Lufthansa schließt Basis in Düsseldorf - keine USA Flüge mehr

ANZEIGE
Z

Zinni

Guest
...scheinbar sind die Privatair-Flüge nun alle gestrichen...

Ja, alle Privatair Flüge ab dem 1.7 bis zum Beginn vom Winterflugplan. Pune, Addis etc. Scheint nicht an DUSEWR zu liegen, sondern an Privatair, warum auch immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Wuff

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.496
907
FRA
Das LH Personal ist dort ein Auslaufmodell laut deren eigener Aussage. Das gilt für alle Bereiche von den Lounges über das Ticketing bis zum CI. Das soll wohl an allen (noch)LH Stationen ausser FRA und MUC so kommen.

Letzter Satz: Genau so ist es geplant.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.866
10.860
Du kannst Dir das Ticket erstatten lassen und einfach neu buchen.
Tolle Alternative.
Das billige früh gebuchte Ticket zurückgeben, und teuer ein neues spät buchen...

wie will man das auch nachvollziehen
Ich hätte die Vergleichsangebote vorliegen, die zum Zeitpunkt der Buchung zur Auswahl standen.
Es wird der absolute Ausnahmefall sein, dass dasAngebot für den LG Direktflug nicht das teuerste war...
Es liegt nun mal in der Natur der Sache, dass mir als Deutscher oft nur die LH Direktflüge anbieten kann, und ich sie auch exakt deshalb wähle. Obwohl sie teurer sind. Weil eben oft der Zeitplan nur mit einem Direktflug passt.
Wenn sie mich auf einen Umsteigeflug umbuchen, gibt es keinen vernünftigen Grund mehr, den Mehrpreis zu bezahlen.

Lustig, das Gerichte bei der Erstattung durch vom Kunden stornierten Tickets komplexeste Nachweise verlangt, dass die Airline noch in der Lage gewesen wäre, den frei gewordenen Sitzplatz zu verkaufen (typischerweise sogar zu einem höheren Preis), dass der Kunde nachweisen muss dass der Airline kein wirtschaftlicher Schaden entstanden ist (wie soll der Kunde an die Buchungsdaten der Airline kommen?), umgekehrt aber die Airline schalten und walten kann wie sie will.
Tja, in der Marktwirtschaft ist halt der Kunde nicht Systemrelevant, ein Großkonzern aber schon.
 

BAVARIA

Erfahrenes Mitglied
16.12.2012
855
224
Waldmünchen
Am 30.März 2019 ist es soweit, die Lufthansa wird ihre Basis in Düsseldorf zum Ende des Winterflugplanes 2018/2019 wie geplant schließen. Betroffen davon sind 400 Flugbegleiter am drittgrößten deutschen Flughafen, die zuletzt für die Kranich-Airline in Düsseldorf stationiert waren.

"Nach Informationen unserer Redaktion bietet Lufthansa pro Mitarbeiter eine Entschädigung in Höhe von 30 000 Euro."

https://www.nrz.de/staedte/duesseldorf/lufthansa-verlaesst-duesseldorf-endgueltig-id215141419.html
 

Vordertaunus

Erfahrenes Mitglied
29.06.2017
1.308
228
Bad Soden / FRA
Tolle Alternative.
Das billige früh gebuchte Ticket zurückgeben, und teuer ein neues spät buchen...


Ich hätte die Vergleichsangebote vorliegen, die zum Zeitpunkt der Buchung zur Auswahl standen.
Es wird der absolute Ausnahmefall sein, dass dasAngebot für den LG Direktflug nicht das teuerste war...
Es liegt nun mal in der Natur der Sache, dass mir als Deutscher oft nur die LH Direktflüge anbieten kann, und ich sie auch exakt deshalb wähle. Obwohl sie teurer sind. Weil eben oft der Zeitplan nur mit einem Direktflug passt.
Wenn sie mich auf einen Umsteigeflug umbuchen, gibt es keinen vernünftigen Grund mehr, den Mehrpreis zu bezahlen.

