anfrage: Telefonisch bei SEN-Hotline 24h vor Abflug: Auskunft die Plätze seien noch nicht freigegeben. Wann das der Fall sein wird könne man nicht sagen.
2. Anfrage: Telefonisch bei SEN-Hotline 10h vor Abflug: Selbiges. Mir war es dann zu blöd jede h anzurufen
Genau beim öffnen des CI dagewesen: Aussage "Die Plätze sind alle belegt".
So ein sch***.
Na gut das war HKG, da wird alles unter der Hand verramscht oder an einen der 3874632874532537453754326437 naechsten Verwandten vergeben.

Aber generell hat man schon den Eindruck, dass LH einfach die Coach fuer SENs ungemuetlich machen will.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.102
3.390
ZRH / MUC
Grund: Das Checkin-Personal müsse sich überzeugen, dass der Passagier Deutsch oder Englisch spricht und auch körperlich in der Lage ist, die Türe zu öffnen, da kein Flugbegleiter in der Nähe des Notausgangs sitzt. Das alles sei eine Auflage der Bundesluftfahrtamtes.

:blah: *

Wie schon mal gesagt, bei mir wurden bei LH letztes Jahr eine Mutter mit ihrem Sohn (ca. 20) neben mich in die Exitrow gesetzt (A320, 3+3 bestuhlt). Der Junge war schwerst behindert (cerebralparetisch), konnte sich weder alleine anschnallen noch alleine essen. Da ich am Fenster saß, hielt ich aus correctness-Gründen die Klappe, ich bin ja auch nicht die Flugzeugpolizei. Hier vor Purser und Mutter eine Diskussion anzuzetteln war mir äusserst zuwider. Ich selber weiss ja, dass ich die Tür im A320 im Notfall aufbringe und rausrutschen kann.

Aber einfach soviel zu LH und deren Logik.

*Smiley auf LH bezogen
 

weero

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
911
0
SINg-sing, SYD & ZRH
..Der Junge war schwerst behindert (cerebralparetisch), konnte sich weder alleine anschnallen noch alleine essen..
Sicherheit ist ja zu 99% Sache des Flugzeugs, und das letzte 1% uebernehmen zu 99% die Piloten.

Der Rest ist Ritual. Weder koennen die aufgetakelten Maedels auf den Asiatischen Fluglinien noch die Grannys auf den Nordamerikanischen irgendwas zur Sicherheit an Bord beitragen. Auf dem SQ 380er Oberdeck sitzen in der Exit Row ja auch regelmaessig Klein- und Kleinskinder..,

Aber wenn man den Sitz einem fitten SEN gibt, dass schneidet das natuerlich in den Revenue .... das darf nicht sein ...
 

Peter

Erfahrenes Mitglied
06.11.2010
298
0
FRA
ANZEIGE
300x250
....Ich sehe endlich mal wieder einen Grund den Pilotenschein beim CI unaufgefordert vorzulegen, bzw. diesen um den Hals bei Boarding gut sichtbar zu tragen :)

Nur, in welcher Rangfolge wird der Platz vergeben?

> PPL-C / -B
> PPL-A
> PPL-A + ME
> PPL-A + ME / IFR
> CPL VFR
> CPL + ME / IFR
> ATPL frozen
> ATPL
> ATPL + T/R

???