Lufthansa Soft Opening ab Juni

ANZEIGE

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
Was ich aber bei Alledem nicht begreife ist, warum LH,EW und Konsorten weiterin nicht in der Lage sind über Annullierungen oder Flugplanänderungen zu informieren. Es ist doch ein Witz, dass ich nahezu täglich meine Buchungen durchforsten muss um zu sehen, ob es Änderungen gibt. Das war doch auch in 2018 problemlos möglich.

Also ich bekomme mittlerweile wieder Storno-Mails, die letzten Wochen sowohl von LX als auch von LH Mails bekommen. Allerdings nicht unmittelbar nach der Streichung, sondern 15 Tage (was für ein Zufall...) vor Flugdatum. Wo man es meist schon längst selber gemerkt hat....
 
  • Like
Reaktionen: Champuslümmel1

ibaf12

Erfahrenes Mitglied
08.10.2012
417
184
FRA
Also ich bekomme mittlerweile wieder Storno-Mails, die letzten Wochen sowohl von LX als auch von LH Mails bekommen. Allerdings nicht unmittelbar nach der Streichung, sondern 15 Tage (was für ein Zufall...) vor Flugdatum. Wo man es meist schon längst selber gemerkt hat....

Dafür kommen keine Buchungsbestätigungen mehr an, Neubuchungen sind für LH wohl zu überraschend. :D
 
  • Like
Reaktionen: icemann und officer

icemann

Erfahrenes Mitglied
09.06.2016
257
11
BaWü
Dafür kommen keine Buchungsbestätigungen mehr an, Neubuchungen sind für LH wohl zu überraschend. :D

Zum Glück sind wir nicht die einzigen Buchungsbestätigungen - Fehlanzeige. Immerhin gibst die neuen Flüge auf der LH Seite mit den alten Flügen zusammen xD die man gerade quasi fliegt.
 

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.293
1.522
Also ich bekomme mittlerweile wieder Storno-Mails, die letzten Wochen sowohl von LX als auch von LH Mails bekommen. Allerdings nicht unmittelbar nach der Streichung, sondern 15 Tage (was für ein Zufall...) vor Flugdatum. Wo man es meist schon längst selber gemerkt hat....

15 Tage Vorher, Mensch was für ein Zufall, es gibt also doch einen Algorithmus, der in der LH-IT funktioniert :D
 

LHLX

Aktives Mitglied
04.10.2015
198
3
Das mit dem Soft Opening ist sicherlich gut gemeint, aber die Realität, die sich je nach Land sehr schnell ändert, ist nicht unbedingt Teil dieser Planung.
LH ist pre-Corona 3x täglich FRA-TLV geflogen und 1-2x täglich MUC-TLV.
Laut dem Soft Opening Flugplan soll Tel Aviv ab dem 1.Juni 3x wöchentlich ab FRA angeflogen werden und 3x wöchentlich ab MUC.

Soweit so gut. Tatsache ist aber, dass hier in Israel bis zum 15. Juni ausschließlich israelische Staatsbürger einreisen dürfen, und die müssen dann 14 Tage in Hausquarantäne.
Ob nach dem 15. Juni die Quarantäne für Rückkehrer/Touristen/Geschäftsleute aufgehoben wird, ist noch unklar. Das hängt wahrscheinlich von den neuen Fallzahlen in Israel und im Ausland ab.
Momentan wird TLV von UA aus EWR angeflogen (die sind während der ganzen Krise nur 1 oder 2 Tage nicht nach TLV geflogen), von ET aus ADD, Belavia aus MSQ und seit einigen Tagen Wizzair aus LTN, BUD, VIE und SOF.
BA, DL, AC wollen erst ab Mitte Juni nach TLV fliegen, und unser Homecarrier EL AL selbst fliegt (ausser ganz vereinzelnen Flügen nach LHR, CDG, JFK und LAX) garnicht bis mindestens 20.6.

