Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.392
4.351
ANZEIGE
Die politisch gewollte Rolle als "nationale Fluggesellschaft" macht durchaus Sinn. Ein Wirtschaftsstandort ist auf eine gute Luftverkehrsanbindung angewiesen.

Die Frage ist halt nur, kann man diese systemrelevante Funktion tatsächlich am besten mit einer gewinnorientierten Privatfirma erfüllen?
Ja. Was passiert wenn es "der Staat" macht sieht man am Beispiel der Deutschen Bahn.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.562
Ja. Was passiert wenn es "der Staat" macht sieht man am Beispiel der Deutschen Bahn.
Die ja bekanntermaßen eine AG, also ein Privatunternehmen ist. Ein Großteil der verschleppten Investitionen und unsinnigen Entscheidungen (wie z.B. 58.000 Weichen abzubauen) liegt ja daran, dass man sie attraktiv für Käufer machen wollte.

Details z.B. bei https://www.deutschlandfunk.de/problemfall-bahn-100.html

Zugegebenermaßen ist das die schlechteste aller möglichen Konstellationen, privatwirtschaftlich und gewinnorientiert geführt mit dem Staat als Besitzer, der dann durchsetzt das abgehalterte Politiker ins Management kommen und überall reinreden ohne wirklich die Führung zu haben...
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.562
Das ist mehr oder weniger immer noch die verkrustete Behörde, der man AG an die Tür geschrieben hat.
Die gesamte Managementstruktur wurde komplett umgekrempelt. Es gibt z.B. keinen Bahnhofsvorsteher im Bahnhof mehr, dafür jetzt aber für jeden Bahnhof einen Bahnhofsmanager in völlig anderen Sphären und mit völlig anderem Gehalt.
Es wurden auch Dutzende von Unterfirmen mit jeweils eigener Managementstruktur gegründet, und in völlig andere Aufgabenbereiche (Busse auf Malta, LKW Fracht, Schienennetz in China, 49% Anteil an der Eisenbahn in Qatar...) expandiert.
Mit Staatskonzern hat das wenig zu tun, vor allem mit Deutschem Staat.

Verkrustet ist so ziemlich jedes Großunternehmen, das ist keine Frage des Eigentümers sondern der Größe und der Zeit die man schon existiert.
Inclusive LH.

Alles privatisieren ist auch nicht gut,
Wo war privatisieren bisher überhaupt gut?
Bestehende verkrustete Strukturen werden nicht besser, indem man jetzt Geldverdienen zur Hauptaufgabe macht.

Keiner der privatisierten Staatsbetriebe ist doch gut (Post, Telekom, LH, Postbank, DB, DFS...). Und die in manchen Bereichen entstandenen tatsächlich privat gestarteten Mitbewerber lernen schnell, nur so gut sein zu müssen wie der betreffende ehemalige Staatskonzern.

Wenn schon, dann staatlichen Konzern auflösen (mit Stichtagansage) und neuen Privatfirmen einen Markt überlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Rudi

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.562

Bis auf die Deutsche Bahn sind alle "gut" bzw. verdienen alle gutes Geld ;-).
Postbank gut ? :ROFLMAO:
Telekom gut ? :ROFLMAO:
(Funklöcher überall und Platz 35 der OECD Staaten beim Breitbandausbau... Vom Störungsdienst mal ganz zu schweigen)

Geld mögen sie verdienen, aber wer verlangt das von einem Dienstleister? Dem Kunden ist das doch schnurzegal.
Klar sind die Preise nach den privatisieren massiv gestiegen, so hätte auch der Staatskonzern Geld verdienen können. Wenn ein Telefonanschluß mit Internet 80DM im Monat gekostet hätte, hätte auch die Deutsche Bundespost satte Gewinne gemacht (hat die Telefonsparte der Post übrigens immer, auch bei 15DM im Monat, nur das Briefgeschäft war defizitär)
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.562
Exakt. Heutzutage verkauft man zwangsweise, was niemand braucht. Das ist doch genauso bei den Airlines.
Mit Telefonieren bis der Draht glüht, incl. Auslandstelefonaten nach Japan und mehrere Stunden Internet täglich habe ich es maximal auf 34 DM im Monat gebracht (meine höchste Telefonrechnung jemals in DM). In der Regel lag ich zuletzt zwischen 15 und 20 DM, bei deutlich intensiverer Nutzung als heute. Heute zahle ich das Vierfache selbst wenn ich kein einziges Telefonat geführt und keine Sekunde gesurft habe.

