Lufthansa reduziert Sitzabstand (und einiges mehr)

ANZEIGE

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
ANZEIGE
Früher gab es bei LH am Abfluggate ganz einfach Tüten, in denen Obst, ein Sandwich und ein Riegel drin war. Die hat sich dann jeder Kunde mitgenommen, wenn er wollte. Sparte dafür an Bord den Service, und man konnte in Ruhe essen, weil das Zeug ja schon nach dem Einsteigen griffbereit war.


Oder das für LH billige "Gatebuffet". Eine geniale Idee und außerdem billig, da es hauptsächlich von Unternehmen gesponsert wurde, die Markteinführungen testen, bzw. bekannt machen wollten. Die Kosten pro Passagier waren lächerlich. Mir ist bis heute nicht klar, warum dies wieder abgeschafft wurde.
 

asmallworld

Erfahrenes Mitglied
26.05.2009
1.587
0
MUC / VIE / ZRH
Oder das für LH billige "Gatebuffet". Eine geniale Idee und außerdem billig, da es hauptsächlich von Unternehmen gesponsert wurde, die Markteinführungen testen, bzw. bekannt machen wollten. Die Kosten pro Passagier waren lächerlich. Mir ist bis heute nicht klar, warum dies wieder abgeschafft wurde.

Mir auch nicht! Wenn ich mich recht erinnere war dieses aber nur für Business Class und Statuskunden?
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Das wäre doch ziemlich illegal und - wenn es heraus käme - ziemlich teuer.

Die Umstellung auf 3+3
bringt nur dann etwas, wenn die dadurch mehr verkauften Plätze und die durch ein "all - Eco - Konzept" zu erreichenden Einsparungen größer sind, als die Einnahmeausfälle, die darauf beruhen, dass die extrem teuren Business - Class - Tickets nicht mehr verkauft werden können.

Ich glaube nicht, dass das funktioniert.
Rechnet man die abgeführten Steuern und Gebühren runter, dann bleibt bei einem innereuropäischen C - Ticket immer noch ein stolzer Betrag für LH übrig. LH müßte schon einige E L T - Tickets zusätzlich verkaufen, um dies auszugleichen.

Einnahmeausfaelle ???

Warum sollten denn die Tickets signifikant billiger werden als ohnehin schon seit Jahren ? Nur weil ich den Mittelsitz auch belege... :confused:

Und rechne mal den Erloes aus, wenn die Hansa auf jedem Europaflug 2 Tickets mehr zu einem Euro plus YQ verkaufen koennte...

Und Absprachen gibt es doch schon immer, nauterlich ist das illegal... aber funktioniert doch...
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Also ich habe immer die Alternative, überhaupt nicht zu fliegen oder ein anderes Verkehrsmittel, und von dieser habe ich in letzter Zeit auch schon häufig Gebrauch gemacht, nicht nur in Deutschland, sondern in diesem Jahr beispielsweise auch in Asien und Nordamerika.

Sollte der Markt wirklich nur aus willenlosen Subjekten bestehen, die auf Teufel komm raus mit dem Flieger von A nach B müssen, ganz gleich wie mies Produkt und Service sind und was es kostet, dann hätten die Premiumairlines doch schon lange auf jeglichen Service verzichten können. Reiherair für alle, und fertig. Eine Alternative gibt es ja nicht. :rolleyes:

Sieht man von deiner Polemik ab, sind die Argumente recht dünn.

Bei dir scheint es immer eine Alternative zugeben (Auch bei LA Flügen?). Du bist nur beim besten Willen nicht repräsentativ für alle Lufthansa Kunden. Wenn du an einem Tag Frankfurt, Zürich und Brüssel schaffen musst, hast du keine Alternative.

Der Markt ist kein willenloses Subjekt, verändert sich nur recht stark in eine Richtung (die du dazu noch ablehnst). Die Gesamtanzahl der Leute die früher flog, war wesentlich kleiner als heute. Diese zahlten aber wesentlich mehr. Heute haben die LCC völlig neue Kundenschichten angesprochen, die früher nie geflogen wären. Der Trugschluss der Lufthansa und anderer Netzwerkairlines war und ist doch, dass die Gruppe der zahlenden Premiumpaxe parallel / ähnlich stark mit dem gesamten Passagierwachstum wächst. Einzig bedingt durch das "normale" Wachstum und durch die Globalisierung ist die Anzahl dieser zahlenden Paxe überhaupt gestiegen. Gäbe es die ganzen Kundenbindungsprogramme und Meilen nicht - sähe es vorne wesentlicher leerer aus.

