Lufthansa prüft Chancen in Berlin / BBI

ANZEIGE

mwsun

Aktives Mitglied
04.12.2009
231
0
ANZEIGE
Lufthansa will ihre Position am neuen Hauptstadtflughafen BBI stärken

BERLIN - Die Lufthansa will ihr Engagement am künftigen Hauptstadtflughafen ausbauen. Der Konzern beabsichtige, "in Berlin stärker zu werden, als wir es heute sind", sagte Vorstandschef Christoph Franz am Dienstag bei der Hauptversammlung in Berlin. In einem Projekt "Zukunft Berlin" würden derzeit "alle Möglichkeiten und Chancen für ein größeres Engagement" in verschiedenen Szenarien geprüft. Eine Entscheidung sei im Sommer geplant.

Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin plant am Großflughafen, der am 3. Juni 2012 in Schönefeld in Betrieb gehen soll, ein Drehkreuz.

Der neue Airport für zunächst 27 Millionen Reisende bedeute für Berlin und die Region einen wichtigen Schub als Luftverkehrs- und Wirtschaftsstandort, sagte Franz. Über alle Marken wie Germanwings und die österreichische AUA hinweg sei die Lufthansa-Gruppe nicht bei der Passagierzahl, aber bei der Zahl der Flüge Marktführer in Berlin.

Berlins Wirtschaftssenator Harald Wolf (Linke) begrüßte die Signale der Lufthansa. Das Interesse der größten deutschen Airline zeige die Bedeutung des künftigen Hauptstadtflughafens als Job- und Konjunkturmotor für die Region. An ihm führe kein Weg vorbei. Die Flughafengesellschaft reagierte ebenfalls positiv. Dies bestätige die Planungen für den neuen Airport, sagte ein Sprecher auf Anfrage.

© dpa-AFX | Abb.: Lufthansa | 03.05.2011 20:01

Quelle: aero.de - Luftfahrt-Nachrichten und -Community
 

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
Was soll man denn nun von dieser Aussage halten:

Über alle Marken wie Germanwings und die österreichische AUA hinweg sei die Lufthansa-Gruppe nicht bei der Passagierzahl, aber bei der Zahl der Flüge Marktführer in Berlin

Liegt das jetzt daran, dass das eingesetzte Fluggerät durchschnittlich kleiner ist (AVROs von Brussels und Swiss, ein paar Canadairjets), als das von AB?

Putzfrau hat threads zusammen gelegt
 
Moderiert:

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.379
772
Unter TABUM und in BNJ
Liegt das jetzt daran, dass das eingesetzte Fluggerät durchschnittlich kleiner ist (AVROs von Brussels und Swiss, ein paar Canadairjets), als das von AB?

Naja, wenn man alle zusammenrechnet, dann kommen ja auch einige Flüge zusammen.
LH incl. Cityline/Regional + 4U + OS + LX + SN + BD (?) gegen "nur" eine AB.

Wobei ich das gerne mal selber zählen würde, kann das nicht so ganz glauben, wenn ich AB in TXL und SXF zusammenzähle.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.379
772
Unter TABUM und in BNJ
Stimme Dir zu. Ich sehe in Tegel auch immer nur rot.

AB hat heute 116 Abflüge ab Berlin.

LH hat heute 77 Abflüge ab Berlin.
4U hat heute 17 Abflüge ab Berlin.
LX hat heute 6 Abflüge ab Berlin.
OS hat heute 4 Abflüge ab Berlin.
BD hat heute 5 Abflüge ab Berlin

Da komme ich nur auf 109 Abflüge und die Gefahr ist sehr hoch, daß ich den einen oder anderen wegen Codeshares doppelt gezählt habe.

Ich kann also die Behauptung der LH nicht nachvollziehen.
 
  • Like
Reaktionen: donaldml

jubo14

Erfahrenes Mitglied
29.03.2010
1.027
0
zwischen DTM und PAD
Ich kann mich verzählt haben, aber für Morgen komme ich auf 104 für Air Berlin und 105 für Lufthansa / Austrian / Swiss / Germanwings / usw.

