Bei Zahlungen ohne 3D Secure besteht ja beim Issuer kein großes Risiko. Dafür hafetet soweit ich weiß der Acquirer, welcher wiederum das Risiko auf den Händler abwälzt.
Insofern kann ich Händler verstehen, wenn Händler Transaktionen mit 3D Secure absichern wollen. Die Alternative wäre die Zahlungsausfälle in der Preiskalkulation zu berücksichtigen.
Der DKB/M&M kann man den Vorwurf machen, dass Sie die den 3D Secure Kram nicht kundenfreundlicher gestalten.
Bei Amex ist das ja noch mal ne andere Geschichte. Die sind (noch) nicht von der Interchange-Verordnung betroffen und haben viel bessere Margen um Ausfälle zu kompeniseren. Zudem können die vielleicht bei der Risikobewertung intelligenter agieren, da sie ja gleichzeitig Issuer und Acquirer sind.