Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.654
Da gebe ich dir Recht, aber als bitter würde ich das nicht bezeichnen. LH ist eine Firma wie so viele, und keine Person die man lieb haben kann oder eben auch nicht. Wenn ein Unternehmen mit Änderungen in Ihrer Firmenpolitik eben andere Wege geht dann kann ich als Kunde da mitgehen, oder ich suche mir eine der X beliebiegen anderen Airlines welche besser zu meinen Wünchen passt.
Denn vergeßt nicht, WIR als Kunden haben die Wahl der Airline. Die Airline muß uns Kunden bewerben und für sich gewinnen, ansonsten sind wir weg.....
Aus meiner Sicht unterliegen wir hier einem Irrglauben. Kaum ein Kunde möchte eng sitzen, möchte die Gepäcketikette selber ausdrucken und aufkleben, für alles extra bezahlen, das vorher inklusive war. Er möchte es möglichst billig wahrscheinlich. Ich sehe es eher so, dass ich vor vollende Tatsachen gestellt werde. Swiss, Austrian, Eurowings, Brussels, Lufthansa ... da bleibt mir oft keine andere Wahl und das weiss der LH-Konzern ganz genau.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.175
19.017
FRA
+ ein Monopolist kann Markt-Eindringlinge auch unterhalb der eigenen Kosten vertreiben!

•FRA-BER auch kurzfristig für 59€ mit LH als EasyJet einstieg
•CDG-YUL-CDG für 200€ mit LH/OS/AC gegen AirTransat
•BER-EWR-BER für 220€ mit LH/UA gegen Norse Atlantic usw.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.862
10.156
Dahoam
Alles unkontrolliert der freien Wirtschaft zu überlassen ist ja der feuchte Traum der FDP. Nur endet das halt in kompletter Ausbeutung und Monopolstellungen weniger. Weder die Kunden noch die Angestellten haben da noch was davon. Kapitalismus in Reinstform.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.175
19.017
FRA
Alles unkontrolliert der freien Wirtschaft zu überlassen ist ja der feuchte Traum der FDP. Nur endet das halt in kompletter Ausbeutung und Monopolstellungen weniger. Weder die Kunden noch die Angestellten haben da noch was davon. Kapitalismus in Reinstform.
Die USA haben da ~ 1900 extrem durchgegriffen:


In Deutschland haben die Kartelle und Monopole bis 1945 schön weiter existiert.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.723
10.605
irdisch
Das politische Wort vom "nationalen Champion" LH ist aber jünger. Seitdem ziehen sich die Lowcoster aus Deutschland zurück oder warten ab. Bald werden die deutschen Verkehrsflughäfen den Preis dafür bezahlen. LH hat keine Lust mehr auf innerdeutsch, verlagert das Aufkommen an EW. EW hat auch keine Lust auf innerdeutsch, verlagert das Aufkommen weiter an Malta. Man kann nur noch auf Hubverbindungen im europäischen Ausland ausweichen.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.175
19.017
FRA
Auch ITA, TAP und Air Europa sollte man unter der Brille des „Airline-Monopoly“ betrachten:

 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
+ ein Monopolist kann Markt-Eindringlinge auch unterhalb der eigenen Kosten vertreiben!

•FRA-BER auch kurzfristig für 59€ mit LH als EasyJet einstieg
•CDG-YUL-CDG für 200€ mit LH/OS/AC gegen AirTransat
•BER-EWR-BER für 220€ mit LH/UA gegen Norse Atlantic usw.
Es ist schlichtweg falsch, dass es sich bei FRA-BER um ein Monopol handelt. Es ist eine Feeder-Verbindung. Der Wettbewerb besteht da nicht auf FRA-BER, sondern zwischen BER-FRA-XXX und BER-XXX oder BER-YYY-XXX. Und offensichtlich ist BER-XXX nicht wirklich attraktiv.

Ebenso absurd ist es, Verbindungen nach YUL oder EWR als Monopol darzustellen. Das zeigt sich schon dadurch, dass Du jeweils zwei Wettbewerber auflistest. Zwei Wettbewerber sind kein Monopol. Der Wettbewerb auf BER-XXX-EWR/JFK/LGA ist allerdings deutlich größer. Es gibt wohl wenige Strecken auf der Welt, auf denen so viel Wettbewerb herrscht.
 
