ANZEIGE
Du bist der erste, der TAP als Referenz für irgendwas heranzieht.Die einen sagen so...
Anhang anzeigen 303270
Och, TAP hat bei mir schon Maßstäbe für Kundenfreundlichkeit gesetzt, die kann man bisweilen auch als Referenz heranziehen.
Die einen sagen so...
Es ist natürlich sinnvoll fehlerhafte Quellen zu benutzen... Ironie Ende.Die einen sagen so...
Anhang anzeigen 303270
Anekdotische Statistik und alte Männer Gerede (haben wir schon immer so gemacht, hat uns ich nie geschadet).Ja, mag alles sein. Die WHO hat sich relativ neu auf diesen Kurs eingeschossen. Es is allerdings erst ein paar Generationen her, dass Wein das gesunde Lebenselixier war und wenigen Reichen vorbehalten während Wasser die arme Bevölkerung krank gemacht hat und die Lebenserwartung kürzer war. Okay, wir leben in anderen Zeiten und trinken inzwischen gesundes Wasser.
Allerdings ist die Aussage Alkohol ist ein Zellgift so nicht ganz richtig. Alkohol kann als Zellgift wirken wäre die richtige Aussage.
Ich bin in einer Weingegend geboren und aufgewachsen. Hier trinken sehr viele Wein, schon lange.
Es gibt im Gegensatz zum neuen WHO Mantra diverse Studien die sich mit der Lebenserwartung in Weingegenden mit höherem Weinkonsum beschäftigen.
![]()
Drinking pattern matters – a longer life with a Mediterranean...
Drinking pattern matters – a longer life with a Mediterranean...www.wineinformationcouncil.com
![]()
Long-term wine consumption is related to cardiovascular mortality and life expectancy independently of moderate alcohol intake: the Zutphen Study - PubMed
Long-term light alcohol intake lowered cardiovascular and all-cause mortality risk and increased life expectancy. Light wine consumption was associated with 5 years longer life expectancy; however, more studies are needed to verify this result.pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
![]()
Drinking pattern matters – a longer life with a Mediterranean...
Drinking pattern matters – a longer life with a Mediterranean...www.wineinformationcouncil.com
In großen internationalen Analysen lag moderater Weingenuss (1–2 Gläser täglich) im Vergleich zu keiner oder exzessiver Trinkgelage mit 20–30 % niedrigerer Gesamtsterblichkeit verbunden .
Ich für mich kann sagen seit über 40 Jahren regelmäßig Wein zu trinken. Alle jährlichen Blutuntersuchungen zeigen absolut keine Auswirkungen bei der Ermittlung der Werte der Zellgifte (Leber- und Nierenwerte).
Und ich muss leider auch attestieren, dass einige meiner Freunde und Bekannten die nie geraucht haben, fast nie Alkohol getrunken haben und sich sportlich betätigt haben schon in mit 40 oder 50 schwer erkrankt sind.
Ich lege sehr viel Wert auf ausgewogene und gesunde Ernährung und vor allem die Vermeidung von Zucker. Tagsüber nur Wasser und ungesüßten Tee. Aber Abends 2-3 Glas Wein sind normal und gehören dazu. Kann man als Wunschvorstellung sehen. Aus meiner Beobachtung heraus hat ein mäßiger bis mittlerer Konsum von Alkohol aber auch positive Wirkungen. Der Meinung ist übrigens sogar mein Arzt.
Und bzgl. Abhängigkeit: Wenn ich 1-2x im Jahr mal für 14 Tage keinen Tropfen Alkohol trinke ist das auch überhaupt kein Problem.
Ah ja die gute LH-IT mal wieder…
Anscheinend bin ich noch an Bord von LH 623 von heute früh und merke es gar nicht.
hatte ich auch schonmal: in toronto hat mir die LH pünkltlichen abflug angezeigt und ich dachte ich hab mich mit der zeitverschiebung vertan und den flug verpasst. am ende hatte die drecks app den pünktlichen abflug vom flieger des vortages(!) angezeigtIst das nicht der übliche Mist, daß viele Apps nicht gut damit klarkommen, wenn das Handy die Zeitzone wechselt während die App gestartet ist? Immerhin stimmten die angezeigten Abflug/Ankunftszeiten: Habe da schon lustige Dinge gesehen: App die offenbar Abflugzeiten erstmal in lokale Zeit des Telefons umrechnet und dann wieder in die Zeit des Flughafens, was grandios schiefgeht wenn weiterhin die beim Start der App gültige Zeitzone verwendet wird; ich habe vergessen wer das vor ein paar Jahren war - Delta, AerLingus? - aber hat die Herzfrequenz erhöht.
Hatte ich mit EW in der LHR Lounge, in der mir die App irgendwann mitgeteilt hat, dass das Boarding vor 55 Minuten begonnen hat, und einen völlig unnötigen Adrenalinschub ausgelöst... In der Englischen Zeitzone war Boarding natürlich in 5 Minuten...Habe da schon lustige Dinge gesehen: App die offenbar Abflugzeiten erstmal in lokale Zeit des Telefons umrechnet und dann wieder in die Zeit des Flughafens, was grandios schiefgeht wenn weiterhin die beim Start der App gültige Zeitzone verwendet wird;
Selbst wenn es keinen Sinn macht, ist es trotzdem amüsant. Daher auch der Smiley in dem Post...Es ist natürlich sinnvoll fehlerhafte Quellen zu benutzen... Ironie Ende.
mich zocken sie dann wohl eher ab wie das Dönertier...
Bei mir poppt Frankfurt auf wenn ich draufklicke, kann aber typisch LH sein, dass sie selten wirklich tief individuell verlinken.Dann würde mich jetzt mal interessieren, für welchen Startpunkt diese Preise jeweils in der Mail waren...
Also zwischen FRA und QKL via FRA kommen auch mal €1200 Differenz zusammen (in der C), €600 in der Eco.50 bis 100 € Unterschied für den "richtigen" bzw. falschen "Flughafen"... nicht schlecht.
Na, was jetzt? Statuskunde oder normaler Mensch?Warum so zynisch? Wie ein ganz normaler Mensch nach vorne gegangen und gefragt ob man als Statuskunde einen Kaffee bekommt.
Der fehlte in dem Orignal-Post[...] Selbst wenn es keinen Sinn macht, ist es trotzdem amüsant. Daher auch der Smiley in dem Post...
[...]
Das hatte ich auch neulich. Sah bei mir dann so aus (s. Anhang). Tatsächliches Abflugdatum war aber der 22.04., auf dem Weg zum Flughafen führte das zu einem kurzen Schrecken, weil ich dachte ich bin 24h zu früh am Flughafen…Ah ja die gute LH-IT mal wieder…
Anscheinend bin ich noch an Bord von LH 623 von heute früh und merke es gar nicht.
Anhang anzeigen 303289
Aber mein Anschlussflug nach NUE ist natürlich schon gelandet.
Anhang anzeigen 303291
Nach meinem 30 Stunden Flug von RUH nach FRA werde ich mich dann morgen früh wohl mal in FRA erkundigen, ob sie mich kostenlos umbuchen können
Viele Grüße von meinem Sofa in Nürnberg
das kann die tap allerdings auch ganz gut:Das hatte ich auch neulich. Sah bei mir dann so aus (s. Anhang). Tatsächliches Abflugdatum war aber der 22.04., auf dem Weg zum Flughafen führte das zu einem kurzen Schrecken, weil ich dachte ich bin 24h zu früh am Flughafen…
Der Hintergrund scheint zu sein, dass die LH 623 zunächst DMM-RUH fliegt, Abflug 23:55, die Ankunftszeit in FRA bzw. RUH ist dementsprechend (richtigerweise) mit +1 Tag hinterlegt. Diesen +1 Tag kriegt die App aber scheinbar nicht mehr aus dem System für das zweite Leg RUH-FRA.
Mir ist es dennoch schleierhaft, wieso das System es nicht hinkriegt zwei Legs unter der gleichen Flugnummer mit den richtigen Zeiten anzugeben, das sollte heutzutage schon möglich sein. Zumal die App bzw. das System offenbar auch kein Problem mit einer hinterlegten Ankunft in FRA am 23.04. und einem gebuchten Weiterflug am 22.04. erkennt (in einer Buchung)…
Boarding Announcement in der App in SAN während der Inbound noch überm Joshua Tree Nationalpark (Flugzeit ca. +/- 30-40 Minuten) war.hatte ich auch schonmal: in toronto hat mir die LH pünkltlichen abflug angezeigt und ich dachte ich hab mich mit der zeitverschiebung vertan und den flug verpasst. am ende hatte die drecks app den pünktlichen abflug vom flieger des vortages(!) angezeigt![]()
Traue keiner Statistik, die Du.... (Wobei Statistik ist das sowieso nicht,, sondern eher Erbsenzählen)
Das heisst doch nichts anderes, dass z.B. die Fälle, in denen Airlines sich von vornherein einsichtig/kulant zeigen und/oder Flightright gar nicht eingeschaltet werden muss, in die Bewertung nicht eingehen. Und damit wird dieZahlungsverhalten: Hier haben wir untersucht, wie schnell die einzelnen Fluggesellschaften fällige Entschädigungen aufgrund von Flugverspätungen und -stornierungen an Flightright zahlen.
Klar, aber das gilt ja für alle anderen auch.Traue keiner Statistik, die Du.... (Wobei Statistik ist das sowieso nicht,, sondern eher Erbenzählen)
Aber hier:
Das heisst doch nichts anderes, dass z.B. die Fälle, in denen Airlines sich von vornherein einsichtig/kulant zeigen und/oder Flightright gar nicht eingeschaltet werden muss, in die Bewertung nicht eingehen. Und damit wird die"Statistik"Aufzählung völlig unbrauchbar.
Hansens: Nö, wir zahlen nicht. Wegen der Pflaumenpfingstkirmes in Buxtehude - einem außergewöhnliches Ereignis - hatten alle verfügbaren Piloten im norddeutschen Raum einen Kater und außerdem feiert unser Boss, der Carsten, morgen Geburtstag. Die Sause im indischen Callcenter wird teuer, wir brauchen die Kohle echt...
Die Reaktion der Paxe:
A: Ottilie und Otto Mustermann sagen "Ach so, na wenn das so ist..., tut uns ja sehr leid. Happy Birthday und tschö auch" -> nichts passiert
B: Ingo Informiertpax schreit "Flightright!", Hansens knicken sofort schreckterfüllt ein, aber sichern sich immerhin einen guten Platz im Flightright-Ranking
C:: Veronika Vielfliegerin kontaktiert, sofern Hansens sich nachhaltig weigern, einen Fachanwalt ihres Vertrauens -> aber auch das geht ins FlightRight-Ranking NICHT ein.
Übersehe ich was?
Schon, aber mal angenommen Airline X ist in der Lage einen großen oder größeren Teil der Fälle von vornherein im Wege der Kulanz abzuwickeln, so dass Flightright nur in sehr wenigen Fällen überhaupt eingeschaltet wird, in denen die Airline vielleicht auch ein bisschen recht hat. Im Ranking schneidet diese ihren Kunden gegenüber relativ kulante Gesellschaft weitaus schlechter ab als Airline Y, die erst einmal grundsätzlich mauert und wenn jemand doch Flighright einschaltet, ganz schnell zahlt.Klar, aber das gilt ja für alle anderen auch.
Du meinst Discover?Schon, aber mal angenommen Airline X ist in der Lage einen großen oder größeren Teil der Fälle von vornherein im Wege der Kulanz abzuwickeln, so dass Flightright nur in sehr wenigen Fällen überhaupt eingeschaltet wird, in denen die Airline vielleicht auch ein bisschen recht hat. Im Ranking schneidet diese ihren Kunden gegenüber relativ kulante Gesellschaft weitaus schlechter ab als Airline Y, die erst einmal grundsätzlich mauert und wenn jemand doch Flighright einschaltet, ganz schnell zahlt.
geht‘s hier um buy on board?Lufthansa schafft ihn aufgrund mangelnder Profitabilität (eigentlich ist ja bei der LH alles unprofitabel...) gerade ab......Der Mitbewerber Iberia führt dagegen den Onbord Verkauf auf Langstreckenflügen jetzt neu ein.....Wer macht da jetzt den Fehler oder bietet evtl.einfach nur die falschen Produkte für seine Kunden an?