Und einer mehr, ist mehr. ;)
 

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
Danke für's fleissige Zählen.

Der Unterschied zwischen AB und LH und Kosorten ist v.a., dass man mit AB so ziemlich überall direkt hinkommt, während einen die *A Flugzeuge hauptsächlich zu den entsprechenden Hubs bringen. Hier hat LH ein erhebliches Verbesserungspotenzial für uns Berliner.
 

donaldml

Erfahrenes Mitglied
10.05.2010
2.099
1
Berlin
Der Unterschied zwischen AB und LH und Kosorten ist v.a., dass man mit AB so ziemlich überall direkt hinkommt, während einen die *A Flugzeuge hauptsächlich zu den entsprechenden Hubs bringen. Hier hat LH ein erhebliches Verbesserungspotenzial für uns Berliner.

das ist eigentlich auch das einzige was ich hoffe, dass ein paar mehr Nonstop-Verbindungen ab Berlin aufgenommen werden.
 

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
Nein, das war wirklich nicht zu erwarten.
Ich finde interessant, dass sie Transatlantik-Flüge durch UA usw. in Aussicht stellen. Das scheint zu bestätigen, dass sich die Stationierung von einigen wenigen Langstreckenjets an einem weiteren Standort wie Berlin einfach nicht lohnt.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Nein, das war wirklich nicht zu erwarten.
Ich finde interessant, dass sie Transatlantik-Flüge durch UA usw. in Aussicht stellen. Das scheint zu bestätigen, dass sich die Stationierung von einigen wenigen Langstreckenjets an einem weiteren Standort wie Berlin einfach nicht lohnt.

Genau.

Wir halten also fest, es lohnt sich nicht, aber AB will trotzdem ein Drehkreuz aufmachen...

Mehr muss doch gar nicht gesagt werden...
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Genau.

Wir halten also fest, es lohnt sich nicht, aber AB will trotzdem ein Drehkreuz aufmachen...

Mehr muss doch gar nicht gesagt werden...

Was ist denn das für eine Herleitung? Weil es sich für ein Unternehmen nicht lohnt, muss es sich zwangsweise für ein Anderes ebenfalls gesetzmäßig nicht lohnen?

Warum gab es dann diese Heuschreckenplage weltweit?

Nene, etwas zu einfach gedacht. Im Umkehrschluss könnte man diese Regel dann ja auch auf den Regioport DUS anwenden. :D
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Was ist denn das für eine Herleitung? Weil es sich für ein Unternehmen nicht lohnt, muss es sich zwangsweise für ein Anderes ebenfalls gesetzmäßig nicht lohnen?

Warum gab es dann diese Heuschreckenplage weltweit?

Nene, etwas zu einfach gedacht. Im Umkehrschluss könnte man diese Regel dann ja auch auf den Regioport DUS anwenden. :D

Absolut richtig.

Unter den gegebenen Umstaenden ( FRA in der Naehe ) lohnt sich auch fuer die Hansa in Dus kein wirkliches Drehkreuz.

Und auch hier betreibt die Air Berlin trotzdem ein Drehkreuz, dass sich nicht lohnt...

BTW, nicht meine Aussage aus dem Zusammenhang reissen. Ich bezog mich explizit auf Berlin, die LH und AB und nicht auf irgendwelchen anderen Airlines, Branchen oder Insekten...
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
BTW, nicht meine Aussage aus dem Zusammenhang reissen. Ich bezog mich explizit auf Berlin, die LH und AB und nicht auf irgendwelchen anderen Airlines, Branchen oder Insekten...

Pssst, nicht weitersagen:

Andere Airlines, Branchen und Insekten könnten tatsächlich doch noch eine Rolle spielen.
LH hat am BBI sogar evt. sogar noch ein anderes Interesse. Die notwendige Auslastung der maintenance infrastructure könnte durch einige der dortigen Staatsvögel realisiert werden. Jetzt fehlt eigentlich nur noch der politische Wille, die bilateralen US<>GER Beziehung wieder zu vertiefen, und Programme hierzu bis hinunter in die Arbeitsebenen aufzulegen. Mich würde es dann gar nicht wundern, wenn BBI dann doch zu DUS 2.0 mutiert.

Und wir fliegen, fliegen, fliegen, fliegen mit Steuergeld, ja das macht die Welt so nett ...

:censored:
 

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
Genau.

Wir halten also fest, es lohnt sich nicht, aber AB will trotzdem ein Drehkreuz aufmachen...

Mehr muss doch gar nicht gesagt werden...

...und wir werden ja sehen, ob es sich für AB dann lohnt, oder nicht. Ich würde mal behaupten für eine Fluglinie, die hauptsächliche viele Direktverbindungen innerhalb Europas anbietet und darüberhinaus noch ein paar Intercont-Urlaubsflüge, können sich zwei Drehkreuze nicht lohnen. Aber die werden sich dabei sicher etwas denken.
 

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
Pssst, nicht weitersagen:

Andere Airlines, Branchen und Insekten könnten tatsächlich doch noch eine Rolle spielen.
LH hat am BBI sogar evt. sogar noch ein anderes Interesse. Die notwendige Auslastung der maintenance infrastructure könnte durch einige der dortigen Staatsvögel realisiert werden. Jetzt fehlt eigentlich nur noch der politische Wille, die bilateralen US<>GER Beziehung wieder zu vertiefen, und Programme hierzu bis hinunter in die Arbeitsebenen aufzulegen. Mich würde es dann gar nicht wundern, wenn BBI dann doch zu DUS 2.0 mutiert.

Und wir fliegen, fliegen, fliegen, fliegen mit Steuergeld, ja das macht die Welt so nett ...

:censored:


Hiervon verstehe ich allenfalls einzelne Passagen. Der Zusammenhang zwischen Staatsvögeln und DUS 2.0 aber z.B. erschließt sich mir nicht. :rolleyes:
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.715
1.099
noch TXL
LH Langstrecken werden sicher nicht kommen (ist ja auch schon diskutiertworden)
Aber ich frage mich warum Air China nicht statt Düsseldorf nach TXL kommt?
Gerade für eine Osteuropa - Anbindung hätte man da vielleicht von Lufthansa eine Alternative anbieten können.

Gruß WB
 
H

hmsflytalk

Guest
Wäre BBI interessant wenn sich an den Betriebszeiten, sprich mehr Nachtflug etwas tun würde? Dies scheint ja bei Ausbau FRA und MUC durchaus auch ein Thema zu sein.
 

Matze20111984

Erfahrenes Mitglied
08.12.2009
687
0
Japaner fliegen tendenziell lieber einheimisch, aber weder JAL mich ANA bieten meines Wissens Direktverbindungen nach DUS an. Und wenn es sich für die nicht rechnet...

Ich denke mal ANA hatte bisher einfach nicht das passende Gerät dafür. Die B777-300 ist zu groß, aber mit der B787 könnte das wieder interessant werden. Jedoch hat ANA ja jetzt erstmal eine neue Route nach FRA angekündigt.
 

wanderlust

Erfahrenes Mitglied
11.04.2009
1.163
10
grounded@CGN :-(
JAL hat in den 90ern mal eine 747 sonntags über LHR nach DUS weitergeführt. Hat, wenn ich mich recht erinnere, aber nicht lange gehalten...
 
F

flyingking

Guest
ANZEIGE
300x250
Zu MUC sag ich nur: Ihr wolltet nicht in 10 Minuten in den Hauptbahnhof einsteigen und einen Transrapid bauen - dann müsst Ihr weiterhin mit Auto und Lufthansa Bus zum FJS Airport!

Danke für diesen Kommentar. Die Dauernörgler in Deutschland haben leider immer Erfolg. Man kann ja gegen den Transrapid sein, hätte aber dann eine bessere und schnellere Bahnanbindung bauen sollen. Man ist schneller von ZRH in MUC per FLugzeug als von der Innenstadt in MUC zum Flughafen