LX in ZRH: nur noch Self-Check-in für Y-Class

ANZEIGE

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.160
3.516
ZRH / MUC
ANZEIGE
OS in VIE ging ja noch einen Schritt weiter - was nicht SEN ist, checkt am Automaten ein.

Ich selber mit solchen Apparaten generell auf Kriegsfuß - "Ihre Karte kann nicht gelesen werden", "Auf Ihrer Karte liegt keine Buchung vor", während dem es hinter mir heisst "Entschuldigung, brauchen Sie noch lange?".

Oder aber ich habe jemanden wie mich direkt vor mir...

Wenn der Dialekt nicht wäre, würde ich mich mit dieser Situation direkt identifizieren können:

YouTube - Opa Unger - Mediamarkt Leipzig
 

ckruetze

Erfahrenes Mitglied
09.07.2009
638
0
EDXK
Ich mag die Dinger auch nicht.
Die von FR in STN sind besonders schlimm.
Ich hab ein "ü" in meinem Nachnamen. Online oder am Schalter hat Ryanair damit auch keine Probleme, aber in STN kommt es bei den Automaten gelegentlich zu Problemen mit Umlauten.

Aber Ryanair ist ja Kundenfreundlich :mad:
Die Lösung ist ganz einfach, einfach an den Verkaufsschalter gehen (nach dem Suchen des Schalters erstmal schlangestehen), denen das Problem schildern (bei Aushilfen einen Vorgesetzten verlangen), die stellen dann Tickets sogar kostenlos (wenn man drauf besteht) um auf eins ohne die komischen Punkte über den Buchstaben.

Wobei sich das jetzt ja eh erledigt hat, jetzt wo man online einchecken muß und nicht mehr am Automaten.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
In VIE gibt es den Special Assistance-Schalter - da standen die Leute quer durch die Halle, als ich das letzte Mal dort war...

OK, das will man dann auch nicht in Kauf nehmen. Im Prinzip tun die Airlines eben alles, um einen vom echten Service fernzuhalten. Schade!

Ich bin technikaffin, aber guten Service bieten eben immer noch Menschen.

Ein wenig weiterhelfen - und das wollte ich sagen - tut es definitiv, wenn man sich manchmal eben nicht an alle Regeln hält. Wenn kein anderer Schalter frei ist, geh ich halt zum freien C- oder F-Check-In.
 

Elly Beinhorn

Erfahrener Forenzombie
08.03.2009
4.947
0
95
Im schönen Tessin
OK, das will man dann auch nicht in Kauf nehmen. Im Prinzip tun die Airlines eben alles, um einen vom echten Service fernzuhalten. Schade!

Ich bin technikaffin, aber guten Service bieten eben immer noch Menschen.

Ein wenig weiterhelfen - und das wollte ich sagen - tut es definitiv, wenn man sich manchmal eben nicht an alle Regeln hält. Wenn kein anderer Schalter frei ist, geh ich halt zum freien C- oder F-Check-In.

Wenn C oder F voll sind, es gibt zuviele SENen und FTLer, gehe ich auch an Y:p
 

krabbenkopf

Putenwienerhasser
07.04.2009
4.147
158
50
HAM
www.outlet-reisen.com
Auf lange Sicht wird der Verbraucher sich sowieso nicht wehren können gegen die Automatisierung. In ein paar Jahren wird es einfach keine Menschen mehr geben am Check-In und wir werden trotzdem fliegen.

Überlegt doch mal, wo Ihr heutzutage U-Bahn-Fahrkarten oder Parkhaustickets kauft - da saßen früher auch mal Menschen, die das gemacht haben :rolleyes:

Ich finde es nur erschütternd, wie wenig in unserer "veralteten" Gesellschaft auf die Alten Rücksicht genommen wird. Unsere Oma ist 85 und fliegt noch gerne im Inland rum - in HAM gibt es nicht einmal einen Begleitservice für sie und wenn man dann beobachtet, wie sie alleine an der Sicherheitskontrolle steht und sich alleine irgendwelche Plastikkisten nehmen soll und ihr Gepäck hochwuchten soll... Eine Schande, wie wir mit unserer Eltern- und Großelterngeneration umgehen!
 

Elly Beinhorn

Erfahrener Forenzombie
08.03.2009
4.947
0
95
Im schönen Tessin
Auf lange Sicht wird der Verbraucher sich sowieso nicht wehren können gegen die Automatisierung. In ein paar Jahren wird es einfach keine Menschen mehr geben am Check-In und wir werden trotzdem fliegen.

Überlegt doch mal, wo Ihr heutzutage U-Bahn-Fahrkarten oder Parkhaustickets kauft - da saßen früher auch mal Menschen, die das gemacht haben :rolleyes:

Ich finde es nur erschütternd, wie wenig in unserer "veralteten" Gesellschaft auf die Alten Rücksicht genommen wird. Unsere Oma ist 85 und fliegt noch gerne im Inland rum - in HAM gibt es nicht einmal einen Begleitservice für sie und wenn man dann beobachtet, wie sie alleine an der Sicherheitskontrolle steht und sich alleine irgendwelche Plastikkisten nehmen soll und ihr Gepäck hochwuchten soll... Eine Schande, wie wir mit unserer Eltern- und Großelterngeneration umgehen!

Stimme ich voll zu, wo sind diese Menschen aber? Hartz oder Arbeitsamt? Was ist für die Gesellschaft günstiger.

Meine Mutter letztens an der Sicherheitskontrolle:

Der "Kontrolleur": " Sie haben mir Pillen mitgebracht?" (kleine Dose)
Meine Mutter: "Wieso, ich bin doch nicht Ihre Altenpflegerin"

Jetzt wisst Ihr warum ich so bin!
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Wenn C oder F voll sind, es gibt zuviele SENen und FTLer, gehe ich auch an Y:p

Du hattest eben eine schwere Kindheit.
Ich anscheinend auch, denn das mit dem Y CI (ich kam wie immer so spät, dass die ganzen angsterfüllten Y-Schäfchen längst komplett eingecheckt waren, somit war der Y CI leer) hab ich einmal in LAX gemacht. :eek:

Mit dem suboptimalen Ergebnis, dass mir der inkompetente Y-Agenten-Lehrling 50.000 Meilen für ein F-Upgrade abgebucht hat, das bereits mit einem Papiervoucher bezahlt war. Rückbuchung nach 3 Wochen und 5 Anrufen.

Seitdem stehe ich wieder gern am F CI in der Schlange, denn da bedient wenigstens die Chefin.