Nur mal am Rande gefragt:
Die tatsächliche Arbeitsdauer von FBs ist merklich höher und durchaus mit anderen Berufen zu vergleichen.
Das ist ein gutes Argument...nur geht es wohl in die falsche Richtung
Und ja, ich bin durchaus der Meinung, das Berufe wie der des Altenpflegers, die Krankenschwester oder der Polizist unterbezahlt sind.
Ich habe selber Personalverantwortung und unterstütze daher die These, dass gut bezahltes Personal motivierter, produktiver ist.
Angestellte, die sich von ihrem Arbeitgeber respektiert und anerkannt fühlen identifizieren sich auch mit ihm, zeigen idR einen Höhen Einsatz.
Wenn du Fachleute im Ausland fragst, warum Deutschland seit 1945 so erfolgreich ist, dann sagen dir alle fast in einem Atemzug; weil die Deutschen rational handeln und immer 'modest' waren, sprich wir koennen rechnen und fordern keinen Schwachsinn, deshalb sind wir nicht Griechenland und deshalb muessen die Kommunen in D keinen Chapter 9 wie in den USA anmelden, da sie pleite sind.
Grundlage einer jeden Zahlung ist doch die Mathematik und basierend auf dieser findet man Loesungen.
In Sacramento verdient ein Feuerwehrmann im Schnitt in 2010 $ 147.000 und weite Teile des Landes sind pleite, weil sich solche Loehne keine Stadt und keine Kommune leisten kann und das ist nur ein Beispiel fuer die Exzesse...
In Deutschland verdient ein Feuerwehrmann in Schnitt wohl keine $ 47.000...und es laeuft.
Bei der Alitalia haben die Piloten eine Wohnung in Mailand inkl. Putzfrau gezahlt bekommen, wenn sie in Rom stationiert waren und nachdem AZ den Hub eher in MXP gesehen hat, Flugbegleiter und Piloten mussten teils nicht mehr als 500-600 Stunden arbeiten, sprich man brauchte fast doppelt so viele wie die Konkurrenz...und nun ist man pleite, auch wenn man genau diese Kosten den Steuerzahlern aufgebrummt hat, in OE und in Frankreich ging es genauso, im Endeffekt subventionierte der gemeine Steuerzahler Gehaelter bei den Airlines, die man am Markt nicht rechtfertigen konnte.
Mit der Privatisierung der Hansa uebernahm ja der Steuerzahler in D Rentenansprueche diverser Lufthansamitarbeiter, da die LH diese nicht stemmen konnte..., aber zumindest hat man seitdem so gewirtschaftet, dass man am Markt bestehen konnte ( und sogar ab und an eine Dividende hat zahlen koennen )
Warum funktioniert also die Lufthansa ?
Weil sie von Mathe-gepraegten Leuten geleitet wird, weil FRAPORT vor Ort keine Wunderairports baut wie Lissabon, ( Manila lassen wir mal aussen vor ) die dann keiner zahlen kann, weil die Flugsicherung in D. ihren Mitarbeitern keine 250.000-300.000 Euro zahlt wie in Spanien und weil bei der Hansa im Management ein Trainee im Gehaltsbereich einer FA beginnt und man selbst die Piloten gehaltlich immer noch baendigen konnte ( analog zu den FA, unten solide, eher zu wenig, die Alten oben verdienen 10-20 % zu gut, das sollte man umverteilen und zudem etwa 5-7 % einsparen )
Was also ist falsch an der Feststellung, dass man als Mainline FA mit knapp 2000 Euro solide bezahlt wird?
Was ist falsch an der Feststellung, dass ein LCC niedrige Kosten haben muss, um am Markt Berlin bestehen zu koennen?
(Der Yield einmal die Woche nach Sardinien oder Istrien wird nicht so toll sein...

)
Doch nur dieses Goenner-hafte pseudo-linke Geblubber von Usern, die hier einen auf Pro FA machen, sich dann aber im naechsten Post ueber die Verpflegung in der Lounge und besonders innerdeutscher NEK und die seit 2010 gestiegenen Preise auslassen...( es koennte ev. einen Zusammenhang geben...

)
Darf ich vielleicht vorschlagen, dass man dann doch freiwillig 2222 Euro nach SIN zahlt und nicht nur 1111 Euro und dann das Gehalt derer am Boden und der FAs anhebt ?
Die Produktivitaet einer FA kann man schwer steigern, es sei denn sie putzen die Moehren auch noch, ( klassischer, aber radikaler LCC Ansatz ) so dass man wohl am Gehalt sparen muss... oder man positioniert sich teils ueber den Service neu und kann ev. am Markt 1,2,3 % mehr verlangen..., es soll ja einige Airlines aus dem arabischen Raum geben, die sich ueber guten Service definieren...
Bei den FAs gehoert daher eine flexible Komponente in das Gehalt, die die wirklich guten FAs und auch das gute Bodenpersonal deutlich besser als den Bodensatz verguetet und dieser hat ohnehin nichts in der Dienstleistung verloren...und zieht unter'm Strich den ganzen Laden nach unten...
