Lufthansa führt Buchungsklasse P in der Business Class ein [bei M&M mit ECO Meilen]

ANZEIGE

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Also ganz kann ich die Aufregung nicht verstehen. Wird P wirklich für die ultra günstigen C Angebote verwendet, die preislich unter denen von Y bzw. B lagen, dann ist es doch eigentlich nur legitim, dass es dann auch weniger Meilen gibt. Ich hätte zwar auch auf 150% getippt - aber gut.

Auch die fehlende Upgrademöglichkeit ist grundsätzlich zu begrüßen, denn bei ohnehin nur 8 Plätzen ist es auch sinnvoll, dass diese den teueren Buchungsklassen zur Verfügung stehen.

Weshalb es mir aber relativ egal ist, ist schlicht und ergreifend die Tatsache, dass ich mich noch kein einziges Mal getraut habe, ein "SPECIAL" zu buchen, da es weder umbuchbar, noch stornierbar ist und damit für meine Reiseplanung unbrauchbar. Die wenigstens wirklichen C Kunden sind m.E. bereit das Risiko eines "Totalverlustes" einzugehen.
 

THUMB

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
2.194
19
Also ganz kann ich die Aufregung nicht verstehen. Wird P wirklich für die ultra günstigen C Angebote verwendet, die preislich unter denen von Y bzw. B lagen, dann ist es doch eigentlich nur legitim, dass es dann auch weniger Meilen gibt. Ich hätte zwar auch auf 150% getippt - aber gut.

Auch die fehlende Upgrademöglichkeit ist grundsätzlich zu begrüßen, denn bei ohnehin nur 8 Plätzen ist es auch sinnvoll, dass diese den teueren Buchungsklassen zur Verfügung stehen.

Weshalb es mir aber relativ egal ist, ist schlicht und ergreifend die Tatsache, dass ich mich noch kein einziges Mal getraut habe, ein "SPECIAL" zu buchen, da es weder umbuchbar, noch stornierbar ist und damit für meine Reiseplanung unbrauchbar. Die wenigstens wirklichen C Kunden sind m.E. bereit das Risiko eines "Totalverlustes" einzugehen.

Die Aufregung entsteht (ähnlich wie in der Diskussion um die neue LH-C) dadurch, dass wesentliche Informationen noch fehlen und nicht wenige aufgrund vergangener Erfahrung von Nachteilen für den Kunden ausgeht. Sollte P tatsächlich nur für Flashsale-Aktionen genutzt werden, wird sich die Aufregung wahrscheinlich größtenteils wieder legen, das sollte bei Supersonderangeboten zu verkraften sein, da bin ich prinzipiell deiner Meinung. Wenn jetzt P aber als dauerhafte Klasse eingeführt wird, so wie die P bis jetzt bei Swiss und es jetzt plötzlich auch für P-Buchungen bei Swiss nur noch Eco-Meilen gibt (in der worstcase Version auch für bestehende Buchungen), dann wird die Aufregung so schnell nicht abreißen.

Aber wie gesagt, wir wissen ja bis jetzt noch nicht wohin die Reise geht.
 
B

biff

Guest
Die Aufregung entsteht (ähnlich wie in der Diskussion um die neue LH-C) dadurch, dass wesentliche Informationen noch fehlen und nicht wenige aufgrund vergangener Erfahrung von Nachteilen für den Kunden ausgeht. Sollte P tatsächlich nur für Flashsale-Aktionen genutzt werden, wird sich die Aufregung wahrscheinlich größtenteils wieder legen, das sollte bei Supersonderangeboten zu verkraften sein, da bin ich prinzipiell deiner Meinung. Wenn jetzt P aber als dauerhafte Klasse eingeführt wird, so wie die P bis jetzt bei Swiss und es jetzt plötzlich auch für P-Buchungen bei Swiss nur noch Eco-Meilen gibt (in der worstcase Version auch für bestehende Buchungen), dann wird die Aufregung so schnell nicht abreißen.

Aber wie gesagt, wir wissen ja bis jetzt noch nicht wohin die Reise geht.

Ich kann die Aufregung verstehen, halte sie aber für verfrüht:
- wenn Buchungen auf SWISS-Equipment auf LH-Maschinen geändert werden (z. B. wegen des Streiks in Frankfurt), so bittet die LH Swiss darum, diese nicht in P zu buchen: "P ist bei uns keine Buchungsklasse für Business"
- auf der aktuellen M&M-Seite steht bei SWISS die Klasse P bei Business mit 200 % Meilen

Insofern - erstmal abwarten.
 

