Lufthansa muss Gewinnziel für 2019 senken

ANZEIGE

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
ANZEIGE
Mein Eindruck ist, dass es im LH-Universum noch immer eine Vielzahl von Provinzfürsten gibt, in deren Ebene die Kommunikation nach oben endet. Letztlich hört man hin und wieder davon, dass CS durchaus über vermeintlich bekannte Probleme nicht immer im Bilde ist. Wenn er denn ein Thema aufgezeigt bekommt, dann geht er es i. d. R. auch an. Ansonsten sind die Strukturen im Konzern doch an vielen Stellen noch sehr verkrustet. Die Frage ist halt, wieviel kann man in diesem Koloss auf einmal verändern?

Es soll tatsächlich solche Fälle geben.

Dazu gibt es auch die in Großfirmen übliche Vertuschungskultur. Vereinfact gesagt: Kritische Themen werden von Stufe zu Stufe nach oben immer geschönter dargestellt das eigentliche Problem kommt nicht wirklich an.

Ist nicht nur bei LH so, aber da wohl mehr als anderswo. Inwiefern es auch eine selbst geschaffene Kritikkultur ist ('Bestrafung der Botschafter') weiß ich allerdings nicht, aber vieles scheint in der Tat historisch bedingt.

Quelle: hört man so.
 

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.330
2.334
BER
Man kann von CS halten was man will, man kann auch gerne auf Probleme hinweisen, aber im Endeffekt steht die LH Group in den letzten Jahren sehr gut da. Vor ein paar Jahren wäre 1 Mrd. EUR Gewinn ein überragendes Ergebnis gewesen, jetzt sind zwei in der Prognose eine Katastrophe.

Könnte es nicht sein, dass die LH genau deshalb so gut dasteht, weil die Maßnahmen von CS eher halbherzig waren? Weil die F noch nicht ganz abgeschafft wurde, weil der Status als Vielflieger noch nicht vollständig entwertet wurde und weil es immer noch minimale Vorteile gibt, LH Business auch auf Mittelstrecken zu fliegen? Neulich nach RAK saßen 38 Leute in der Business Class des A 321.

CS hat viel zu sehr auf seine Berater gehört und den preissensiblen Einmalbucher in den Mittelpunkt seines Handelns gestellt. Wie gut das klappt, zeigt ja Eurowings bestens.

Dazu kommt die extreme Abneigung gegen Innovation und die wirklich äußerst beschissene IT. Leider ist letzteres heutzutage ein extremer Differenzierungsfaktor. LH differenziert sich da nach unten. Z.B. landen meine Meilen von United schneller bei M&M als meine Meilen von LH!

Ich glaube, er hat die falschen Leute eingestellt und gefördert. Deshalb wird LH am Boden jetzt eher als kundenfeindlicher Bürokratenhaufen wahrgenommen. In der Luft finde ich sie immer noch prima. Die fast zehn Jahre alte First ist immer noch spitze. HON-Irrop-Regelungen sind super. Aber alles steht immer auf dem Prüfstand, auch hier zeigt sich der erhebliche Mangel an eigenem Urteilsvermögen.

Wenn Dirks morgen rausgeschmissen wird, könnte das der erste Schritt zur Besserung sein. Lange sollte CS aber mit seinen eigenen Konsequenzen nicht warten.
 

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Völlig unverständlich ist für mich auch teilweise die Preisgestaltung . Da ist LH in Eco und Business preiswerter als EW
z. B. HAM-MUC und das zu den morgendlichen Abflügen .
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Mich hat z.B. auch nie überzeugt, dass in VIE ein paar Strecken ganz an EW abgegeben wurden. Preislich kann auch EW nicht mit der Konkurrenz der (echten) LCC mithalten, und wer mehr möchte als nur einen billigen Flug von A nach B, der würde doch eher OS buchen als EW. Von diesem unsäglichen Codeshares und Umsteigeverbindungen von OS auf EW und umgekehrt mit Terminal-Wechsel mal ganz zu schweigen. Wenn man dann noch liest, dass EW in VIE nicht mal niedrigere Betriebskosten hat als OS - was sollte das denn dann bringen?

Wenn die tatsächlich die Basis in VIE schließen, würde ich das positiv sehen. Alleine schon deswegen, weil diverse Südosteuropastrecken wohl angesichts der steigenden Konkurrenz von Wizz, Level und OE die nächsten Kandidaten wären.....
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

Offworld

Erfahrenes Mitglied
11.03.2018
527
39
STR
In den nächsten Monaten wird in STR LX und OS an S.Ground (ahs) abgegeben, sodass die LH Station wirklich nur noch LH abfertigen wird...

Mal schauen, wie das laufen wird...
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
Wenn ein LH Mitarbeiter das x-fache von einem AHS Mitarbeiter kostet und LH die eigenen Mitarbeiter nicht loswerden kann macht es absolut Sinn einen Teil der Ops auszulagern.