Ich kann mir ohne weiteres vorstellen, dass es nur noch Y im Kurzstreckenmarkt geben wird. Denn der prozentuale Anteil der Leute die Premiumpreise zahlen wollen, sinkt weiter bei steigenden Passagierzahlen. Und dass Lufthansa das ernsthaft vor hat kann man ja bei JetBlue sehen. Oder glaubt jemand ernsthaft, dass dort nur Statuslose Y Paxe mit befördert werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: peter42

steffen0212

Leiter der Irrenanstalt
12.03.2009
1.729
10
www.cura-it.de
Früher gab es bei LH am Abfluggate ganz einfach Tüten, in denen Obst, ein Sandwich und ein Riegel drin war. Die hat sich dann jeder Kunde mitgenommen, wenn er wollte. Sparte dafür an Bord den Service, und man konnte in Ruhe essen, weil das Zeug ja schon nach dem Einsteigen griffbereit war.

So eine schöne Tüte zum mit ins Flugzeug nehmen und eine Flasche Wasser die schon in jeder Sitztasche wäre, würde mir absolut ausreichen und wäre einem 99,- EUR Ticket auch absolut angemessen (bei aktuellem Sitzabstand).
 
  • Like
Reaktionen: FlyingFreak

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
Mir auch nicht! Wenn ich mich recht erinnere war dieses aber nur für Business Class und Statuskunden?

Nein. Das Gate - Buffet stand an den Abfluggates und wurde von allen Gästen genutzt. Allerdings auch schon während der Zeit des Wartens. Dazu gab es Kaffee oder Tee aus den Automaten, die auch an den Gates standen.

Nebenbei: würde man sie wieder einführen, könnten hierdurch auch die Lounges entlastet (und Geld eingespart) werden.
Diejenigen, die für eine Tasse Kaffee und einen kleinen Snack in die Lounge pilgern, könnten sich auch am Gate stärken.

Lediglich müßte an den Gates wieder öfter sauber gemacht werden, da gelegentlich doch etwas Kaffee verschüttet wird. Und wenn die vorbeipilgernden AB - Paxe den Kaffeeduft in die Nase bekommen und sehen, wie sich die Gäste der Konkurrenz bedienen, hätte dies sicher auch Wirkung.
 
  • Like
Reaktionen: asmallworld

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.709
12.731
FRA/QKL
Nein. Das Gate - Buffet stand an den Abfluggates und wurde von allen Gästen genutzt. Allerdings auch schon während der Zeit des Wartens. Dazu gab es Kaffee oder Tee aus den Automaten, die auch an den Gates standen.

Nebenbei: würde man sie wieder einführen, könnten hierdurch auch die Lounges entlastet (und Geld eingespart) werden.
Diejenigen, die für eine Tasse Kaffee und einen kleinen Snack in die Lounge pilgern, könnten sich auch am Gate stärken.

Lediglich müßte an den Gates wieder öfter sauber gemacht werden, da gelegentlich doch etwas Kaffee verschüttet wird.
Eines der Probleme war ja nun mal auch, dass die Reisetaschen mit den Tüten gefüllt wurden für die hungrigen Mäuler daheim oder auf der Arbeit... :doh:
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.553
278
Point Place, Wisconsin
Die könnten es so machen, wie BA während des Gate Gourmet Catering Streiks vor einigen Jahren: Einfach eine Tüte mit Sandwiches und Snacks in den Lounges verteilen. Somit haben C und Statuskunden den Benefit, wenn sie es denn wollen.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.553
278
Point Place, Wisconsin
...
Ich kann mir ohne weiteres vorstellen, dass es nur noch Y im Kurzstreckenmarkt geben wird. Denn der prozentuale Anteil der Leute die Premiumpreise zahlen wollen, sinkt weiter bei steigenden Passagierzahlen. Und dass Lufthansa das ernsthaft vor hat kann man ja bei JetBlue sehen. Oder glaubt jemand ernsthaft, dass dort nur Statuslose Y Paxe mit befördert werden?

Ich soll also die Langstrecke in LH C oder gar F fliegen um dann in eine all-Y Kurzstrecke umzusteigen ?
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Ich soll also die Langstrecke in LH C oder gar F fliegen um dann in eine all-Y Kurzstrecke umzusteigen ?

Wegen mir nicht, aber wenn der Anschluss mit JetBlue ist, wird dir nichts anderes übrig bleiben.

full
 
Zuletzt bearbeitet:
T

tcswede

Guest
Oder das für LH billige "Gatebuffet". Eine geniale Idee und außerdem billig, da es hauptsächlich von Unternehmen gesponsert wurde, die Markteinführungen testen, bzw. bekannt machen wollten. Die Kosten pro Passagier waren lächerlich. Mir ist bis heute nicht klar, warum dies wieder abgeschafft wurde.

Weil wie so oft mancheiner nicht massvoll damit umgehen konnte und nur das nahm was er für sich während des anstehenden Fluges brauchte sondern alles einpackte welches er für sich und seine besten 200 Freunde während der nächsten 2 Wochen brauchte....

War für alle zugängig

Cheers

Thomas
 
  • Like
Reaktionen: Rambuster

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
Einnahmeausfaelle ???