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
- wenn Buchungen auf SWISS-Equipment auf LH-Maschinen geändert werden (z. B. wegen des Streiks in Frankfurt), so bittet die LH Swiss darum, diese nicht in P zu buchen: "P ist bei uns keine Buchungsklasse für Business"

Da glaubst du doch nicht im Traum dran, oder? P ist Business bei LX und bei LH. Dass du unterschiedliche Meilen bekommst, kratzt doch da keine Sau!
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.560
9.898
BRU
Wenn jetzt P aber als dauerhafte Klasse eingeführt wird, so wie die P bis jetzt bei Swiss und es jetzt plötzlich auch für P-Buchungen bei Swiss nur noch Eco-Meilen gibt (in der worstcase Version auch für bestehende Buchungen), dann wird die Aufregung so schnell nicht abreißen.

Aber wie gesagt, wir wissen ja bis jetzt noch nicht wohin die Reise geht.

Wobei man aber doch anmerken muss, dass die derzeitige P bei Swiss nichts mit irgendwelchen 1000-Euro-Schnäppchen zu tun hat. Z.T. sind das gegen eine relativ geringe Gebühr (200 Euro oder so) umbuchbare und stornierbare Tickets. Insofern kann ich mir nicht vorstellen, dass an bestehenden Buchungen was geändert wird (wäre wohl auch rechtlich gesehen problematisch, da bei Kauf des Tickets ja die 200% angegeben wurden).

Was nichts daran ändert, dass auch ich damit rechne, dass LX in absehbarer Zeit nachzieht, wobei dann aber wohl zuerst auch die Flüge, die in P gebucht werden, angepasst werden.

Und solange da nichts dazu bekannt ist, was unter diese neue P fällt, verstehe ich diese Aufregung nicht. Ich finde es letztendlich auch logisch, dass auch in C je nach Buchungsklasse unterschieden wird. Ob es uns gefällt oder nicht. Ich tippe darauf, dass da in Zukunft sämtliche Sonderangebote, die sich in erster Linie an "Urlauber/Privatpersonen" wenden (Oster-, Weihnachts-, Sommerspecials, Flashsale-Aktionen....), drunter fallen werden.

Letztendlich ist das aber im Moment alles Spekulation....
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.120
München
Nur wegen der Einführung der Buchungsklasse "P" in der Business Class wird Lufthansa jetzt sicherlich nicht weniger oder mehr Preisaktionen in der Business Class fahren - schon mal gleich gar nicht im extrem sensitiven Bereich wie z.B. im November bei der 1111-Euro-Aktion.

Ob man solche Aktionen anbieten, hängt zum allergrößten Teil schlichtweg davon ab, wie sich die erwartete Auslastung in Relation zu den tatsächlichen Vorausbuchungszahlen entwickelt. Wenn absehbar ist, dass viel zu viele Plätze in der Business Class leer bleiben, muss man eben reagieren.

Die neue Buchungsklasse wird hier zu einer wesentlich feineren Steuerung der Verfügbarkeiten führen, wer also wie im November an beliebten Reisetagen mit seinem Business Class Sonder-Schnäppchen wegfliegen möchte, wird hier aufgrund der feineren Buchungsklassenmatrix zukünftig wohl deutlich flexibler sein, da eben die Promo-Tarife nicht mehr komplett in ein und den selben Topf mit den meisten regulären Struktur-Tarifen geworfen werden.

In einigen Märkten hat es ja bereits im Februar diverse Tarife in der P-Klasse gegeben, und preislich waren hier definitiv auch einige Aktionen dabei, die sich durchaus auch im Bereich zwischen 2000 und 3000 Euro Endpreis für das Business Class Langstreckenticket bewegt haben. Wer hier meint, nur die besonders günstigen Sonderangebote mit der Zielgruppe der Freizeitflieger würden hier betroffen sein, der dürfte aus meiner Sicht auf dem Holzweg sein. Lufthansa hat es mit der deutlich breiter aufgestellten Buchungsklassen-Matrix in der Economy bereits vorgemacht, wie sehr sich das Preisspektrum vergrößert - ein einfacher Vergleich der günstigsten upgradebaren Tarife in der Economy Class über die letzten 3 Jahre spricht denke ich eine klare Sprache. In der Business Class geht der Trend beim Revenue Management ganz offensichtlich in eine ähnliche Richtung - hier bin ich wenig optimistisch, dass hier auf Dauer keine schleichende Preiserhöhung einsetzen würde.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Im Endeffekt sehen wir hier nun auch in der Business Class eine Parallele zur Economy Class vor 30-40 Jahren, zum Teil schon frueher.

