Lufthansa und der Schnee

ANZEIGE

nobetterwaytocry

Erfahrenes Mitglied
24.10.2010
682
0
FRA
ANZEIGE
FRA síeht schlecht aus. Seit ueber einer Stunde Schneegestoeber. Ca 15 cm Neuschnee.
Bitte nicht auf den Boten schiessen.
 
  • Like
Reaktionen: Di-Fly

perpetualKid

Erfahrenes Mitglied
20.06.2009
361
8
LYR/SEA
ah, du warst das...
haenge in der C-Lounge fest bzw rum, den Umweg ueber A hab ich mir gleich gespart. Irgendwer hat hier grad lautstark mit seiner "Elly" telefoniert :eek: Das macht mir Angst :D
Den A380 vorm Fenster haben sie 40min (sic!) enteist fuer die gefuehlten 3cm Schnee.
 
D

daily lama

Guest
Hier hats 32° Celsius, unter mir auf der Veranda unterhalten sich ein paar obere Mittelschichtinder über Weine und es ist kein Schnee in Sicht, soweit ich das beurteilen kann.
Das Leben ist schön! Punkt.
 

cup

Reguläres Mitglied
24.11.2009
60
0
FS/MUC
Die Erfahrung, daß AB seltener als LH cancelled habe ich auch gemacht. Leider ist dann natürlich nur noch ein Mittelsitz in der AB frei, aber immerhin kommt man an.
 

VFHS

Gesperrt
12.01.2010
2.579
1
?
PS.: Mein Gepäck wurde noch nicht einmal lokalisiert, steht bestimmt bei L&F in MUC und wird von dem faulen und wortkargen Tölpel von gestern persönlich bewacht. Info bei Gepaeck. Lufthansa.com - nicht auffindbar. Da ist noch eine ungarische Salami drin! :censored:
 

Dahmen84

Erfahrenes Mitglied
12.11.2009
847
4
Mitten im Ruhrgebiet
Also ich muss jetzt mal ne Lanze für die Callcenter brechen. Ich bin gerade 2 mal direkt durchgekommen und 1mal beim FTL Service und 1mal bei Sen Service gelandet. Man merkte den Mitarbeitern an, dass Sie möglichst schnell die Umbuchungen durchziehen wollen. Hab da natürlich mitgespielt und direkt nach dem "Hallo" den Buchungscode genannt und den Tag an dem ich gerne umgebucht werden möchte. Das ganze hat ca. 1 Minute gedauert, 1 Minute bis zur Email. Das nenne ich Top !

Mal ne andere Frage...Mir wurden alle umgebuchten Flüge aus E-Klasse in K-Klasse umgebucht obwohl auf 50% auch nur E/T/L offen waren. Hat da eine nicht aufgepasst oder gibt es da auch ne entsprechende Anweisung, um die günstigen Klasse nicht jetzt schon durch Umbucher zu füllen ?
 
  • Like
Reaktionen: wasserkraft

Christian

Erfahrenes Mitglied
24.03.2010
542
0
ZRH/FRA
Mal ne andere Frage...Mir wurden alle umgebuchten Flüge aus E-Klasse in K-Klasse umgebucht obwohl auf 50% auch nur E/T/L offen waren. Hat da eine nicht aufgepasst oder gibt es da auch ne entsprechende Anweisung, um die günstigen Klasse nicht jetzt schon durch Umbucher zu füllen ?

Bei meinen letzten Änderungen wurde in der folgenden Nacht automatisch in die gebuchte/günstigste Klassen umgebucht. Der Sitzplatz geht dann auch nochmal verloren.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Wenn man den LH vs. AB Geschichten hier Glauben schenkt, koennte man als Zyniker doch fast einwerfen, dass die AB in Europa fliegt, da sie Geld verdient...waehrend die LH eher nicht fliegt, da sie Geld verliert...

Realistisch betrachtet ist die Netzsteuerung der Hansa natuerlich ungleich schwieriger und sehr pauschal kann man sagen, dass man lieber einen ganzen Tag nicht fliegt und dann am kommenden Tag wieder voll, als nun die Haelfte der Flieger in the middle of nowhere stehen zu haben, zumal Maastricht ja auch noch Vorgaben macht.

KLM wurde mal ueber Monate bei FT und in diversen Medien kritisiert, weil man mit so wenig slack in der Planung die Langstrecken beflogen hat, dass das schon fast rekordverdaechtig war...lustig nur, dass dann die Kritik uebten, die fuer moeglichst wenig Geld fliegen wollen....also wir alle. Operativ war die Aktion damals Weltklasse, leider haben die Motoren der MD11 zu oft Stress gemacht....

