Lufthansa erwägt Premium Economy Class auf Langstrecken

ANZEIGE

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.388
631
Ist neben dem Sitzabstand nicht auch wichtig wie komfortabel der Sitz an sich ist? Ich war diese Woche mit AA unterwegs und die Upgrades gingen leider nur auf 2 der 4 Langstrecken durch, sprich es wurde leider 2x Economy. Ich war ueberrascht wie bequem (im Vergleich zu LH, AF, CX aber auch United Y+) die Sitze sind. Vom Sitzabstand mal nicht zu sprechen, der ist Standard fuer die Economy. Auf den LH Y Sitzen kann ich es kaum 2h aushalten ohne aufzustehen und auch die UA macht mich nicht wirklich gluecklich. Steckdose und IFE wuerde ich mir auch wuenschen. Essen und Service sehe ich bei LH ebenfalls als in Ordnung an, ist aber nur meine unbedeutende Meinung.

Hmm. Ich war im August "zwangsweise" mit AA auf ORD-SAN unterwegs, weil UA meinen Anschluss in EWR vergeigt hatte - Goose Bay lässt grüßen. Ich hatte zwar einen netten Sitz auf 8F, aber um ehrlich zu sein war der mir auch wieder zu eng - sobald ich vorne mit den Knien anstoße und meine Beine nicht unter dem Vordersitz verstaut bekomme, ist Schluss mit lustig. War m.E. eine neu ausgebaute 737, mit WIFI on Board (eigentlich eine gute Idee, besser als DirectTV - ich war nur total müde und habe den Flug im Halb-Koma überdauert) und Sitzen, die die Sitzfläche beim Zurücklehnen nach vorne fahren, was bei mir genau suboptimal wirkt da dann die Knie erst recht Kontakt mit dem Vordersitz machen.

Aber eventuell hat mein Allerwertester schon UA "Passform" vom vielen Sitzen in den blau-karierten Polstern. (-;

Größeres IFE wäre nur "nice to have", das UA-Format ist schon ok. Steckdosen wären schon irgendwie Pflicht. Der Lappi hält zwar gute sechs Stunden durch, aber ich will nicht immer nach dem Akku schielen müssen.
 
E

ElPistolero

Guest
Wenn das so eine Y+ wie bei NZ wird, werde ich Stammgast! Ich hatte das Y+ Vergnügen bei NZ auf LHR-LAX-LHR... besser als manche C und jeden Cent wert! Würde ich immer wieder buchen wenn es wieder nach LAX geht!
 

Alex_B

Erfahrenes Mitglied
14.11.2011
396
0
NUE/MUC
Die angesprochene "Sky-Couch" von NZ ist nichts anderes als ein dazugekaufter freier Mittelsitz und Fußstützen an den Sitzen. Dadurch bekommt man eine Art Couch.
Wieso ich aber dabei immer an die LH shorthaul Business denken muß... :rolleyes:
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Hmm. Ich war im August "zwangsweise" mit AA auf ORD-SAN unterwegs, weil UA meinen Anschluss in EWR vergeigt hatte - Goose Bay lässt grüßen. Ich hatte zwar einen netten Sitz auf 8F, aber um ehrlich zu sein war der mir auch wieder zu eng - sobald ich vorne mit den Knien anstoße und meine Beine nicht unter dem Vordersitz verstaut bekomme, ist Schluss mit lustig. War m.E. eine neu ausgebaute 737, mit WIFI on Board (eigentlich eine gute Idee, besser als DirectTV - ich war nur total müde und habe den Flug im Halb-Koma überdauert) und Sitzen, die die Sitzfläche beim Zurücklehnen nach vorne fahren, was bei mir genau suboptimal wirkt da dann die Knie erst recht Kontakt mit dem Vordersitz machen.

Aber eventuell hat mein Allerwertester schon UA "Passform" vom vielen Sitzen in den blau-karierten Polstern. (-;

Größeres IFE wäre nur "nice to have", das UA-Format ist schon ok. Steckdosen wären schon irgendwie Pflicht. Der Lappi hält zwar gute sechs Stunden durch, aber ich will nicht immer nach dem Akku schielen müssen.

Ich finde die Widebodys (767, 777) bequemer wie die domestic Flotte, auch wenn der Seat pitch evtl gleich ist. Allein schon durch die 2er Reihe am Fenster.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.388
631
Ich finde die Premium Eco von Air France auch ganz ansprechen

Premium Voyageur by Air France - YouTube

Alles im Bereich "nice to have". Würde ich sicherlich gerne nehmen, ist aber alles noch schnick-schnack. Ich muss nur meine Beine verstauen können, der Rest kann so bleiben wie er ist. Der Sitzabstand in den alten 747 ist beispielsweise schon recht gut, da passe ich hinein. Wäre nur nicht das fehlende IFE und die fehlenden Steckdosen. A346 geht beispielsweise gar nicht.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Mich würde bei all der Diskussion mal interessieren, wer heute Ecoflieger ist und - falls vorhanden - eine Eco+ in Erwägung ziehen würde und wer ansonsten longhaul derzeit wirklich durchgängig Business fliegt.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.897
10.785
irdisch
Ich fliege auf Langstrecke manchmal C aber auch viel Eco. Mit ner z.B. SIA A380 ist das auch erträglich, in einer LH A340-600 eher nicht. Da ich auf Kurzstrecken keine nennenswerten Meilen mehr zusammen bekomme und seitdem auch nicht mehr allianztreu buche, klappt das einstige Sammeln zum selbst Upgraden nicht mehr. Eine Eco Plus fände ich schon interessant. Es käme aber auf die Details und auf den Preis an.

PS: Für mich wäre übrigens nicht so sehr ein flacher Schlafessel mit voller Länge, sondern eher der seitliche Abstand zum Sitznachbarn das wesentlichste Komfortmerkmal. Hauptsache, nicht so ein Gezappel um die Ellenbogen. (Bin groß und "schlank")
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Alex_B

THUMB

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
2.194
19
Mich würde bei all der Diskussion mal interessieren, wer heute Ecoflieger ist und - falls vorhanden - eine Eco+ in Erwägung ziehen würde und wer ansonsten longhaul derzeit wirklich durchgängig Business fliegt.

Wenn wir mal bei Dienstreisen bleiben, da hier ja weiterhin das Geld gemacht wird: Bei vielen Unternehmen und im öff. Dienst gilt im Normalfall Eco. Ich stehe also sicher nicht alleine da, wenn ich für meine dienstlichen Flüge Eco+ Verbindungen in die engere Wahl nehme. Im Endeffekt entscheiden aber natürlich immer mehrere Faktoren (Direktflug, Flugzeiten und bei vielen meiner Ziele gibt es eh nicht viel Auswahl).
 
  • Like
Reaktionen: DrThax

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.871
478
GVA
Mich würde bei all der Diskussion mal interessieren, wer heute Ecoflieger ist und - falls vorhanden - eine Eco+ in Erwägung ziehen würde und wer ansonsten longhaul derzeit wirklich durchgängig Business fliegt.

ich fliege longhaul privat wie dienstlich ausschliesslich Business. Weiss nur noch nicht, inwiefern Dich das hier bei der Fragestellung weiterbringt
 
  • Like
Reaktionen: DrThax

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Mich würde bei all der Diskussion mal interessieren, wer heute Ecoflieger ist und - falls vorhanden - eine Eco+ in Erwägung ziehen würde und wer ansonsten longhaul derzeit wirklich durchgängig Business fliegt.

Ich würde privat gerne immer Business fliegen, aber nicht immer reicht die Kohle, bzw ist der Wille da, wenn Business nur für 3000 Euro + verfügbar ist und keine Meilen vorhanden sind.
Durch einen Job, der deutlichw eniger fliegen als früher bedeutet und auch dadurch daß unsere Vertragslinien eher nicht LH Gruppe sind ist aberd er Zufluß von Meilen begrenzt.
In einem solchen Fall, wenn ich außerhalb von Angeboten fliegen muß, wird dann auch ECO geflogen, sowohl ich, als auch die +1.

Wenn ich mich für ECO entscheide, und sagen wir, statt einem 800 Euro ECO Ticket gibt es für ca. 30-50% mehr Kohle auch mehr Platz, bei sonst gleichem ECO service, dann ist das für mich eine Wahl um privat nicht entspannt, aber doch wenigstens nicht verkramft ans Ziel zu kommen.
PMeine Wahl: für 20% mehr Platz - bezahle ich 30% mehr Kohle. For ca 33% (1/3) mehr Platz, ca 50% mehr Kohle.

Das wäre fair für beide: ich hab mehr platz, für einen vernünftigen Aufpreis und für LH bliebe mehr hängen.

