Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.809
2.660
PIX, BER, ZRH
ANZEIGE
9% Arbeitslosgkeit bei 1000 Euro Durchschnittseinkommen, da läuft es auch auf dem Vorfeld!

Allein der Vergleich ist so haarsträubend, der hinkt nicht einmal mehr.

In Hessen liegt die Arbeitslosenquote zwar nur halb so hoch, aber es sind immernoch 159.000. Man hat halt nur nicht eingestellt bevor das Desater schon perfekt war.
 

Andie007

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
4.161
3.554
New York & DUS

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Ohne den Krieg hätte es den Wechsel nicht gegeben. Genau richtig. Wie aber schon @Anonyma schrieb würde der Flug vermutlich gar nicht abheben.

Wenn wir mal den Crewmehraufwand durch die immer noch spärlichen Asianrouten abziehen, kommt der Krieg der LHG in der aktuellen Situation kapazitiv (kurzfristige Wetleases, wegfallendes Russlandgeschäft...) unterm Strich vermutlich eher zu gute als das er schadet.
Sorry, aber Du solltest wissen, wie sich solche Änderungen auf Umläufe auswirken. Das ist gravierend. Hinzu kommen spätere Verfügbarkeit von Ersatzteilen, was sich erheblich auf die Verfügbarkeit von Fliegern auswirkt.

Und durch den Entfall von Russland-Flügen werden 4Y-Flieger nach TPA frei? Ernsthaft?
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.712
1.002
In Hessen liegt die Arbeitslosenquote zwar nur halb so hoch, aber es sind immernoch 159.000. Man hat halt nur nicht eingestellt bevor das Desater schon perfekt war.
Man?

Frau Mann hat weniger Probleme, da sie eine schnelle (saisonale) Eingreifttruppe aus Südosteuropa zur Hand hat.

Das war in Hessen der Plan der DB für den Mangel an Lokführern vor einigen Jahren (hier darf ich unseren Welty zitieren, Personalmangel ist eine Erfindung der AG…) Hat so lala funktioniert.

Tapy, erst einmal ein Kompliment, zumindest beinhaltet deine Argumentation eine Zahl, damit liegst Du Meilen vor den Jungs am Zaun, deren Argumentation gegen Masken und Carsten eher einer Maskerade gleichkommt.

Leider verfällst Du jedoch auch in maschendrahtige Argumentationen mit recht großen Löchern, für komplexe Probleme in komplexen Branchen gibt es selten einfache Lösungen.

Wer von den 159k Arbeitssuchenden das Führungszeugnis, den Intellekt, die allgemeine Fähigkeit pünktlich und sorgsam zu arbeiten, aufweist, kann ich dir sagen, ein verschwindend geringer Bruchteil, der auch eher nicht an der Grenze zur RP, eher an der Grenze zu Thüringen wohnt…

Und wie schon geschrieben, so weit sind wir noch nicht…, aber wenn sich die Politik ehrlich machen will, dann brauchen wir den Zoll (gegen die Arbeitslosen, die nebenbei schwarz arbeiten und damit ok bis ganz gut über die Runden kommen) und den politischen Willen, Arbeitssuchende zu verpflichten, ihren Wohnort aufzugeben, es gibt nun einmal mehr Jobs im Südwesten als im Nordosten.

Das wird beides nicht geschehen, so dass die saisonalen Spitzen auch in 23 usw. problematisch werden, gerade wenn uns Corona erhalten bleibt.

Die Hansa kauft weite Teile der nur saisonal benötigten Kräfte ohnehin extern ein. Das lässt den Flieger im Zweifelsfall auch nicht abheben, sorgt aber zumindest für finanzielle Kompensation…
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Hast Du das aus dem Poesiealbum abgeschrieben?
Lass gut sein, ich gebe nach. Imho der Klügere.
Ich würde bei Menschen, welche negieren, dass es eine Pandemie gab, jede Form von Klugheit negieren.