Durch eine Aufspaltung der jeweiligen Reiseklassen in mehrere Unterklassen (Buchstaben) versucht man gezielter zu verkaufen. Das macht per se erst einmal Sinn, war jedoch bisher eher der Eco vorbehalten.

Auf der einen Seite nimmt die Demokratiserung also auch in der Business Einzug, auf der anderen Seite sehen wir bei der First eher das Gegenteil, hier wird tendenziell eher selektiver verkauft, weniger Masse und dann deutlich mehr Klasse ( sprich hoehere Tarife )

Das ist natuerlich dem Kunden schwerer zu vermitteln, zumal nicht alle Airlines diesen Ansatz teilen, gerade die Araber verramschen die First ja oft ebenso wie die Biz.

Hier kann man nun schoen den Bogen zum Kingair/L Klassen Thread ziehen.

Es gab Stimmen aus Deutz, die das Ende von RTF darin sahen, dass der Kunde die Tix mit drei/vier Tagen Mindestaufenthalt unter der Woche gebucht hat und dann trotzdem am Mittwoch am Airport aufschlug und mit Hilfe seiner goldenen Karte, seines gewinnenden Laechelns und seiner Erfahrung umgebucht wurde, d.h die Hansa konnte Euro 111-199 Tickets verkaufen, die eigentlich eine Ziffer mehr an Wert gebracht haetten.

Ein 'intraweek turnaround' aus Deutschland nach Europa mit ein-zwei Tagen Mindestaufenthalt ist nicht unbedingt guenstig :p

Man wird aus den Fehlern gelernt haben ( RTF is Historie, vor allem mit ZWS/QKL tag ons !!! ) , von daher gehe ich davon aus, dass P wohl wirklich nur fuer Promos gedacht ist.

Die Preisfrage ist nun, wann muss ich Promos fahren:

Wenn mein Flieger z.B. am 10.09 - 40 in C ist und am 27.09 ebenfalls, biete ich dann mit genau dieser Kombi ( ein wenig wie bei Ltur ) auch einen solchen P Tarif an, der vielleicht 30,40,50% unter den 'normalen' Z Tarifen ex D liegt und kannibalisiere ich mir mit so einem Tarif meine Ertraege in der Biz?

Oder fahre ich die P wirklich nur als Flash Sale bzw. ueber Ostern, Pfingsten ( hier schon restriktiver ) ueber den Sommer ueber TG bzw. generell lange National Holiday Weekends in den USA?

Hier wird es schon wieder schwieriger...

Unter'm Strich sollte die Hansa selektiver verkaufen koennen, wenn man als Kunde Flexibilitaet mitbringt, wird das von Vorteil sein.

Sollte man keine Flexi mitbringen, wird sich wenig aendern, die Hansa priced gnadenlos nach Nachfrage und Art der Buchung.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.120
München
Nehmen wir doch mal ein konkretes Beispiel, an dem ich meine Meinung illustrieren möchte, dass die P-Klasse eben nicht nur für irgendwelche super günstigen Flash Sales genommen wird.

P-Promotarif ex BCN, z.B. BCN-CCS [im Verkauf gewesen 14.02.-21.02.2012]

Code:
     AL FLGT  BK T DATE  TIME  FARE BASIS      NVB  NVA   BG                    
 BCN                                                                            
XFRA LH  1139 Y  Y 10MAR 0605  PNCZEU          10MAR10MAR 1P                    
 CCS LH   534 Y  Y 10MAR 1040  PNCZEU          10MAR10MAR 1P                    
XFRA LH   535 Y  Y 20MAR 1735  PNCZEU          20MAR20MAR 1P                    
 BCN LH  1128 Y  Y 21MAR 1305  PNCZEU          21MAR21MAR 1P                    
                                                                                
EUR  2050.00      10MAR12BCN LH X/FRA LH CCS1373.66LH X/FRA                     
                  LH BCN1373.66NUC2747.32END ROE0.746177                        
EUR   338.00YQ    XT EUR 6.38DE EUR 6.75JD EUR 2.21QV EUR                       
EUR    37.96RA    33.57AK EUR 40.28AJ                                           
EUR    89.19XT                                                                  
EUR  2515.15

Ein Schnäppchen? Nicht wirklich.
Tarif ist nicht erstattbar, aber zumindest gegen 240 EUR Gebühr umbuchbar.

