ANZEIGE
wer garantiert dass die LHG entweder selbst oder über ein Treuhandkonto in der jetzigen Situation auszahlen (lassen) würde?
Der Treuhänder.
wer garantiert dass die LHG entweder selbst oder über ein Treuhandkonto in der jetzigen Situation auszahlen (lassen) würde?
Was soll das bringen?
a) das durchschnittliche Flugticket beträgt vielleicht ein Zehntel der durchschnittlichen Pauschalreise. Ticket kostet 99,- EUR, 9 EUR Anzahlung, 90 EUR vier Wochen vorher? Are you kidding?
Was soll das bringen?
b) die durchschnittliche Vorausbuchung bei Flugtickets beträgt wieviel? 4 Wochen?
c) das mag bei Zinsen von 9% ein Thema gewesen sein, ECO-Tickets > 1000 EUR die Regel waren und wenn man - im Extremfall - 360 Tage vorher bezahlt hat. Bei aktuellen Zinsen von 0%.... forget it.
Alle unternehmerischen Entscheidungen BIS zur Krise waren mit der Sorgfalt des ehrbaren Kaufmanns vereinbar.
Hui, na dann viel Spaß!
a) Zahlung „bei“ Leistungserbringung:
Richte Dich mal darauf ein, dass mind. 10% der Paxe (in manchen Regionen eher 50%) am Check-in plötzlich das Geld nicht haben. Und dann? Paxe stehen lassen?
b) Zahlung „nach“ Leistungserbringung
Noch besser. Die Airline darf dann säumigen Zahlern hinterherlaufen, Inkasso-Büros beauftragen, Schulden in Taka-Tuka-Land eintreiben.
Forget it! Das würde nicht einmal ansatzweise funktionieren.
Einspruch! Wenn dies so gewesen wäre, dann hätte man ja scheinbar nun nicht dieses Gap. Treuhänderich vereinnahmte Gelder scheinen nicht da zu sein wo sie sein sollten. Alles deutet auf ein Jahrzehnte lang aufgebautes Schneeballsystem hin. Solange neue Gelder rein kamen, war alles wunderbar... Einen ehrbaren Kaufmann hat es bei der LHG wohl schon lange nicht mehr gegeben
okay? Und bei Fährgesellschaften, Busunternehmen, der Bahn u.a. auch?
Nur müsste eben gewährleistet sein, dass die Airline bei Nichterbringung der Leistung dazu in der Lage ist, das Geld zu erstatten. Sprich: es nicht schon ausgegeben hat.
Wuerde jemand sofort wieder nach NYC fliegen, wenn wieder möglich, oder lieber Ziele mit geringer Populationsdichte waehlen?
Der Treuhänder.
Einspruch! Wenn dies so gewesen wäre, dann hätte man ja scheinbar nun nicht dieses Gap. Treuhänderich vereinnahmte Gelder scheinen nicht da zu sein wo sie sein sollten. Alles deutet auf ein Jahrzehnte lang aufgebautes Schneeballsystem hin. Solange neue Gelder rein kamen, war alles wunderbar... Einen ehrbaren Kaufmann hat es bei der LHG wohl schon lange nicht mehr gegeben
Die meist keine HON mehr sind, weil sie die Besseres zu tun haben als die meiste Zeit im Flieger zu verbringen. Den Privatjet mal außen vor.Auch in HH Blankenese oder HH Rotherbaum sind solche Stadthäuser mit solchen Bewohnern denkbar![]()
Wer zahlt denn letztlich die KK-Gebühren für private Kreditkarten, also für die nun seit gefühlt 2 Jahren keine OPC mehr ausgewiesen wird? Klar, unmittelbar die LH, nur kommt deren Geld ja von den Kunden. Es ist am Ende die berühmte Mischkalkulation.Genau, und dieser Treuhänder arbeitet bestimmt umsonst, weil er so nett ist. Oder wollen wir dafür eine neue staatliche Behörde gründen?
Ganz so ist es nicht. Es besteht nämlich keine Pflicht, vereinnahmte Gelder ausnahmslos auf dem Bankkonto ruhen zu lassen auf das der Kunde es eingezahlt hat!