Das entscheidende ist doch, dass dir heute eben kein Tarif ohne Flatrate mehr geboten wird. Genauso wie die Airlines teure Flexibilität aufzwingen, die du nie nutzt aber immer teuer bezahlst. Klar kann man so Gewinn machen... Aber mit so Geschäftsgebaren wäre das auch jedem Staatskonzern gelungen.
 

GFX

Erfahrenes Mitglied
03.07.2012
1.055
769
ZRH
Wann warst du denn da?

Auch schön das die Stehle noch von Germanwings und „Best“ spricht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wurden die Vorteile der EW KK Gold mit der Umstellung auf MM erweitert oder gab es das schon vorher?

Anhang anzeigen 224288
Prio Check-In gabs schon zu Boomerang Zeiten. Der Fam. Vorteil sowie Sitzplatz sind meines Wissens nach Neu. Bis auf das Nicht-Aussetzen des Meilenverfalls finde ich die EW Karte deutlich attraktiver als die M&M. Keine Auslandseinsatzgebühr, Gratis Sitz, Gepäck, Prio Check-In auch ohne Best etc.
(Hatte die alte Karte bis 2020 und jetzt wieder. Denke nicht das 2020 noch was eingeführt wurde)
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.392
4.351
Mit Telefonieren bis der Draht glüht,
So dolle kann der bei 35 DM nicht geglüht haben ;-), wenn ich mir überlege dass meine Mobilfunk-Rechnung damals locker im dreistelligen DM-Bereich lag und der ISDN-Anschluss + Telefongespräche + Internetzeit auch schnell in die Preisregionen führte.
 
  • Like
Reaktionen: Tirreg

floydburger

Erfahrenes Mitglied
23.11.2018
1.302
1.770
1. ein in der Gesellschaft/Politik bestehendes Thema aufgreifen (niemals etwas eigenes, neues etc.)
2. Umfragen lesen und entsprechend der Mehrheitsmeinung zu diesem Zeitpunkt Gesetze durchbringen
3. nichts daran ändern, auch wenn sich die Mehrheitsmeinung ändert

2 Ergänzungen: 1) Immer erst einen Politiker aus der 2. Reihe vorschicken und schauen was die Reaktion ist. 2) Probleme aus der o.g. Vorgehensweise werden mit viel Geld kaschiert.
 
  • Like
Reaktionen: thbe

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.562
wenn ich mir überlege dass meine Mobilfunk-Rechnung damals locker im dreistelligen DM-Bereich lag und der ISDN-Anschluss + Telefongespräche + Internetzeit auch schnell in die Preisregionen führte.
Klar, Mobilfunk war bis 1.79DM/min, da kam man schnell auf dreistellige Summen. Deshalb ja auch die unsägliche WHO Studie zu Handystrahlung, die feststellte das erst ab 20 Minuten mobil telefonieren im Monat (äquivqlent 100$, was ja nur ein paar wenige Geschäftsleute machten) erhöhte Hirnkrebsraten festgestellt wurdem also nur für das eine Prozent absolute Vieltelefonierer... Heute eine Lachnummer.
Festnetz gab es damals ab 2.5 Pfennig die Minute, Abzüglich Grundgebühr entspricht das etwa 20 Stunden im Monat, das war damals richtig viel!

Und ISDN war auch signifikant teurer als analoges Festnetz.

Und klar, ich habe es auch geschafft in den frühen 2000ern >€30 in der LH Gepäckhotline-Warteschleife zu vertelefonieren, als die noch voll bezahlt werden musste. Und das 3 Tage ohne überhaupt jemanden an den Hörer zu bekommen..
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.853
13.194
FRA/QKL
Vergleichst du LH First mit Condor Business? Oder LH C mit Condor C?
Selbstverständlich LH C mit Condor C. LH First gibt es an meinen Tagen und zu meinen Zielen nicht mehr im A Tarif. Und somit ist es für mich nicht mehr existent. Ich zahle keine 3.000€ Aufpreis je Strecke für First.

Preisvergleich FRA-SFO-FRA Ende September bei Condor Full Flex C inkl. Mini-Suiten 1. Reihe Aufpreis 4.000€. Bei LH hätte Full Flex C bei 7.200€ gelegen. Und das noch auf dem antiquiertem Sitz.
 