Im Verkauf war der Tarif eine ganze Woche (und zu etwas anderen Preisen auch zu einer ganzen Reihe weiterer Destinationen erhältlich)...
 

Red BP

Erfahrenes Mitglied
05.02.2010
261
121
München
@rcs:
2050€ Base Fare kenne ich eigentlich als typischen Z Tarif nach Südamerika, zB ex ATH.
Was kostet dann ein Z-Tarif BCN CCS? gleiche Fare Rules?
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Bitteschön, da passiert doch dann genau das, was ich oben skizziert habe. Der Tarifunterschied von 135.-€ ist in dem Fall lächerlich gering, die Auswirkungen können aber unangenehm werden.
 

Red BP

Erfahrenes Mitglied
05.02.2010
261
121
München
interessant. Also machen wir hier jetzt wegen 6% Preisunterschied ein Riesengeschrei.
Aber mal abwarten. Wenn rcs Recht hat, wachsen diese 6% allmählich still und leise, schauen wir mal in einem Jahr wieder.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.120
München
interessant. Also machen wir hier jetzt wegen 6% Preisunterschied ein Riesengeschrei.
Aber mal abwarten. Wenn rcs Recht hat, wachsen diese 6% allmählich still und leise, schauen wir mal in einem Jahr wieder.

Nein, meine These ist, dass an Stelle der Z-Tarife auf dem aktuellen Tarifniveau in absehbarer Zeit auch P-Strukturtarife kommen werden, und Z/D/C/J im Preis nach oben verschoben werden. Genauso ist's in der Eco mit der Einführung von K/L/E/T auf der Langstrecke ja auch gelaufen ;)
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Nein, meine These ist, dass an Stelle der Z-Tarife auf dem aktuellen Tarifniveau in absehbarer Zeit auch P-Strukturtarife kommen werden, und Z/D/C/J im Preis nach oben verschoben werden. Genauso ist's in der Eco mit der Einführung von K/L/E/T auf der Langstrecke ja auch gelaufen ;)

Das kann natuerlich sein und macht sicherlich aus vielen Maerkten auch Sinn, man wuerde hier zumindest mit den Meilengutschriften dem KL/AF Ansatz nahe kommen. 'Auch' scheint hier das perfekte Wort zu sein.

Die Verfeinerung nimmt in jedem Fall zu und man kann wohl leider nicht hoffen, dass die Kurzfristangebote in Z und hoeher gebucht werden, so dass man nur mit 100% der Entfernungsmeilen dabei ist.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0

Kann mal ein Moderator die Software checken?

Die Ignorierfunktion scheint nicht zu funktionieren. So ein Mist...


Dann wollen wir mal auf eine sinkende Nachfrage hoffen.
:p

Als Kunde faehrt man in solchen Zeiten tendenziell besser...

Wenn das Oel allerdings weiter steigt und steigt, geht in den kommenden Monaten allerdings noch die eine oder andere Airline vor die Hunde...

Dann braucht LH die P auch nicht mehr, dann reichen Full Fare C und Y :idea:
 

Red BP

Erfahrenes Mitglied
05.02.2010
261
121
München
@rcs
ja genau, das vermute ich auch.
Man bedenke nur, was mittlerweile ein Long Haul in W kostet, schnell mal doppelt so viel wie noch vor ein paar Jahren!
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
ANZEIGE
300x250
@rcs
ja genau, das vermute ich auch.
Man bedenke nur, was mittlerweile ein Long Haul in W kostet, schnell mal doppelt so viel wie noch vor ein paar Jahren!

Das kann ich dir sogar noch ganz genau sagen, damals Euro 299 ++ von DUS nach DFW, muesste so in 2002 gewesen, brutto waren das um die 420 Euro.

Hin mit 35k upgegraded und retour ein freies Upgrade von der netten Stationsleiterin bekommen, war damals natuerlich noch die 120cm Biz Class, dagegen ist die Rutsche schon Weltklasse.