Lustig, das Gerichte bei der Erstattung durch vom Kunden stornierten Tickets komplexeste Nachweise verlangt, dass die Airline noch in der Lage gewesen wäre, den frei gewordenen Sitzplatz zu verkaufen (typischerweise sogar zu einem höheren Preis), dass der Kunde nachweisen muss dass der Airline kein wirtschaftlicher Schaden entstanden ist (wie soll der Kunde an die Buchungsdaten der Airline kommen?), umgekehrt aber die Airline schalten und walten kann wie sie will.
Tja, in der Marktwirtschaft ist halt der Kunde nicht Systemrelevant, ein Großkonzern aber schon.
Wenn man es darauf ankommen lassen würde und die gleiche Argumentation benutzt wie die Airlines bei nicht stornierbaren Tickets (Ausschluss des ordentlichen Kündigungsrechts), sehe ich eigentlich keinen Grund warum die Preisdifferenz zu einer neuen Buchung nicht vom Schadensersatzanspruch nach § 280 ff. BGB umfasst sein sollte.
 

tony_fcb

Erfahrenes Mitglied
04.07.2015
1.191
249
Am 30.März 2019 ist es soweit, die Lufthansa wird ihre Basis in Düsseldorf zum Ende des Winterflugplanes 2018/2019 wie geplant schließen. Betroffen davon sind 400 Flugbegleiter am drittgrößten deutschen Flughafen, die zuletzt für die Kranich-Airline in Düsseldorf stationiert waren.

"Nach Informationen unserer Redaktion bietet Lufthansa pro Mitarbeiter eine Entschädigung in Höhe von 30 000 Euro."

https://www.nrz.de/staedte/duesseldorf/lufthansa-verlaesst-duesseldorf-endgueltig-id215141419.html

"Lufthansa Classic"?
ist das ein interner LH-Begriff?
 

JohnnyElLoco

Aktives Mitglied
05.05.2014
223
3
Da der Autor bei den in DUS vertretenen Airlines der LH Group auch noch Tyrolian mit aufzählt und "Lufthansa Classic" zumindest ein Mal in " " setzt, gehe ich davon aus, dass er vielleicht nicht so luftfahrt-affin ist und sich diesen Begriff zur Abgrenzung ausgedacht hat.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.866
10.860
Dann am besten den ICE von Düsseldorf nach FRA Flughafen nehmen und DUS links liegen lassen
Das ist doch exakt was LH möchte... Tolle Reaktion darauf, das LH kundenfeindlicher wird um Gewinne zu maximieren.
Die einfachere und signifikant billigere Taktik ist dann wohl, mit AF, BA, KLM oder so zu fliegen, wenn man sowieso gezwungen wird (bei LH in FRA) umzusteigen. In der Zeit in der man mit dem ICE nach FRA fährt, ist man auch locker nach AMS, LHR, CDG geflogen. Oder nach DUB, und hat sich auch noch die Immigration in den USA gespart.
"Umsteigen" vom ICE in FRA (inclusive kompletter Security) ist auch nicht bequemer als in CDG oder LHR. Und definitiv unbequemer als in AMS.

EW wird schon echte Kampfpreise für DUS-JFK anbieten müssen, um eine Alternative zum alten LH DUS-EWR Flug für Geschäftsreisende nach New York zu sein. Ob das am Ende satte Gewinne abwerfen wird ?
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.425
694
EW wird schon echte Kampfpreise für DUS-JFK anbieten müssen, um eine Alternative zum alten LH DUS-EWR Flug für Geschäftsreisende nach New York zu sein. Ob das am Ende satte Gewinne abwerfen wird ?

Die Frage ist, ob es am Ende überhaupt EW bleiben wird oder man nicht das Feld anderen überlässt, etwa UA. Da muss man nichts in DUS stationieren, und UA hat EWR als Basis.
 
  • Like
Reaktionen: Andie007

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.866
10.860
Solange es UA ist, dürfte LH kein Problem damit haben. Im Gegenteil, sie würden diesen Flug sogar als Codeshare anbieten...
Aber wehe, ein echter Konkurrent (wie damals Air Berlin) würde es anbieten, dann wird man ganz sicher gegenhalten.
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.545
2.389
Löhne
Das ist doch exakt was LH möchte... Tolle Reaktion darauf, das LH kundenfeindlicher wird um Gewinne zu maximieren.

"Umsteigen" vom ICE in FRA (inclusive kompletter Security) ist auch nicht bequemer als in CDG oder LHR. Und definitiv unbequemer als in AMS.

Du hast mich missverstanden, mein Post war ironisch gemeint und bezog sich auf die Aussage, dass zukünftig dann "in der Lounge" nicht mehr umgebucht wird.
Deswegen auch der Smiley.
 

MFBM

Erfahrenes Mitglied
17.07.2014
556
-559
LH408/409 DUS-EWR ist auch im SFP 2019 buchbar.

Getestet für 05.05.2019 mit Hinweis "Operated by Lufthansa".
Nachträgliche Umbuchung auf EW oder doch ein zusätzlicher New York Flug?
 

Terminal90

Erfahrenes Mitglied
24.02.2018
318
0
Vielleicht macht man wieder ein W-Pattern von MUC oder FRA aus? So wurde die Route nach New York ja schon mal bedient.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.807
18.642
NUE/FMO
www.red-travels.com
Zuletzt bearbeitet: