Lufthansa plant im Spätsommer Test eines neuen Business Class Sitz auf LH400/401 (FRA/JFK)

ANZEIGE

Matze20111984

Erfahrenes Mitglied
08.12.2009
687
0
ANZEIGE
Wie genial ist das denn :) Hab ich da etwa etwas rausgefunden, was LH nicht so ganz gefallen hat?
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.308
1.136
BTW. ist das aktienrechtlich OK die Präsentation nachträglich zu ändern? Denke eher nein aber IANAL.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
BTW. ist das aktienrechtlich OK die Präsentation nachträglich zu ändern? Denke eher nein aber IANAL.

Ich bezweifle, dass die Präsentation überhaupt aktienrechtlich von Belang ist. Werbeblabla zum Geldsammeln trifft es wohl eher. Gesetzlich verbindliche Meldungen wird man wohl kaum nachträglich abändern.
 

KaiserPinguin

Erfahrenes Mitglied
20.08.2010
1.442
0
DUS
BTW. ist das aktienrechtlich OK die Präsentation nachträglich zu ändern? Denke eher nein aber IANAL.
Ich bezweifle, dass die Präsentation überhaupt aktienrechtlich von Belang ist. Werbeblabla zum Geldsammeln trifft es wohl eher.
Grundsätzlich kommt es darauf an, was geändert wird und inwiefern es eine Relevanz besitzt, dann kann das auch eine rechtliche Relevanz besitzen, wobei wohl eher eine WpHG-Relevanz als eine nach AktG.

Diesem HiRes-Bild dürfte keine kursbeeinflussende Wirkung beigemessen werden, also dürfte sein Austausch oder seine Entfernung folgenlos möglich sein.

Gesetzlich verbindliche Meldungen wird man wohl kaum nachträglich abändern.
Du glaubst nicht, auf was für Ideen Vorstände alles kommen... :doh: :cry:
 
  • Like
Reaktionen: peter42

Travel_Lurch

Erfahrenes Mitglied
15.09.2009
2.510
879
Die interessante Frage ist doch, kommen die Sitze nur in B748 und A330/340 (danke für den Link) oder auch in A380 und B744?
 

Rombozombo

Erfahrenes Mitglied
18.08.2010
578
0
CGN/VIE
Die interessante Frage ist doch, kommen die Sitze nur in B748 und A330/340 (danke für den Link) oder auch in A380 und B744?

Kommen ebenfalls in den A380. Wie es bei der 744 ausschaut weiß ich nicht, gehe aber davon aus das diese auch nachgerüstet werden. Zumindest die zehn Maschinen, welche noch länger im Einsatz bleiben werden
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Kommen ebenfalls in den A380. Wie es bei der 744 ausschaut weiß ich nicht, gehe aber davon aus das diese auch nachgerüstet werden. Zumindest die zehn Maschinen, welche noch länger im Einsatz bleiben werden

Wenn die Sitze in die bestehenden 744 kommen, dann wohl wieder im Rahmen eines großen Checks, um überflüssige Werft-Zeiten zu vermeiden.

Kann mir jemand verraten, in welchem (zeitlichen) Abstand die großen Checks (C und ???) erfolgen?
 

wanderlust

Erfahrenes Mitglied
11.04.2009
1.163
10
grounded@CGN :-(
Wenn die Sitze in die bestehenden 744 kommen, dann wohl wieder im Rahmen eines großen Checks, um überflüssige Werft-Zeiten zu vermeiden.

Kann mir jemand verraten, in welchem (zeitlichen) Abstand die großen Checks (C und ???) erfolgen?

Wikipedia sagt:

C-Check / Major Check
Unter C-Check versteht man die detaillierte Inspektion der Flugzeugstruktur und einen gründlichen Test der Systeme, teilweise Freilegung der Verkleidung für gründliche Überprüfungen. Ein C-Check findet je nach Flugzeugtyp alle 15 bis 18 Monate statt, das Flugzeug bleibt dafür ungefähr ein bis zwei Wochen im Hangar. Ein solcher C-Check umfasst ca. 5000 Arbeitsstunden.

