Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.561
1.798
TXL
Es ist natürlich sinnvoll fehlerhafte Quellen zu benutzen... Ironie Ende.

Das Word Statuten gibt es tatsächlich, ist der Plural von Statut. Hat aber nichts mit Status oder Status zu tun.

Aber Du kannst Dich das nächste mal bei einem Lounge-Besuch oder Freigepäckwünschen auf ein Statut berufen :yes:

Merke: Nur weil es irgendwo bei jemandem verwendet wird, heißt es nicht, dass es richtig ist.

Edit: Typo
 
Zuletzt bearbeitet:

Hallo1234

Aktives Mitglied
22.03.2022
191
764
Ah ja die gute LH-IT mal wieder…

Anscheinend bin ich noch an Bord von LH 623 von heute früh und merke es gar nicht.

IMG_8517.jpeg
Aber mein Anschlussflug nach NUE ist natürlich schon gelandet.

IMG_8518.jpeg

Nach meinem 30 Stunden Flug von RUH nach FRA werde ich mich dann morgen früh wohl mal in FRA erkundigen, ob sie mich kostenlos umbuchen können :unsure:

Viele Grüße von meinem Sofa in Nürnberg
 

SkyIsTheLimit

Erfahrenes Mitglied
10.01.2013
1.020
51
BER
Ja, mag alles sein. Die WHO hat sich relativ neu auf diesen Kurs eingeschossen. Es is allerdings erst ein paar Generationen her, dass Wein das gesunde Lebenselixier war und wenigen Reichen vorbehalten während Wasser die arme Bevölkerung krank gemacht hat und die Lebenserwartung kürzer war. Okay, wir leben in anderen Zeiten und trinken inzwischen gesundes Wasser.

Allerdings ist die Aussage Alkohol ist ein Zellgift so nicht ganz richtig. Alkohol kann als Zellgift wirken wäre die richtige Aussage.

Ich bin in einer Weingegend geboren und aufgewachsen. Hier trinken sehr viele Wein, schon lange.

Es gibt im Gegensatz zum neuen WHO Mantra diverse Studien die sich mit der Lebenserwartung in Weingegenden mit höherem Weinkonsum beschäftigen.




In großen internationalen Analysen lag moderater Weingenuss (1–2 Gläser täglich) im Vergleich zu keiner oder exzessiver Trinkgelage mit 20–30 % niedrigerer Gesamtsterblichkeit verbunden .

Ich für mich kann sagen seit über 40 Jahren regelmäßig Wein zu trinken. Alle jährlichen Blutuntersuchungen zeigen absolut keine Auswirkungen bei der Ermittlung der Werte der Zellgifte (Leber- und Nierenwerte).

Und ich muss leider auch attestieren, dass einige meiner Freunde und Bekannten die nie geraucht haben, fast nie Alkohol getrunken haben und sich sportlich betätigt haben schon in mit 40 oder 50 schwer erkrankt sind.

Ich lege sehr viel Wert auf ausgewogene und gesunde Ernährung und vor allem die Vermeidung von Zucker. Tagsüber nur Wasser und ungesüßten Tee. Aber Abends 2-3 Glas Wein sind normal und gehören dazu. Kann man als Wunschvorstellung sehen. Aus meiner Beobachtung heraus hat ein mäßiger bis mittlerer Konsum von Alkohol aber auch positive Wirkungen. Der Meinung ist übrigens sogar mein Arzt.

Und bzgl. Abhängigkeit: Wenn ich 1-2x im Jahr mal für 14 Tage keinen Tropfen Alkohol trinke ist das auch überhaupt kein Problem.
Anekdotische Statistik und alte Männer Gerede (haben wir schon immer so gemacht, hat uns ich nie geschadet).
Fehlt nur noch Helmut Schmidt als Kronzeuge, dass man auch als Raucher alt werden kann.
 

CuriousSLF

Reguläres Mitglied
05.12.2023
44
65
Ah ja die gute LH-IT mal wieder…

Anscheinend bin ich noch an Bord von LH 623 von heute früh und merke es gar nicht.