Ein anderes Beispiel ist die Strecke nach FRA-GRU. Schon klar, sehr viele deutsche Firmen und riesengroße deutsche Diaspora in Sao Paulo.
Deshalb fliegt LH auch während Corona noch 3x die Woche dorthin, GRU war für LH immer schon profitabel.
Nun dürfen aber auch dort nur Brasilianer einreisen, und Brasilien ist mittlerweise eines der am stärksten betroffenen Länder. (Der Bundestaat SP hat ca. 75000 gemeldete Fälle).
Trotzdem möchte LH ab Juni 5x die Woche FRA-GRU anfliegen (mit Boeing 747-8).
Ich weiss nicht, wie viele Brasilianer noch in Europa sind, die in den nächsten Wochen nach Brasilien möchten, und LH Cargo fliegt auch täglich mit MD-11 nach SP, aber ich finde, dass sich 5x die Woche mit 747-8 nach viel Kapazität anhört...liegt das daran, dass man nach GRU eine Maschine mit F braucht und die 340-600 nicht mehr fliegen? Oder reicht die Cargo capacity einer MD-11 plus eventuell einer 343 pax nicht aus?

Ich denke wir werden in der nächsten Woche und auch im Juni selbst noch einige Updates bzgl. des Juni Soft Opening Plans sehen...

LG aus TLV und viel Gesundheit uns allen:)
 
  • Like
Reaktionen: stegi

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
Das mit dem Soft Opening ist sicherlich gut gemeint, aber die Realität, die sich je nach Land sehr schnell ändert, ist nicht unbedingt Teil dieser Planung.

Ähnlich auch die Ankündigung, in der 2. Junihälfte u.a. nach HER und RHO zu fliegen. Nach aktuellem Beschluss der griechischen Regierung sind bis 30. Juni internationale Flüge ausschließlich nach ATH erlaubt, entsprechendes NOTAM existiert bereits.

Entweder hat LH hier die Planung noch nicht geändert oder hofft, dass Griechenland auch außerhalb ATH doch schon früher aufmacht. Und andernfalls buchen sie die Paxe vermutlich via ATH um....

Wobei meine Kritik ja gar nicht ist, dass es hier und da noch zu Änderungen kommen kann/wird. Sondern dass sie aktuell ab Mitte Juni ja noch gar keinen Plan herausgegeben haben sondern sich so ziemlich alles buchen lässt (zumindest innereuropäisch). Lediglich bei LX sind Flüge für die zweite Junihälfte zumindest ausgenullt. Nützt einem dann zwar nichts für Umbuchungen (da bereits getätigte Buchungen ja noch als bestätigt erscheinen), aber man kann sich zumindest schonmal drauf einstellen, welche Flüge voraussichtlich gehen werden und welche nicht.
 

XLFlyer

Erfahrenes Mitglied
12.04.2019
392
248
Hierzu mal meine bescheidene Informationslage über den Juni hinaus:

1. Die F auf der 748 bleibt
2. Die 346 und 388 werden bei F Bedarf reaktiviert, bis Einflottung 777
3. Die 777 Order wird neu aufgerollt, weniger Paxversionen und mehr Frachter
4. Die Pax 777 kommen mit F
5. Dann alle F Strecken auf Boeing und alle ab FRA
6. MUC wird mit A359 Premium BIZ Hub
7. FCT wird (wahrscheinlich) wirklich geschlossen und es wird versucht eine ähnliche F CI/Security Lösung wie in ZRH und MUC zu finden
8. Die C wird zu Gunsten von mehr Y+ verkleinert


Danke vielmals für den Beitrag... Hochinteressant...!

Wenn das so kommt, wäre das eine ziemliche Kehrtwendung... LH-Quellen hatten ja behauptet, es wird auf 777 keine F geben...

Ein paar Fragen:

1) Heißt das auch, daß die aktuelle F verschwinden würde ? Kämen dann 4 Sitze statt 8 (Suite oder ähnliches ?)

2) Könnte das für die Langstrecke insgesamt folgendes heißen ?

