ANZEIGE
Wird halt nur schwierig wenn ein einzelnes Unternehmen bestimmte Strecken ausschließlich und andere zu den richtigen/wichtigen Zeiten bedient und die anderen nicht.
Aus meiner Sicht unterliegen wir hier einem Irrglauben. Kaum ein Kunde möchte eng sitzen, möchte die Gepäcketikette selber ausdrucken und aufkleben, für alles extra bezahlen, das vorher inklusive war. Er möchte es möglichst billig wahrscheinlich. Ich sehe es eher so, dass ich vor vollende Tatsachen gestellt werde. Swiss, Austrian, Eurowings, Brussels, Lufthansa ... da bleibt mir oft keine andere Wahl und das weiss der LH-Konzern ganz genau.Da gebe ich dir Recht, aber als bitter würde ich das nicht bezeichnen. LH ist eine Firma wie so viele, und keine Person die man lieb haben kann oder eben auch nicht. Wenn ein Unternehmen mit Änderungen in Ihrer Firmenpolitik eben andere Wege geht dann kann ich als Kunde da mitgehen, oder ich suche mir eine der X beliebiegen anderen Airlines welche besser zu meinen Wünchen passt.
Denn vergeßt nicht, WIR als Kunden haben die Wahl der Airline. Die Airline muß uns Kunden bewerben und für sich gewinnen, ansonsten sind wir weg.....
Die USA haben da ~ 1900 extrem durchgegriffen:Alles unkontrolliert der freien Wirtschaft zu überlassen ist ja der feuchte Traum der FDP. Nur endet das halt in kompletter Ausbeutung und Monopolstellungen weniger. Weder die Kunden noch die Angestellten haben da noch was davon. Kapitalismus in Reinstform.
Es ist schlichtweg falsch, dass es sich bei FRA-BER um ein Monopol handelt. Es ist eine Feeder-Verbindung. Der Wettbewerb besteht da nicht auf FRA-BER, sondern zwischen BER-FRA-XXX und BER-XXX oder BER-YYY-XXX. Und offensichtlich ist BER-XXX nicht wirklich attraktiv.+ ein Monopolist kann Markt-Eindringlinge auch unterhalb der eigenen Kosten vertreiben!
•FRA-BER auch kurzfristig für 59€ mit LH als EasyJet einstieg
•CDG-YUL-CDG für 200€ mit LH/OS/AC gegen AirTransat
•BER-EWR-BER für 220€ mit LH/UA gegen Norse Atlantic usw.
Ja, klar machen sie das.Auch wenn BER-FRA primär ein Feeder ist, stimmt es aber schon, dass LH auf solchen Strecken – sollte die auch eine andere Airline (insbesondere eine der LCC) aufnehmen –plötzlich auch P2P günstige Tickets verkauft, wo die Preise zuvor eher hoch waren.
Eben weil sie die Flüge als Feeder brauchen, oft auch noch recht hohe Frequenzen haben, und da dann halt auch ein paar Tickets P2P günstig verkaufen. Was sie auf Strecken ohne wirkliche Konkurrenz (wie etwa MUC-BRU) eher nicht machen.
Sieht man ansonsten auch ganz gut in VIE. Wo Strecken, die auch FR, Wizz und Co. aufnehmen, plötzlich auch bei OS deutlich günstiger werden (und sich OS dann das Geld von den Umsteigern holt….).
Da gibt es einige Einschränkungen. Ob diese Sinn ergeben oder nicht, darüber kann man diskutieren. Die Hotline hat es jedenfalls formal richtig gehandhabt.Ja, Umbuchung auf früheren Flug sei möglich, aber kostet (Tarifdifferenz)...je nach Flug am Reisetag waren das zwischen 120 und 280 EUR.
Kulanterweise, bzw. dank meines Eco Flex-Verwöhnpaketes, fällt keine Umbuchungsgebühr an.
Die Frage, warum das einen Aufpreis kostet, obwohl anderes beworben und es auch Kapazitäten gab, wurde mir nicht beantwortet.
Zähneknirschend 120 EUR Aufpreis bezahlt.
Ehrlich gesagt, ich fühle mich irgendwie "betrogen", und habe nach dem Erlebnis ein weiteres Stück Zutrauen und Vertrauen in diese Airline verloren.