Und ich empfehle nach wie vor, dass Du an Deiner Selbsteinschätzung arbeitest. Klar, man kann als Tellenletzter einfach die Tabelle umdrehen. Hilft jedoch nicht gegen den Abstieg.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.181
9.640
Touristen-Strecken scheinen ja neuerdings wichtiger zu sein als "normaler Business Traffic".
Was ja auch wenig verwundert wenn Business travel mittlerweile im zweistelligen Prozentbereich zurückgegangen ist dank Videokonferenzen und stattdessen alles endlich wieder in den Urlaub will. Ich glaube das haben manche hier ebenfalls noch nicht realisiert.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.199
3.150
Was ja auch wenig verwundert wenn Business travel mittlerweile im zweistelligen Prozentbereich zurückgegangen ist dank Videokonferenzen und stattdessen alles endlich wieder in den Urlaub will. Ich glaube das haben manche hier ebenfalls noch nicht realisiert.
Ist das so? Ich habe da echt den Überblick verloren. Die ersten diesbezüglichen Prognosen, auch bez. kleinerer C und keiner First mehr, wurden ja recht schnell wieder kassiert. Bei den wenigen Flügen, die ich jetzt habe, ist die C meist recht gut besucht und im Vergleich zu früher auch im A320 nicht kleiner geworden.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.181
9.640
Ist das so? Ich habe da echt den Überblick verloren. Die ersten diesbezüglichen Prognosen, auch bez. kleinerer C und keiner First mehr, wurden ja recht schnell wieder kassiert. Bei den wenigen Flügen, die ich jetzt habe, ist die C meist recht gut besucht und im Vergleich zu früher auch im A320 nicht kleiner geworden.
Du unterstellst hier automatisch einen Zusammenhang zwischen C und Geschäftstreisen. Das sehe ich auch selbst aus der Historie heraus nicht so. Es gab immer einen erklecklichen Anteil an Privatreisenden in der C. Der dürfte mittlerweile sogar eher noch gewachsen sein denn Y ist oft (mal von der aktuellen Situation abgesehen) nur teilweise belegt.

Ich sage auch nicht, dass niemand mehr Geschäftsreisen unternimmt. Aber weniger als früher ist es definitiv (noch). Das sehe ich auch in meinem Umfeld beim Arbeitgeber. Da wurde früher um einiges mehr gereist als heute. Es geht langsam und zaghaft wieder los aber das sind vereinzelte Reisen um die Leute nach zwei Jahren mal wieder zu sehen. Früher war das Usus, dass man mehrmals im Jahr hin und hergeflogen ist. Derzeit sieht es nicht danach aus, dass das wiederkommt.
 

Wuelfi71

Erfahrenes Mitglied
08.02.2020
622
1.125
DUS
Es gibt doch kaum noch Firmen, die C oder gar F zahlen, das können sich doch höchstens noch Selbständige oder das Top Management leisten. Die Reisekostenrichtlinien bei den großen Läden schreiben bestenfalls PEC vor. Und die C verkommt zur Touri Saufklasse (komm, wir haben das Upgrade noch nicht raus, da geht noch ein Whisky...), zumindest auf klassischen Touri Routen. (Ich war auf LAS-DUS 2019 so froh, in einer leeren ruhigen PEC schlafen zu können, während in C eine upgegradete Herrentruppe ein lautstarkes Saufgelage machte, schade, dass der Vorhang nicht schallisoliert war...)

Fragt sich nur, was LH unter "Ferienflüge" versteht. Für mich wäre das jeder Flug, der von MUC aus in den bayrischen Ferien stattfinden sollte, und nicht nur EW nach HRG & Co.. Kann aber nicht so ganz stimmen, da zumindest für die erste Ferienhälfte schon einiges, insbesondere Zubringer, gestrichen wurden, oder?
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
2.001
1.885
Also auf LAS-DUS eine zivilisierte C zu erwarten, ist in etwa so wie auf PMI-DUS. Welcher Businesskasper fliegt denn nach Vegas, außer mal zu einer Messe?

