Lufthansa und der Schnee

ANZEIGE

cpt.kork

Erfahrenes Mitglied
30.03.2009
518
46
ZRH
ANZEIGE
Hat schon was mit der Robustheit zu tun und dem Risiko. LX heute erlebt dass das cockpit entschieden hat zu starten ist wohl im eigenen ermessen, solange Pisten nicht von flugaufsicht gesperrt sind. Evtl ist das zb bei AB mit ein Grund für mehr Starts. Bei der bahn ist es auch Frage der Robustheit, in Osteuropa sind die Züge noch nicht aus Aluminium und heizen mit Diesel rund um die Uhr, da kostet der Sprit auch nichts...
 

wonderknabe

Erfahrenes Mitglied
15.07.2010
266
4
Wohnen: CGN, Fliegen: DUS
Bzgl. der Skandinavier: Also in CPH haben die auch oft genug Probleme mit dem Wetter. Das ist der Running Gag beim SAS Personal in ARN oder anderen Teilen Schwedens (Schweden und Dänen mögen sich jetzt auch nicht sooo sehr und man freut sich, wenn's die anderen wieder nicht hinkriegen). Weiterhin gehen die Skandinavier einfach souveräner mit dem Wetter um, der Arlanda Express bleibt bei sehr viel Schnee zwar auch schon mal stecken, aber dann kümmert sich jemand darum und Linienbusse fahren dort bei Schneehöhen, die die Menschen hier garnicht kennen, und in gewisser Weise übertragen sie das auch auf die Luftfahrt. Und zu guter letzt scheinen mir zumindest die Schweden einfach besser vorbereitet zu sein: Ich hatte ja am Sonntag ausreichend Zeit das Verfahren zu begutachten und es war einfach so, dass die ganze Zeit eine große Anzahl Räumfahrzeuge das komplette Vorfeld räumte (viele von diesen Fahrzeugen waren einfache Baustellenfahrzeuge, aber sie haben den Job gut gemacht. Allerdings muss man natürlich auch zugeben, dass die SAS (welche zu einer meiner Lieblinsairlines geworden ist) seit Jahren rote Zahlen schreibt.
 

sitzfleisch

Erfahrenes Mitglied
13.12.2009
1.602
117
KUL/SIN/CGK nun wieder DUS
Bzgl. der Skandinavier: Also in CPH haben die auch oft genug Probleme mit dem Wetter. Das ist der Running Gag beim SAS Personal in ARN oder anderen Teilen Schwedens (Schweden und Dänen mögen sich jetzt auch nicht sooo sehr und man freut sich, wenn's die anderen wieder nicht hinkriegen). Weiterhin gehen die Skandinavier einfach souveräner mit dem Wetter um, der Arlanda Express bleibt bei sehr viel Schnee zwar auch schon mal stecken, aber dann kümmert sich jemand darum und Linienbusse fahren dort bei Schneehöhen, die die Menschen hier garnicht kennen, und in gewisser Weise übertragen sie das auch auf die Luftfahrt. Und zu guter letzt scheinen mir zumindest die Schweden einfach besser vorbereitet zu sein: Ich hatte ja am Sonntag ausreichend Zeit das Verfahren zu begutachten und es war einfach so, dass die ganze Zeit eine große Anzahl Räumfahrzeuge das komplette Vorfeld räumte (viele von diesen Fahrzeugen waren einfache Baustellenfahrzeuge, aber sie haben den Job gut gemacht. Allerdings muss man natürlich auch zugeben, dass die SAS (welche zu einer meiner Lieblinsairlines geworden ist) seit Jahren rote Zahlen schreibt.

guter Service bei Schnee sollte bei SAS erfahrungsgemäss gut klappen-die kennen dies ja
leider kostet das Vorhalten von Massnahmen auch ,deshalb vielleicht ein Beitrag zu den roten Zahlen?
Warum macht LH Gewinn-man spart halt und hofft dass im Winter kein Schnee oder nicht viel Schnee fällt und alles ist gut.
LH solte die learnings aus dieser Wetterkapriole hoffentlich mal in Zukunft anwenden.
 

sitzfleisch

Erfahrenes Mitglied
13.12.2009
1.602
117
KUL/SIN/CGK nun wieder DUS
kam gerade auf VOX, bei diesen absehbaren Wetterverhältnissen greift wohl keine Ausrede auf "höhere Gewalt".dh es greift die Kompensations-Richtlinie.
Nun gut, die muss man erst mal durchsetzen
 

Christian

Erfahrenes Mitglied
24.03.2010
542
0
ZRH/FRA
Das geht bei LH grundsätzlich vor Gericht, auch wenn es noch eindeutiger ist. Zum Glück habe ich nen guten Anwalt für Reiserecht der sich schon gut mit LH auskennt und die Kosten übernimmt die Rechtschutz.

Dennoch hoffe ich auf pünktliche Verbindungen wenn ich nächste Woche im Flieger sitze, ist immer noch das Beste wenn alles einfach so wie geplant funktioniert. Dann gibt es auch keinen Frust (y)
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
guter Service bei Schnee sollte bei SAS erfahrungsgemäss gut klappen-die kennen dies ja
leider kostet das Vorhalten von Massnahmen auch ,deshalb vielleicht ein Beitrag zu den roten Zahlen?
Warum macht LH Gewinn-man spart halt und hofft dass im Winter kein Schnee oder nicht viel Schnee fällt und alles ist gut.
LH solte die learnings aus dieser Wetterkapriole hoffentlich mal in Zukunft anwenden.

Warum denn immer die Hansa und nicht der Betreiber der Flughaefen ?

Ohja, ganz vergessen, der muss sich auch an der Boerse beweisen bzw. die fiesen Spanier abwehren...
 

VFHS

Gesperrt
12.01.2010
2.579
1
?
Eventuell sollten alle hie anwesenden Schnäpchenjäger den Fraport verklagen?
Ich hatte auch über 50 Stunden Verspätung, jedoch hat sich aus meiner entspannten Sicht LH vorzüglich um mich gekümmert. FRA ist momentan immernoch lahmgelegt, keiner weiß wirklich warum...

Naja. Meine Wurst ist angekommen, demzufolge auch der Koffer:)

Ich finde es absolut ätzend, wenn in so einer Situation noch alle Altpapierflieger sich gegenseitig auf den Plan rufen. Wirklich unglaublich!:sick:
 

Impala_racer

Erfahrenes Mitglied
03.04.2010
268
103
HAM
www.instagram.com
Ich habe für Freitag eine Buchung für LH DUB-FRA-BRE, gebucht habe ich bei orbitz.com
Kann mir jemand sagen, ob ich mich im Falle einer Annullierung an die FTL-Hotline wenden kann oder ob ich Orbitz in den Staaten anrufen muss?
Danke
 

Christian

Erfahrenes Mitglied
24.03.2010
542
0
ZRH/FRA
Ich habe für Freitag eine Buchung für LH DUB-FRA-BRE, gebucht habe ich bei orbitz.com
Kann mir jemand sagen, ob ich mich im Falle einer Annullierung an die FTL-Hotline wenden kann oder ob ich Orbitz in den Staaten anrufen muss?
Danke

Du kannst dich direkt an Lh weden. Orbitz wird dir da auch nicht weiterhelfen können.

Gruss
 
  • Like
Reaktionen: Impala_racer

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.215
5.345
Paralleluniversum
Ich habe für Freitag eine Buchung für LH DUB-FRA-BRE, gebucht habe ich bei orbitz.com
Kann mir jemand sagen, ob ich mich im Falle einer Annullierung an die FTL-Hotline wenden kann oder ob ich Orbitz in den Staaten anrufen muss?
Danke

Ich glaube mich erinnern zu koennen, dass das ausstellende Reisebuero grundsaetzlich fuer alles bis zu Antritt des erste Segmentes zuständig ist, danach der jeweilige operating Carrier.
Wenn Du jetzt wetterbeingt umbuchen musst wuerde ich dennoch bei der FTL Hotline anrufen.
 
  • Like
Reaktionen: Impala_racer

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.307
1.134
Ich glaube mich erinnern zu koennen, dass das ausstellende Reisebuero grundsaetzlich fuer alles bis zu Antritt des erste Segmentes zuständig ist, danach der jeweilige operating Carrier.
Wenn Du jetzt wetterbeingt umbuchen musst wuerde ich dennoch bei der FTL Hotline anrufen.

AFAIR nur bis der Flug unter Airportkontrolle ist.
 

4712

Frühstücksdirektor
14.03.2010
1.092
5
STR
Am vergangenen Wochenende in Frankfurt im Hotel war es wirklich lustig: Ein voll eingedecktes Restaurant und der Hinweis des Kellners: Alles belegt, gleich kommen die Busse mit den gestrandeten Passagieren,
mit etwas gut zureden haben wir aber schon noch einen schönen Tisch bekommen.
 

giulia

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
747
1
ist heute schon jemand ab FRA geflogen? muss man mehr zeit einplanen als normal? ich bin eingecheckt, muss aber gepäck aufgeben.
 

Impala_racer

Erfahrenes Mitglied
03.04.2010
268
103
HAM
www.instagram.com
Ich habe für Freitag eine Buchung für LH DUB-FRA-BRE, gebucht habe ich bei orbitz.com
Kann mir jemand sagen, ob ich mich im Falle einer Annullierung an die FTL-Hotline wenden kann oder ob ich Orbitz in den Staaten anrufen muss?
Danke

DUB-FRA morgen früh wurde vorhin annulliert da DUB fast den ganzen Tag geschlossen war und der Flug als LH982 hergekommen wäre. LH980 ist anscheinend nach Manchester oder Liverpool umgeleitet worden...
Luckily scheint LH einen Sonderflug mit A321 zu schicken (LH970/971), da hab ich mir ein Plätzchen sicher können... Danke Lufthansa!!! Kollegen, die mit Aerlingus fliegen können frühestens am Sonntag fliegen..