Sid

Erfahrenes Mitglied
31.05.2014
866
296
MUC
LH028 heute ohne Angabe von Gründen gecancelt und man schickt lieber “wir bieten eine kostenfreie Hotelübernachtung an”-Auto-SMS raus anstatt auf die letzten Plätze der Nachfolge-Maschinen umzubuchen…
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.421
1.405
LH028 heute ohne Angabe von Gründen gecancelt und man schickt lieber “wir bieten eine kostenfreie Hotelübernachtung an”-Auto-SMS raus anstatt auf die letzten Plätze der Nachfolge-Maschinen umzubuchen…
Und das schließt Du jetzt woraus? Viel wahrscheinlicher ist doch, dass andere die Restplätze bekommen haben. Sind ja schließlich nur noch zwei spätere Flüge, da wird sicher kein Platz für alle mehr gewesen sein.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Sid

Erfahrenes Mitglied
31.05.2014
866
296
MUC
Danke für Deinen Kommentar bzgl. Wahrscheinlichkeiten! Das schliesse ich daraus das die Hotline mich 8min nach Eingang der Hotel-SMS erfolgreich auf einen der späteren Flüge umgebucht hat.
 

Sid

Erfahrenes Mitglied
31.05.2014
866
296
MUC
Um die Passagiere dann völlig verrückt zu machen kam 2 Stunden nach erfolgreicher Umbuchung auf einen anderen Flug heute soeben die SMS/Mail ich sei auf morgen früh 6.30 Uhr umgebucht. Das ist dann wohl die Benachrichtigung der Auto-Umbuchung.

Glanzleistung Lufthansa! Bei soviel Kompetenz und Kundenservice zahlt man gern 550€ für einen Inlandstrip.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.562
Heute Licht und Schatten...
Ankommender Flieger hatte Verspätung, wer in der Lage war FR24 zu bedienen konnte ahnen, das der Flug nicht pünktlich sein wird, wenn das Flugzeug 1 Stunde vor planmäßigem Abflug in MUC noch in EDI am Boden steht...
Schließlich offiziell 30 Minuten Verspätung, konnte aber so auch nicht sein. Zur offiziellen neuen Check-in Zeit war der Flieger gerade über der Nordsee.
Passend dazu alle Passagiere am Gate, aber null LH Personal. Da wusste jemand schon mehr.

Also LH, an der Informationspolitik könnt Ihr echt noch deutlich was verbessern. App und Homepage müssen nicht 30 Minuten hinter den Fakten herhängen, die es im Internet anderswo bereits gibt. Das habe ich bei anderen Airlines schon sehr viel besser erlebt.

Andererseits war man flexibel genug, kurzfristig das Flugzeug zu tauschen, die Maschine aus LHR statt der geplanten aus EDI einzusetzen, und am Ende eine Ankunftsverspätung von 35 Minuten bei 65 Minuten Abflugsverspätung rauszufliegen. Nie mehr als 40 Minuten Abflugsverspätung zuzugeben/anzuzeigen muss aber nicht sein. Die Meute 2 Stunden ratlos am Gate sitzen lassen ist nicht die feine Art.
Dinge dürften schiefgehen, aber bitte haltet die Passagiere immer vollständig informiert. Vor allem, wenn Ihr gute Lösungen findet, proaktiv über die vielen möglichen Kanäle, und nicht nur wenn man das Loungepersonal explizit löchert.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.922
6.561
Bei unsereines mag dieses Argument nicht greifen, aber was den Durchschnittspax angeht, ist es schon besser, den am Gate "festzusetzen". Menschen können irrational reagieren, wenn ihr Flug Verspätung hat. Dann tauchen sie zu spät am Check-In auf, gehen nicht rechtzeitig airside oder im Duty Free verloren, verstopfen irgendwelche Serviceschalter, und das sind nur Dinge, die mir spontan einfallen. Außerdem möchte man später ja schnell abfertigen, um die Verspätung wieder aufzuholen, und nicht noch weiter anschwellen zu lassen. Solche Dinge wie FR24 benutzen eh die wenigsten.
 
  • Like
Reaktionen: dermatti

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.373
1.998
LH028 heute ohne Angabe von Gründen gecancelt und man schickt lieber “wir bieten eine kostenfreie Hotelübernachtung an”-Auto-SMS raus anstatt auf die letzten Plätze der Nachfolge-Maschinen umzubuchen…
gibt 600€ sei froh!