  • Like
Reaktionen: Micha1976

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.502
9.722
BRU
Auch wenn BER-FRA primär ein Feeder ist, stimmt es aber schon, dass LH auf solchen Strecken – sollte die auch eine andere Airline (insbesondere eine der LCC) aufnehmen –plötzlich auch P2P günstige Tickets verkauft, wo die Preise zuvor eher hoch waren.

Eben weil sie die Flüge als Feeder brauchen, oft auch noch recht hohe Frequenzen haben, und da dann halt auch ein paar Tickets P2P günstig verkaufen. Was sie auf Strecken ohne wirkliche Konkurrenz (wie etwa MUC-BRU) eher nicht machen.

Sieht man ansonsten auch ganz gut in VIE. Wo Strecken, die auch FR, Wizz und Co. aufnehmen, plötzlich auch bei OS deutlich günstiger werden (und sich OS dann das Geld von den Umsteigern holt….).
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Auch wenn BER-FRA primär ein Feeder ist, stimmt es aber schon, dass LH auf solchen Strecken – sollte die auch eine andere Airline (insbesondere eine der LCC) aufnehmen –plötzlich auch P2P günstige Tickets verkauft, wo die Preise zuvor eher hoch waren.

Eben weil sie die Flüge als Feeder brauchen, oft auch noch recht hohe Frequenzen haben, und da dann halt auch ein paar Tickets P2P günstig verkaufen. Was sie auf Strecken ohne wirkliche Konkurrenz (wie etwa MUC-BRU) eher nicht machen.

Sieht man ansonsten auch ganz gut in VIE. Wo Strecken, die auch FR, Wizz und Co. aufnehmen, plötzlich auch bei OS deutlich günstiger werden (und sich OS dann das Geld von den Umsteigern holt….).
Ja, klar machen sie das.

Und dennoch hat es nichts mit einem Monopol zu tun. Die deutlich große Mehrheit der Passagiere auf diesen Strecken fliegt weiter und beim tatsächlichen Endziel hat die LH nur sehr selten ein Monopol. Dabei zahlt die deutlich große Mehrheit der Passagiere auch keine Monopolpreise, sondern ausgesprochene Niedrigpreise. Das ist nicht, was ein Monopol auszeichnet.

BRU-MUC-BRU gibt es in der Business ziemlich stabil für unter EUR 500,-. Das ist kein Monopolpreis. Es ist ein Hinweis, dass die Strecke ohne Feeder-Aspekt fast keiner fliegen würde.
 
  • Like
Reaktionen: Micha1976

Kimi

Aktives Mitglied
27.11.2017
195
135
FRA
Die ersten Europa-Flüge dieses Jahr mit unserem 5*-Carrier habe ich auch hinter mir.
Ja, ich wurde befördert von A nach B und zurück, aber, wie schon zuvor geschrieben wurde - das ist in Eco nur noch LCC-Niveau.
Service? Flasche Wasser aus Dänemark in besonders umweltfreundlichen 0,25l Größen. Wow. Aber ja, das kennen wir schon.

Was mich dieses Mal besonders geärgert hat, war die Handhabung einer Umbuchungsanfrage.
Gebucht war Eco Flex-Ticket, aus zwei Gründen.
Stornierungsmöglichkeit war mir wichtig, da die Ticketpreise hoch waren und der Reiseanlass zum Buchungszeitpunkt nicht 100% bestätigt war. Achja, und inzwischen kann ich ja mit so einem Ticket auch, wie früher, weiterhin kostenlos Sitze reservieren ;)
Zudem war die Umbuchungsmöglichkeit, sowie die offen beworbene Option "früherer Flug am Abflugtag" attraktiv, wenn das Meeting doch früher endet.
Leider musste ich feststellen, dass dies nur ein Werbeversprechen ist, aber diese Option garnicht besteht (oder selbst die Hotline (LH und OS) sie nicht kennen.

Gebucht LH6336 VIE-FRA op by OS 17:10
Anruf am Vortag bei Hotline, als Checkin offen war (LH+OS Hotlines), um Umbuchung auf früheren Flug anzufragen, so wie beworben.
Generell...Hotline-Service mittelmäßig, die MA im Call Center sind tlw. schwer zu verstehen bzw. verstehen einen selbst nur schwer - LCC-Level?
Antwort:
Ja, Umbuchung auf früheren Flug sei möglich, aber kostet (Tarifdifferenz)...je nach Flug am Reisetag waren das zwischen 120 und 280 EUR.
Kulanterweise, bzw. dank meines Eco Flex-Verwöhnpaketes, fällt keine Umbuchungsgebühr an.
Die Frage, warum das einen Aufpreis kostet, obwohl anderes beworben und es auch Kapazitäten gab, wurde mir nicht beantwortet.
Zähneknirschend 120 EUR Aufpreis bezahlt.

Ehrlich gesagt, ich fühle mich irgendwie "betrogen", und habe nach dem Erlebnis ein weiteres Stück Zutrauen und Vertrauen in diese Airline verloren.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Ja, Umbuchung auf früheren Flug sei möglich, aber kostet (Tarifdifferenz)...je nach Flug am Reisetag waren das zwischen 120 und 280 EUR.
Kulanterweise, bzw. dank meines Eco Flex-Verwöhnpaketes, fällt keine Umbuchungsgebühr an.
Die Frage, warum das einen Aufpreis kostet, obwohl anderes beworben und es auch Kapazitäten gab, wurde mir nicht beantwortet.
Zähneknirschend 120 EUR Aufpreis bezahlt.

Ehrlich gesagt, ich fühle mich irgendwie "betrogen", und habe nach dem Erlebnis ein weiteres Stück Zutrauen und Vertrauen in diese Airline verloren.
Da gibt es einige Einschränkungen. Ob diese Sinn ergeben oder nicht, darüber kann man diskutieren. Die Hotline hat es jedenfalls formal richtig gehandhabt.

Dieses Angebot gilt für:
• Passagiere, die einen Business Class Tarif (ausgenommen Saver-Tarif) oder Economy Flex-Tarif bzw. eine Firmenrate (CR/CO und PAF) gebucht haben mit einem
o Austrian Airlines Ticket auf von Austrian Airlines durchgeführten Flügen
o Lufthansa Ticket auf von Lufthansa durchgeführten Flügen
o SWISS Ticket auf von SWISS durchgeführten Flügen
• Umbuchungen auf einen früheren Flug, der von derselben Airline durchgeführt wird, am selben Tag auf derselben Strecke

Eine kostenfreie Umbuchung ist nicht möglich für:
• Codeshare-Flüge
• Passagiere, die bereits Gepäck eingecheckt haben
• Passagiere, die eine kostenpflichtige Zusatzleistungen (z. B. Sonderessen oder Upgrade) oder einen Sonderservice gebucht haben

Wichtige Informationen zur kostenfreien Umbuchung:
• Die Umbuchung kann erst am Tag des Abflugs vorgenommen werden
• Die Umbuchung ist nur möglich, solange noch ein Platz in der Economy Class (im Falle eines gebuchten Economy Flex-Tarifes) oder in der Business Class (im Falle eines gebuchten Business Class Tarifes) verfügbar ist
• Bei Lufthansa kann die kostenlose Umbuchung beim Online Check-in über LH.com bzw. die Lufthansa App sowie am Check-in Automaten oder Schalter vorgenommen werden
• Bei Austrian Airlines und SWISS kann die kostenlose Umbuchung ausschließlich am Flughafen beim Check-in am Automaten oder Schalter erfolgen
 

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Außerdem beziehen sich Monopolfragen immer auf den relevanten Markt. Bei FRA-BER geht es nicht um Flugverbindungen zwischen den beiden Städten, sondern um die Beförderung zwischen beiden. Und somit konkurriert LH da mit DB, Flixbus, Auto etc.
Mit Deiner Grundaussage hast Du natürlich völlig recht. Es kommt auf die Abgrenzung des relevanten Marktes an. Das ist eine schwierige Frage sowohl aus Sicht der Wissenschaft als aus Sicht der Praxis (z.B. in der Regulierung).

Für Schüler und Studi sind Flixbus, Auto und DB sicherlich Konkurrenten zur LH auf der Strecke BER-FRA. Schüler und Studenten haben allerdings geringe Kaufkraft und stehen vermutlich nur für einen kleinen Teil der Marktnachfrage und zudem für einen, der (aufgrund von sehr geringer Zahlungsbereitschaft) nur von nachrangiger Bedeutung für die volkswirtschaftliche Wohlfahrt und die Preisbildung ist.

Wenn man wissenschaftlich sauber argumentieren wollte, dürfte man wahrscheinlich gar nicht von Konkurrenten im Allgemeinen sprechen, sondern müsste spezifischer sein und eben über den Grad der Substituierbarkeit sprechen.

Ich will hier nicht wieder meinen Ökonomenhut aufsetzen und noch tiefer ins Detail gehen. Ich glaube, Kartellbehörden in Deutschland haben allgemein durchaus Mut und Erfolge zu verweisen (man denke etwa an die Regulierung von big tech). Auf der anderen Seite bin ich der Meinung, in der Luftfahrt sorgen die Regulierer nicht immer für bestmögliche Ergebnisse.

Ich denke etwa an die exzellenten Slots, die die LH Group besitzt und die sie (unter erfüllbaren Voraussetzungen) quasi unendlich halten kann. Das ist schon ein erheblicher Wettbewerbsvorteil, der dazu führt, dass Konkurrenten teilweise nur sehr unvollkommene Substitute zur LHG anbieten können. Zahlungskräftige Kunden wollen etwa keine 4,5 Stunden Layover plus Umweg über LHR, wenn sie nach Osten fliegen. Und der Overnight Layover in MAD ist auch nicht jedermanns Sache ;)
 
  • Like
Reaktionen: isiohi

Kimi

Aktives Mitglied
27.11.2017
195
135
FRA
Da gibt es einige Einschränkungen. Ob diese Sinn ergeben oder nicht, darüber kann man diskutieren. Die Hotline hat es jedenfalls formal richtig gehandhabt.

Dieses Angebot gilt für:
• Passagiere, die einen Business Class Tarif (ausgenommen Saver-Tarif) oder Economy Flex-Tarif bzw. eine Firmenrate (CR/CO und PAF) gebucht haben mit einem
o Austrian Airlines Ticket auf von Austrian Airlines durchgeführten Flügen
o Lufthansa Ticket auf von Lufthansa durchgeführten Flügen
o SWISS Ticket auf von SWISS durchgeführten Flügen
• Umbuchungen auf einen früheren Flug, der von derselben Airline durchgeführt wird, am selben Tag auf derselben Strecke

Eine kostenfreie Umbuchung ist nicht möglich für:
• Codeshare-Flüge
• Passagiere, die bereits Gepäck eingecheckt haben
• Passagiere, die eine kostenpflichtige Zusatzleistungen (z. B. Sonderessen oder Upgrade) oder einen Sonderservice gebucht haben

Wichtige Informationen zur kostenfreien Umbuchung:
• Die Umbuchung kann erst am Tag des Abflugs vorgenommen werden
• Die Umbuchung ist nur möglich, solange noch ein Platz in der Economy Class (im Falle eines gebuchten Economy Flex-Tarifes) oder in der Business Class (im Falle eines gebuchten Business Class Tarifes) verfügbar ist
• Bei Lufthansa kann die kostenlose Umbuchung beim Online Check-in über LH.com bzw. die Lufthansa App sowie am Check-in Automaten oder Schalter vorgenommen werden
• Bei Austrian Airlines und SWISS kann die kostenlose Umbuchung ausschließlich am Flughafen beim Check-in am Automaten oder Schalter erfolgen
Danke für Deine detaillierte Rückmeldung.
D.h., eine Umbuchung basierend auf diesem Angebot, was für Eco Flex gilt, ist für einen OS-Flug auf LH-Flugnummer und LH-Stock gebucht nicht möglich.
Wow...das ist mir so nicht bekannt gewesen und so habe ich das bei der Buchung auch nicht verstanden, steht vermutlich aber im Kleingedruckten.
In jedem Fall ist Flex somit für solche Verbindungen, die zwar in hoher Frequenz, aber auch von den LHG Airlines im CS durchgeführt werden, dann schon wieder entwertet.

Wie ist das eig. bei Wetleases? Z.B. aktuell EW für LH?
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.818
8.641
FRA / FMO
Die ersten Europa-Flüge dieses Jahr mit unserem 5*-Carrier habe ich auch hinter mir.
Ja, ich wurde befördert von A nach B und zurück, aber, wie schon zuvor geschrieben wurde - das ist in Eco nur noch LCC-Niveau.
Service? Flasche Wasser aus Dänemark in besonders umweltfreundlichen 0,25l Größen. Wow. Aber ja, das kennen wir schon.