Warum sollten denn die Tickets signifikant billiger werden als ohnehin schon seit Jahren ? Nur weil ich den Mittelsitz auch belege... :confused:

Und rechne mal den Erloes aus, wenn die Hansa auf jedem Europaflug 2 Tickets mehr zu einem Euro plus YQ verkaufen koennte...

Und Absprachen gibt es doch schon immer, nauterlich ist das illegal... aber funktioniert doch...

Ich dachte, du gehst bei 3+3 von einer All Eco Konfiguration aus.

Wenn du allerdings von 3 + 3 unter Beibehaltung der Business - Class ausgehst, dann könnte dies bei fast ausgebuchten Maschinen (aber nur dann) zu Mehreinnahmen führen. Allerdings kommt es auch zu Mehrkosten, da bei bestimmten Flugzeugtypen weitere Besatzungsmitglieder an Bord sein müßten, da bei 3+3 mehr Passagiere mitfliegen können.
 

trichter

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.450
3
LH braucht doch nicht lange zu suchen um zu sehen wie man es im Europaverkehr macht: Swiss zeigt es doch, die C Preise sind dramatisch günstiger als bei LH und allein dadurch werden sie zum Teil überhaupt gebucht. Einfach durch die Ugrademöglichkeit wird der Kunde dazu gebracht für die gleiche Transportleistung - die in der Kont C kostet ja nun kaum mehr als in der Y - mehr Geld auszugeben.

Das muss doch das Ziel sein, den Durchschnittserlös/Pax zu erhöhen. Das ist die Alternative einer Premiumairline und nicht der Wettbewerb um den billigsten Preis und den besch:censored: Service.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.811
3.033
FRA
Ich habe das Gefühl, dass die LH gerade etwas planlos versucht gegen die Krise anzusteuern.

Das Geschäftsmodell der LCCs läßt sich nun mal nicht auf einen Netzwerkcarrier übertragen. Umgekehrt auch nicht, wie AB feststellen mußte mit den Flügen nach China. An Aufkommen aus NRW sollte es ja nicht gemangelt haben, ebenso standen ausreichend Anschlußflüge zur Verfügung. Trotzdem haben Geschäftsreisende das Angebot nicht angenommen.

Gerade die variable Business Class müßte doch eine Cash Cow sein (auch wenn zunehmend weniger gebucht). Aber für einen kräfitgen Mehrpreis (auch zu den flexiblen Y und B Tarifen) wird relativ wenig geboten: Freier Mittelplatz, Zeitschrift (kostet nicht viel - Stichwort Bordexemplare) und ein kleiner Snack auf Porzellan, der sicher auch nicht die Welt kostet. Aus meiner Sicht wäre es ein Fehler, diese komplett abzuschaffen, insbesondere da sich dies negativ auf das Buchungsverhalten der Gäste, die auf Langstrecke umsteigen, auswirken würde. Es wohnt nunmal nicht jeder F und C Gast in FRA oder MUC, sondern die Reise geht meist noch weiter. Und wer will da in so einem All-Eco-LCC-Bomber landen, wo man die zwei Handgepäckstücke und den Mantel nicht unterbekommt? Dann lieber über LHR, CDG,...

Das Marketing der LH scheint einen guten Job gemacht zu haben, wenn man bei Eco automatisch an 99 EUR Flüge denkt. Ausser ein paar rechtzeitig gebuchten privaten Flügen, bin ich bisher innerdeutsch/-europäisch nicht für 99 EUR geflogen. Im Gegenteil: Die meisten Flüge innerhalb Europas (max. 2 Stunden Flugzeit) kosten meist über 500 EUR. Das ist immer noch weit entfernt von LCCs. Bei einem 99 EUR Ticket würde ich mir eine Koffergebühr ja noch gefallen lassen, aber nicht bei einem 500 EUR Flug FRA-ZRH. Auf Bier und Wein könnte ich hingegen gut verzichten. Hier wäre eine Reduzierung des Caterings auf Kaffee/Tee/Wasser/Softdrinks sicher für die Kunden akzeptabel. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass ein Sandwich so extrem hohe Kosten verursacht, aber wenn daran die Rückkehr in die schwarzen Zahlen scheitern sollte, können die Erbsenzähler das von mir aus auch noch abschaffen.
 
  • Like
Reaktionen: 08/15 PAX

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Du bist nur beim besten Willen nicht repräsentativ für alle Lufthansa Kunden.

Ach Gottchen, wer ist denn bitte repräsentativ für ALLE LH-Kunden? Die HONs sind auch total unrepräsentativ, ebenso die F-Vollzahler. Alles unbedeutende Minderheiten, auf die LH demnach also fortan verzichten kann. Also weg mit den teuren Lounges, den vielen Limos und den aufwändigen HON-Perks. Weil: Alles komplett unrepräsentativ, braucht man alles nicht, der repräsentative Kunde hat doch eh keine Alternative. :doh:
 
  • Like
Reaktionen: asmallworld