Lufthansa erwägt Premium Economy Class auf Langstrecken

ANZEIGE

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
ANZEIGE
Leider haben einige Poster immer noch nicht verstanden, dass sich eine Investition tendenziell auch rentieren sollte und genau in dieser Hinsicht tut sich United seit Jahrzehnten mit Eco+ sehr schwer, da man eigentlich nur die eigenen Statuskunden etwas mehr pampert, was oft gar nicht noetig ist.

Das Paradebeispiel war in dieser Hinsicht ja AA MRTC, ueber die Jahre keine signifikanten Steigerungen in fast allen wichtigeren Parameter, die eindeutig auf mehr Platz zurueck zu fuehren gewesen waeren und nicht in erster Linie von der Konjunktur abhaengig waren.

Fuehren wir die recht hohen Investitionen fuer den Umbau und die Kommunikation ins Feld, erkennt man recht schnell, warum AA mittlerweile wieder LRTC fliegt.

Von daher lieber punktuell mit Paula punkten und nicht jedem Hype folgen..., gerade wenn umfangreiche Umbaumassnahmen anstehen...

Wir alle wissen was ein Flieger am Boden kostet...
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Das ist eben was ich meine, dass LH die Hausaufgaben nicht macht. Bei LH fliegen heute noch alte 747 mit Röhrenmonitoren an der Decke herum, die Konkurrenz hatte die schon vor zehn Jahren abgeschraubt und IFE nebst Steckdosen eingebaut. Mit der Y+ wird das vermutlich genauso kommen. Momentan lebt LH noch vom guten Ruf, aber davon wird bald auch nicht mehr viel übrig bleiben. Das innerdeutsche Produkt wird ja gerade erfolgreich demontiert.

LH ist eben so solide wie der Daimler Baujahr 1956. Irgendwie unzerstörbar, aber irgendwie auch ganz schön muffig.

Auch hier zeigt sich wieder der Unterschied zwischen einem Hobbyluftfahrtler und den Experten bei den Airlines...

Nach der LH hat ja jetzt auch Iberia den dezentralen Verkehr ins Auge gefasst und wird diesen wohl auch ueber eine Low Cost Tochter ausfuehren lassen, die dann auch eine komplett eingegliederte Vueling inkludiert.

BA ist weitergehend aus dem dezentralen Verkehr ausgestiegen und in Frankreich muss man einfach die Resistance der Gewerkschaften und die Tiefe der Pockets der Etihad ausloten, allerdings blutete hier ja auch der dezentrale Europaverkehr, selbst wenn die Low Cost Toechter etc. flogen..., von daher setzt die Hansa mal wieder Zeichen, die von der Konkurrenz gerne kopiert werden...

Der Rest in Europa bekommt nicht einmal den Europahubtraffic organisiert...
 

jet_engine

Gesperrt
10.09.2012
57
0
Bei mir dürfen einige wenige Mitarbeiter Langstrecke in C fliegen, alle anderen Eco only.
Allerdings stelle ich immer Premium Economy zur Auswahl, anstatt LH Eco.
Bisher ist noch keiner LH Y geflogen, sondern alle ziehen Premium Economy vor.
Meist buchen wir SK, BA, UA oder VS.
Meist kostet Eco+ das doppelte der Eco Fare, aber halb soviel wie Business, da meist recht kurzfristig gebucht werden muss.
Insofern ist der Markt definitiv vorhanden und bei unseren Buchungen verdient die Airline auch Geld.

Ihr solltet die Sache auch einmal anschauen aus Sicht der Airline. Wenn man eine Economy+ anbietet, muss man eben auch damit rechnen, dass gewisse Arbeitgeber ihre Reiserichtlinien nach unten anpassen. Meines Erachtens ein sehr großes Risiko für eine Airline wie Lufthansa oder Swiss International. Das soll Lufthansa mal bleiben lassen.
Wenn mein Mitarbeiter oder seine Geschäftsreise nicht soviel Wert ist, dass er in der Business reisen kann, dann ist der Mitarbeiter oder seine Arbeit auch nicht so wichtig, dass er unbedingt reisen muss. Geschäftsreisende gehören in die Business, Touristen in die Economy.
My 2 cents.
 
S

sebfra

Guest
.... Die von uns professionell untersuchten Maerkte zeigen dann doch wie guestig man ex Deutschland fliegen kann: ...

Arbeitest du für Lufthansa? Wenn ja, in welchem Bereich?

Würde mich ja schon einmal interessieren, denn du tust so, als ob du hier immer für Lufthansa sprichst, und manchmal frage ich mich, ob es im Sinne der Lufthansa ist, wenn du hier irgendwelche Meinungen vertrittst, die deine Vorgesetzten anders sehen oder sich mit der Lufthansa-Kommunikation widersprechen!?