Die ganzen deutschen Stationen der LH werden doch (2020? 2021?) dicht gemacht. Muss also eh jemand anderes abfertigen. Bald dann eben auch die Mama.
 

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.492
907
FRA
Bis auf FRA und MUC, da bleibt erstmal teils LH drin, wo es auch draufsteht.
 

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
2.029
1.118
Als das damals in DUS so war, haben alle Kollektiv Däumchen gedreht.

Halte ich auch für das wahrscheinlichste Szenario. Da bisher das LH-Personal für LH, LX und OS gereicht hat, wird es wohl so sein. Außer, man bekommt schnell LH-Personal dort weg (Entlassen; Verträge, die auslaufen; Versetzung an andere Station).
Ich weiß nicht, wie unabhängig die Töchter in solchen Dingen agieren dürfen. Aber ich kann mir lebhaft vorstellen, wie in einem Konzern solche Entscheidungen fallen, weil die Konzerntöchter die hohen Kosten von der Mutter in Rechnung gestellt bekommen und die Töchter dann halt nicht mehr bei der Mutter einkaufen, sondern extern für sie günstiger. Dass das dann für den Konzern in Summe teurer ist, egal....
 
  • Like
Reaktionen: Tirreg und Rambuster

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Halte ich auch für das wahrscheinlichste Szenario. Da bisher das LH-Personal für LH, LX und OS gereicht hat, wird es wohl so sein. Außer, man bekommt schnell LH-Personal dort weg (Entlassen; Verträge, die auslaufen; Versetzung an andere Station).
Ich weiß nicht, wie unabhängig die Töchter in solchen Dingen agieren dürfen. Aber ich kann mir lebhaft vorstellen, wie in einem Konzern solche Entscheidungen fallen, weil die Konzerntöchter die hohen Kosten von der Mutter in Rechnung gestellt bekommen und die Töchter dann halt nicht mehr bei der Mutter einkaufen, sondern extern für sie günstiger. Dass das dann für den Konzern in Summe teurer ist, egal....

Der klassische Fall von ‚disfunctional Management behaviour‘. Text book....
 

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Die Dividende bleibt erhalten.

Adhoc-Meldung 7:54:

"Der Vorstand der Lufthansa Group hat entschieden, die Dividendenpolitik des Konzerns zu verändern. Der Konzern plant, ab sofort 20 bis 40 Prozent seines Konzerngewinns, bereinigt um einmalige Gewinne und Verluste, auszuschütten. Die bisherige Dividendenpolitik sah die Ausschüttung von 10 bis 25 Prozent des EBIT des Konzerns vor.

Mit der Veränderung seiner Dividendenpolitik bekennt sich der Konzern zu dem Ziel, eine attraktive Rendite für seine Aktionäre zu erwirtschaften. Die Ausschüttungsspanne der neuen Dividendenpolitik bietet dem Konzern im Vergleich zur bisherigen Dividendenpolitik mehr Flexibilität, um kontinuierliche Dividendenzahlungen zu ermöglichen."
 

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Wenn ein LH Mitarbeiter das x-fache von einem AHS Mitarbeiter kostet und LH die eigenen Mitarbeiter nicht loswerden kann macht es absolut Sinn einen Teil der Ops auszulagern.

Nach der Logik zahlt LH doppelt!
Nach meiner Einschätzung ist die primäre Motivation nicht die Lohnersparnis; sondern eine Diversifizierung um dem gewaltigen Erpressungspotential einzelner Gruppen zu entgehen (Gruß an Verdi, UFO, ….)
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.802
10.777
Frommer Wunsch. Ryanair hat in 2018 139.2 Mio Passagiere befoerdert mit einem Passgierplus von 8%. Eurowings hatte in 2018 ein Passgierplus von 18%. Lufthansa Classic dagegen 6.5%. Das Geschaeftsmodell LowCostCarrier ist allgemein bei Kunden offensichtlich besser akkzeptiert als das viele hier wahrhaben wollen. Das die "gute alte Zeit" zurueck kommt in der FullService Carrier jeden Winkel Europas wieder anfliegen wird wohl eine Illusion bleiben.
Du hast mich falsch verstanden. Die meisten LCC hatten zu Anfang und die meisten haben noch heute sehr simple Preismodelle, gerade Verglichen mit Lufthansa Klassik. Und die Kunden haben das extrem gut akzeptiert, zu den Zeiten als Germanwings noch ein total simples Preismodell hatten, hatten sie sogar über 18% Passagierplus (2004: 63%, 2005: 63%, 2006: 40%) Das Geschäftsmodell Lowcost hat nichts mit komplexem Preismodell zu tun, ganz im Gegenteil.