Ist das nicht der übliche Mist, daß viele Apps nicht gut damit klarkommen, wenn das Handy die Zeitzone wechselt während die App gestartet ist? Immerhin stimmten die angezeigten Abflug/Ankunftszeiten: Habe da schon lustige Dinge gesehen: App die offenbar Abflugzeiten erstmal in lokale Zeit des Telefons umrechnet und dann wieder in die Zeit des Flughafens, was grandios schiefgeht wenn weiterhin die beim Start der App gültige Zeitzone verwendet wird; ich habe vergessen wer das vor ein paar Jahren war - Delta, AerLingus? - aber hat die Herzfrequenz erhöht.
 

xeredar

Neues Mitglied
16.11.2017
21
5
Ist das nicht der übliche Mist, daß viele Apps nicht gut damit klarkommen, wenn das Handy die Zeitzone wechselt während die App gestartet ist? Immerhin stimmten die angezeigten Abflug/Ankunftszeiten: Habe da schon lustige Dinge gesehen: App die offenbar Abflugzeiten erstmal in lokale Zeit des Telefons umrechnet und dann wieder in die Zeit des Flughafens, was grandios schiefgeht wenn weiterhin die beim Start der App gültige Zeitzone verwendet wird; ich habe vergessen wer das vor ein paar Jahren war - Delta, AerLingus? - aber hat die Herzfrequenz erhöht.
hatte ich auch schonmal: in toronto hat mir die LH pünkltlichen abflug angezeigt und ich dachte ich hab mich mit der zeitverschiebung vertan und den flug verpasst. am ende hatte die drecks app den pünktlichen abflug vom flieger des vortages(!) angezeigt :D
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.637
10.555
Habe da schon lustige Dinge gesehen: App die offenbar Abflugzeiten erstmal in lokale Zeit des Telefons umrechnet und dann wieder in die Zeit des Flughafens, was grandios schiefgeht wenn weiterhin die beim Start der App gültige Zeitzone verwendet wird;
Hatte ich mit EW in der LHR Lounge, in der mir die App irgendwann mitgeteilt hat, dass das Boarding vor 55 Minuten begonnen hat, und einen völlig unnötigen Adrenalinschub ausgelöst... In der Englischen Zeitzone war Boarding natürlich in 5 Minuten...

Es ist natürlich sinnvoll fehlerhafte Quellen zu benutzen... Ironie Ende.
Selbst wenn es keinen Sinn macht, ist es trotzdem amüsant. Daher auch der Smiley in dem Post...

mich zocken sie dann wohl eher ab wie das Dönertier...
IMG_5443[1].PNG
Dann würde mich jetzt mal interessieren, für welchen Startpunkt diese Preise jeweils in der Mail waren...
Bei mir poppt Frankfurt auf wenn ich draufklicke, kann aber typisch LH sein, dass sie selten wirklich tief individuell verlinken.

50 bis 100 € Unterschied für den "richtigen" bzw. falschen "Flughafen"... nicht schlecht.
Also zwischen FRA und QKL via FRA kommen auch mal €1200 Differenz zusammen (in der C), €600 in der Eco.
Zwischen AAA-FRA-BBB und AAA-MUC-BBB (alles operated by Lufthansa) hast du auch schnell > €1000 in der Eco und > 3000 in der C.
 
  • Like
Reaktionen: joubin81

TXLer

Reguläres Mitglied
12.05.2019
57
74
Ah ja die gute LH-IT mal wieder…

Anscheinend bin ich noch an Bord von LH 623 von heute früh und merke es gar nicht.

Anhang anzeigen 303289
Aber mein Anschlussflug nach NUE ist natürlich schon gelandet.