Mit Deiner Grundaussage hast Du natürlich völlig recht. Es kommt auf die Abgrenzung des relevanten Marktes an. Das ist eine schwierige Frage sowohl aus Sicht der Wissenschaft als aus Sicht der Praxis (z.B. in der Regulierung).Außerdem beziehen sich Monopolfragen immer auf den relevanten Markt. Bei FRA-BER geht es nicht um Flugverbindungen zwischen den beiden Städten, sondern um die Beförderung zwischen beiden. Und somit konkurriert LH da mit DB, Flixbus, Auto etc.
Ist es das? Gibt's dazu 'ne Quelle, z.B. im Parteiprogramm?Alles unkontrolliert der freien Wirtschaft zu überlassen ist ja der feuchte Traum der FDP.
Danke für Deine detaillierte Rückmeldung.Da gibt es einige Einschränkungen. Ob diese Sinn ergeben oder nicht, darüber kann man diskutieren. Die Hotline hat es jedenfalls formal richtig gehandhabt.
Dieses Angebot gilt für:
• Passagiere, die einen Business Class Tarif (ausgenommen Saver-Tarif) oder Economy Flex-Tarif bzw. eine Firmenrate (CR/CO und PAF) gebucht haben mit einem
o Austrian Airlines Ticket auf von Austrian Airlines durchgeführten Flügen
o Lufthansa Ticket auf von Lufthansa durchgeführten Flügen
o SWISS Ticket auf von SWISS durchgeführten Flügen
• Umbuchungen auf einen früheren Flug, der von derselben Airline durchgeführt wird, am selben Tag auf derselben Strecke
Eine kostenfreie Umbuchung ist nicht möglich für:
• Codeshare-Flüge
• Passagiere, die bereits Gepäck eingecheckt haben
• Passagiere, die eine kostenpflichtige Zusatzleistungen (z. B. Sonderessen oder Upgrade) oder einen Sonderservice gebucht haben
Wichtige Informationen zur kostenfreien Umbuchung:
• Die Umbuchung kann erst am Tag des Abflugs vorgenommen werden
• Die Umbuchung ist nur möglich, solange noch ein Platz in der Economy Class (im Falle eines gebuchten Economy Flex-Tarifes) oder in der Business Class (im Falle eines gebuchten Business Class Tarifes) verfügbar ist
• Bei Lufthansa kann die kostenlose Umbuchung beim Online Check-in über LH.com bzw. die Lufthansa App sowie am Check-in Automaten oder Schalter vorgenommen werden
• Bei Austrian Airlines und SWISS kann die kostenlose Umbuchung ausschließlich am Flughafen beim Check-in am Automaten oder Schalter erfolgen
Hatten wir die Diskussion die es ja bei Business Flex auch gibt nicht schon mehrmals hier und die Antwort war immer, dass es nur am Abflugtag in der App oder am Flughafen geht. Alle Umbuchungen vorher sind halt umbuchung und nicht das nehmen eines früheren Fluges für den Fall, der von dir Ja auch genannt wurde, früher mit dem Meeting durch zu seinDie ersten Europa-Flüge dieses Jahr mit unserem 5*-Carrier habe ich auch hinter mir.
Ja, ich wurde befördert von A nach B und zurück, aber, wie schon zuvor geschrieben wurde - das ist in Eco nur noch LCC-Niveau.
Service? Flasche Wasser aus Dänemark in besonders umweltfreundlichen 0,25l Größen. Wow. Aber ja, das kennen wir schon.
Was mich dieses Mal besonders geärgert hat, war die Handhabung einer Umbuchungsanfrage.
Gebucht war Eco Flex-Ticket, aus zwei Gründen.
Stornierungsmöglichkeit war mir wichtig, da die Ticketpreise hoch waren und der Reiseanlass zum Buchungszeitpunkt nicht 100% bestätigt war. Achja, und inzwischen kann ich ja mit so einem Ticket auch, wie früher, weiterhin kostenlos Sitze reservieren
Zudem war die Umbuchungsmöglichkeit, sowie die offen beworbene Option "früherer Flug am Abflugtag" attraktiv, wenn das Meeting doch früher endet.
Leider musste ich feststellen, dass dies nur ein Werbeversprechen ist, aber diese Option garnicht besteht (oder selbst die Hotline (LH und OS) sie nicht kennen.
Gebucht LH6336 VIE-FRA op by OS 17:10
Anruf am Vortag bei Hotline, als Checkin offen war (LH+OS Hotlines), um Umbuchung auf früheren Flug anzufragen, so wie beworben.
Generell...Hotline-Service mittelmäßig, die MA im Call Center sind tlw. schwer zu verstehen bzw. verstehen einen selbst nur schwer - LCC-Level?