Was mich dieses Mal besonders geärgert hat, war die Handhabung einer Umbuchungsanfrage.
Gebucht war Eco Flex-Ticket, aus zwei Gründen.
Stornierungsmöglichkeit war mir wichtig, da die Ticketpreise hoch waren und der Reiseanlass zum Buchungszeitpunkt nicht 100% bestätigt war. Achja, und inzwischen kann ich ja mit so einem Ticket auch, wie früher, weiterhin kostenlos Sitze reservieren ;)
Zudem war die Umbuchungsmöglichkeit, sowie die offen beworbene Option "früherer Flug am Abflugtag" attraktiv, wenn das Meeting doch früher endet.
Leider musste ich feststellen, dass dies nur ein Werbeversprechen ist, aber diese Option garnicht besteht (oder selbst die Hotline (LH und OS) sie nicht kennen.

Gebucht LH6336 VIE-FRA op by OS 17:10
Anruf am Vortag bei Hotline, als Checkin offen war (LH+OS Hotlines), um Umbuchung auf früheren Flug anzufragen, so wie beworben.
Generell...Hotline-Service mittelmäßig, die MA im Call Center sind tlw. schwer zu verstehen bzw. verstehen einen selbst nur schwer - LCC-Level?
Antwort:
Ja, Umbuchung auf früheren Flug sei möglich, aber kostet (Tarifdifferenz)...je nach Flug am Reisetag waren das zwischen 120 und 280 EUR.
Kulanterweise, bzw. dank meines Eco Flex-Verwöhnpaketes, fällt keine Umbuchungsgebühr an.
Die Frage, warum das einen Aufpreis kostet, obwohl anderes beworben und es auch Kapazitäten gab, wurde mir nicht beantwortet.
Zähneknirschend 120 EUR Aufpreis bezahlt.

Ehrlich gesagt, ich fühle mich irgendwie "betrogen", und habe nach dem Erlebnis ein weiteres Stück Zutrauen und Vertrauen in diese Airline verloren.
Hatten wir die Diskussion die es ja bei Business Flex auch gibt nicht schon mehrmals hier und die Antwort war immer, dass es nur am Abflugtag in der App oder am Flughafen geht. Alle Umbuchungen vorher sind halt umbuchung und nicht das nehmen eines früheren Fluges für den Fall, der von dir Ja auch genannt wurde, früher mit dem Meeting durch zu sein

Edit: Da war jemand schneller und Ausführlicher als Ich.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Danke für Deine detaillierte Rückmeldung.
D.h., eine Umbuchung basierend auf diesem Angebot, was für Eco Flex gilt, ist für einen OS-Flug auf LH-Flugnummer und LH-Stock gebucht nicht möglich.
Wow...das ist mir so nicht bekannt gewesen und so habe ich das bei der Buchung auch nicht verstanden, steht vermutlich aber im Kleingedruckten.
In jedem Fall ist Flex somit für solche Verbindungen, die zwar in hoher Frequenz, aber auch von den LHG Airlines im CS durchgeführt werden, dann schon wieder entwertet.

Wie ist das eig. bei Wetleases? Z.B. aktuell EW für LH?
Wetlease ist doch generell meist irrelevant. Der Kunde bekommt weiterhin LH Flug.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.480
3.599
HAM
Außerdem beziehen sich Monopolfragen immer auf den relevanten Markt. Bei FRA-BER geht es nicht um Flugverbindungen zwischen den beiden Städten, sondern um die Beförderung zwischen beiden. Und somit konkurriert LH da mit DB, Flixbus, Auto etc.

Das hängt auch davon ab, was für ein Angebot Du zu akzeptieren bereit bist. Als Kunde in der LH C ist die Konkurrenz DB 1. Klasse (dauert länger), Auto (dauert länger und ich kann nichts machen) und der Chauffeurservice (dauert länger und ist viel teurer). Am Ende ist das eine individuelle Entscheidung, bei der HAM-NUE für mich gerade noch mit der Bahn geht, aber HAM-MUC nicht, und Flixbus in jedem Fall draußen ist.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
In jedem Fall ist Flex somit für solche Verbindungen, die zwar in hoher Frequenz, aber auch von den LHG Airlines im CS durchgeführt werden, dann schon wieder entwertet.

Wie ist das eig. bei Wetleases? Z.B. aktuell EW für LH?
Aufgrund der vielen Einschränkungen gilt das Angebot nur für Ausnahmen. Ist nicht in Ordnung, dass das in der Buchungsübersicht so verkürzt dargestellt wird.

Es fällt ja auch jede Verbindung aus, die nicht auf dem Ticketstock der Airline des betroffenen Segments gebucht ist. Ich buche meistens über LH, aber deutlich mehrheitlich Segmente mit LX und OS.
 