Und genau diese Diskussion haben wir doch hier auch wieder, alle beschweren sich zum einen ueber die Ops der Hansa und einen Thread weiter darueber, dass man nun ueber Weihnachten anstatt 1299 nun 1799 in C ueber den Teich zahlen muss...im Endeffekt haben wir doch eine klare Reflektion der gezahlten Preise in Sachen Service....

Ich verstehe auch nicht, warum Menschen an Ticketschaltern oder von Callcentern in CPT oder IST wirklich Hilfe erwarten, wenn es um lokale Ops in Deutschland geht, die sich minuetlich aendern koennen...ich frage doch auch meinen Schuster nicht nach der Performance von Bayer im Q4 2012...
 

cpt.kork

Erfahrenes Mitglied
30.03.2009
518
46
ZRH
teile deine differenzierung nicht bzw. den vorwurf an diejenigen die sich auf eigene faust an schalter und hotline durchschlagen: was ich in ZRH und FRA erlebt habe gibt mir zu denken, denn status paxe verhalten sich keinen deut vernünftiger oder zurückhaltender, obwohl ich bei ihnen davon ausgehe mehr von der komplexität des geschäfts zu verstehen. das schlechte wetter trifft alle flugreisenden gleichermaßen und die schlechte kommunikation der LH auch. das zu akzeptieren fällt vielen anscheinend sehr schwer.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
teile deine differenzierung nicht bzw. den vorwurf an diejenigen die sich auf eigene faust an schalter und hotline durchschlagen: was ich in ZRH und FRA erlebt habe gibt mir zu denken, denn status paxe verhalten sich keinen deut vernünftiger oder zurückhaltender, obwohl ich bei ihnen davon ausgehe mehr von der komplexität des geschäfts zu verstehen. das schlechte wetter trifft alle flugreisenden gleichermaßen und die schlechte kommunikation der LH auch. das zu akzeptieren fällt vielen anscheinend sehr schwer.

Leider gelten Statuspaxe bei Airlines, Hotels und Mietwagenanbietern als besonders schwierige Kunden und nur weil man jeden Montag und Freitag von Frankfurt nach Berlin fliegt, versteht man per se noch nichts von der Komplexitaet der Operation im Hintergrund.

Wie bereits so oft angemerkt und vielfach wiederholt, bei der Hansa arbeiten keine Gurken
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Sicherlich kann man Kritik an den Flughaefen ueben, denn diese haben in den letzten Jahren weniger und weniger in Geraet investiert, dass bei solchen Witterungsverhaeltnissen helfen koennte. Das konnte man locker belegen, denn die Winter vor 2005 waren eine Zeit lang weniger problematisch. Habe keine Zahlen fuer alle Airports zur Hand, aber insbesondere AMS hat nicht genug Geraet um Flieger zu enteisen bzw. die 5-6 Bahnen und zum Teil sehr langen Taxiways ( Zwanenburgbaan und Polderbaan ) offen zu halten.

Nur verweisen die Airports natuerlich auf den Druck, den die Airlines ausueben...von daher kann man sich die Diskussion auch wieder schenken.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.872
13.246
FRA/QKL
ME ist vieles durch die drastischen Sparmaßnahmen der Airlines selbst verschuldet. Es kann zB nicht sein, dass ein Flug MUC-TXL gestrichen wird (Maschine war einsatzbereit, Airports offen), nur weil die geplante Crew in HAM festsitzt. Die schamvoll zugeflüsterte Begründung einer LH-Mitarbeiterin: Die Anzahl der Bereitschafts-Crews wurde 2010 dramatisch gekürzt und jetzt sind keine da. :rolleyes:

Gleiches Spiel bei den Airport-Betreibern: Zu wenig Enteisungsmittel und -Fahrzeuge, um Lager- und Instandhaltungskosten zu drücken. Selbiges gilt für Personal. So soll zB Heathrow nur 2 Enteisungs-Fahrzeuge besitzen :doh:

Natürlich wissen die Verantwortlichen von diesem Kamikaze-Management. Sie kalkulieren diese Risiken bewußt ein, da es sich trotzdem rechnet. Zu wenig Passagiere kennen ihre Rechte, werden teils für dumm verkauft oder belogen bzw machen von ihnen keinen Gebrauch (angeblich unter 10%), wie u.a. kürzlich die Studie der Verbraucherzentrale beweist.
Immerhin gab es dieser Tage die Durchsagen in FRA, dass den Pax div Voucher zustehen.

Erst wenn die Erstattungskosten (Speisen, Hotel, Taxi etc) die Summe der Einsparungen übersteigen, wird sich was ändern - Geld regiert!!!
Ist das jetzt vieleicht das Resultat von Billig/Billig? Immer mehr Leute glauben leider, dass eine Fluglinie Preise von 9 Euro für einen Malle Flug wirtschaftlich anbieten kann. Dementsprechend gelten für viele ja schon die 99 Euro Schnäppchen als Wucherpreise geldgeiler Kapitalisten. Klar müsste das eine Airline nicht anbieten, aber in der Zwangsvorstellung immer mehr Passagiere transportieren zu wollen/müssen passiert genau das und hebelt letztlich die Margen komplett aus. Für Risikomanagement bleibt da nichts mehr übrig.

Das soll jetzt in keinem Fall eine Entschuldigung für die Airlines und die Flughafenbetreiber sein, aber an der Spirale drehen aus meiner Sicht durchaus beide Seiten.
 
  • Like
Reaktionen: Ridgeway und Maria

cpt.kork

Erfahrenes Mitglied
30.03.2009
518
46
ZRH
@tazo weiter oben:

ja die realität gibt dir (leider) recht. ich habe auch nicht behauptet dass bei lh gurken arbeiten sondern vermute auch, dass lh da im vorderen mittelfeld agiert. aber ich bleibe dabei, die kommunikation lief nicht gut, nicht nur vor ort, z.b. war die vollständige seite mit aktuellen fluginformationen samstag noch nicht online (da fand man sich hier von rcs deutlich besser in kenntnis gesetzt), wenn ich den kommentaren auf facebook glauben kann, wurden viele ticket agents nicht über die regularien bzgl. umbuchung/ erstattung informiert, die hotlines waren komplett zu und an den gates wurde umbuchen leider auch verweigert (dies wohl weil der vorgang für das personal zu schwierig ist, habe nur von einem fall gehört, wo ein gate agent es geschafft hat direkt umzubuchen und bordkarte zu ziehen, er ignorierte wohl mehrere fehlermeldungen).
 
B

boerzel

Guest
Jetzt muss ich mal was zum Thema "die armen Frontschweine können ja nichts dafür" anmerken.

Ja, können Sie nicht.

Aber: Es ist ihr Job, sich meiner Unzufriedenheit zu stellen. Und es ihr Job, für mich eine Lösung zu suchen und zu finden. Bei allem Verständnis für eine total gefrustete Schalterbesatzung bitte ich aber ebenfalls um Verständnis, dass ich nicht hingehe und sie auch noch dafür bemitleide, dass sie ihren Job machen. Und das oft genug nicht besonders engagiert.

Es ist mir völlig egal, das die offensichtlich meist unterbezahlt, unterausgebildet und unterinformiert sind. Das ist nicht mein Problem. Ich bezahle für eine Leistung, die derzeit nicht oder nur mit großen Abstrichen erbracht wird. Wenn ich 10.000 TK-Pizze bestelle und die auf der Autobahn mit dem Laster umkippen, habe ich evtl. sogar noch eine Konventionalstrafe vereinbart. Warum sollen Menschen schlechter wegkommen als TK-Pizze?

Ich verstehe es nicht.

Nur meine 2 Eurocent.

[edit] Ich bin weder Maximierer noch Schnäppchenjäger und zahle für meine Inlands-Eco-Flüge zwischen 450 und 650 EUR RT. [/edit]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: HONig

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
@tazo weiter oben:

ja die realität gibt dir (leider) recht. ich habe auch nicht behauptet dass bei lh gurken arbeiten sondern vermute auch, dass lh da im vorderen mittelfeld agiert. aber ich bleibe dabei, die kommunikation lief nicht gut, nicht nur vor ort, z.b. war die vollständige seite mit aktuellen fluginformationen samstag noch nicht online (da fand man sich hier von rcs deutlich besser in kenntnis gesetzt), wenn ich den kommentaren auf facebook glauben kann, wurden viele ticket agents nicht über die regularien bzgl. umbuchung/ erstattung informiert, die hotlines waren komplett zu und an den gates wurde umbuchen leider auch verweigert (dies wohl weil der vorgang für das personal zu schwierig ist, habe nur von einem fall gehört, wo ein gate agent es geschafft hat direkt umzubuchen und bordkarte zu ziehen, er ignorierte wohl mehrere fehlermeldungen).

Definitiv hat rcs den Vorteil, dass er mit allen Wassern gewaschen ist, Zugang zu diversen Systemen besitzt und Informationen frei kommunizieren kann. Zumindest bei 1 und 3 ist er damit dem gemeinen LH Mitarbeiter an der Front klar voraus. Diese gewinnen aber zwar unter Umstaenden die zweite Disziplin, da sie noch 'real-timiger" informiert sein sollten, nur wenn sie die Infos nicht weitergeben duerfen, bist du im Internet in diversen Foren definitiv besser informiert. IIRC, hat rcs mal vor Jahren bei FT gepostet, dass AF den Streik in 2005 oder 2006 ( welcher das auch immer war ) intern als voll Kompensations-faehig kommunizierte, in etwa analog zum LH A 380 > B 744 Downgrade aktuell.

Das sind dann natuerlich Weltklasseinfos, die man so dann nur in bestimmten Foren findet.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Aber: Es ist ihr Job, sich meiner Unzufriedenheit zu stellen. Und es ihr Job, für mich eine Lösung zu suchen und zu finden. Bei allem Verständnis für eine total gefrustete Schalterbesatzung bitte ich aber ebenfalls um Verständnis, dass ich nicht hingehe und sie auch noch dafür bemitleide, dass sie ihren Job machen. Und das oft genug nicht besonders engagiert.

Es ist mir völlig egal, das die offensichtlich meist unterbezahlt, unterausgebildet und unterinformiert sind. Das ist nicht mein Problem. Ich bezahle für eine Leistung, die derzeit nicht oder nur mit großen Abstrichen erbracht wird. Wenn ich 10.000 TK-Pizze bestelle und die auf der Autobahn mit dem Laster umkippen, habe ich evtl. sogar noch eine Konventionalstrafe vereinbart. Warum sollen Menschen schlechter wegkommen als TK-Pizze?

Ich verstehe es nicht.

Nur meine 2 Eurocent.

[edit] Ich bin weder Maximierer noch Schnäppchenjäger und zahle für meine Inlands-Eco-Flüge zwischen 450 und 650 EUR RT. [/edit]

Fuer Passagiere wie dich hat KLM Ende der 1970iger die sogenannte FFF Kategorie geschaffen. Nach Fare Class zwar Poebel, aber wenigstens Full Fare Eco Poebel, so dass man damals die FFF Passagiere erfunden hatte, Full Fare Facilities Eco Passagiere mit ein paar mehr Perks ( wuerde spaeter dann die Business Class )

Die Airlines sind doch mit Wetter-bedingten Ausfaellen sowieso fein raus und noch einmal, der Flughafen sorgt fuer das Vorfeld und die Bahnen, von daher verstehe ich die Kritik an der Hansa nur bedingt, wenn Fraport nichts hinbekommt und das nicht mal in Frankfurt, von Manila ganz zu schweigen...
 
  • Like
Reaktionen: Maria

fueldrop

Erfahrenes Mitglied
07.07.2009
433
1
Seevetal
Was machen die Skandinavier eigentlich anders im Winter? Sind da alle Rollbahnen beheizt, die Sparmaßnahmen gehen nicht auf Kosten von Personal und Technik oder ist da allgemein weniger Betrieb, der zusammenbrechen könnte? Ich denke, hier in Mitteleuropa ist alles so verzahnt, knapp berechnet und bemessen und läuft schon unter Alltagsbedingungen oft genug knapp unter Limit, dass gar keine 'Luft' für Schneefall mehr ist.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.519
6.031
Paralleluniversum
Was machen die Skandinavier eigentlich anders im Winter? Sind da alle Rollbahnen beheizt, die Sparmaßnahmen gehen nicht auf Kosten von Personal und Technik oder ist da allgemein weniger Betrieb, der zusammenbrechen könnte? Ich denke, hier in Mitteleuropa ist alles so verzahnt, knapp berechnet und bemessen und läuft schon unter Alltagsbedingungen oft genug knapp unter Limit, dass gar keine 'Luft' für Schneefall mehr ist.

Das mit Skandinavien wurde heute auf FB/LH schon diskutiert.
Wenn ich mich recht erinnere (ich bin alt und vergesse sehr viel), haben die großen skandinavischen Flugplätze maximal 1/5 (oder waren es 1/3?) vom Verkehr von FRA.
 

fueldrop

Erfahrenes Mitglied
07.07.2009
433
1
Seevetal
ANZEIGE
300x250
Na warten wir mal noch 5 bis acht 'harte' Winter ab, dann reichen vielleicht auch mal die Glycol- und Salzreserven hier.