Frommer Wunsch. Ryanair hat in 2018 139.2 Mio Passagiere befoerdert mit einem Passgierplus von 8%. Eurowings hatte in 2018 ein Passgierplus von 18%. Lufthansa Classic dagegen 6.5%. Das Geschaeftsmodell LowCostCarrier ist allgemein bei Kunden offensichtlich besser akkzeptiert als das viele hier wahrhaben wollen. Das die "gute alte Zeit" zurueck kommt in der FullService Carrier jeden Winkel Europas wieder anfliegen wird wohl eine Illusion bleiben.
Du hast mich falsch verstanden. Die meisten LCC hatten zu Anfang und die meisten haben noch heute sehr simple Preismodelle, gerade Verglichen mit Lufthansa Klassik. Und die Kunden haben das extrem gut akzeptiert, zu den Zeiten als Germanwings noch ein total simples Preismodell hatten, hatten sie sogar über 18% Passagierplus (2004: 63%, 2005: 63%, 2006: 40%) Das Geschäftsmodell Lowcost hat nichts mit komplexem Preismodell zu tun, ganz im Gegenteil.
Ich kann mich noch gut an die Zeiten erinnern, als Telefonieren je nach Tageszeit und Entfernung/Art des Gesprächs bei je einem anderen Call-by-call Anbieter am günstigsten war, als es bei der Telekom über 40 verschiedene Tarife gab. Alles Geschichte. Und als jeder Mobilfunkanbieter andere Tarifstrukturen hatte. Am Ende hat es nicht den Gewinn gesteigert, sondern nur die Kunden abgeschreckt. Am Ende hat es sich auf praktisch einheitliche Tarife bei allen Anbietern reduziert, die allermeisten haben heute ohnehin eine Flatrate.
VW hatte zeitweise über 10.000 verschidene Varianten, wie man einen Golf ordern konnte, das hat sich auch auf eine viel simplere und einfachere Struktur reduziert, nicht zuletzt in den 80ern als die Japaner mit nur 2-3 möglichen Varianten auf den Markt kamen. Der Kunde mag es nicht komplex, der Kunde mag es übersichtlich, einfach und preiswert. Komplexität kostet auch viel Geld!
Das genau war das Erfolgsmodell der Lowcoster, A nach B with "no frill", Ein Produkt, ein Tarif, Preis je nach Buchungszeitpunkt und Popularität des Fluges. Während den Netzwerkairlines die Buchstaben für die Buchungsklassen ausgehen... Und die Bedingungen für diese Klassen schon lange nicht mehr auf ein DIN A4 Blatt passen.
Guck dir z.B. mal Southwest (ohne Frage eine sehr erfolgreiche Airline) an. 3 Tarife, alle 3 incl. Gepäck und frei umbuchbar, einzige Unterschiede sind Erstattbarkeit, Priority Boarding, Priority Security, Freie Premium-Getränke, Meilen (max Faktor 2). So simpel können erfolgreiche Preismodelle sein. Sie nennen es "Tranfarency" (mit dem Untertitel "no hidden fees, and no what-the-heck-was-that-even-for fees.").