Ich habe das Gefühl, dass die LH gerade etwas planlos versucht gegen die Krise anzusteuern.
Das Geschäftsmodell der LCCs läßt sich nun mal nicht auf einen Netzwerkcarrier übertragen. Umgekehrt auch nicht, wie AB feststellen mußte mit den Flügen nach China. An Aufkommen aus NRW sollte es ja nicht gemangelt haben, ebenso standen ausreichend Anschlußflüge zur Verfügung. Trotzdem haben Geschäftsreisende das Angebot nicht angenommen.
Gerade die variable Business Class müßte doch eine Cash Cow sein (auch wenn zunehmend weniger gebucht). Aber für einen kräfitgen Mehrpreis (auch zu den flexiblen Y und B Tarifen) wird relativ wenig geboten: Freier Mittelplatz, Zeitschrift (kostet nicht viel - Stichwort Bordexemplare) und ein kleiner Snack auf Porzellan, der sicher auch nicht die Welt kostet. Aus meiner Sicht wäre es ein Fehler, diese komplett abzuschaffen, insbesondere da sich dies negativ auf das Buchungsverhalten der Gäste, die auf Langstrecke umsteigen, auswirken würde. Es wohnt nunmal nicht jeder F und C Gast in FRA oder MUC, sondern die Reise geht meist noch weiter. Und wer will da in so einem All-Eco-LCC-Bomber landen, wo man die zwei Handgepäckstücke und den Mantel nicht unterbekommt? Dann lieber über LHR, CDG,...
Das Marketing der LH scheint einen guten Job gemacht zu haben, wenn man bei Eco automatisch an 99 EUR Flüge denkt. Ausser ein paar rechtzeitig gebuchten privaten Flügen, bin ich bisher innerdeutsch/-europäisch nicht für 99 EUR geflogen. Im Gegenteil: Die meisten Flüge innerhalb Europas (max. 2 Stunden Flugzeit) kosten meist über 500 EUR. Das ist immer noch weit entfernt von LCCs. Bei einem 99 EUR Ticket würde ich mir eine Koffergebühr ja noch gefallen lassen, aber nicht bei einem 500 EUR Flug FRA-ZRH. Auf Bier und Wein könnte ich hingegen gut verzichten. Hier wäre eine Reduzierung des Caterings auf Kaffee/Tee/Wasser/Softdrinks sicher für die Kunden akzeptabel. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass ein Sandwich so extrem hohe Kosten verursacht, aber wenn daran die Rückkehr in die schwarzen Zahlen scheitern sollte, können die Erbsenzähler das von mir aus auch noch abschaffen.