Lufthansa streicht Düsseldorf bis auf 4 Ziele

ANZEIGE

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
ANZEIGE
Genau... Im Rheinland und Ruhrgebiet sind sonst eigentlich nur Bauernhöfe :doh: :blah:

Wer brauch schon Henkel, Aldi, Metro, e.on, Hochtief, Evonik, Vodafone, Lanxess, Post, Telekom, ...

Aber sicher, Leipzig ist mit Sicherheit der Industriestandort in Deutschland.

Hochtief in spanischer Hand.Ohne Übernahme wären die weg vom Fenster.
e-on hat den Energiewandel verschlafen.
Telekom ist ein träges Unternehmen.
Henkel gibt es überall in Deutschland,genauso Evonik.

In Leipzig gibt es zumindest Porsche und BMW.Allein diese Werke tun mehr für den Export als viele Unternehmen in NRW.
Wenn es NRW so gut gehen soll müssten ja die Gewerbesteuern sprudeln.Fehlanzeige NRW ist das Schuldenland Nr.1 .
 

Perisai

Meilenausquetscher
31.08.2012
2.141
121
LON
Hochtief in spanischer Hand.Ohne Übernahme wären die weg vom Fenster.
e-on hat den Energiewandel verschlafen.
Telekom ist ein träges Unternehmen.
Henkel gibt es überall in Deutschland,genauso Evonik.

In Leipzig gibt es zumindest Porsche und BMW.Allein diese Werke tun mehr für den Export als viele Unternehmen in NRW.
Wenn es NRW so gut gehen soll müssten ja die Gewerbesteuern sprudeln.Fehlanzeige NRW ist das Schuldenland Nr.1 .

Zwei mal drei macht vier,
widewidewitt und drei macht neune,
ich mach mir die Welt,
widewide wie sie mir gefällt.

Ist das Einzige was man dazu noch sagen muss.

P.S.: Die Gewerbesteuer fließt zum größten Teil an die Kommunen - und jetzt schlag mal nach, welche deutschen Großstädte die geringsten Schulden aufweisen...
 

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.623
52
Wismut Aue
Naja die große Industrie ist im Süden in MUC und STR und mit Abstrichen in Hamburg und Leipzig.

Was ist den noch bitte schön außer der Bayer AG und Tyhssen-Krupp an großen Firmen dort.Opel hat dicht gemacht.Die RWE schreibt rote Zahlen etc.

Zu EK und A380 : Die B777 kann um einiges mehr an Fracht transportieren .Hier fehlt es wohl an Cargo-Aufkommen.Auch ein Grund warum in Hamburg und Frankfurt nicht komplett umgestellt wird auf den A380.

Ein großer Ballungsraum sagt noch nichts über Wirtschaftskraft aus.BW ,Hessen oder Bayern sind um einiges kleiner ,haben doch eine höhere Wirtschaftskraft .


Merkst du was?
Du widersprichst dir immer wieder selbst. Oder warum Fliegt EK nur noch mit dem A380 nach MUC, wenn da so viel Industrie ist?
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Genau... Im Rheinland und Ruhrgebiet sind sonst eigentlich nur Bauernhöfe :doh: :blah:

Wer brauch schon Henkel, Aldi, Metro, e.on, Hochtief, Evonik, Vodafone, Lanxess, Post, Telekom, ...

Aber sicher, Leipzig ist mit Sicherheit der Industriestandort in Deutschland.

und die viele viele Mittelständle >40 <400 Mitarbeiter...viele Weltmarktführer in Ihren Nischen aber den gewöhnlichen unwissenden unbekannt....
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.361
11.243
irdisch
Für mich ist das genau so ein Rätsel. Die deutsche Hauptstadt immerhin. Und der Verkehr dort wächst ja erkennbar. Die Lowcostairlines und die Nahostler breiten sich dafür "ungestraft" aus und ernten den Markt ab.

Man macht nun doch auf BA 2.0. Nicht als Heathrow-Airlines, sondern als Frankfurt-Airlines. Aber in einem polyzentrischen Land.
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.919
4.411
Hochtief in spanischer Hand.Ohne Übernahme wären die weg vom Fenster.
e-on hat den Energiewandel verschlafen.
Telekom ist ein träges Unternehmen.
Henkel gibt es überall in Deutschland,genauso Evonik.

In Leipzig gibt es zumindest Porsche und BMW.Allein diese Werke tun mehr für den Export als viele Unternehmen in NRW.
Wenn es NRW so gut gehen soll müssten ja die Gewerbesteuern sprudeln.Fehlanzeige NRW ist das Schuldenland Nr.1 .

Ändert nichts daran, dass es große Mengen Fluggäste in der Region gibt.
 

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.623
52
Wismut Aue
München war noch nie groß im Cargo -Umschlag.Denoch sind in MUC und in der nähren Umgebung (Siemens,Audi,BMW,Airbus,Wacker Chemie,MTU) viele große Firmen.

Nur mal nebenbei...
MUC hatte 2014 ca. 310.000 t, DUS ca. 100.000 t (2014) und HAM (2013) ca. 65.000 t Luftfracht.

Aber anscheint Fliegen von den Münchner Unternehmen nur die Beschäftigten in die weite Welt und die Waren kommen mit dem Schiff, LKW oder per Bahn. Lustig wird es wenn es einen Notfall gibt. Dann muss der Fachmann halt 14 Tage vor Ort warten oder die Produktion in der weiten Welt steht still, da das nötige Ersatzteil auf sich warten lässt.

PS: Willst du mit deinem Fachwissen wirklich Pilot werden? Wie willst du eigentlich die Eignungsprüfung schaffen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: StevieBevie

usarage

Erfahrenes Mitglied
12.03.2012
3.179
0
FRA
Nur mal nebenbei...
MUC hatte 2014 ca. 310.000 t, DUS ca. 100.000 t (2014) und HAM (2013) ca. 65.000 t Luftfracht.

Aber anscheint Fliegen von den Münchner Unternehmen nur die Beschäftigten in die weite Welt und die Waren kommen mit dem Schiff, LKW oder per Bahn. Lustig wird es wenn es einen Notfall gibt. Dann muss der Fachmann halt 14 Tage vor Ort warten oder die Produktion in der weiten Welt steht still, da das nötige Ersatzteil auf sich warten lässt.

PS: Willst du mit deinem Fachwissen wirklich Pilot werden? Wie willst du eigentlich die Eignungsprüfung schaffen...

Die Cargo-Zahlen sind eventuell nicht so ganz richtig. Viel Luftfracht wird per LKW von diesen Flughäfen zu anderen Cargo-Hubs (FRA, LUX, AMS, CDG, etc.) getruckt, auch dies gilt unter Umständen als Flug (bzw. Luftfrachtumschlag am jeweiligen Flughafen) - allerdings braucht man für einen LKW wohl keine neue Landebahn.
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.919
4.411
Ihr könnt lange darüber streiten wo mehr Passage- oder Frachtaufkommen ist.
Fakt ist, DUS wird von LH eingestampft, MUC nicht.
 

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.623
52
Wismut Aue
Die Cargo-Zahlen sind eventuell nicht so ganz richtig. Viel Luftfracht wird per LKW von diesen Flughäfen zu anderen Cargo-Hubs (FRA, LUX, AMS, CDG, etc.) getruckt, auch dies gilt unter Umständen als Flug (bzw. Luftfrachtumschlag am jeweiligen Flughafen) - allerdings braucht man für einen LKW wohl keine neue Landebahn.

Dann Fliegen die Flieger in MUC mit leerem Frachtraum und ab FRA und co. quillt alles über? Seltsam...
 

usarage

Erfahrenes Mitglied
12.03.2012
3.179
0
FRA
Dann Fliegen die Flieger in MUC mit leerem Frachtraum und ab FRA und co. quillt alles über? Seltsam...

Das habe ich in keinster Weise geschrieben - ich habe nur geschrieben, dass hier nicht unbedingt wirklich nur per Flugzeug beförderte Tonnage gezählt wurde.
Da z.B. ab MUC wenige Frachter gehen, werden zwangsläufig alle Sendungen, die bestimmte Abmessungen übersteigen, per LKW zu einem geeigneteren Flughafen gebracht. Je nach dem wie dieser Transport gestaltet ist, gilt er trotzdem als Luftfrachtbeförderung.
Auch kann es sein, dass Maschinen ex MUC mehr Tourigepäck befördern, daher weniger Fracht mitgenommen werden kann und diese dementsprechend über andere Flughäfen transportiert wird.
 

nevadaman

Erfahrenes Mitglied
20.07.2013
2.230
4
Naja die große Industrie ist im Süden in MUC und STR und mit Abstrichen in Hamburg und Leipzig.

Was ist den noch bitte schön außer der Bayer AG und Tyhssen-Krupp an großen Firmen dort.Opel hat dicht gemacht.Die RWE schreibt rote Zahlen etc.

Zu EK und A380 : Die B777 kann um einiges mehr an Fracht transportieren .Hier fehlt es wohl an Cargo-Aufkommen.Auch ein Grund warum in Hamburg und Frankfurt nicht komplett umgestellt wird auf den A380.

Ein großer Ballungsraum sagt noch nichts über Wirtschaftskraft aus.BW ,Hessen oder Bayern sind um einiges kleiner ,haben doch eine höhere Wirtschaftskraft .

Industrie/Wirtschaftskraft im Süden unteranderem in STR ... das passt schon aber Interessiert LH doch nicht, wo komme ich mit LH ab STR denn noch hin?
Zum Thema Fracht bei uns steht zwar noch LH Cargo außen dran, aber schau doch mal rein wer dort Arbeitet.
 

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.623
52
Wismut Aue
Das habe ich in keinster Weise geschrieben - ich habe nur geschrieben, dass hier nicht unbedingt wirklich nur per Flugzeug beförderte Tonnage gezählt wurde.
Da z.B. ab MUC wenige Frachter gehen, werden zwangsläufig alle Sendungen, die bestimmte Abmessungen übersteigen, per LKW zu einem geeigneteren Flughafen gebracht. Je nach dem wie dieser Transport gestaltet ist, gilt er trotzdem als Luftfrachtbeförderung.
Auch kann es sein, dass Maschinen ex MUC mehr Tourigepäck befördern, daher weniger Fracht mitgenommen werden kann und diese dementsprechend über andere Flughäfen transportiert wird.

Das gleiche trifft aber auch auf DUS oder HAM zu. Und nur darum ging es.
 

usarage

Erfahrenes Mitglied
12.03.2012
3.179
0
FRA
Das gleiche trifft aber auch auf DUS oder HAM zu. Und nur darum ging es.

Ja, alle diese Flughäfen haben im Luftfrachtbereich nichts zu melden. MUC halt ein kleines bisschen, ansonsten nur FRA und Flughäfen im Ausland (plus ein wenig Cargo, die Integrators mit ihren eigenen Maschinen bewegen (LEJ etc.)).
 

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.623
52
Wismut Aue
Ja, alle diese Flughäfen haben im Luftfrachtbereich nichts zu melden. MUC halt ein kleines bisschen, ansonsten nur FRA und Flughäfen im Ausland (plus ein wenig Cargo, die Integrators mit ihren eigenen Maschinen bewegen (LEJ etc.)).

Es ging ja nur um DUS, MUC und HAM. Das FRA und LEJ oder eventuell HHN in einer anderen (Cargo) Liga spielen ist klar.
 

Dusspotter

Reguläres Mitglied
09.03.2015
82
0
Wie unwichtig NRW ist,sieht man auch daran,daß am Flughafen der Landeshauptstadt Düsseldorf so unbedeutende Airlines wie Emirates (bald 2x täglich A380,Etihad,ANA,AirChina,American Airlines,Delta und bald CathayPacific erfolgreich abheben.Die wachsenden Städte Düsseldorf,Bonn,Münster und Köln schneiden in diversen Wirtschaftsrankings auch regelmäßig sehr gut ab.Das gesamte Fluggastaufkommen aller Flughäfen in NRW (DUS,CGN,FMO,DTM,NRN) beträgt fast 40 Millionen.Einzig die schwächelnde Lufthansa ist zu dämlich in NRW zu punkten bzw.mißbraucht das Land seit Jahrzehnten um ihre "alten" Drehkreuze in FRA und MUC mit bis zu acht Zubringerflügen pro Tag zu feedern.Mittlerweile klappt das aber nicht mehr so gut,da es "neue" Drehkreuze ab Düsseldorf in Dubai,Abu Dhabi,Atlanta,JFK,Chicago,Istanbul und bald auch Hongkong gibt.Mein Mitleid mit der wohl bald überflüssigen Lufthansa hält sich dabei durchaus in Grenzen!Reisende sollte man auch auf ihrem Weg in die selbstgewählte Bedeutungslosigkeit nicht aufhalten!
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.919
4.411
Wie unwichtig NRW ist,sieht man auch daran,daß am Flughafen der Landeshauptstadt Düsseldorf so unbedeutende Airlines wie Emirates (bald 2x täglich A380,Etihad,ANA,AirChina,American Airlines,Delta und bald CathayPacific erfolgreich abheben.Die wachsenden Städte Düsseldorf,Bonn,Münster und Köln schneiden in diversen Wirtschaftsrankings auch regelmäßig sehr gut ab.Das gesamte Fluggastaufkommen aller Flughäfen in NRW (DUS,CGN,FMO,DTM,NRN) beträgt fast 40 Millionen.Einzig die schwächelnde Lufthansa ist zu dämlich in NRW zu punkten bzw.mißbraucht das Land seit Jahrzehnten um ihre "alten" Drehkreuze in FRA und MUC mit bis zu acht Zubringerflügen pro Tag zu feedern.Mittlerweile klappt das aber nicht mehr so gut,da es "neue" Drehkreuze ab Düsseldorf in Dubai,Abu Dhabi,Atlanta,JFK,Chicago,Istanbul und bald auch Hongkong gibt.Mein Mitleid mit der wohl bald überflüssigen Lufthansa hält sich dabei durchaus in Grenzen!Reisende sollte man auch auf ihrem Weg in die selbstgewählte Bedeutungslosigkeit nicht aufhalten!

Auch wenn ich Deine Beiträge wegen der blödsinnigen Umgangsweise mit Köln meist ignoriere, die Situation kann man wohl kaum besser zusammenfassen.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Wie unwichtig NRW ist,sieht man auch daran,daß am Flughafen der Landeshauptstadt Düsseldorf so unbedeutende Airlines wie Emirates (bald 2x täglich A380,Etihad,ANA,AirChina,American Airlines,Delta und bald CathayPacific erfolgreich abheben.Die wachsenden Städte Düsseldorf,Bonn,Münster und Köln schneiden in diversen Wirtschaftsrankings auch regelmäßig sehr gut ab.Das gesamte Fluggastaufkommen aller Flughäfen in NRW (DUS,CGN,FMO,DTM,NRN) beträgt fast 40 Millionen.Einzig die schwächelnde Lufthansa ist zu dämlich in NRW zu punkten bzw.mißbraucht das Land seit Jahrzehnten um ihre "alten" Drehkreuze in FRA und MUC mit bis zu acht Zubringerflügen pro Tag zu feedern.Mittlerweile klappt das aber nicht mehr so gut,da es "neue" Drehkreuze ab Düsseldorf in Dubai,Abu Dhabi,Atlanta,JFK,Chicago,Istanbul und bald auch Hongkong gibt.Mein Mitleid mit der wohl bald überflüssigen Lufthansa hält sich dabei durchaus in Grenzen!Reisende sollte man auch auf ihrem Weg in die selbstgewählte Bedeutungslosigkeit nicht aufhalten!

AA fliegt aber auch nur den Sommer über nach Chicago.Das gehört auch zur Wahrheit.

Und LH profitiert kräftig durch die Joint Ventures mit ANA und Air China.Demnächst soll UA kommen.

Versteht doch einfach ,dass sich eine Airline keine drei Hubs in einem so verhältnismäßig kleinen Land leisten kann.Wir sind nicht die USA oder China.

Manchester in England geht es ja auch nicht anders.
 