Vor allem aber wundert es mich nicht, wenn es dann am Ende teilweise so viel Unzufriedenheit bei den Statuskunden gibt, wenn Meinungen wie die deine so einseitig vertreten werden. Schade eigentlich. Vor allem zeigen deine Ansichten, dass die Meinung des Kunden offenbar überhaupt nicht zählt, was eigentlich schon übel für ein Dienstleistungsunternehmen ist. Kundenzufriedenheit und die Frage nach einem fairen Umgang mit Kunden scheint für dich vollkommen unwichtig zu sein.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Da sowohl die Anzahl der Kunden als auch die Anzahl der Statuskunden seit Jahren steigt, frage ich mich wirklich wie man zu so einer Schlussfolgerung kommen kann...

Ich hoffe doch nicht nur, da hier 3-4 Dutzend Maximierer Groll schieben, primaer da ihr SEN nun jedes Jahr 20% teurer wird und sie sich das nicht mehr leisten koennen/wollen...

Lass' uns doch aber bei der Diskussion nicht wieder abschweifen und bei der Premium Eco der Hansa bleiben...
 
Moderiert:
  • Like
Reaktionen: 1 Person

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.388
631
Auch hier zeigt sich wieder der Unterschied zwischen einem Hobbyluftfahrtler und den Experten bei den Airlines...

TAZO, natürlich bin ich kein Experte und will mich auch nicht zu einem aufschwingen. Ich bin nur mit einem Pi-mal-Daumen Ansatz an die Dinge gegangen, nur die Diskrepanz von 100% Fehler würde ich doch schon gerne verstehen - also bitte "Butter bei die Fische", wie man so sagt: Also, wie kommen die Experten auf die 40% Mehrkosten bei einer Y+ beim Ausbau einer Eco-Reihe alle sieben Reihen? (Zur Erinnerung, LH verschlimmbesserte die Y ja sowieso gerade mit der NEK, die Umbaukosten alleine können es also nicht sein, zumal dies eine einmalige Investition ist. Wie ich schon sagte, ich rede nicht von einem neuen Servicekonzept für Y+, das ist komplett unnötig.)
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.381
1.432
TXL
für mich persönlich macht ECO plus keinen Sinn. Beruflich nur in Europa unterwegs und wenn ich privat Langstrecke fliege, dann will ich mich lang legen können.
Also Business. Oder ich will möglichst günstig fliegen, also Eco. Die paar cm mehr Legroom rechtfertigen für mich (durchschnittliche Statur) keinen Aufpreis.
 

crossfire

Erfahrenes Mitglied
15.04.2012
2.105
971
Das ist eben was ich meine, dass LH die Hausaufgaben nicht macht. Bei LH fliegen heute noch alte 747 mit Röhrenmonitoren an der Decke herum, die Konkurrenz hatte die schon vor zehn Jahren abgeschraubt und IFE nebst Steckdosen eingebaut....

So lange der Kunde das noch bucht, ist es unternehmerisch richtig - vielleicht ist das der Ansatz???
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.811
3.033
FRA
MEINE persönliche Meinung zu Eco+:

Die Frage ist ja zunächst einmal, welche Form einer Eco+ man einführen möchte.

Einerseits kann man die Einfachstvariante (wie bspw UA oder DL) wählen und ein paar Sitzreihen rausschmeißen und eben nur 5cm Mehrabstand bei einem ansonsten der Eco gleichem Produkt (kein spezielles Essen, keine eigenen Schalter etc) bieten. Das Risiko ist relativ gering, die Kosten überschaubar. Richtet sich an die Gäste mit Full Fare Eco-Tickets oder ggf. Status.

Die zweite Möglichkeit ist eine deutliche Aufwertung der Eco-Klasse mit einem Produkt ähnlich der Business Class vor 15 Jahren, so wie BA, TK es momentan anbieten. Besseres Essen, Recliner mit Fußstütze usw. Kosten hierfür sind natürlich entsprechend hoch: Neue Sitze müssen angeschafft werden, eventuell weitere Toiletten eingebaut werden etc.

Zudem kanibalisiert man die klassische Business Class. Unternehmen, die bisher noch in der Reiserichtlinie Business erlaubt haben, würden gerade bei Variante 2 auf diese umschwenken, da der Mitarbeiter immer noch halbwegs komfortabel (aber deutlich günstiger) sein Ziel erreicht.

Ich kann mir vorstellen, dass man bei LH immer mal wieder diskutiert, eine solche Zwischenklasse einzuführen, bin aber inzwischen auch nicht mehr überrascht, wenn plötzlich die F ganz abgeschafft wird und eine komfortable Eco+ eingeführt wird... Nach den teils wirren und spontanen Entscheidungen von Franz & seinem Team wundert einen ja nichts mehr. Streik provoziert wegen Leihpersonalen und dann ganz ausgliedern zu 4U, Jumbos auf neue F umgerüstet, um die dann in die Presse zu fahren,...
 

Exdon

Erfahrenes Mitglied
08.05.2009
1.397
376
Die zweite Möglichkeit ist eine deutliche Aufwertung der Eco-Klasse mit einem Produkt ähnlich der Business Class vor 15 Jahren, so wie BA, TK es momentan anbieten. Besseres Essen, Recliner mit Fußstütze usw. Kosten hierfür sind natürlich entsprechend hoch: Neue Sitze müssen angeschafft werden...