  • Like
Reaktionen: Kimi

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.296
1.841
Rheinland-Pfalz
Ich frage mich echt wie tief Lufthansa gesunken ist. Ist alles nur noch peinlich.
Habe gestern die Senator Hotline angerufen, also die Nummer die bei mir auf der SEN Karte steht , hinten mit 799666. Diese Nummer nehme ich gefühlt seit ich 2007 Senator bin.
Ich wollte einen Bezahl Flug reservieren und habe deshalb bei der Auswahl dann die 1 gewählt.
Allgemeine Flugreservierungen...
Dort wurde mir gesagt ich hätte falsch gewählt und muss die 2 drücken, Miles & More??
Beim dritten Mal halt die 2 gedrückt und quasi bei SEN Miles & More Abteilung gelandet.
Dann war die Leitung weg.
Das nächste Mal sagt der Mitarbeiter so nicht buchbar obwohl es online problemlos möglich war. Ein Indien Leg bei Air India war halt Eco statt PE.
Der dritte wollte den Tarif prüfen und ich hab nach 30 Minuten warten aufgelegt.
Ich hab etwa 90 Minuten benötigt nur um einen simplen Flug zu reservieren.
Und warum die SEN Hotline nicht mehr für Senatoren zuständig ist ist mir auch schleierhaft geblieben.
Für mich hat Lufthansa wirklich das Niveau einer dritten Welt Fluglinie erreicht.
Ich werde täglich zugemüllt mit Werbung über Verbesserungen in allen Klassen aber es wird alles nur noch schlechter.Man spricht von Verbesserungen der verschiedenen Klassen. Die PE in den neuen Philipine Airlines Maschinen sind schonmal grottenschlechter,enger und abgerockt.
Der einzige Grund warum ich noch LH fliege ist der SEN Status . Wenn der Mal weg ist bin ich auch weg von LH
 

MUCBase

Erfahrenes Mitglied
29.04.2018
264
398
Ich hab etwa 90 Minuten benötigt nur um einen simplen Flug zu reservieren.
Mittlerweile habe ich mir angewöhnt nur noch Mo-Fr zu dt. Bürozeiten die LH Statushotline anzurufen, dann hat man in der Regel auch mit kompetentem Personal zu tun. Außerhalb dieser Zeiten habe ich häufig den Eindruck, dass man da gerne mal auf die normalen Callcenter mit nicht immer allzu gut geschultem Personal umleitet.
 

TimoKoni

Erfahrenes Mitglied
22.09.2014
1.533
3.085
DUS
ANZEIGE
300x250
Ich frage mich echt wie tief Lufthansa gesunken ist. Ist alles nur noch peinlich.
Habe gestern die Senator Hotline angerufen, also die Nummer die bei mir auf der SEN Karte steht , hinten mit 799666. Diese Nummer nehme ich gefühlt seit ich 2007 Senator bin.
Ich wollte einen Bezahl Flug reservieren und habe deshalb bei der Auswahl dann die 1 gewählt.
Allgemeine Flugreservierungen...
Dort wurde mir gesagt ich hätte falsch gewählt und muss die 2 drücken, Miles & More??
Beim dritten Mal halt die 2 gedrückt und quasi bei SEN Miles & More Abteilung gelandet.
Dann war die Leitung weg.
Das nächste Mal sagt der Mitarbeiter so nicht buchbar obwohl es online problemlos möglich war. Ein Indien Leg bei Air India war halt Eco statt PE.
Der dritte wollte den Tarif prüfen und ich hab nach 30 Minuten warten aufgelegt.
Ich hab etwa 90 Minuten benötigt nur um einen simplen Flug zu reservieren.
Und warum die SEN Hotline nicht mehr für Senatoren zuständig ist ist mir auch schleierhaft geblieben.
Für mich hat Lufthansa wirklich das Niveau einer dritten Welt Fluglinie erreicht.
Ich werde täglich zugemüllt mit Werbung über Verbesserungen in allen Klassen aber es wird alles nur noch schlechter.Man spricht von Verbesserungen der verschiedenen Klassen. Die PE in den neuen Philipine Airlines Maschinen sind schonmal grottenschlechter,enger und abgerockt.
Der einzige Grund warum ich noch LH fliege ist der SEN Status . Wenn der Mal weg ist bin ich auch weg von LH

There‘s no better way to fly…