Lufthansa nach der Rettung - Diskussion zu Zukunft, Sparmaßnahmen und Firmenpolitik

ANZEIGE

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.410
3.559
ANZEIGE
Hatte allerdings nicht die NZZ schon vor Wochen gewarnt, dass Zentralisierung von Funktionen Arbeitsplätze an der Peripherie kosten wird?
Könnte man erwarten, Carsten hat da interessanterweise aber anderes geplant. Tagesschau:
Der Lufthansa-Konzern will bis zum Jahr 2030 rund 4.000 Stellen überwiegend in Deutschland einsparen.
Tatsächlich plant Lufthansa unter anderem die Verlegung von 1.500 Vollzeitstellen von der Frankfurter Zentrale an andere internationale Standorte der Gruppe. In Frankfurt dürften daher überproportional Jobs abgebaut werden.

Aber wer bin ich, die verschiedenen Äußerungen im Konzern miteinander in Kontext setzen zu wollen? Wie sagte von Rochow mal: "Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen"...
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Eastside

Erfahrenes Mitglied
21.03.2009
7.781
3.047
DRS, ALC
Die Lufthansa streicht ihr Bodenpersonal an den sächsischen Flughäfen Leipzig/Halle und Dresden. Rund 130 Mitarbeitern der beiden Tochterfirmen Airport Services Leipzig GmbH (ASL) und Airport Services Dresden GmbH (ASD) sei gekündigt worden, teilte Lufthansa-Sprecherin Anja Lindenstein mit. Zuvor hatten «Leipziger Volkszeitung» und «Sächsischen Zeitung» darüber berichtet.
Das Bodenpersonal kümmert sich um die Abfertigung von Lufthansa-Maschinen sowie von Fliegern der Konzernmarken Eurowings, Austrian Airlines und Swiss. Mit dem Wechsel zum Winterflugplan Ende Oktober soll damit Schluss sein. Die Aufgaben würden von zwei Tochterfirmen des Flughafenbetreibers Mitteldeutsche Flughafen AG übernommen.
«Hintergrund dieser Entscheidung sind die sich seit Jahren verschlechternden Rahmenbedingungen am Luftverkehrsstandort Deutschland», teilte die Lufthansa-Sprecherin mit. Unverhältnismäßig hohe staatliche Abgaben verteuerten das Fliegen in Deutschland erheblich. Im innerdeutschen Flugverkehr habe sich das Geschäft nach Corona nicht ausreichend wieder erholt. Die Lufthansa-Töchter hätten zuletzt keine positiven Ergebnisse mehr erzielen können.
Für die betroffenen Beschäftigen sei «ein sozial fairer und überdurchschnittlicher Ausgleich für den Verlust ihrer Arbeitsplätze» vereinbart worden. Sie könnten sich außerdem auf freie Stellen im Lufthansa-Konzern bewerben - und tun dies laut Lindenstein auch bereits zum Teil.

Quelle: Welt online
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.998
4.968
Verstehe wer will, aber so richtig lange ist das ja noch nicht her (genau genommen 9 Monate):
 
  • Wow
Reaktionen: Luftikus

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.935
960
MUC
Konzernweit... nicht nur in Frankfurt. Und Sachen ändern sich, kenne ich von meinem AG. Ein Jahr 5000 eingestellt, im nächsten Jahr 5000 entlassen.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.998
4.968
Konzernweit... nicht nur in Frankfurt. Und Sachen ändern sich, kenne ich von meinem AG. Ein Jahr 5000 eingestellt, im nächsten Jahr 5000 entlassen.
Ich zitiere: Für die administrativen Bereiche werden konzernweit insgesamt etwa 1.200 Beschäftigte gesucht.
Mehr als die Hälfte aller 10000 Einstellungen sollen in Deutschland erfolgen.
Über 30.000 Mitarbeitende in den vergangenen drei Jahren eingestellt.
Joa, wenn man langfristig und verlässlich was sucht, schaut man da besser nicht.
 

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.935
960
MUC
Sag ich ja, heute so, morgen so. Aber wo gibt es noch langfristige Jobs? Ich plane auch nur noch ein Jahr.
 

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.661
2.154
MZ
Ist doch absolut üblich, dass in Großkonzernen Neueinstellungen und Kündigungen gleichzeitig vonstatten gehen. Es kann immer sein, dass es in bestimmten Bereichen einen Bedarf gibt und woanders reduziert wird. Besser, vom Wissensmanagement, wären zumeist interne Umschulungen. Klappt nur nicht für jeden und ist auch nicht immer umsetzbar. Einmal wegen der zeitlichen Komponente und zum anderen weil bei Sozialplänen etc. cherry Picking nicht so einfach ist (überspitzt gesagt: es ist selten möglich die eine Perle unter vielen C-Mitarbeitern zu sichern und sich zeitgleich vom Rest zu trennen).