Anhang anzeigen 303291

Nach meinem 30 Stunden Flug von RUH nach FRA werde ich mich dann morgen früh wohl mal in FRA erkundigen, ob sie mich kostenlos umbuchen können :unsure:

Viele Grüße von meinem Sofa in Nürnberg
Das hatte ich auch neulich. Sah bei mir dann so aus (s. Anhang). Tatsächliches Abflugdatum war aber der 22.04., auf dem Weg zum Flughafen führte das zu einem kurzen Schrecken, weil ich dachte ich bin 24h zu früh am Flughafen…

Der Hintergrund scheint zu sein, dass die LH 623 zunächst DMM-RUH fliegt, Abflug 23:55, die Ankunftszeit in FRA bzw. RUH ist dementsprechend (richtigerweise) mit +1 Tag hinterlegt. Diesen +1 Tag kriegt die App aber scheinbar nicht mehr aus dem System für das zweite Leg RUH-FRA.
Mir ist es dennoch schleierhaft, wieso das System es nicht hinkriegt zwei Legs unter der gleichen Flugnummer mit den richtigen Zeiten anzugeben, das sollte heutzutage schon möglich sein. Zumal die App bzw. das System offenbar auch kein Problem mit einer hinterlegten Ankunft in FRA am 23.04. und einem gebuchten Weiterflug am 22.04. erkennt (in einer Buchung)…
 

Anhänge

  • IMG_4017.png
    IMG_4017.png
    1,1 MB · Aufrufe: 23
  • Like
Reaktionen: Yinan

xeredar

Neues Mitglied
16.11.2017
21
5
Das hatte ich auch neulich. Sah bei mir dann so aus (s. Anhang). Tatsächliches Abflugdatum war aber der 22.04., auf dem Weg zum Flughafen führte das zu einem kurzen Schrecken, weil ich dachte ich bin 24h zu früh am Flughafen…

Der Hintergrund scheint zu sein, dass die LH 623 zunächst DMM-RUH fliegt, Abflug 23:55, die Ankunftszeit in FRA bzw. RUH ist dementsprechend (richtigerweise) mit +1 Tag hinterlegt. Diesen +1 Tag kriegt die App aber scheinbar nicht mehr aus dem System für das zweite Leg RUH-FRA.
Mir ist es dennoch schleierhaft, wieso das System es nicht hinkriegt zwei Legs unter der gleichen Flugnummer mit den richtigen Zeiten anzugeben, das sollte heutzutage schon möglich sein. Zumal die App bzw. das System offenbar auch kein Problem mit einer hinterlegten Ankunft in FRA am 23.04. und einem gebuchten Weiterflug am 22.04. erkennt (in einer Buchung)…
das kann die tap allerdings auch ganz gut:

TP5 geht von MCZ über NAT nach LIS, letzteres bin ich geflogen.

nachdem die app mich bereits 4 stunden vor abflug am flughafen haben wollte (wäre ich in MCZ wäre das okay gewesen), hatte ich schließlich das problem am automaten/app einzuchecken, da der flug bereits "gestartet" sei :eek:

(in diesem sinne: der perfekte übernahmekandidat für ELHA, it-technisch muss da nicht mehr viel angepasst werden...)
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.178
4.351
Neue Hotline Episode: Anruf, weil was mit Statusanzeige nicht klappt. Könnte an der hinterlegten Nummer liegen. Wie üblich, zu Anfang des Gesprächs Datenabfrage zur Identifikation, blabla, dann Aussage der Hotline MA, es könne an einer falsch hinterlegten Nummer in der Buchung liegen. Ich:" Welche Nummer ist denn in der Buchung hinterlegt?" (weil, kommen tatsächlich mehrere *A FFN in Frage). Antwort von Elha Hotline MA: "Das darf ich ihnen nicht sagen." Ich: "Warum nicht?" Sie: "Datenschutz!".:eek: Sind die jetzt vollkommen verblödet? :ROFLMAO:
 
  • Haha
Reaktionen: MANAL und IAD_Flyer

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.571
1.654
hatte ich auch schonmal: in toronto hat mir die LH pünkltlichen abflug angezeigt und ich dachte ich hab mich mit der zeitverschiebung vertan und den flug verpasst. am ende hatte die drecks app den pünktlichen abflug vom flieger des vortages(!) angezeigt :D
Boarding Announcement in der App in SAN während der Inbound noch überm Joshua Tree Nationalpark (Flugzeit ca. +/- 30-40 Minuten) war. :rolleyes:

Zum Glück hast du in SAN vom United Club nen perfekten Blick auf Gate 48 von dem LH üblicherweise boardet.
 
  • Like
Reaktionen: IAD_Flyer

CarlD

Aktives Mitglied
03.04.2022
187
256
Traue keiner Statistik, die Du.... (Wobei Statistik ist das sowieso nicht,, sondern eher Erbsenzählen)
Aber hier:

Zahlungsverhalten: Hier haben wir untersucht, wie schnell die einzelnen Fluggesellschaften fällige Entschädigungen aufgrund von Flugverspätungen und -stornierungen an Flightright zahlen.
Das heisst doch nichts anderes, dass z.B. die Fälle, in denen Airlines sich von vornherein einsichtig/kulant zeigen und/oder Flightright gar nicht eingeschaltet werden muss, in die Bewertung nicht eingehen. Und damit wird die "Statistik" Aufzählung völlig unbrauchbar.

Hansens: Nö, wir zahlen nicht. Wegen der Pflaumenpfingstkirmes in Buxtehude - einem außergewöhnliches Ereignis - hatten alle verfügbaren Piloten im norddeutschen Raum einen Kater und außerdem feiert unser Boss, der Carsten, morgen Geburtstag. Die Sause im indischen Callcenter wird teuer, wir brauchen die Kohle echt...
Die Reaktion der Paxe:
A: Ottilie und Otto Mustermann sagen "Ach so, na wenn das so ist..., tut uns ja sehr leid. Happy Birthday und tschö auch" -> nichts passiert
B: Ingo Informiertpax schreit "Flightright!", Hansens knicken sofort schreckterfüllt ein, aber sichern sich immerhin einen guten Platz im Flightright-Ranking
C:: Veronika Vielfliegerin kontaktiert, sofern Hansens sich nachhaltig weigern, einen Fachanwalt ihres Vertrauens -> aber auch das geht ins FlightRight-Ranking NICHT ein.
Übersehe ich was?
 
Zuletzt bearbeitet:

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.178
4.351
Traue keiner Statistik, die Du.... (Wobei Statistik ist das sowieso nicht,, sondern eher Erbenzählen)
Aber hier:


Das heisst doch nichts anderes, dass z.B. die Fälle, in denen Airlines sich von vornherein einsichtig/kulant zeigen und/oder Flightright gar nicht eingeschaltet werden muss, in die Bewertung nicht eingehen. Und damit wird die "Statistik" Aufzählung völlig unbrauchbar.

Hansens: Nö, wir zahlen nicht. Wegen der Pflaumenpfingstkirmes in Buxtehude - einem außergewöhnliches Ereignis - hatten alle verfügbaren Piloten im norddeutschen Raum einen Kater und außerdem feiert unser Boss, der Carsten, morgen Geburtstag. Die Sause im indischen Callcenter wird teuer, wir brauchen die Kohle echt...
Die Reaktion der Paxe:
A: Ottilie und Otto Mustermann sagen "Ach so, na wenn das so ist..., tut uns ja sehr leid. Happy Birthday und tschö auch" -> nichts passiert
B: Ingo Informiertpax schreit "Flightright!", Hansens knicken sofort schreckterfüllt ein, aber sichern sich immerhin einen guten Platz im Flightright-Ranking
C:: Veronika Vielfliegerin kontaktiert, sofern Hansens sich nachhaltig weigern, einen Fachanwalt ihres Vertrauens -> aber auch das geht ins FlightRight-Ranking NICHT ein.
Übersehe ich was?
Klar, aber das gilt ja für alle anderen auch.
 

CarlD

Aktives Mitglied
03.04.2022
187
256
Klar, aber das gilt ja für alle anderen auch.
Schon, aber mal angenommen Airline X ist in der Lage einen großen oder größeren Teil der Fälle von vornherein im Wege der Kulanz abzuwickeln, so dass Flightright nur in sehr wenigen Fällen überhaupt eingeschaltet wird, in denen die Airline vielleicht auch ein bisschen recht hat. Im Ranking schneidet diese ihren Kunden gegenüber relativ kulante Gesellschaft weitaus schlechter ab als Airline Y, die erst einmal grundsätzlich mauert und wenn jemand doch Flighright einschaltet, ganz schnell zahlt.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.178
4.351
Schon, aber mal angenommen Airline X ist in der Lage einen großen oder größeren Teil der Fälle von vornherein im Wege der Kulanz abzuwickeln, so dass Flightright nur in sehr wenigen Fällen überhaupt eingeschaltet wird, in denen die Airline vielleicht auch ein bisschen recht hat. Im Ranking schneidet diese ihren Kunden gegenüber relativ kulante Gesellschaft weitaus schlechter ab als Airline Y, die erst einmal grundsätzlich mauert und wenn jemand doch Flighright einschaltet, ganz schnell zahlt.
Du meinst Discover? 🤣
 
  • Haha
Reaktionen: CarlD

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
400
587
Lufthansa schafft ihn aufgrund mangelnder Profitabilität (eigentlich ist ja bei der LH alles unprofitabel...) gerade ab......Der Mitbewerber Iberia führt dagegen den Onbord Verkauf auf Langstreckenflügen jetzt neu ein.....Wer macht da jetzt den Fehler oder bietet evtl.einfach nur die falschen Produkte für seine Kunden an?
 

HighKai

Erfahrenes Mitglied
04.08.2020
430
347
Lufthansa schafft ihn aufgrund mangelnder Profitabilität (eigentlich ist ja bei der LH alles unprofitabel...) gerade ab......Der Mitbewerber Iberia führt dagegen den Onbord Verkauf auf Langstreckenflügen jetzt neu ein.....Wer macht da jetzt den Fehler oder bietet evtl.einfach nur die falschen Produkte für seine Kunden an?
geht‘s hier um buy on board?

Der Anspruch LHs ≠ Anspruch Iberia.

Etihad hatte ja das Experiment zwischen First Class Butler und BOB in Eco auf Eis gelegt.
 
  • Like
Reaktionen: IAD_Flyer

alxms

Erfahrenes Mitglied
23.10.2016
693
1.175
HAM / MUC / MOW
ANZEIGE
300x250
Um nochmal auf die SEN-Benefits in Eco zurückzukommen - auf der Langstrecke bin ich bislang auf jedem Flug persönlich begrüßt worden und habe irgendein Goodie zugesteckt bekommen (Champagner, PrEco Amenity Kit, WLAN-Gutschein…), meistens halbwegs diskret und für niemanden unangenehm, ich freue mich jedenfalls inzwischen darauf und es stärkt natürlich meine Kundenbindung. Einzige Ausnahme war DEN-FRA, wo es mir irgendwie gelungen ist, quasi durchzuschlafen. Meistens entsteht dann noch ein nettes Gespräch in der Galley. Innereuropäisch namentliche Ansprache eher in C, in Y habe ich bislang zwei oder dreimal etwas angeboten bekommen, einmal sehr zur Belustigung eines sonst nicht so flugaffinen Mitreisenden. Aber bei einigen scheint es mir auch eine klassische Situation des wie man in den Wald ruft zu sein, die zu Problemen führt.

Unabhängig davon stimme ich der Beobachtung zu, dass übertriebene Betüdelung von Friends&Family und Staff Travel auf Passagiersitzen unabhängig von Neid nicht für eine gesunde Unternehmenskultur spricht. Neben mir hält es sich bislang in Grenzen, bei Swiss haben meine Sitznachbarn mal ne Tafel Schokolade bekommen, fand ich aber auch okay und bin so sogar nett ins Gespräch gekommen. Den Kommentar, dass man bei einem solchen Service zu Standby-Preisen inkl. Full Flex den Bezug zur Realität zahlender Gäste verliert, halte ich auch für sehr zutreffend, bei den Zusatzgebühren fängt es ja schon an.