Vorschlag gemäß SCORE: Einfach die C-Rutschen nehmen und etwas dichter aneineinader setzen! Da würde die kostenintensive Neuanschaffung von Sitzen entfallen.
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Zahlen luegen halt nicht, ...

Bruhaha!
Noch keine Zahl im heutigen Business, schon keine die veröffentlicht wird, ist heute nicht korrigiert, geschönt, manipuliert, interpretiert, angepasst, oder irgendwie angemalt worden!
Also wirklich!
Selten so gelacht!
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Hoert, hoert !!!

Und welche Zahl der LH ist denn nun maniluliert, angepasst oder gar angemalt?

Lass mich raten, bei dir ist es die Nase und die ist rot... :D
 
Moderiert:
  • Like
Reaktionen: jet_engine

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.388
631
TAZO, bei allem nötigen Respekt: Bitte belege Deine Zahlen der Zusatzkosten, hier scheint mir was entweder zu fehlen, oder wir reden aneinander vorbei. Ich weiß nicht, was LH mit einer Y+ vorhat, aber ich rede von mehr Sitzabstand. Das würde mir als Produktverbesserung genügen. Ok, vielleicht auch Steckdosen am Sitz, wenn ich denn eine Wunschliste aufmachen darf. Essen, Service,... geht schon in Ordnung so.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.388
631
Noch keine Zahl im heutigen Business, ....
Selten so gelacht!

Nunja. Ohne hier eine Diskussion lostreten zu wollen, fällt mir da spontan ein Otto ein: "Sterne lügen nicht. Das übernimmt der Astrologe."

TAZO, bitte nicht persönlich. Der Gag passte einfach *zu* gut.

Trotzdem würde mich interessieren, wie da mit 40% Mehrkosten kalkuliert wird, erschließt sich mir nicht.
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Geschäftsreisende gehören in die Business, Touristen in die Economy.

So rosig ist die Wirklichkeit aber leider nicht. Viele Firmen (v.a. Mittelstaendler, Start-Up's, Selbststaendige) haben oft kein Budget fuer dicke Reisen in Business Class. Da wird es dann Economy, so boese es klingt. Vielleicht wuerde es aber fuer Eco Plus reichen wenn zu vernuenftigen Preisen angeboten (QF & BA haben meiner Meinung nach oft Preise die in Ordnung sind).

Die Risikoverteilung dabei ist eine andere Sache. Wenn aufmal eine Firma Volkswagen sagt die ganze Ebene 'Mittleres Management & Sachbearbeiter' fliegt nun Y+ dann trifft das in den Bug der Hansa. Deswegen duerfen die Preise auch nicht zu attraktiv gestaltet werden. Und das macht die Sache schon wieder fast obsolet.

SQ (Achtung: Premiumairline und Branchenprimus) bietet auch keine Y+ an und verscherbelt inzwischen Exit Row & Co.

Einige Airlines mit Premium Economy die mir in den Sinn kommen: BA, CX, JL, NH, NZ, QF, VS. Das sind schon ziemliche Kaliber und da scheint Nachfrage zu herrschen, das ist nicht allein mit der engen Kapazitaet auf einem einzelnen Markt wie LHR zu argumentieren.
 
  • Like
Reaktionen: jet_engine

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
TAZO, bei allem nötigen Respekt: Bitte belege Deine Zahlen der Zusatzkosten, hier scheint mir was entweder zu fehlen, oder wir reden aneinander vorbei. Ich weiß nicht, was LH mit einer Y+ vorhat, aber ich rede von mehr Sitzabstand. Das würde mir als Produktverbesserung genügen. Ok, vielleicht auch Steckdosen am Sitz, wenn ich denn eine Wunschliste aufmachen darf. Essen, Service,... geht schon in Ordnung so.

Ist neben dem Sitzabstand nicht auch wichtig wie komfortabel der Sitz an sich ist? Ich war diese Woche mit AA unterwegs und die Upgrades gingen leider nur auf 2 der 4 Langstrecken durch, sprich es wurde leider 2x Economy. Ich war ueberrascht wie bequem (im Vergleich zu LH, AF, CX aber auch United Y+) die Sitze sind. Vom Sitzabstand mal nicht zu sprechen, der ist Standard fuer die Economy. Auf den LH Y Sitzen kann ich es kaum 2h aushalten ohne aufzustehen und auch die UA macht mich nicht wirklich gluecklich. Steckdose und IFE wuerde ich mir auch wuenschen. Essen und Service sehe ich bei LH ebenfalls als in Ordnung an, ist aber nur meine unbedeutende Meinung.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.419
1.403
Ich weiß nicht, was LH mit einer Y+ vorhat, aber ich rede von mehr Sitzabstand. Das würde mir als Produktverbesserung genügen. Ok, vielleicht auch Steckdosen am Sitz, wenn ich denn eine Wunschliste aufmachen darf. Essen, Service,... geht schon in Ordnung so.
Gerüchteküche spricht von mehr Sitzabstand, einem Sitz weniger pro Reihe, größerem IFE Bildschirm.