IL-Check Tiefgehende Kontrolle aller Bauteile von Struktur, Rumpf und Flügeln. Überprüfung und gegebenenfalls Reparatur der Geräte (Elektronik, Hydraulik). Einbau von Produktverbesserungen des Herstellers, Komplettüberholung der Kabine. Ein IL-Check findet in der Regel alle 48 Monate statt.

D-CheckDer D-Check ist einer Grundüberholung gleichgestellt und ist das intensivste, längste und teuerste Wartungsereignis. Er findet etwa alle sechs bis zehn Jahre statt. (Bei einer 747-400 nach 55000 Flugstunden.) Das Flugzeug wird bis auf die Grundstruktur freigelegt und muss ggf. danach neu lackiert werden. Im Verlauf des D-Checks fallen 30.000 bis 50.000 Arbeitsstunden an. Ein D-Check dauert etwa vier bis sechs Wochen und kann mehrere Millionen Euro kosten.
 

emhazett

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
597
21
Genau das will LH aber nunmal nicht, die wollen was eigenes, das dann nach 6 Jahren Entwicklungsarbeit nicht funktioniert.

:D

Zugegeben, die neue C scheint ein meilenweiter Fortschritt gegenüber der Rutsche zu sein, aber einerseits: sie können ja keinen Rückschritt machen und andererseits: wirklich revolutionär ist das nun auch wieder nicht. Da gefallen mir die Konzepte (vieler) anderer Airlines deutlich besser. Man hat den Eindruck, LH ist der Zeit immer etwa ein Jahrzehnt hinterher.

Aber wer weiß, vllt. entpuppt sich die neue C ja als absoluter VFT-Member-Liebling und wird dann jederzeit NZ, SQ, EK usw. C vorgezogen..

Ganz so wie das auch bei der NEK war :p
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.042
2.628
Kloten, CH
:D

... die neue C ja als absoluter VFT-Member-Liebling ...:p

Dafür hat LH ja innerhalb des Konzerns LX:D, notabene mit sehr guter neuer C in allen Langstreckenflugzeugen, und mit sehr schöner neuer F auf A333!
Aber auch mit immer noch guter F auf den A343.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Dafür hat LH ja innerhalb des Konzerns LX:D, notabene mit sehr guter neuer C in allen Langstreckenflugzeugen, und mit sehr schöner neuer F auf A333!
Aber auch mit immer noch guter F auf den A343.

Und dann auch noch mit den besten Preisen, wenn man ein wenig Flexibiltät in Sachen Abflugort an den Tag legen kann.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.809
3.028
FRA
ANZEIGE
300x250
:D

Aber wer weiß, vllt. entpuppt sich die neue C ja als absoluter VFT-Member-Liebling und wird dann jederzeit NZ, SQ, EK usw. C vorgezogen..

NZ ist toll, wenn man von Asien nach Neuseeland möchte. SQ ist sehr gut, aber auch nur nach JFK (und dort mit den alten Spcebeds) und nach SIN zu haben. Viel zum Umsteigen hat man da auch nicht (Indonesien. Malaysien, Australien und Neuseeland). EK ist sicher KEIN Forenliebling.

Die großen Wettbewerber für LH sind AF/KL und BA/IB. An denen orientiert man sich und da ist das neue C Produkt nicht so schlecht.

Ich weiß nicht, was Deine Firma produziert oder anbietet, aber das Produkt/der Preis orientiert sich sicher auch an den wichtigen Wettbewerbern und nicht an irgendeinem Nischenanbieter in Neuseeland.

Vielleicht also ersteinmal abwarten und selbst testen, bevor man das Produkt ("ein Jahrzehnt hinterher") schlechtredet.