ANZEIGE
Besser Schuberts vierte Symphonie, denn da der geht der Titel wenigstens auf den Komponisten zurück. Im übrigen, Leute die Anglistik, Philosophie und Musikwissenschaft studieren, können - nicht müssen - durchaus intelligentere Leute sein als der sich für wichtig haltende gemeine BWL-Schwurbler mit wenig Allgemeinbildung und viel Tunnelblick. At any rate: Für die Wertschöpfung sorgen noch stets die MINT-Leute, die die Zahlenfipse aus der wirtschaftswissenschaftlichen Abteilung gewöhnlicherwiese noch weit tiefer verachten als ihre brotlosen Kollegen aus der Geisteswissenschaft.Den Untergang der NZZ in Schwurbler Kreise beschreibt Friedemann Bartu sehr eindrücklich:
![]()
Friedemann Bartu erzählt in „Umbruch“ die Geschichte der NZZ
Die Herren Redaktoren wissen Missliebiges zu verhindern: Friedemann Bartu lässt in seinem Sachbuch „Umbruch“ die jüngere Geschichte der „Neuen Zürcher Zeitung“ Revue passieren.www.faz.net
Willi Winkler summerierte den Abgesang in der SZ mal so:
„Seine früheren und gegenwärtigen Kollegen fürchten, wie Daniel Ryser im Onlinemagazin Republik berichtet, dass die ganz neue Zürcher Zeitung nur mehr als "Twitter-Krawallblatt" wahrgenommen wird.
Da lobe ich mir doch die Welt, ganz auf NZZ Schwurblerniveau, aber zumindest gibt es (mehr) Meilen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Zumindest hat der Autor studiert…Musikwissenschaften.
Empfehle hier die 6. von Mahler
![]()
Mahler Symphony no. 6 "Tragic" - Vienna Philharmonic Orchestra - Leonard Bernstein
Gustav Mahler Symphony no. 6 "Tragic"Vienna Philharmonic Orchestra(C) ALL their respective owners. No personal work here.m.youtube.com