Lufthansa und der Schnee

ANZEIGE

djohannw

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
1.946
495
Es steht voellig ausser Frage, dass die Lufthansa nicht komplett die Zeche fuer alle in LHR gestrandeten Passagiere zahlen wird...insbesondere nicht, wenn man den Passagieren Optionen anbietet, die eventuell nicht wirklich super-convenient sind, diese aber den Passagier signifikant naeher an ihr Ziel bringen wuerden...und man dann eigenhaendig AB bucht.

Davon ist auszugehen. Wer sich nach einer Ablehnung der Kostenübernahme aber kompetente Unterstützung holt, wird - sofern angemessen - seine Auslangen vollumfänglich nebst den Kosten für die Hilfe erstattet bekommen. Die EU-Richtlinie samt zugehöriger Rechtsprechung ist dazu sowas von eindeutig. Im Übrigen war die Alternative, die man dem OP angeboten hat, erst für den 26.12., er hat jedoch einen Flug gefunden, der bereits am 24.12. ging. Auch da wird die Lufthansa kaum eine Alternative haben als die Kosten dafür zähneknirschend zu übernehmen.

Viele Grüße - Dirk
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Davon ist auszugehen. Wer sich nach einer Ablehnung der Kostenübernahme aber kompetente Unterstützung holt, wird - sofern angemessen - seine Auslangen vollumfänglich nebst den Kosten für die Hilfe erstattet bekommen. Die EU-Richtlinie samt zugehöriger Rechtsprechung ist dazu sowas von eindeutig. Im Übrigen war die Alternative, die man dem OP angeboten hat, erst für den 26.12., er hat jedoch einen Flug gefunden, der bereits am 24.12. ging. Auch da wird die Lufthansa kaum eine Alternative haben als die Kosten dafür zähneknirschend zu übernehmen.

Viele Grüße - Dirk

Wie bereits geschrieben wird das Schneechaos wohl neue Dimensionen in Sachen 'Wiggle Room Central' bei der Hansa hervorrufen.

Wie die Fanta 4 bereits gesungen haben, goenne ich jedem seinen Eigenheim sprich seine volle Kompensation, sehe jedoch nicht, dass die Lufthansa Euro 2000 transferiert bzw. fuer nicht Statuskunden bzw. nicht Premiumticket Kunden pauschale Abschlaege erstattet.

2-3 Woche fuer eine Erstattung sind voellig unrealistisch, 2-3 Monate wohl eher auch...es sei denn Bertelsmann sorgt fuer ein neues Jobwunder...

Noch einmal, will hier keinem auf den Schlips treten, kenne nur den Laden seit zu vielen Jahren und viel zu vielen Fluegen
 
K

kraven

Guest
Interessanterweise warte ich auf die Antwort von einem Brief schon seit vier Wochen, die Mail, die später zu einem anderen Vorgang abgeschickt wurde, wurde schon längst bearbeitet.
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Habe am 27.12. per e-mail meinen Schaden geltend gemacht; am 30.12. kam ein Rückruf von der LH mit Nachfrage zu der Kontonummer und vorgestern am 07.01. war das Geld auf meinem Konto
 
  • Like
Reaktionen: Ontario

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Mein von mir storniertes Ticket (nach Flugannullierung) eines E-Klasse-Tarifs wurde mittlerweile ebenfalls auf Paypal gutgeschrieben, und zwar wie von mir erwartet der vollständige Betrag inkl. TSC, also keine Abzüge. Soweit also alles kundenfreundlich und "normal", muss man ja auch mal sagen.
 
A

Alisa

Guest
erstattung zugticket?

wir sind von london Heathrow mit dem eurostar um läppische 400 euro für 2 personen nach brüssel gefahren. hatten eine zusätzliche hotelübernachtung. lufthansa erstattet uns natürlich die ausgefallenen flüge und die zusätzliche hotelübernachtung allerdings nicht das zugticket. nur stand ja tagelang auf der lufthansa homepage, man solle doch auf bahn umsteigen.

ist sonst noch jemand auf die bahn umgestiegen und hat das geld erstattet bekommen?

ps: ich musste auch 4 wochen auf antwort warten, allerdings bekam ich nach knapp 2 wochen eine eingangsbestätigung meines schreibens. das war ok.
 
Zuletzt bearbeitet:

fizzy_bubblech

Erfahrenes Mitglied
12.06.2009
546
16
FRA
Kurzes Update von mir, vor 2 Tagen erhielt ich ein Schreiben von LH, die Kosten werden vollständig erstattet. Heute war das Geld bereits auf dem Konto. Wartezeit circa 6 Wochen, ich bin mit der problemlosen Abwicklung zufrieden.
 
  • Like
Reaktionen: nobetterwaytocry
A

Anonym11146

Guest
Heute wurden mir für den Flugausfall (JFK-FRA) am 27 Dezember (Rechnung per Fax am 2 Januar übermittelt) die Umkosten erstattet. Wurde von einer freundlichen Mitarbeiterin angerufen. Sie hat sich mehrmals für die lange Wartezeit entschuldigt usw.

Letztendlich wurden nicht nur die Hotelkosten (immerhin eine Suite im Andaz), Telefongespräche, Frühstück und Dinner bezahlt. Nein, sogar die Kosten für Frühstück und Dinner die noch VOR den 3 zusätzlichen Tagen Aufenthalt durch Annullierung anfielen wurden bezahlt.
Sehr nett. Klar hätte schneller gehen können, aber aufgrund der Umstände und Erfahrungen mit anderen Fluggesellschaften gibt es von meiner Seite Lob und Zufriedenheit.
 

quadroll

Aktives Mitglied
07.03.2011
162
0
War mit meiner Freundin auch vom Schnee in LHR betroffen und hatte sofort nach Rückreise meine Unkosten geltend gemacht (2 zusätzliche Übernachtungen, 2 Hin-/Rückfahrten zum Flughafen, Essen für 2 Tage, 1 zusätzliches LH-Flugticket (500€); INSGESAMT: 1500€).
Nach 2 Monaten kam die Antwort, dass man sich mit 300€ pro Person pauschal (!) an den Übernachtungs- und Transportkosten beteiligen würde und dass man sich am zusätzlichen Rückflugticket mit 200€ beteiligen würde. Wir sind also auf 700€ sitzen geblieben.
Das zusätzliche Rückflugticket war nötig, da eins unserer Tickets ein Prämienticket war und dann erst 5 anstelle von 2 Tagen nach dem eigentlichen Rückflug ein Sitzplatz verfügbar gewesen wäre.
Habe erneut Beschwerde eingelegt; gestern kam dann zurück, dass man leider nicht alles erstatten könne und man deshalb jetzt keine weitere Stellung beziehen würde.

Meine Frage: gibt es höchstgrenzen für die Erstattungen bzw. hätte ich wirklcih kein eigenes Rückflugticket kaufen dürfen sondern hätte noch 3 Tage länger in London bleiben müssen bis in der ursprünglichen Buchungsklasse (Award Ticket) wieder ein Platz frei gewesen wäre?

Frage ist halt, ob sich der Gang zum Anwalt lohnt...

Bin übrigens SEN, falls das einen Unterschied macht...
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
War mit meiner Freundin auch vom Schnee in LHR betroffen und hatte sofort nach Rückreise meine Unkosten geltend gemacht (2 zusätzliche Übernachtungen, 2 Hin-/Rückfahrten zum Flughafen, Essen für 2 Tage, 1 zusätzliches LH-Flugticket (500€); INSGESAMT: 1500€).
Nach 2 Monaten kam die Antwort, dass man sich mit 300€ pro Person pauschal (!) an den Übernachtungs- und Transportkosten beteiligen würde und dass man sich am zusätAzlichen Rückflugticket mit 200€ beteiligen würde. Wir sind also auf 700€ sitzen geblieben.
Das zusätzliche Rückflugticket war nötig, da eins unserer Tickets ein Prämienticket war und dann erst 5 anstelle von 2 Tagen nach dem eigentlichen Rückflug ein Sitzplatz verfügbar gewesen wäre.
Habe erneut Beschwerde eingelegt; gestern kam dann zurück, dass man leider nicht alles erstatten könne und man deshalb jetzt keine weitere Stellung beziehen würde.

Meine Frage: gibt es höchstgrenzen für die Erstattungen bzw. hätte ich wirklcih kein eigenes Rückflugticket kaufen dürfen sondern hätte noch 3 Tage länger in London bleiben müssen bis in der ursprünglichen Buchungsklasse (Award Ticket) wieder ein Platz frei gewesen wäre?

Frage ist halt, ob sich der Gang zum Anwalt lohnt...

Bin übrigens SEN, falls das einen Unterschied macht...

Awardtickets ollen nach der EU261 genauso wie Kauftickets behandelt werden, sprich sie müssen Dich auf die nächste verfügbare Maschine umbuchen.
 

quadroll

Aktives Mitglied
07.03.2011
162
0
Awardtickets ollen nach der EU261 genauso wie Kauftickets behandelt werden, sprich sie müssen Dich auf die nächste verfügbare Maschine umbuchen.

Ok. Aber gibt es Höchstgrenzen für Hotels, Transport, Essen?

Wir sind bspw. in unserem Hotel geblieben wo wir bereits das Wochenende wie geplant verbracht hatten und das hat nunmal GBP200 / Zimmer / Nacht gekostet. Die Frage ist also, ob sich die LH rausreden kann und dies als "unangemessen" bezeichnet.

Gleiches gilt für Taxikosten. Wir wurden bspw. umgebucht auf einen Flug einen Tag später, sind dann 2h vor Abflug losgefahren mit dem Taxi... auf dem Weg zum Flughafen kam dann die SMS, dass der Flug storniert wurde und wir sind dann direkt wieder ins Hotel. Folge: GBP120 Taxikosten

Und so weiter...

Dass sich die LH jetzt quer stellt verstehe ich aus Konzernsicht - viele Leute geben sicherlich kleinbei. Mir geht es hier eigentlich viel mehr ums Prinzip als ums Geld, da der Aufwand die LH zu verklagen sicherlich so groß ist, dass kein guter Stundenlohn rauskommt...

Recht haben und Recht bekommen sind ja immer 2 Paar Schuhe...
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
ANZEIGE
300x250
Ok. Aber gibt es Höchstgrenzen für Hotels, Transport, Essen?

Wir sind bspw. in unserem Hotel geblieben wo wir bereits das Wochenende wie geplant verbracht hatten und das hat nunmal GBP200 / Zimmer / Nacht gekostet. Die Frage ist also, ob sich die LH rausreden kann und dies als "unangemessen" bezeichnet.

Gleiches gilt für Taxikosten. Wir wurden bspw. umgebucht auf einen Flug einen Tag später, sind dann 2h vor Abflug losgefahren mit dem Taxi... auf dem Weg zum Flughafen kam dann die SMS, dass der Flug storniert wurde und wir sind dann direkt wieder ins Hotel. Folge: GBP120 Taxikosten

Und so weiter...

Dass sich die LH jetzt quer stellt verstehe ich aus Konzernsicht - viele Leute geben sicherlich kleinbei. Mir geht es hier eigentlich viel mehr ums Prinzip als ums Geld, da der Aufwand die LH zu verklagen sicherlich so groß ist, dass kein guter Stundenlohn rauskommt...

Recht haben und Recht bekommen sind ja immer 2 Paar Schuhe...

Klar gibt es wie bei einer Versicherung eine Schadensmiderungspflicht. Mir ging es vor allem um den Flug.