Anyway. Bei mir und meinem Umfeld wird interkont alles noch C geflogen, das reicht von KMU bis zum Großkonzern. Ich kann aber auch beobachten, dass LH da selten bis nie gebucht wird. Eher LX bzw. die Amis bei Direktflügen. Also auch ein Indiz dafür, dass das Gesamtpaket bei LH nicht mehr ganz passt.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.712
1.002
Anyway. Bei mir und meinem Umfeld wird interkont alles noch C geflogen, das reicht von KMU bis zum Großkonzern. Ich kann aber auch beobachten, dass LH da selten bis nie gebucht wird. Eher LX bzw. die Amis bei Direktflügen. Also auch ein Indiz dafür, dass das Gesamtpaket bei LH nicht mehr ganz passt.
Und genau deshalb ist die Hansa vorne nicht nur voll, sondern erfliegt auch beeindruckende Yields, insbesondere in den Premiumklassen auf den Langstrecken (ich empfehle die Präsentation der Zahlen kommende Woche)

#Gesamtpaket
 

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Und genau deshalb ist die Hansa vorne nicht nur voll, sondern erfliegt auch beeindruckende Yields, insbesondere in den Premiumklassen auf den Langstrecken (ich empfehle die Präsentation der Zahlen kommende Woche)

#Gesamtpaket
Das Wahnsinns-Gesamtpaket, das den Shareholdern fünf Jahre in Folge negative Returns geliefert hat. Nächstes Ziel: SDAX!
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.712
1.002
Ist das so? Ich habe da echt den Überblick verloren. Die ersten diesbezüglichen Prognosen, auch bez. kleinerer C und keiner First mehr, wurden ja recht schnell wieder kassiert. Bei den wenigen Flügen, die ich jetzt habe, ist die C meist recht gut besucht und im Vergleich zu früher auch im A320 nicht kleiner geworden.
Hattest Du denn jemals den Überblick?

Auch hier darf ich auf eine offizielle Präsentation der Hansa hinweisen u.a. aus dem damaligen Ressort von Frau Mann hinwiesen.

Eine pauschale Segmentierung in Leisure = C und Touri = Y ist selbst für den Zaun oberflächlich.

Und nur wenige Minuten Studium einer beliebigen Präsentation der Hansa würde die Qualität am Zaun sichtlich erhöhen!

Traut euch! Ein erster Schritt weg vom
planlosen Zaungast ist schnell gemacht!
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.199
3.150
Hattest Du denn jemals den Überblick?

Auch hier darf ich auf eine offizielle Präsentation der Hansa hinweisen u.a. aus dem damaligen Ressort von Frau Mann hinwiesen.

Eine pauschale Segmentierung in Leisure = C und Touri = Y ist selbst für den Zaun oberflächlich.

Und nur wenige Minuten Studium einer beliebigen Präsentation der Hansa würde die Qualität am Zaun sichtlich erhöhen!

Traut euch! Ein erster Schritt weg vom
planlosen Zaungast ist schnell gemacht!
Wenn Du wirklich was beitragen willst, wäre der Link zu der spezifischen Präsentation hilfreich.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.551
9.857
BRU
Hattest Du nicht auch Ende 2021 einen massiven Ausbau der Flugplans gefordert?
Einen „massiven Ausbau“ habe ich nie gefordert. Sondern auch damals eigentlich nur, dass angebotene und verkaufte Flüge auch mal wie gebucht stattfinden und ich nicht jedes Ticket drei- oder viermal umbuchen muss, weil ständig irgendwo was gestrichen wird. Oder die Flugpläne zumindest nicht in einem solchen Ausmaß zusammengestrichen werden, dass keine sinnvollen Verbindungen mehr möglich.

Ansonsten hatte ich durchaus Verständnis dafür, dass in Zeiten von erneuten Lockdowns und Reisebeschränkungen (die so nicht vorhersehbar waren) die Flugpläne reduziert wurden. Während mir beim jetzigen Chaos aufgrund – zumindest teilweise – eigener Fehlplanungen zunehmend das Verständnis fehlt. V.a. wenn dann noch so Sachen dazukommen, wie dass gleichzeitig sämtliche Kulanzen, großzügigen Umbuchungsmöglichkeiten für den Kunden usw. abgeschafft werden, anstatt wenigstens auch dem Kunden entgegenzukommen.

Denn wie schon geschrieben: Pandemie und Ukraine-Krieg sind für mich kein Blankoscheck, auf die man pauschal alle Probleme schieben kann. Und Deine so gerne angeführte „Frage des Charakters“ kann man auch umkehren: Für mich ist es genauso eine Frage des Charakters, seinen Kunden gegenüber ehrlich und fair zu sein. Verständnis ist keine Einbahnstraße.

Sorry, aber Du solltest wissen, wie sich solche Änderungen auf Umläufe auswirken. Das ist gravierend. Hinzu kommen spätere Verfügbarkeit von Ersatzteilen, was sich erheblich auf die Verfügbarkeit von Fliegern auswirkt.

Und durch den Entfall von Russland-Flügen werden 4Y-Flieger nach TPA frei? Ernsthaft?

Du hast doch gerade zuvor selber argumentiert, dass das Problem des TO (mit dem Sitzplatzwechsel) durch die Ukraine-Krise verursacht wurde, weil es ohne die keine 4Y op. by AY gegeben hätte (denn die Kapazitäten bei AY wurden durch die Ukraine-Krise frei, da der Asien-Verkehr von AY massiv durch die Sperrung des russischen Luftraums betroffen, und 4Y hat das genutzt, um eigene Defizite auszugleichen).

Du wirst doch auch sonst nicht bestreiten können, dass durch den Wegfall aller Flugverbindungen in die Ukraine und nach Russland Kapazitäten freigeworden sind, und zwar sowohl Personal als auch Flugzeuge (auch wenn man vielleicht nicht sagen kann, dass exakt x Flugzeuge).

Genauso ist es Fakt, dass LH aktuell bei 75 oder 80% des Flugplans von vor Corona ist. Und trotzdem reicht das Personal nicht.

Während ich außer von Dir noch nie gehört hätte, dass derzeit x% der Flotte am Boden steht, weil in Russland hergestellte Ersatzteile fehlen. Aber vielleicht hast Du dazu ja eine Quelle, die ich nicht habe.

Bleiben als weitere direkte Folgen der Ukraine-Krise vielleicht noch die Überlastung des Luftraums (wegen der Sperrung des russischen und ukrainischen). Dürfte aber auch nur einen relativ kleinen Teil des LH-Netzes betreffen.

Sowie – und das ist vermutlich der wichtigste Faktor – steigende Treibstoffpreise, die Gefahr einer Rezession und die allgemeine Unsicherheit, wie sich das auf die Nachfrage auswirken wird. Insbesondere während der immer schon schwächeren Wintersaison. Plus dann noch die Frage, wie sich der Geschäftsverkehr mittel- bis langfristig entwickeln wird (und mein Eindruck ist auch, dass Videokonferenzen und Co. nicht alle Reisen ersetzen werden, einen Teil aber durchaus).

Womit wir wieder bei der Frage sind, ob LH für die paar Monate Tourismus-Boom überhaupt in großem Ausmaß einstellen wollte / will.

Oder es nicht günstiger kommt, im Sommer dann halt die innerdeutschen Strecken massiv zu reduzieren (und die Paxe auf die Bahn umzubuchen – wie LH es offensichtlich bereits bis in den September / Oktober gemacht hat). Oder eben auch kürzere Europastrecken mit hohen Frequenzen.

Im Prinzip ja auch nichts dagegen einzuwenden, nur sollte man dann halt die Flugpläne von Anfang an entsprechend anpassen.