-FRA = 748 und 779 (beides mit F x4)
-MUC = 359 (bis "Premium Biz")

-330 in FRA oder MUC (bis C ? Oder dann auch bis "Premium Biz" ??)
-380 weg
-346 weg
-744 und 343 auch weg ??

3) Die Bilanz wäre dann: ca. 60 Langstreckenmaschinen ausgeflottet, dafür neue 359 und 779 (aktuell sollen das ca. 45 sein, können aber jetzt weniger werden.) Ist das realistisch oder schätze ich das ganz falsch ein ?

Natürlich weiß noch keiner so richtig aber ich interessiere mich für eure Meinungen!!...
 
Zuletzt bearbeitet:

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.769
3.391
Und LH F Kunden? Wofür haben die sich ausgesprochen? :)

Anbieten kann mir die LH was sie denkt.

Annehmen tue ich als Kunde was ich denke.
 

Grandmaster Cash

Erfahrenes Mitglied
11.04.2016
878
67
East Hampton
Danke vielmals für den Beitrag... Hochinteressant...!
2) Könnte das für die Langstrecke insgesamt folgendes heißen ?
-FRA = 748 und 779 (beides mit F x4)
-MUC = 359 (bis "Premium Biz")
-330 in FRA oder MUC (bis C ? Oder dann auch bis "Premium Biz" ??)
-380 weg
-346 weg
-744 und 343 auch weg ??
Natürlich weiß noch keiner so richtig aber ich interessiere mich für eure Meinungen!!...

Die Fixpunkte sind Ausflottung aller 4-Strahler, Hubeffizienz und Flottenverkleinerung. Vielleicht noch einige Ergänzungen:
- in FRA steht die Frage ob man die 748 mit F verkauft bekommt, oder die F Kapazität auf den Jumbos gleich auf Null setzt und durch schrittweisen Zulauf der 777 mit F dann wieder hochfährt. F Einbau 777 analog LX.
- die 330 sind bei OS und Ocean im Gespräch.
- 388/346/343 sind als Backup geplant aber eigentlich tot.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 190th ARW

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.814
3.040
FRA
Die Leute haben eben keine Bock zu fliegen zurzeit.

Die meisten Passagiere sind vermutlich Menschen mit familiären Beziehungen in die jeweiligen Länder. Deutscher, italienische Vorfahren, Familie in Italien besuchen. Nach Spanien ausgewanderte zu Besuch in der alten Heimat Deutschland bei der Familie. Deutsche, die in der Schweiz leben und arbeiten. Erntehelfer usw.

Aber keine Venedig-Städtetrip-Touristen ;)
 

Grandmaster Cash

Erfahrenes Mitglied
11.04.2016
878
67
East Hampton
Also hat man wieder Cash für fünfzig Ziele eingesammelt ?
So geht’s natürlich auch.




Und schon werden noch mehr neue Ziele in Griechenland oder Kroatien angekündigt.
Oder meintest du damit 20 Ziele, die wieder angeflogen werden sollen ?
https://www.airliners.de/lufthansa-juni-fluege/55554


Die Leute haben eben keinen Bock zu fliegen zurzeit.

Genau die, anfangs war deutlich mehr geplant. Jetzt nur noch die aktuell bedienten + ein paar Urlaubsziele.
 

XLFlyer

Erfahrenes Mitglied
12.04.2019
392
248
Die Fixpunkte sind Ausflottung aller 4-Strahler, Hubeffizienz und Flottenverkleinerung. Vielleicht noch einige Ergänzungen:
- in FRA steht die Frage ob man die 748 mit F verkauft bekommt, oder die F Kapazität auf den Jumbos gleich auf Null setzt und durch schrittweisen Zulauf der 777 mit F dann wieder hochfährt. F Einbau 777 analog LX.
- die 330 sind bei OS und Ocean im Gespräch.
- 388/346/343 sind als Backup geplant aber eigentlich tot.

... Und die 789? Ab FRA oder MUC und mit oder ohne F ?...