Ich kann mich noch gut an die Zeiten erinnern, als Telefonieren je nach Tageszeit und Entfernung/Art des Gesprächs bei je einem anderen Call-by-call Anbieter am günstigsten war, als es bei der Telekom über 40 verschiedene Tarife gab. Alles Geschichte. Und als jeder Mobilfunkanbieter andere Tarifstrukturen hatte. Am Ende hat es nicht den Gewinn gesteigert, sondern nur die Kunden abgeschreckt. Am Ende hat es sich auf praktisch einheitliche Tarife bei allen Anbietern reduziert, die allermeisten haben heute ohnehin eine Flatrate.
VW hatte zeitweise über 10.000 verschidene Varianten, wie man einen Golf ordern konnte, das hat sich auch auf eine viel simplere und einfachere Struktur reduziert, nicht zuletzt in den 80ern als die Japaner mit nur 2-3 möglichen Varianten auf den Markt kamen. Der Kunde mag es nicht komplex, der Kunde mag es übersichtlich, einfach und preiswert. Komplexität kostet auch viel Geld!

Das genau war das Erfolgsmodell der Lowcoster, A nach B with "no frill", Ein Produkt, ein Tarif, Preis je nach Buchungszeitpunkt und Popularität des Fluges. Während den Netzwerkairlines die Buchstaben für die Buchungsklassen ausgehen... Und die Bedingungen für diese Klassen schon lange nicht mehr auf ein DIN A4 Blatt passen.

Guck dir z.B. mal Southwest (ohne Frage eine sehr erfolgreiche Airline) an. 3 Tarife, alle 3 incl. Gepäck und frei umbuchbar, einzige Unterschiede sind Erstattbarkeit, Priority Boarding, Priority Security, Freie Premium-Getränke, Meilen (max Faktor 2). So simpel können erfolgreiche Preismodelle sein. Sie nennen es "Tranfarency" (mit dem Untertitel "no hidden fees, and no what-the-heck-was-that-even-for fees.").
 

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Dann schau mal hier:

LH-hat eben eine Ankündigung für Investoren veröffentlicht, steht auch einiges zu EW drin

https://newsroom.lufthansagroup.com...rkttag/s/a4b947ac-1f12-4c89-885c-b2c691535d88

  • Klare Fokussierung auf Kurzstrecken im Punkt-tu-Punkt-Verkehr
  • Eurowings Langstrecken: Verlagerung der kommerziellen Verantwortung zur Netzwerkorganisation
  • Eurowings Flugbetriebe: Geringere Komplexität und höhere Produktivität durch Reduktion auf einen Flugbetrieb (AOC) in Deutschland.
  • Eurowings Flotte: Vereinheitlichung auf Flugzeuge der A320-Familie.
  • Eurowings Kostenposition: Reduktion der Stückkosten (CASK) bis 2022 um 15 Prozent.
  • Brussels Airlines: Keine Integration in Eurowings, stattdessen engere Anbindung an Netzwerk-Airlines geplant (weitere Details im dritten Quartal 2019).
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.277
1.738
TXL
Wenn SN jetzt noch den gleichen Servicestandard in Y (Kurzstrecke/Mittelstrecke) wie LH/LX/OS hätte, würde ich auch via BRU fliegen. ;)
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Wenn SN jetzt noch den gleichen Servicestandard in Y (Kurzstrecke/Mittelstrecke) wie LH/LX/OS hätte, würde ich auch via BRU fliegen. ;)

Was ist an SN in Eco so viel schlechter? Ok, außer in Eco flex gibt es in Eco keine kostenlosen Getränke und Snacks (LX ab GVA aber auch nicht, und das, was insbesondere OS bietet, ist auch lächerlich). Und die Lounge in BRU gehört für mich eher zu den besseren, auch innerhalb der LH-Gruppe.

Was mich an SN eher nervt, ist deren übertriebene Beschränkung der C (oft nur 1 Reihe, die dann schon Wochen im Voraus ausgebucht ist) oder komplette Abschaffung ein paar Tage vor Abflug, einschließlich auf Strecken wie BRU-VIE, von Strecken wie LIS, ATH usw. ganz zu schweigen. Wo die angebliche Flexibilität sowie die Möglichkeit, am Flugtag kostenlos einen früheren Flug nehmen zu können, somit ad absurdum geführt wird, weil man bei eher kurzfristiger Umbuchung meist keine Flüge mit (freier) C mehr findet….
 
  • Like
Reaktionen: nello1985

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Das sind meine favorisierten PowerPoint Charts aus der heutigen 20 seitigen Capital Markets Präsentation (LH Group Teil):

LH_Regional.PNG teil

Sorry ihr Karnevals-Deppen in DUS und CGN, ihr habt zwar den größten Sozialproduktsanteil in D aber mit LH dürft ihr nur nach FRA und MUC fliegen :cry:


LH TXL Multi Hub.jpg

Niemand in Berlin hat die Absicht per Non-Stop Flug nach New York zu fliegen. Aber dafür gibt es jede Menge Multi-Hub Flüge... :eek:
 
Zuletzt bearbeitet: