Lufthansa reduziert Sitzabstand (und einiges mehr)

ANZEIGE

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
ANZEIGE
Ach Gottchen, wer ist denn bitte repräsentativ für ALLE LH-Kunden? Die HONs sind auch total unrepräsentativ, ebenso die F-Vollzahler. Alles unbedeutende Minderheiten, auf die LH demnach also fortan verzichten kann. Also weg mit den teuren Lounges, den vielen Limos und den aufwändigen HON-Perks. Weil: Alles komplett unrepräsentativ, braucht man alles nicht, der repräsentative Kunde hat doch eh keine Alternative. :doh:

Der HON ist doch eine der verlässlichsten Größen. Dem Status steht doch der festeste Wert in Euro gegenüber den die Lufthansa hat. Deine Argumentation ist doch schlichte Polemik. Selbstverständlich gibt es weniger F Paxe als Y. Und das ein nicht RTW'er F Paxe sicher mehr Geld bringt als ein Y Pax drüfte auch jedem klar sein.

Deine Wortverdrehung ändert nichts daran, dass es Menschen gibt, für die es keine Alternative zum Lufthansa/Swiss Flieger gibt. Schon mal BRE-MUC etc. mit einem anderen Verkehrsmittel zurück gelegt in angemessener Zeit? Ich habe schließlich nicht gesagt, dass du repräsentativ sondern das du es nicht bist.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Der HON ist doch eine der verlässlichsten Größen. Dem Status steht doch der festeste Wert in Euro gegenüber den die Lufthansa hat. Deine Argumentation ist doch schlichte Polemik. Selbstverständlich gibt es weniger F Paxe als Y. Und das ein nicht RTW'er F Paxe sicher mehr Geld bringt als ein Y Pax drüfte auch jedem klar sein.

Deine Wortverdrehung ändert nichts daran, dass es Menschen gibt, für die es keine Alternative zum Lufthansa/Swiss Flieger gibt. Schon mal BRE-MUC etc. mit einem anderen Verkehrsmittel zurück gelegt in angemessener Zeit? Ich habe schließlich nicht gesagt, dass du repräsentativ sondern das du es nicht bist.

Für viele Strecken gibt es in der Tat Alternativen, vor allem in Interkont Verkehr - auch für HONs.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Deine Wortverdrehung ändert nichts daran, dass es Menschen gibt, für die es keine Alternative zum Lufthansa/Swiss Flieger gibt. Schon mal BRE-MUC etc. mit einem anderen Verkehrsmittel zurück gelegt in angemessener Zeit?

BRE-MUC und ähnliches, das sind doch gerade die Strecken, wo LH angeblich Verluste schreibt. Da müssten sie doch enorme Gewinne schreiben, weil es doch keine Alternative gibt? :confused:

LH soll sich also künftig auf jene Kunden beschränken und konzentrieren, für die es zu LH keine Alternative gibt? Dein Weltbild ist aus meiner Sicht das eines Erbsenzählers, der die Realität nur aus BWL-Lehrbüchern kennt.

In der Realität hat LH jahrzehntelange Erfahrung in der Abzocke von Kunden, für die es keine Alternativen gibt. Das Problem von LH ist aktuell ja gerade, dass die Kunden immer mehr Alternativen haben und davon auch Gebrauch machen - deshalb schwinden die Marktanteile.
 
Zuletzt bearbeitet:

Maria

Erfahrenes Mitglied
12.08.2009
863
0
VENUSBERG
Kein Wunder bei einer so dürftigen Strategie wie er sie hat. Klar merkt jeder, dass das nicht durchdacht ist.

Nicht jeder merkt "das" sicherlich so schnell. "Das" wird erstmal suggeriert. Allein die Interviewfragen bedeuten dem Leser, dass alles völliger Unfug ist. Ist ja auch die Aufgabe von Medien. Wenn ich im DLF höre "Lufthansa wird zur Billigairline", was bleibt da noch? In diesem Falle gilt mal wieder: the medium is the massage. :censored:
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Wie werden die Tickets bei LH in Controlling gewertet ?
Wenn ich z.B. DUS-FRA-BKK return buchen: Welchen Anteil vom Revenue bekommen dann die beiden innerdeutschen Segmente zugewiesen ?

Da die Bewertungen dieser Segmente reine Willkür ist, kann LH sich hier schön- oder schlecht rechnen, wie sie wollen.
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Dein Weltbild ist aus meiner Sicht das eines Erbsenzählers, der die Realität nur aus BWL-Lehrbüchern kennt.

Wenigstens beleidige keine Mitglieder eines Forums. Auch wenn du deinen Inhalt ohne das man es jetzt noch sehen kann, entschärft hast, ist es einfach nicht in Ordnung. Besonders, da Du kein normales Mitglied hier bist.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Wenigstens beleidige keine Mitglieder eines Forums. Auch wenn du deinen Inhalt ohne das man es jetzt noch sehen kann, entschärft hast, ist es einfach nicht in Ordnung. Besonders, da Du kein normales Mitglied hier bist.

Also zunächst einmal verbitte ich mir die Diskriminierung, ein unnormales Mitglied zu sein. :D

Und zweitens sollte man, wenn man austeilt, auch einstecken können. Und wo hier eine persönliche Beleidigung sein soll? :confused:
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Das ist halt immer die Gefahr. Der Kunde lässt sich dressieren und mangels Alternativen oder Kostenersparnissen macht er mit. Das kann die Struktur ganzer Branchen verändern. Vor 20 Jahren hätte kein Mensch darüber nachgedacht ohne festen Sitzplatz ein Flugzeug zu besteigen.

Das gabs bei Iberia o.ä. in den Siebzigern auch schonmal.
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Wie werden die Tickets bei LH in Controlling gewertet ?
Wenn ich z.B. DUS-FRA-BKK return buchen: Welchen Anteil vom Revenue bekommen dann die beiden innerdeutschen Segmente zugewiesen ?

Da die Bewertungen dieser Segmente reine Willkür ist, kann LH sich hier schön- oder schlecht rechnen, wie sie wollen.

Da liegt der Hund begraben. Außerdem bin ich der absoluten Überzeugung, dass auf vielen Strecken sehr wohl gutes Geld verdient wird. Man darf nicht vergessen, dass Franz Argumente gegen die Gewerkschaften braucht. Die Gewinne sprechen ja auch eine andere Sprache.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Da liegt der Hund begraben. Außerdem bin ich der absoluten Überzeugung, dass auf vielen Strecken sehr wohl gutes Geld verdient wird. Man darf nicht vergessen, dass Franz Argumente gegen die Gewerkschaften braucht. Die Gewinne sprechen ja auch eine andere Sprache.

Die Gewerkschaften sind ja immer der Meinung, dass es keinerlei Einschnitte bedarf, solange die Unternahmen als Ganzes noch minimal Profite schreibt.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Früher gab es bei LH am Abfluggate ganz einfach Tüten, in denen Obst, ein Sandwich und ein Riegel drin war. Die hat sich dann jeder Kunde mitgenommen, wenn er wollte. Sparte dafür an Bord den Service, und man konnte in Ruhe essen, weil das Zeug ja schon nach dem Einsteigen griffbereit war.

Gab Tüten und das Gatebuffet zum Befüllen.
 

asmallworld

Erfahrenes Mitglied
26.05.2009
1.587
0
MUC / VIE / ZRH
Das Thema ist für die Kundschaft eben relevant, und LH hat sich keinen Gefallen damit getan, eine Welle von Ankündigungen an die Kundschaft zu kommunizieren, die zu 100% aus schlechten Nachrichten besteht.

Hätte für diese Enhancements seitens LH wirklich eine bessere Marketingkampagne erwartet. Normalerweise werden die schlechten Nachrichten doch immer so hübsch verpackt :confused:

Echt unerhört wie die Wahrheit, ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen, dem Kunden ins Gesicht gesagt wird. ;)
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Echt unerhört wie die Wahrheit, ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen, dem Kunden ins Gesicht gesagt wird. ;)

Vollkommen untypisch, und dann auch noch auf sämtlichen Kanälen. Allein schon die Kernaussage, dass LH sich wie ein LCC aufstellen möchte, verschreckt doch alle Kunden, die bislang noch nicht mit LCCs unterwegs sind. Also letztlich die Mehrzahl der aktuellen (=verbliebenen) LH-Kundschaft.

LCCs wurde doch nicht erst gestern zufällig von einem Forscherteam entdeckt, die gibt es seit vielen Jahren und die haben längst ihre wachsende und treue Kundschaft. LH sollte sich vielmehr fragen, aus welchen Gründen ihre bestehenden Kunden bisher noch NICHT mit den billigeren LCCs fliegen sondern lieber LH wählen - und die Gründe, die man dann zu hören bekommt, im Produktkonzept verstärken.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Wie werden die Tickets bei LH in Controlling gewertet ?
Wenn ich z.B. DUS-FRA-BKK return buchen: Welchen Anteil vom Revenue bekommen dann die beiden innerdeutschen Segmente zugewiesen ?

Da die Bewertungen dieser Segmente reine Willkür ist, kann LH sich hier schön- oder schlecht rechnen, wie sie wollen.

Und genau das machen sie doch seit Jahren sehr erfolgreich und versuchen dem gemeinen Buerger zu verkaufen, dass man innerdeutsch auf Monopolstrecken kein Geld verdient... :doh:
 
  • Like
Reaktionen: flysurfer

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
In Sachen Stimulation kann man doch hier im Forum einen klaren Trend erkennen. Wenn die AUA Langstreckenziele fuer Euro 1000 - 15 % auf den Markt wirft sind alle froh und buchen, weil man mit solchen Kursen wirklich stimulieren kann, vergleiche ich gerne mit Ryanair und Tuifly unlaengst fuer 1.99...solche Preise ziehen, nur kommt die Hansa nicht in diese Regionen

Man kann nur hoffen, dass der Franz den Bloedsinn aus der SZ heute ( Interviewer Flottau btw. ) nicht wirklich ernst meint...oder wir bekommen in Zukunft wirklich langfristig angelegte Supersaleevents, wo man Langstrecken zu 149 und Kurzstrecken zu 49 Euro anbietet und eine gewisse Anzahl von Sitzplaetzen, die man aktuell in Rahmen der Rekonfiguration gewinnt, zu diesen Kursen an den Mann gebracht werden.
 

SmilingBoy

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
831
1
CGN
ANZEIGE
300x250
Deine Wortverdrehung ändert nichts daran, dass es Menschen gibt, für die es keine Alternative zum Lufthansa/Swiss Flieger gibt. Schon mal BRE-MUC etc. mit einem anderen Verkehrsmittel zurück gelegt in angemessener Zeit?
Ich denke die Bahn mit 5 1/2 Stunden ist schon relativ akzeptabel, zumindest für nicht wenige Leute. Mit dem Flugzeug dauert das ganze von Stadtmitte zu Stadtmitte auch mindestens 3 Stunden. Zur Not geht auch AB nach NUE, mit dem Taxi zum Bahnhof, und dann mit dem Zug nach München (dauert nicht soviel länger als eine S-Bahn von MUC). Also ein gewisser Wettbewerb ist schon da, so dass LH schon gezwungen ist, halbwegs attraktive Preise anzubieten. Natürlich nicht für diejenigen, die nur für einen Tag nach München müssen.