Lufthansa plant im Spätsommer Test eines neuen Business Class Sitz auf LH400/401 (FRA/JFK)

ANZEIGE

hams

Erfahrenes Mitglied
18.05.2009
1.941
0
DUS / BWE
ANZEIGE
NZ ist toll, wenn man von Asien nach Neuseeland möchte. SQ ist sehr gut, aber auch nur nach JFK (und dort mit den alten Spcebeds) und nach SIN zu haben. Viel zum Umsteigen hat man da auch nicht (Indonesien. Malaysien, Australien und Neuseeland). EK ist sicher KEIN Forenliebling.

Die großen Wettbewerber für LH sind AF/KL und BA/IB. An denen orientiert man sich und da ist das neue C Produkt nicht so schlecht.

Ich weiß nicht, was Deine Firma produziert oder anbietet, aber das Produkt/der Preis orientiert sich sicher auch an den wichtigen Wettbewerbern und nicht an irgendeinem Nischenanbieter in Neuseeland.

Vielleicht also ersteinmal abwarten und selbst testen, bevor man das Produkt ("ein Jahrzehnt hinterher") schlechtredet.

Da muss ich jetzt mal reingrätschen, die ALTE C von BA war schon deutlich besser als die aktuelle C von LH, die aktuelle C von BA (die nun schon einige Jahre auf dem Buckel hat) scheint der neuen C zumindest nicht unterlegen zu sein, ich halte sie verglichen mit dem was ich bisher gesehen habe sogar immernoch als deutlich überlegen (imho, Stichwort z.B. Privacy).

Und sind die große Konkurrenz der Zukunft nicht diesen bösen Jungs vom Golf? Zumindest wird das doch überall kommuniziert...
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Die große Konkurrenz von LH auf der Langstrecke ist in der Business Class sicherlich nicht AB, sondern AF, KL, BA, CX, EK, JL, DL, AA, QF und viele andere internationale Fluglinien, die von und nach Deutschland fliegen bzw. an Orte, die auch die LH anfliegt. AB dürfte gerade für die Premium-Geschäftskunden auf der Langstrecke einer der unbedeutendsten Konkurrenten der LH sein, insbesondere vor ABs Eintritt in eine Allianz.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.809
3.026
FRA
Da muss ich jetzt mal reingrätschen, die ALTE C von BA war schon deutlich besser als die aktuelle C von LH, die aktuelle C von BA (die nun schon einige Jahre auf dem Buckel hat) scheint der neuen C zumindest nicht unterlegen zu sein, ich halte sie verglichen mit dem was ich bisher gesehen habe sogar immernoch als deutlich überlegen (imho, Stichwort z.B. Privacy).

Und sind die große Konkurrenz der Zukunft nicht diesen bösen Jungs vom Golf? Zumindest wird das doch überall kommuniziert...

Ich habe auch nirgends behauptet, dass die aktuelle LH C besser als die aktuelle BA C ist, denn ich bin letztere noch nicht geflogen. Wie gut die neue LH C ist, weiss ich auch nicht, denn die ist ja noch nicht auf dem Markt.

Richtung Osten und Ost- bzw. Südafrika sind die Golf-Airlines wahrscheinlich auch wichtige Wettbewerber - keine Frage.

Nur NZ ist ganz sicher kein Wettbewerber! Und SQ ist verglichen mit den Golfairlines und den großen Europäern (AF, BA) auch nur in einem sehr kleinen Markt Wettbewerber. AB auf Langstrecke sicher auch nicht.
 

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Die große Konkurrenz von LH auf der Langstrecke ist in der Business Class sicherlich nicht AB, sondern AF, KL, BA, CX, EK, JL, DL, AA, QF und viele andere internationale Fluglinien, die von und nach Deutschland fliegen bzw. Orte, die auch die LH anfliegt. AB dürfte gerade für die Premium-Geschäftskunden auf der Langstrecke einer der unbedeutendste Konkurrenten der LH sein, insbesondere vor ABs Eintritt in eine Allianz.

Das Essen ist besser - aber die Sitze?

Kann hier keinen Vorteil ggü. LH Rutschen erkennen...
 

emhazett

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
597
21
Vielleicht also ersteinmal abwarten und selbst testen, bevor man das Produkt ("ein Jahrzehnt hinterher") schlechtredet.

Ich will die neue C keinesfalls schlechtreden, ich habe nur mal meinen Eindruck nach den bisherigen Erfahrungsberichten und Bild(ern) hier geschildert. Da habe ich den Eindruck (wie gesagt - nur ein Eindruck), die neue C ist jedenfalls nichts Besonderes im Vergleich zur Konkurrenz, die ja bereits ausführlich aufgelistet wurde.

Für mich ist das jedenfalls nichts Besonderes, was ich da auf den Bildern sehe...
 

hams

Erfahrenes Mitglied
18.05.2009
1.941
0
DUS / BWE
guckst Du, wo er wohnt! Nullmal umsteigen ist immer besser als einmal umsteigen, egal wo. Obwohl es ja hier viele zu geben scheint, die auf Umwege stehen.

Probiert es ruhig aus. Und wenn ich von FRA anstelle von 4000 Euro gen USA nur 2000 Euro mit BA zahle ist es mir das locker Wert die sehr angenehme Umsteigemöglichkeiten in LHR zu nutzen. Ausserdem bin ich auf dem Rückweg deutlich besser drauf da ich Full Flat geschlafen habe ;-)
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.809
3.026
FRA
guckst Du, wo er wohnt! Nullmal umsteigen ist immer besser als einmal umsteigen, egal wo. Obwohl es ja hier viele zu geben scheint, die auf Umwege stehen.

Aus FRA kommend ist man natürlich mit zahlreichen Direktflügen "verwöhnt" und es muss ja nicht immer LH sein. Die BA Lounges kenne ich von FRA-LHR-Flügen mit BA und da sind die Terraces Lounges in der Tat um einiges netter als vergleichbare FTL-Lounges.

Ein Umsteigen in LHR, wenn ich 2.000 EUR sparen kann, nehme ich dann auch gerne hin. Auf Awardflüge nach NRT mit Umsteigen in HKG, BKG, ICN und PVG stehe ich hingegen nicht so ;)
 

LTU

Erfahrenes Mitglied
15.03.2009
608
7
ANZEIGE
300x250
mag eine überlegung wert sein, solange man es nur mit einem flughafen zu tun hat. die theorie des einfachen umsteigens endet allerdings dort, wo ein flughafenwechsel erforderlich ist. mein comfortgefühl wäre dahin, müsste ich mit sack und pack von lhr nach lgw, um von dort meine langstrecke zu beginnen.