Antwort:
Ja, Umbuchung auf früheren Flug sei möglich, aber kostet (Tarifdifferenz)...je nach Flug am Reisetag waren das zwischen 120 und 280 EUR.
Kulanterweise, bzw. dank meines Eco Flex-Verwöhnpaketes, fällt keine Umbuchungsgebühr an.
Die Frage, warum das einen Aufpreis kostet, obwohl anderes beworben und es auch Kapazitäten gab, wurde mir nicht beantwortet.
Zähneknirschend 120 EUR Aufpreis bezahlt.
Ehrlich gesagt, ich fühle mich irgendwie "betrogen", und habe nach dem Erlebnis ein weiteres Stück Zutrauen und Vertrauen in diese Airline verloren.
Wetlease ist doch generell meist irrelevant. Der Kunde bekommt weiterhin LH Flug.Danke für Deine detaillierte Rückmeldung.
D.h., eine Umbuchung basierend auf diesem Angebot, was für Eco Flex gilt, ist für einen OS-Flug auf LH-Flugnummer und LH-Stock gebucht nicht möglich.
Wow...das ist mir so nicht bekannt gewesen und so habe ich das bei der Buchung auch nicht verstanden, steht vermutlich aber im Kleingedruckten.
In jedem Fall ist Flex somit für solche Verbindungen, die zwar in hoher Frequenz, aber auch von den LHG Airlines im CS durchgeführt werden, dann schon wieder entwertet.
Wie ist das eig. bei Wetleases? Z.B. aktuell EW für LH?
Außerdem beziehen sich Monopolfragen immer auf den relevanten Markt. Bei FRA-BER geht es nicht um Flugverbindungen zwischen den beiden Städten, sondern um die Beförderung zwischen beiden. Und somit konkurriert LH da mit DB, Flixbus, Auto etc.
Aufgrund der vielen Einschränkungen gilt das Angebot nur für Ausnahmen. Ist nicht in Ordnung, dass das in der Buchungsübersicht so verkürzt dargestellt wird.In jedem Fall ist Flex somit für solche Verbindungen, die zwar in hoher Frequenz, aber auch von den LHG Airlines im CS durchgeführt werden, dann schon wieder entwertet.
Wie ist das eig. bei Wetleases? Z.B. aktuell EW für LH?
Mittlerweile habe ich mir angewöhnt nur noch Mo-Fr zu dt. Bürozeiten die LH Statushotline anzurufen, dann hat man in der Regel auch mit kompetentem Personal zu tun. Außerhalb dieser Zeiten habe ich häufig den Eindruck, dass man da gerne mal auf die normalen Callcenter mit nicht immer allzu gut geschultem Personal umleitet.Ich hab etwa 90 Minuten benötigt nur um einen simplen Flug zu reservieren.
Ich frage mich echt wie tief Lufthansa gesunken ist. Ist alles nur noch peinlich.
Habe gestern die Senator Hotline angerufen, also die Nummer die bei mir auf der SEN Karte steht , hinten mit 799666. Diese Nummer nehme ich gefühlt seit ich 2007 Senator bin.
Ich wollte einen Bezahl Flug reservieren und habe deshalb bei der Auswahl dann die 1 gewählt.
Allgemeine Flugreservierungen...
Dort wurde mir gesagt ich hätte falsch gewählt und muss die 2 drücken, Miles & More??
Beim dritten Mal halt die 2 gedrückt und quasi bei SEN Miles & More Abteilung gelandet.
Dann war die Leitung weg.
Das nächste Mal sagt der Mitarbeiter so nicht buchbar obwohl es online problemlos möglich war. Ein Indien Leg bei Air India war halt Eco statt PE.
Der dritte wollte den Tarif prüfen und ich hab nach 30 Minuten warten aufgelegt.
Ich hab etwa 90 Minuten benötigt nur um einen simplen Flug zu reservieren.
Und warum die SEN Hotline nicht mehr für Senatoren zuständig ist ist mir auch schleierhaft geblieben.
Für mich hat Lufthansa wirklich das Niveau einer dritten Welt Fluglinie erreicht.
Ich werde täglich zugemüllt mit Werbung über Verbesserungen in allen Klassen aber es wird alles nur noch schlechter.Man spricht von Verbesserungen der verschiedenen Klassen. Die PE in den neuen Philipine Airlines Maschinen sind schonmal grottenschlechter,enger und abgerockt.
Der einzige Grund warum ich noch LH fliege ist der SEN Status . Wenn der Mal weg ist bin ich auch weg von LH