Ich gehe mal davon aus, dass du selbst weißt, dass das völliger Quatsch ist. Natürlich kostet das durchschnittliche Flugticket nicht 99 EUR. ...
Kein Mensch redet von Zinsen (davon mal abgesehen, ist es wenig sinnvoll, ein grundlegendes rechtliches Konzept an einem aktuellen Zinsniveau zu orientieren).
Es geht um die Absicherung gegen Insolvenzrisiken ....
Habe ich auch gar nicht behauptet!
Es gibt Versicherungen, bei denen Du dieses Insolvenzrisiko absichern kannst, wenn Du willst. Das steht Dir frei. Aber wieso sollte jeder Pax dazu gezwungen werden, das zu tun, indem es in den Ticket-Preis "eingebaut" ist?
fliegen-sparen.de-12.03.2019
Zumal die Versicherungen ERV und Hanse Merkur die Insolvenzversicherungen für Flugtickets vom Markt genommen haben.
[h=1]Axa stampft Blockchain-Police ein[/h][h=3]Der französische Versicherungsriese hatte vor zwei Jahren eine Police für die Absicherung von Flugverspätungen herausgebracht, die auf der Blockchain-Technologie basierte. Aber: Der Markt ist für ein solches Produkt offenbar noch nicht reif.[/h]
Airline-Insolvenz ist bei meiner Reiseversicherung drin.
LH ist aber nicht insolvent, sie will nur rechtswidrig nicht sofort zurückerstatten.
Ich habe das oben mal korrigiert.
Im Übrigen war die Frage hier ja zuletzt nicht, ob LH insolvent ist, sondern wie man künftig Verbraucher vor einer Airline-Insolvenz schützen soll.
@Vollzeiturlauber: Deine Zitate deuten darauf hin, daß an einer solchen Versicherung anscheinend schicht kein Bedarf besteht. Jedenfalls nicht stand-alone, möglicherweise als Teil einer allgemeinen Reiseversicherung.
Bei mir wie gesagt glücklicherweise in der Reiseversicherung automatisch mit drin.
Ich habe das oben mal korrigiert..
.....Dass dann noch Airline-Mitarbeiter hier im Forum versuchen das ganze schön zu reden, ist dann einfach noch das i-Pünktchen obendrauf.
... nicht in Existenznöte geraten, nur weil das Geld etwas später kommt. Hätte der Flug stattgefunden, wäre das Geld ja auch weg.
Wenn jemand z.B. selbst im Tourismus tätig ist, und plötzlich die Umsätze weg sind, mag das im Einzelfall anders aussehen.
Damit könnten die meisten sicher leben, wenn die LH hier auch transparent kommunizieren und dem Kunden faire Bedingugnen bei Gutscheinen und eine klare zeitliche Perspektive für Erstattungen bieten würde.Ich weiss nicht, wen Du damit meinst.
Angesichts der Schwere der Situation finde ich es schon etwas kleinkariert, worüber hier diskutiert wird.
Wichtig ist, dass man sein Geld überhaupt wiederbekommt. Oder einen Ersatzflug.
Hätte der Flug stattgefunden, wäre das Geld ja auch weg.
Rein interessehalber gefragt: Welcher Versicherer macht das so?
Ich weiss nicht, wen Du damit meinst.
Ich jedenfalls bin kein Airline-Mitarbeiter.
Angesichts der Schwere der Situation finde ich es schon etwas kleinkariert, worüber hier diskutiert wird.
Wichtig ist, dass man sein Geld überhaupt wiederbekommt. Oder einen Ersatzflug.
98% der Insassen dieses Forums dürften doch nicht in Existenznöte geraten, nur weil das Geld etwas später kommt. Hätte der Flug stattgefunden, wäre das Geld ja auch weg.
Wenn jemand z.B. selbst im Tourismus tätig ist, und plötzlich die Umsätze weg sind, mag das im Einzelfall anders aussehen.
Aber wenn man nicht vorher finanziell absolut auf Kante war, gibt es auch dann Überbrückungsmöglichkeiten, nicht zuletzt aktuell vom Staat.