Nighthawk3883

Aktives Mitglied
24.09.2010
196
4
FRA
Wie unwichtig NRW ist,sieht man auch daran,daß am Flughafen der Landeshauptstadt Düsseldorf so unbedeutende Airlines wie Emirates (bald 2x täglich A380,Etihad,ANA,AirChina,American Airlines,Delta und bald CathayPacific erfolgreich abheben.Die wachsenden Städte Düsseldorf,Bonn,Münster und Köln schneiden in diversen Wirtschaftsrankings auch regelmäßig sehr gut ab.Das gesamte Fluggastaufkommen aller Flughäfen in NRW (DUS,CGN,FMO,DTM,NRN) beträgt fast 40 Millionen.Einzig die schwächelnde Lufthansa ist zu dämlich in NRW zu punkten bzw.mißbraucht das Land seit Jahrzehnten um ihre "alten" Drehkreuze in FRA und MUC mit bis zu acht Zubringerflügen pro Tag zu feedern.Mittlerweile klappt das aber nicht mehr so gut,da es "neue" Drehkreuze ab Düsseldorf in Dubai,Abu Dhabi,Atlanta,JFK,Chicago,Istanbul und bald auch Hongkong gibt.Mein Mitleid mit der wohl bald überflüssigen Lufthansa hält sich dabei durchaus in Grenzen!Reisende sollte man auch auf ihrem Weg in die selbstgewählte Bedeutungslosigkeit nicht aufhalten!

Naja - Lufthansa zieht eine Langstreckenverbindung (evtl. nur temporär über den Winter) aus DUS ab und wählt deshalb den Weg in die Bedeutungslosigkeit? Also manchmal kann man sich nur wundern. Scheinbar konnte man die Verbindung im Winter nicht gewinnbringend aufrechterhalten, und hat wohl für das Flugzeug jetzt bessere Einsatzmöglichkeiten zu Ferienzielen (Stichwort JUMP). Gleichzeitig werden mehr als drei Eurowings-A330 neu in Köln stationiert, während 4U die zweitgrößte Airline ab DUS bleibt, also ich sehe nicht, dass sich die LH Group aus NRW zurückzieht, man hat nur einen Fokus auf das Privatreise segment.
 

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
21
Ja, alle diese Flughäfen haben im Luftfrachtbereich nichts zu melden. MUC halt ein kleines bisschen, ansonsten nur FRA und Flughäfen im Ausland (plus ein wenig Cargo, die Integrators mit ihren eigenen Maschinen bewegen (LEJ etc.)).

Bei Luftfracht hat der Flughafen DUS ja auch noch Konkurrenz in der Nähe, bei dem dann die Maschinen auch Nachts landen dürfen:

Zita von HP des Flughafenst:

Mit rund 750.000 Tonnen Luftfracht (2014) liegt der Köln Bonn Airport auf Platz drei in Deutschland und gehört zu den Top-Ten in Europa.
 

Dusspotter

Reguläres Mitglied
09.03.2015
82
0
Lufthansa ist ja nicht nur bei den Passagieren in Düsseldorf,Berlin,Hamburg und Stuttgart unten durch.Auch die Landespolitik in NRW hat mittlerweile die Nase voll von einer ständig jammernden und dabei völlig konzeptlosen Airline,die NRW nur als billigen Zubringer für ihre teuren Flüge aus Hessen und Bayern benutzt.Insofern gibt es auch von politischer Seite keine Unterstützung mehr für Lufthansa.Die Bedeutungslosigkeit ist also ein relativ wahrscheinliches Zukunftsszenario.Es wird ja sogar von Seiten Turkish Airlines schon über den Niedergang der Hubs Frankfurt und München spekuliert.Und was in Köln/Bonn letzlich mit den Eurowings-Langstrecken passiert,steht völlig in den Sternen.Lufthansa hat vor Jahren in Düsseldorf auch viel versprochen und sich so Subventionen erschlichen (Der Flugsteig A am DUS wurde für Millionen umgebaut).Vermutlich wird auch in Köln/Bonn irgendwann die Enttäuschung recht groß sein!
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.919
4.411
ANZEIGE
300x250
(...) also ich sehe nicht, dass sich die LH Group aus NRW zurückzieht, man hat nur einen Fokus auf das Privatreise segment.

Die LH-Group ziehst sich vielleicht nicht zurück, wohl aber die Lufthansa. Was das für den Kunden bedeutet haben die meisten von uns ja bereits schmerzlich erfahren.