Ist das so? Ich habe da echt den Überblick verloren. Die ersten diesbezüglichen Prognosen, auch bez. kleinerer C und keiner First mehr, wurden ja recht schnell wieder kassiert. Bei den wenigen Flügen, die ich jetzt habe, ist die C meist recht gut besucht und im Vergleich zu früher auch im A320 nicht kleiner geworden.
Ich denke, langsam sind wir da bei einem Henne-Ei-Problem. Bei mir in der Arbeit wurden in der letzten Zeit eigentlich in Präsenz geplante Sitzungen teilweise wieder hybrid oder als Videokonferenz abgehalten oder entsprechende Möglichkeiten zur Teilnahme per Videokonferenz, die eigentlich auslaufen sollten, weiter verlängert, teils noch bis in den Herbst hinein. Nicht wegen Covid, sondern wegen der Reiseprobleme (sprich: gestrichene Flüge, Gefahr zu stranden, weil der Rückflug kurzfristig gestrichen wird usw.) der Teilnehmer. Für Geschäftsreisen brauchst Du einfach eine gewisse Planbarkeit, die es derzeit nicht gibt. Erst wegen Covid und Reisebeschränkungen, jetzt wegen des Flugplanchaos.

Wenn sie da nicht spätestens ab September wieder etwas zuverlässiger werden, frage ich mich schon, wie sie Geschäftsreisende (zurück-) gewinnen wollen. Also auch solche, die Alternativen wie Videokonferenzen haben.

Mal wieder vollmundige Versprechungen seitens LH:


Wobei auf den mehr oder weniger reinen Urlauber-Strecken (also so Sachen wie griechische Inseln usw.) in der Tat (fast) nichts gestrichen wird. Und selbst Destinationen wie ATH / MAD / LIS und Co. halten sich die Streichungen sehr in Grenzen. Nützt Dir nur nichts, wenn Dein Zubringer gestrichen wird. Meine Buchungen mit LH sind praktisch alle den Streichungen auf FRA-BRU und MUC-BRU zum Opfer gefallen. Bzw. irgendwann bin ich an einem Punkt angelagt, dass ich Buchungen via MUC und FRA wo immer möglich vermieden habe, da ich so einfach nicht mehr planen konnte (und meine Arbeitszeiten sind leider weniger flexibel als der Flugplan von LH....).
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Du hast doch gerade zuvor selber argumentiert, dass das Problem des TO (mit dem Sitzplatzwechsel) durch die Ukraine-Krise verursacht wurde, weil es ohne die keine 4Y op. by AY gegeben hätte (denn die Kapazitäten bei AY wurden durch die Ukraine-Krise frei, da der Asien-Verkehr von AY massiv durch die Sperrung des russischen Luftraums betroffen, und 4Y hat das genutzt, um eigene Defizite auszugleichen).

Du wirst doch auch sonst nicht bestreiten können, dass durch den Wegfall aller Flugverbindungen in die Ukraine und nach Russland Kapazitäten freigeworden sind, und zwar sowohl Personal als auch Flugzeuge (auch wenn man vielleicht nicht sagen kann, dass exakt x Flugzeuge).
Welche Ziele in Russland und der Ukraine hat denn Eurowings Discover vor dem Krieg angeflogen, so dass nun Flieger für Flüge nach Tampas freiwerden?
Während ich außer von Dir noch nie gehört hätte, dass derzeit x% der Flotte am Boden steht, weil in Russland hergestellte Ersatzteile fehlen. Aber vielleicht hast Du dazu ja eine Quelle, die ich nicht habe.
Wo habe ich geschrieben, dass es um in Russland hergestellte Ersatzteile geht? Bitte um Nachweis.