In der LHG wird es noch deutlicher: Einstellungen überwiegend im operativen Bereich. Genau der Bereich, den der Stellenabbau, wenn wir von Admin sprechen, tangiert. Die Abfertigung in DRS/LEJ klammere ich mal aus. Das war mehr oder minder absehbar.
 

notdurft

Reguläres Mitglied
15.09.2025
29
24
Lufthansa is winning, der Zaun bleibt der Zaun, Covfefe!
Alter Schalter! Ich war besorgt, kein Post von dir zum Capital Market Day zu sehen. Dachte schon, du bist zu Carstens süßen Worten sanft entschlafen. Aber nice, welcome back! Lufthansa ist ganz weit vorn bei der Digitalisierung mit 4000 MA weniger. #Word #Europapokaaal
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
3.039
1.264
Jungs, was ist denn hier los? Da will man mal in Ruhe den CMD genießen und schon geht der # steil, selbst unser Konditor ist dabei!

Gestern auch nur minimale Proteste der FFF Mitglieder und wenn diese nicht innerhalb des Zauns stattfinden, ist das völlig ok!


Konzernweit... nicht nur in Frankfurt. Und Sachen ändern sich, kenne ich von meinem AG. Ein Jahr 5000 eingestellt, im nächsten Jahr 5000 entlassen.

Die Hansa hat in 2024 über 5000 neue Stellen geschaffen, bis 2030 werden nun etwa 4000 Stellen ab und umgebaut, dazu natürlich mehrere zehntausend FTE neu geschaffen, netto also massiver Zuwachs an Stellen.

Es gibt keine betriebsbedingten Kündigungen, die Handschläge sind gelb-blau-golden und wie immer sehr lukrativ.

Von daher viel Luft um nichts…

Ansonsten sind die finanziellen Aussichten beeindruckend, wenn jetzt noch die Amis liefern, von FAA über P&W hin zu Boeing, dann sollten in 27 auch wieder die Dividenden ausgezahlt werden, die man vor der Pandemie gesehen hat, für 25 sollte man deutlich über der Dividende für 24 liegen, da wird wohl ne 4 hinter dem
Komma stehen.

Hinsichtlich der Aktie hat die UBS gestern das Buy mit Kursziel von deutlich über 9 Euro noch einmal bestätigt, hier vor allem die verbesserten Prognosen für 26/27 herausgestellt.

Wer geht rein am ###?

Die Sparkasse Kelsterbach soll ein kostengünstiges Depot für unsere Fencies anbieten!
 
Zuletzt bearbeitet:

B747-8

Erfahrenes Mitglied
07.11.2019
524
639
FRA
Alter Schalter! Ich war besorgt, kein Post von dir zum Capital Market Day zu sehen. Dachte schon, du bist zu Carstens süßen Worten sanft entschlafen. Aber nice, welcome back! Lufthansa ist ganz weit vorn bei der Digitalisierung mit 4000 MA weniger. #Word #Europapokaaal
Warum unter diesem, schwachsinnigen Nik posten?
Du hast doch so viele andere, die auch genutzt werden wollen.
 

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.312
6.554
Fluchhafen
Die Sparkasse Kelsterbach soll ein kostengünstiges Depot für unsere Fencies anbieten!
ThreyTable, alter Spohrkassenvertreter.

Ne 4 hinterm Komma?! Also 0,30004 Oiro Dividende ist schon ne Hausnummer! :resp:

#Allesmist
#LGSdernächsteGeldvernichter
#Hashtag
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Warum unter diesem, schwachsinnigen Nik posten?
Du hast doch so viele andere, die auch genutzt werden wollen.
Hey, Microsoft Captain! Wünsche wohl geruht zu haben. Ob hoite wohl die Änderungskündigung von Carsten im Briefkasten liegen wird... also immer schön locker bleiben.
 

notdurft

Reguläres Mitglied
15.09.2025
29
24
Jungs, was ist denn hier los? Da will man mal in Ruhe den CMD genießen und schon geht der # steil, selbst unser Konditor ist dabei!
Alter Schwede, die Zeitung heute liefert neuen Diskussionsbedarf.

Sie merkt an, dass die Lufthansa noch im Januar den Aufbau von 10000 Stellen angekündigt hatte. Nun uff einmal ein dickes Minus von -4000: Bekifft oder besoffen, die Berater?

Der Name des neuen Sparprogrammes ist ein Highlight vor dem Herrn: Matrix Next Level. So was kann man nicht erfinden. Gibt den red und blue pill 💊 jokes eine andere Bedeutung.

# matrix_next_level
# gutes-material
# Europapokaaaal
 
  • Like
Reaktionen: bugl

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.622
1.935
TXL
ANZEIGE
300x250
[...]
Sie merkt an, dass die Lufthansa noch im Januar den Aufbau von 10000 Stellen angekündigt hatte. Nun uff einmal ein dickes Minus von -4000
[...]
Du solltest Dinge nicht unnötig aus dem Kontext reißen.

10.000 Neueinstellungen heißt nicht 10.000 Stellen Aufwuchs, sondern auch ausscheidende Mitarbeiter ersetzt werden. Darüber hinaus war das konzernweit.
4.000 Stellen Stellenabbau in der Verwaltung.
Es sind halt verschiedene Jobs die gebraucht bzw. nicht (mehr) gebraucht werden.