Kann es sein, dass die FTL-Hotline aus dem Ausland nicht funktioniert?
 

giulia

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
747
1
aus eigener erfahrung: wenn du bei orbitz gebucht hast, musst du auch in den usa anrufen. ich hab das damals via skype erledigt. hab auch relativ lang gewartet. war dann aber problemlos und auch von den kosten her überschaubar. lohnt es momentan bei orbitz zu buchen? ne zeitlang hatten die außerordentlich günstige preise, auch innerdeutsch.
 

Impala_racer

Erfahrenes Mitglied
03.04.2010
268
103
HAM
www.instagram.com
Orbitz ist in dem Fall günstiger als lh.com da sie niedrige Buchungsklassen noch verfügbar haben wenn diese bei bei lh.com schon zu sind. Ich habe meist U-Klasse, und die ist bei orbitz oft noch frei.
Ich hatte den Buchungscode in mein LH-Portal eingepflegt und dann auch eine sms von LH bekommen, dass ich direkt anrufen soll für eine Umbuchung. Ich rufe sowieso immer über Skype an. Ob mich aber orbitz auf den Sonderflug bekommen hätte, wage ich zu bezweifeln. Dieser wurde ja erst kurz vorher eingerichtet...
Fingers crossed for tomorrow
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.695
1.337
Lufthansa und der Schnee heisst diese Satire und Air Berlin kriegt die Lorbeeren.

So einfach ist die Welt aber nicht und mit etwas Abstand zum kalten Winter sehen die Erfahrungen der vergangenen Tage etwas anders aus.
Ich muss anmerken, dass ich keine eigenen Flug-Erfahrungen mit Air Berlin habe und mich auf die Wahrnehmung der Erfahrungen Anderer beziehe.

Letzte Woche hatte ich eine Veranstaltung in Hamburg und erhalte schon früh morgens die Mail eines Teilnehmers: "Sitze am Airpoirt in CGN und AB wird später fliegen". Als er Mittags dann erscheint, erzählt er, AB hat die Snack-Voucher, gültig für CGN am selben Tag, beim Einsteigen in den Flieger verteilt.
Wohl ein Diätprogramm?

Zwei Tage später, S-Bahn, auf dem Weg zum Flughafen HAM.
Die auf AB gebuchten Mitreisenden erhalten SMS, Flieger gecancelt! Reaktion: "Ja, das wird heute nichts mehr und der Flughafen hat dann ja keinen Sinn mehr." Steigen aus und fahren in die Stadt zurück. Wir, LH-Passagiere, erwarten dass LH eine Lösung hat und fahren zum Flughafen, werden umgebucht und fliegen nach MUC oder umgebucht, gecancelt, umgebucht und fliegen nach FRA.
Die Erwartungshaltungen an LH sind wohl einfach andere.
Es stimmt schon, dass die Ressourcen nicht ausreichend waren und LH Leute in den Lounges und an Ticketschaltern überrannt wurden und überfordert waren. Ich habe einen Flight Manager gefunden, der dann meine weitere Umbuchung gemacht hat.
 

FlyCAI

Reguläres Mitglied
10.03.2009
58
0
nähe FRA, SZG, CAI
ANZEIGE
300x250
Hallo

Ein Kumpel von mir ist Ende November in FRA gestrandet (das waren die ersten Schnee Tage). Er sollte FRA-MAD fliegen. Konnte ihn über die SEN Hotline auf die erste Maschine am nächsten Tag buchen. Dies konnte er dann auch am Automaten einchecken und die Bordkarte ausdrucken. Somit hatte er sich die ewig Schlange gespart und die LH in FRA ein Problempassagier weniger am Hals. Als dann am nächsten Morgen die Maschine auch annulliert wurde, hatte ich wieder das Glück ihn über die SEN Line auf die nächste Maschine zu buchen. Diesmal ging es aber nicht über den CI-Automaten einzuchecken. "Bitte stellen Sie sich in die Schlange". Hier sollte die IT erste, bestimmt kleine Problemchen, aus dem Weg räumen. Vielleicht hat der Agent vergessen das erste Check In rauszunehmen, vielleicht ist es ein generelles Problem wenn man ein Ticket zweimal umbucht, ich weiß es nicht, aber es wäre doch für alle beteiligten das einfachste, wenn er wieder am CI-Automaten die neue Buchung hätte einchecken können.

Bevor also an einer Self Online Lösung gebaut wird, sollte man als Quick Win diese Sachen gerade ziehen.

Just my 2 cents