Lufthansa Group führt Boarding nach Gruppen ab 07.11.2019 ein

ANZEIGE

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.474
4.442
Schönes Beispiel. Bei United saß ich vorletzte Woche schon fast 20 Minuten im Flugzeug als die SMS kam, die mir den Boardingbeginn in 5 Minuten ankündigte. Und nein, das lag nicht an Funklöchern :).

LOT hat mich in der gleichen Woche übrigens weder vor Ort in der Lounge noch per Mail noch per SMS über die Verspätung informiert, die bereits absehbar war. Als ich die Damen am Empfang in der Lounge fragte, ob sich der Abflug um eine Stunde verzögern wird hieß es nur "Ja, vielleicht. Oder mehr".
 

jaykayham

Erfahrenes Mitglied
14.08.2012
1.895
1.384
Ganz oft kommt nach Pre direkt 1+2. Vielleicht auf Basis von Daten (es ist bekannt, dass es keinen Gruppe 1 oder keinen Gruppe 2 Passagier gibt).
Deswegen ist es bei LH ja VERBOTEN! :resp: LH geht selbst (!!) davon aus, dass die FQTV IT Schrott ist. Häufig kann der Status NICHT eingetragen werden, wegen Umlauten/2. Vornamen/akademischer Grad etc.! Deswegen tauchen dann die Passagiere NICHT in der Liste auf. Daher MUESSEN trotzdem die Boartdinggruppen separat ausgerufen werden, damit die Statusinhaber dann gegen VORLAGE der z.B. schwarzen HON-Card als erstes einsteigen dürfen... =;=;
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.769
10.746
IT-Kompetenz knapp unterhalb der Grasnarbe
Endrunde Bundeswettbewerb Informatik, Admin, Betriebsssytemprogrammierer, Computerbauer, IT Servicemitarbeiter... Ja vermutlich hast du Recht. Hatte nie im Leben IT-Kompetenz.

Es hat auch absolut nichts mit IT zu tun, wenn Software sagt, dass sie keine Informationen geben kann (oder eben wenn sie es nicht sagt, sondern bewusst falsche Informationen gibt). Das hat was mit der Servicementatiltät der Auftraggeber zu tun.

Na, wenn es "hunderte" sind kannst du ja mit Leichtigkeit 10 auflisten. Ich warte gespannt auf das Ergebnis.
Es gab Monate, da konnte man auch die LH in diese Kategorie einordnen. Aber das war vor Corona und damit nach Ansicht vieler hier im Forum in nahezu prähistorischer Zeit ohne jede Relevanz heute...

Deswegen ist es bei LH ja VERBOTEN!
So streng können die Strafen dann aber nicht sein, sonst würden sich die Subunternehmer vielleicht daran halten...
 
  • Haha
Reaktionen: Münsterländer

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.769
10.746
OK, ich gebe zu, keine Software der Welt kann sagen "Ich habe dazu keine Informnationen". Sofware muss IMMER einen Output geben der zumindest den Anschein einer gültigen Information erweckt.
Keine Software kann erkennen, dass ein Flugzeug 20 Minuten Verspätung hat wenn die aktuelle Uhrzeit 20 Minuten nach der geplanten Startzeit liegt, und andere Internetseiten zeigen dass es noch nicht abgeflogen ist, noch nicht mal ADS/B Daten sendet.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.062
10.064
LEJ
OK, ich gebe zu, keine Software der Welt kann sagen "Ich habe dazu keine Informnationen". Sofware muss IMMER einen Output geben der zumindest den Anschein einer gültigen Information erweckt.
Keine Software kann erkennen, dass ein Flugzeug 20 Minuten Verspätung hat wenn die aktuelle Uhrzeit 20 Minuten nach der geplanten Startzeit liegt, und andere Internetseiten zeigen dass es noch nicht abgeflogen ist, noch nicht mal ADS/B Daten sendet.
1986 gab es Karlchen bei der DB, heute gibt es KI, Spracherkennung etc. Warte mal noch ein paar Jahre.
 

haraldw

Erfahrenes Mitglied
20.03.2012
1.038
547
VIE
Boarding nach Gruppen funktioniert bei ITA sowohl in MLA als auch in FCO.

Bin jetzt dann schon auf den Unterschied in FRA gespannt.
 

haraldw

Erfahrenes Mitglied
20.03.2012
1.038
547
VIE
In FRA bei A4 wurde auch korrekt nach Gruppen geboardet, was insbesondere an einer klar und deutlichen Durchsage lag. Bodenmarkierungen fehlten an diesem Gate, die Anzeige der Gruppen am Monitor war gegeben.
 
  • Like
Reaktionen: 3LG

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.438
9.549
FRA / FMO
Nachdem das Thema Pre-Boarding für Familien hier auch immer mal wieder ein Thema war, möchte ich hierzu als Vergleich mal meine Erfahrung mit SAS beitragen. Hier gab es kein Pre-Boarding für Familien also sind quasi alle Familien auf einmal (Anzahl > 10 mit Kindern < 5 Jahre) los zum Einsteigen.

Aufgrund von scheinbar völlig überforderten Gate Agenten sind auch erstmal alle Familien zu den Quick Boarding Gates gelaufen was zu noch weiterem Chaos führte. Als dann die Familien zum manuellen Einsteigen aussortiert wurden, stauten und blockierten sie aber weiterhin die QBGs.

Also insgesamt ein Verlust von ca. 3 Minuten während des Boarding und Chaos für alle, da Familien nicht separat gebaorded wurden. Eventuell noch mehr, da ich dann zum Glück schnell beim manuellen Boarding durch konnte, nachdem die QGBs erstmal niemanden mehr einsteigen lassen wollten.
 

Eastside

Erfahrenes Mitglied
21.03.2009
7.671
2.860
DRS, ALC
Eurowings in PRG sehr konsequent nach Gruppen. War gefühlt ca.2 Minuten allein an Bord, ehe weitere Pax kamen. In ALC lange ungeordnete Schlange, wo noch Familien nach vorne gelassen wurden. Bin da von der Seite einfach zum Scanner gekommen.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.769
10.746
Eurowings in PRG sehr konsequent nach Gruppen.
Wobei meine Erfahrungen in PRG sehr gut und geordnet ist. Dort funktioniert es gut bis sehr gut.
Bei mir allerdings ohne geordnete Schlangen (Bodenmarkierungen, Schilder), daher schon gewaltiges Chaos.
Aber immerhin war Platz die Leute die vom QBG abgewiesen wurden zur Seite wegzuführen, so dass die nicht die Schlange behindern, sondern einmal um die ganzen Sitze rum sich wieder hinten anstellen konnten.
Und es wurde eindeutig und hörbar angesagt und erkennbar angezeigt (die ganze Schlange konnte die Displays sehen). Das ist ja auch längst nicht an jedem Flughafen der Fall...
 

dahi1809

Erfahrenes Mitglied
30.03.2017
480
997
LNZ
Interessante Boarding-Prodecure des LX-Flugs ex YUL am 1.8.:
Erst Group 1, dann PRE, dann Group 2, dann alle Anderen. Völliges Chaos und schlechte Abstimmung zwischen Crew und Station - mit dem Ergebnis, dass sich nach 20 Minuten die Leute durch den Finger bis zum Bordkartenscanner zurückstauten, da der Zugang ins Flugzeug noch gar nicht möglich war.
 

Goofy

Erfahrenes Mitglied
09.05.2010
364
496
Nachdem das Thema Pre-Boarding für Familien hier auch immer mal wieder ein Thema war, möchte ich hierzu als Vergleich mal meine Erfahrung mit SAS beitragen. Hier gab es kein Pre-Boarding für Familien also sind quasi alle Familien auf einmal (Anzahl > 10 mit Kindern < 5 Jahre) los zum Einsteigen.

Aufgrund von scheinbar völlig überforderten Gate Agenten sind auch erstmal alle Familien zu den Quick Boarding Gates gelaufen was zu noch weiterem Chaos führte. Als dann die Familien zum manuellen Einsteigen aussortiert wurden, stauten und blockierten sie aber weiterhin die QBGs.

Also insgesamt ein Verlust von ca. 3 Minuten während des Boarding und Chaos für alle, da Familien nicht separat gebaorded wurden. Eventuell noch mehr, da ich dann zum Glück schnell beim manuellen Boarding durch konnte, nachdem die QGBs erstmal niemanden mehr einsteigen lassen wollten.
Dieses Pre Boarding für Familien kann ich nachvollziehen - hatten wir früher, als die Kinder noch sehr klein waren auch geschätzt. Aber leider sehe ich immer öfter Familien mit Kindern im Teenager Alter da einsteigen und dann auch gerne noch der ganze, große Rest der Familie - das sollte man wirklich strikt handhaben und nur für kleine Kinder bis zu 2 Jahren anbieten.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.438
9.549
FRA / FMO
Dieses Pre Boarding für Familien kann ich nachvollziehen - hatten wir früher, als die Kinder noch sehr klein waren auch geschätzt. Aber leider sehe ich immer öfter Familien mit Kindern im Teenager Alter da einsteigen und dann auch gerne noch der ganze, große Rest der Familie - das sollte man wirklich strikt handhaben und nur für kleine Kinder bis zu 2 Jahren anbieten.
Stimme grundsätzlich zu aber finde die eigentlich Regel von 5 Jahren eigentlich ganz gut. Damit hat man dann die meisten Kinderwagen und Kinder die noch nicht selber durch das Quick Boarding gehen abgedeckt.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.525
5.940
MUC/INN
Dieses Pre Boarding für Familien kann ich nachvollziehen - hatten wir früher, als die Kinder noch sehr klein waren auch geschätzt. Aber leider sehe ich immer öfter Familien mit Kindern im Teenager Alter da einsteigen und dann auch gerne noch der ganze, große Rest der Familie - das sollte man wirklich strikt handhaben und nur für kleine Kinder bis zu 2 Jahren anbieten.
Man könnt wieder über diverse Kulturen schimpfen, aber das wäre sogar unfair. In FRA lässt man einfach alle in PRE durch die irgendein Kind dabei haben. Und Kind mit Brüsten ist halt kein Kind mehr. Ich bin im Winter mal vom normalen Terminal aus auf einem 787 Flug nach MUC mit 3/4 Umsteigern geflogen, eine große Gruppe aus Südamerika. Da waren 150 Pax ca. in PRE, ich habe die Dame dann gefragt, ob das ihr ernst ist. Das waren strafmündige Jugendliche und keine "Kinder".

Anderso, "Vorderasien", aber auch Südamerika, fühlt sich jeder Ü50 als PRE-berechtigt und "humpelt" ein paar Meter zum Gate. PRE gehört einfach gestrichen, die Eltern haben entweder Status oder man Pech. Warum soll F/ C auch warten, bis Soja Sören seinen Buggy eingeklappt hat, damit er sich mit seinem Green Tarif in Reihe 50 pressen kann?
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.438
9.549
FRA / FMO
PRE gehört einfach gestrichen, die Eltern haben entweder Status oder man Pech. Warum soll F/ C auch warten, bis Soja Sören seinen Buggy eingeklappt hat, damit er sich mit seinem Green Tarif in Reihe 50 pressen kann?
Nicht Eltern haben dann Pech, sondern alle. Das führt am Ende besonders mit den Kinderwagen zu Chaos während des Einsteigen und eventuell auch zu Verspätungen wenn die Kinderwagen nicht pünktlich verladen werden können oder das Boarden der Kinder einfach länger dauert.
 
  • Like
Reaktionen: alxms

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.525
5.940
MUC/INN
Das führt am Ende besonders mit den Kinderwagen zu Chaos während des Einsteigen und eventuell auch zu Verspätungen wenn die Kinderwagen nicht pünktlich verladen werden können oder das Boarden der Kinder einfach länger dauert.
Wenn man in der Y Schlange ansteht, hat man alle Zeit der Welt, den Buggy im Finger einzuklappen und abzulegen. Auch mit den Kindern hat man Zeit, langsam einzusteigen, weil es sowieso dauert.
 

MDus

Aktives Mitglied
30.05.2023
210
228
Wenn man in der Y Schlange ansteht, hat man alle Zeit der Welt, den Buggy im Finger einzuklappen und abzulegen. Auch mit den Kindern hat man Zeit, langsam einzusteigen, weil es sowieso dauert.
Nur interessehalber schon mal mit Kindern geflogen?

Nur aus eigener Erfahrung. Beim ersten Mal geht Dir der Arsch auf Grundeis. Das ist Stress pur, da du genau weißt was deine Mitreisenden von brüllenden Kindern halten. Da ist es echt relaxt und entspannt schon mal drin zu sitzen und „anzukommen“, bevor die Reise dann richtig losgeht. Es gibt nichts schlimmeres als angespannte Eltern weil das steckt sofort die Kinder an und dann hat wirklich keiner Spaß. Zugegeben mit jedem Flug mehr wird es entspannter und sobald +0.5 seinen Status hat, ist der drops gelutscht, das ist dann wie Bus fahren. Nachdem es aber unverändert viele Gelegenheitsreisende gibt, glaube ich schon, das Preboarding seine Berechtigung hat. Wie bei vielen Regelungen, ich sage nur Handgepäck, macht das natürlich auch nur Sinn, wenn das ganz klar geregelt wird und vor allem auch nachgehalten!
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.438
9.549
FRA / FMO
ANZEIGE
300x250
Wenn man in der Y Schlange ansteht, hat man alle Zeit der Welt, den Buggy im Finger einzuklappen und abzulegen.
Im Flieger ist nicht das Problem (abgesehen vom Platz für Handgepäck) sondern die Buggies die in den Laderaum müssen.
Auch mit den Kindern hat man Zeit, langsam einzusteigen, weil es sowieso dauert.
Hast du dir mal das Boarding von Familien angeschaut. In der Zeit in der eine Familie am Gate die Bordkarten scannt, blockiert sie erstmal das Gate für quasi 10 andere Passagiere. Wenn man die Familien aber schon vorher scannt und dann sobald es los gehen kann als erstes zum Flieger schickt, blockieren Sie nicht das Boarding.