Lufthansa und der Schnee heisst diese Satire und Air Berlin kriegt die Lorbeeren.
So einfach ist die Welt aber nicht und mit etwas Abstand zum kalten Winter sehen die Erfahrungen der vergangenen Tage etwas anders aus.
Ich muss anmerken, dass ich keine eigenen Flug-Erfahrungen mit Air Berlin habe und mich auf die Wahrnehmung der Erfahrungen Anderer beziehe.
Letzte Woche hatte ich eine Veranstaltung in Hamburg und erhalte schon früh morgens die Mail eines Teilnehmers: "Sitze am Airpoirt in CGN und AB wird später fliegen". Als er Mittags dann erscheint, erzählt er, AB hat die Snack-Voucher, gültig für CGN am selben Tag, beim Einsteigen in den Flieger verteilt.
Wohl ein Diätprogramm?
Zwei Tage später, S-Bahn, auf dem Weg zum Flughafen HAM.
Die auf AB gebuchten Mitreisenden erhalten SMS, Flieger gecancelt! Reaktion: "Ja, das wird heute nichts mehr und der Flughafen hat dann ja keinen Sinn mehr." Steigen aus und fahren in die Stadt zurück. Wir, LH-Passagiere, erwarten dass LH eine Lösung hat und fahren zum Flughafen, werden umgebucht und fliegen nach MUC oder umgebucht, gecancelt, umgebucht und fliegen nach FRA.
Die Erwartungshaltungen an LH sind wohl einfach andere.
Es stimmt schon, dass die Ressourcen nicht ausreichend waren und LH Leute in den Lounges und an Ticketschaltern überrannt wurden und überfordert waren. Ich habe einen Flight Manager gefunden, der dann meine weitere Umbuchung gemacht hat.