Und wenn Dir unbekannt ist, dass die Flieger länger am Boden stehen, weil Ersatzteile fehlen, dann ändert das nichts an der Tatsache, dass die LHG dies als eine der Ursache für die Probleme kommuniziert und andere Airlines die gleichen Probleme haben.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.551
9.857
BRU
Welche Ziele in Russland und der Ukraine hat denn Eurowings Discover vor dem Krieg angeflogen, so dass nun Flieger für Flüge nach Tampas freiwerden?
Eurowings Discover keine. Aber sie haben von der Situation profitiert, dass AY aufgrund des Ukraine-Kriegs freie Kapazitäten hatte, um damit ihre eigenen Defizite überbrücken zu können. Denn wenn sie selber genügend Flugzeuge hätten, um ihr Flugprogramm durchzuziehen, würden sie diese wohl kaum von AY durchführen lassen.
 
  • Like
Reaktionen: MFox und juliuscaesar

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.765
19.700
FRA
Eurowings Discover keine. Aber sie haben von der Situation profitiert, dass AY aufgrund des Ukraine-Kriegs freie Kapazitäten hatte, um damit ihre eigenen Defizite überbrücken zu können. Denn wenn sie selber genügend Flugzeuge hätten, um ihr Flugprogramm durchzuziehen, würden sie diese wohl kaum von AY durchführen lassen.
Richtig. Neben den viel diskutierten A350-900 Langstrecken op.by. AY auch noch mehrere AY A321, ohne die 4Y z.B. die Kanaren-Strecken selbst nicht liefern könnte.
 
  • Like
Reaktionen: MFox und Anonyma

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.199
3.150
Und genau deshalb ist die Hansa vorne nicht nur voll, sondern erfliegt auch beeindruckende Yields, insbesondere in den Premiumklassen auf den Langstrecken (ich empfehle die Präsentation der Zahlen kommende Woche)

#Gesamtpaket
Wunderbar, dann sollte ja genügend Geld da sein, um a) das Produkt aufzuwerten (aber diesmal bitte wirklich neue Sitze einbauen, und nicht nur jahrelang von 5 Sternen träumen), und b) den Mitarbeitern eine anständige Gehaltserhöhung zu geben. Haben wir das Streikproblem auch noch gelöst, sogar vom Zaun aus. Sagst Du Carsten Bescheid oder soll ich?
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Eurowings Discover keine. Aber sie haben von der Situation profitiert, dass AY aufgrund des Ukraine-Kriegs freie Kapazitäten hatte, um damit ihre eigenen Defizite überbrücken zu können. Denn wenn sie selber genügend Flugzeuge hätten, um ihr Flugprogramm durchzuziehen, würden sie diese wohl kaum von AY durchführen lassen.
Nun hätte es also auch aus Deiner Sicht ohne Krieg das Problem mit den Sitzplätzen von Fuerteventura1973 nicht gegeben. Gut, damit hast Du eine kausale Offensichtlichkeit anerkannt. Das hat nicht jeder hier geschafft.

Deine Theorie, die LHG hätte vom Krieg gegen die Ukraine profitiert, diskutiere ich nicht. Die ist selbst für dieses Forum zu hanebüchen.

Der Hintergrund zu Finnair ist vor allem ein solidarischer. Für LHG hätte ein paar abgesagte Flüge mehr wenig Unterschied gemacht und im strategischen Unternehmensinteresse der LHG wäre eigentlich jeder Schritt von AY Richtung Insolvenz. Dass LHG die Flieger auch gut gebrauchen kann, ändert daran nichts.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.551
9.857
BRU
Nun hätte es also auch aus Deiner Sicht ohne Krieg das Problem mit den Sitzplätzen von Fuerteventura1973 nicht gegeben. Gut, damit hast Du eine kausale Offensichtlichkeit anerkannt. Das hat nicht jeder hier geschafft.
Wenn 4Y von Anfang an einen realistischen Flugplan aufgestellt hätten, den sie mit ihren eigenen Flügen auch durchführen könnten, dann hätte es das Problem des TO nicht gegeben. Egal, ob mit oder ohne Ukraine-Krieg. Das ist es, was ich gesagt habe – nicht mehr oder nicht weniger. Womit die eigentliche Ursache bei der Flugplanug von LH bzw. 4Y liegt.

Und an der fehlenden / schlechten Informationspolitik im Falle von Änderungen einer bezahlten Sitzplatzreservierung bzw. am Umgang mit bezahlten Sitzplatzreservierungen bei Aircraft Change ist auch nicht der Ukraine-Krieg schuld.

Deine Theorie, die LHG hätte vom Krieg gegen die Ukraine profitiert, diskutiere ich nicht. Die ist selbst für dieses Forum zu hanebüchen.
Hier legst Du mir Sachen in den Mund, die ich nie behauptet habe. Außer Du kannst nicht unterscheiden zwischen "Aber sie haben von der Situation profitiert, dass AY aufgrund des Ukraine-Kriegs freie Kapazitäten hatte, um damit ihre eigenen Defizite überbrücken zu können" (meine Worte) und "die LHG hat vom Krieg gegen die Ukraine profitiert". Fände ich allerdings erstaunlich, dass jemand, der sich in anderen Threads damit brüstet, zu der kleinen Minderheit an Menschen zu gehören, die Sachverhalte (wie etwa die von Corona ausgehende Gefahr) korrekt einschätzen können, hier wirklich keinen Unterschied erkennen kann....
 
Zuletzt bearbeitet:

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.712
1.002
Wunderbar, dann sollte ja genügend Geld da sein, um a) das Produkt aufzuwerten (aber diesmal bitte wirklich neue Sitze einbauen, und nicht nur jahrelang von 5 Sternen träumen), und b) den Mitarbeitern eine anständige Gehaltserhöhung zu geben. Haben wir das Streikproblem auch noch gelöst, sogar vom Zaun aus. Sagst Du Carsten Bescheid oder soll ich?
Wenn der Flieger voll ist und der Erlös stimmt, dann soll man diese Relation ändern?

#ManagementamZaun

Der Kunde ist doch zufrieden, vielleicht nicht der adipöse Maximierer, aber sicherlich der Profi.

Und was bleibt an Alternativen? Die Fußkranken in Schiphol oder die Brexiteers in Heathrow?

Wie sagte unser Julius, es wird Zeit für einen echte Qualitätsalternative in Deutschland!

Wie sieht denn der Zaun das Langstrecken Catering im Sommer 23? Alles nur noch gegen Aufpreis oder noch inkludiert?
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
ANZEIGE
300x250
Wenn 4Y von Anfang an einen realistischen Flugplan aufgestellt hätten, den sie mit ihren eigenen Flügen auch durchführen könnten, dann hätte es das Problem des TO nicht gegeben. Egal, ob mit oder ohne Ukraine-Krieg. Das ist es, was ich gesagt habe – nicht mehr oder nicht weniger. Womit die eigentliche Ursache bei der Flugplanug von LH bzw. 4Y liegt.
Das ist reine Spekulation und für Deine ursprüngliche Argumentation irrelevant.

Und an der fehlenden / schlechten Informationspolitik im Falle von Änderungen einer bezahlten Sitzplatzreservierung bzw. am Umgang mit bezahlten Sitzplatzreservierungen bei Aircraft Change ist auch nicht der Ukraine-Krieg schuld.
Das habe ich auch geschrieben. Die Kommunikation war schlecht und hat unnötig zu Unzufriedenheit geführt.
Hier legst Du mir Sachen in den Mund, die ich nie behauptet habe. Außer Du kannst nicht unterscheiden zwischen "Aber sie haben von der Situation profitiert, dass AY aufgrund des Ukraine-Kriegs freie Kapazitäten hatte, um damit ihre eigenen Defizite überbrücken zu können" (meine Worte) und "die LHG hat vom Krieg gegen die Ukraine profitiert".
Das sind sich logisch entsprechende Aussagen. LHG hat aus Deiner Sicht vom Ukraine-Krieg profitiert. Logik ist - zum Leidwesen einiger hier - nicht beliebig, sondern eindeutig.