Gruß

Flyglobal
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.897
10.785
irdisch
Also für ein paar eigene Armlehnen (das entspricht ja etwa Deinen 20 Prozent mehr Platz) würde ich sicher nicht 30 Prozent mehr zahlen.
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.708
1.084
noch TXL
Wenn ich mich für ECO entscheide, und sagen wir, statt einem 800 Euro ECO Ticket gibt es für ca. 30-50% mehr Kohle auch mehr Platz, bei sonst gleichem ECO service, dann ist das für mich eine Wahl um privat nicht entspannt, aber doch wenigstens nicht verkramft ans Ziel zu kommen.
PMeine Wahl: für 20% mehr Platz - bezahle ich 30% mehr Kohle. For ca 33% (1/3) mehr Platz, ca 50% mehr Kohle.

Das wäre fair für beide: ich hab mehr platz, für einen vernünftigen Aufpreis und für LH bliebe mehr hängen.

Gruß

Flyglobal

Ein bisschen Vorsicht mit solchen Angeboten - sonst geht LH darauf ein...
Würde also vom reinen netto - Ticket ausgehen - also abzüglich aller Steuern und Gebühren.
(z.B.Sicherheitsgebühren anteilig nochmal aufschlagen, die aber gar nicht erbracht werden)

Lufthansa hat ja 2 Einnahmen: einmal diesen Aufpreis, zum anderen reduz. sich durch weniger
Sitze und Paxe auch die Zuladung - auf der Langstrecke ist das sicher auch ein Faktor.

WB
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.121
3.427
ZRH / MUC
Selbiges hat mir die Purserin gestern unaufgefordert gesagt, dass eine Y+ in greifbarer Nähe ist.

Wenn die etwa so ist wie die Condor Comfort Class, wäre es bei mir ein Grund, auf der Langstrecke der LH treu zu bleiben:

Ich fliege Langstrecke ausschließlich privat, und kann in diesen dröhnenden Schüttelbechern sowieso nicht richtig schlafen. Wenn ich einfach einen Sitz habe, auf dem ich mich ausspannen und die Beine strecken kann, und dabei gegenüber der Biz noch ein paar hundert Euro spare, dann ist es für mich durchaus interessant.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
ich fliege longhaul privat wie dienstlich ausschliesslich Business. Weiss nur noch nicht, inwiefern Dich das hier bei der Fragestellung weiterbringt
Ganz einfach:
Mich würde interessieren, ob LH sich mit einer Eco+ eher die C kannibalisieren würde, weil C-Kunden (oder deren Arbeit-/Auftraggeber) dann lieber zu Eco+ greifen, oder ob LH eher Eco-Kunden "gegen Einwurf kleiner Münzen" zu Eco+ bewegen kann.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Selbiges hat mir die Purserin gestern unaufgefordert gesagt, dass eine Y+ in greifbarer Nähe ist.

Wenn die etwa so ist wie die Condor Comfort Class, wäre es bei mir ein Grund, auf der Langstrecke der LH treu zu bleiben:

Bei dir ist doch auch eher die Kurzstrecke das Problem....?
 

Xexor

Erfahrenes Mitglied
08.09.2009
1.893
2
MUC
Ganz einfach:
Mich würde interessieren, ob LH sich mit einer Eco+ eher die C kannibalisieren würde, weil C-Kunden (oder deren Arbeit-/Auftraggeber) dann lieber zu Eco+ greifen, oder ob LH eher Eco-Kunden "gegen Einwurf kleiner Münzen" zu Eco+ bewegen kann.

Bei mir heißt es dienstlich auch Eco only.
Und wenn irgendwie möglich buche ich schon jetzt Y+ bei TK. Andere kollegen nicht aber auch nur weil sie ungern umsteigen und direkt fliegen. Die würden eine Y+ sicher nicht ablehnen
 

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.871
478
GVA
ANZEIGE
300x250
Ganz einfach:
Mich würde interessieren, ob LH sich mit einer Eco+ eher die C kannibalisieren würde, weil C-Kunden (oder deren Arbeit-/Auftraggeber) dann lieber zu Eco+ greifen, oder ob LH eher Eco-Kunden "gegen Einwurf kleiner Münzen" zu Eco+ bewegen kann.

ich denke mal, das haengt auch immer von der travel policy ab. Wir duerfen gott sei Dank longhaul C fliegen, aber immer mit dem guenstigsten Preis bei umsteigen an einem der europaeischen Hubs. Und ich denke mal, wenn das auf Eco only verschaerft wuerde, waere das Hauptkriterium immer noch der Preis. Bin dieses Jahr auf der Langstrecke sowohl OW, ST als auch *A geflogen. Der einzige Nachteil, den das bringt, es wird schwieriger ueberall den Status zu halten.