M&M KK und SMS TAN - was machen ohne Handy/Netz?

ANZEIGE

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.175
3.544
ZRH / MUC
ANZEIGE
Wie ist das mit PayPal? Setzten die 3D Secure ein? Wenn sie es nicht einsetzten, wäre das vielleicht ein Schlupfloch um mit der Karte ohne TAN zu zahlen?

PayPal geht ohne.
Aber wie gesagt, ohne hinterlegte Handynummer wurde ich nie nach einem TAN gefragt. Ich werde mir dafür auch kein (Billig-)Handy anschaffen.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.750
1.433
Einfach zurückbuchen lassen.
Sperren lassen musst du im Diebstahlsfalle ja ohnehin.
Die DB scheint aber zumindest teilweise auf Zahlung mit PIN umzustellen.

was und wie das dann abläuft, habe ich mir bisher wenig Gedanken gemacht. Sperre war recht schnell drinnen, 4 Bahn Tickets gekauft, 1x auf LH CC, um die mache ich mir keine Sorgen und 3x auf ausländischer CC. Bin mal gespannt, wie das da abläuft, obwohl, sie haben mir schon einen vorbereiteten Bogen zur Unterschrift zugesendet. Ich bin mal optimistisch ;).

der andere Plastikkram macht allerdings mehr Aufwand :(
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.175
3.544
ZRH / MUC
Jetzt hat es mich doch erwischt - bin auf 180 (und war jetzt auch extrem ungehalten am Telefon - die sollen wissen, was die M&M-KK für ein UNBENUTZBARER SCHEISSDRECK ist!).

Weiss jemand eine Kreditkarte, die ohne dieses SMS-TAN auskommt?
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Jetzt hat es mich doch erwischt - bin auf 180 (und war jetzt auch extrem ungehalten am Telefon - die sollen wissen, was die M&M-KK für ein UNBENUTZBARER SCHEISSDRECK ist!).

Weiss jemand eine Kreditkarte, die ohne dieses SMS-TAN auskommt?
Spontan Amex Payback weil Code(sehr selten) im Zweifelsfall auch automatisch per E-Mail kommt. Lass dich von jemandem werben, weil du bekommst 4000 Punkte = 40€ statt 1000 und der Werber bekommt 2000.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: rorschi

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
853
108
Man könnte in dem Fall auch auf den Händler sauer sein, da er nicht bereit ist das Risiko einzugehen, ohne 3D Secure Kreditkartenzahlungen anzunehmen.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Häufig wird es aber auch vom Acquirer erzwungen, da hat der Händler teilweise keine Wahl.
Genauso gut könnte man sich auch über die DKB beschweren, dass die das Risiko nicht eingehen möchte.
 

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
853
108
Bei Zahlungen ohne 3D Secure besteht ja beim Issuer kein großes Risiko. Dafür hafetet soweit ich weiß der Acquirer, welcher wiederum das Risiko auf den Händler abwälzt.

Insofern kann ich Händler verstehen, wenn Händler Transaktionen mit 3D Secure absichern wollen. Die Alternative wäre die Zahlungsausfälle in der Preiskalkulation zu berücksichtigen.

Der DKB/M&M kann man den Vorwurf machen, dass Sie die den 3D Secure Kram nicht kundenfreundlicher gestalten.

Bei Amex ist das ja noch mal ne andere Geschichte. Die sind (noch) nicht von der Interchange-Verordnung betroffen und haben viel bessere Margen um Ausfälle zu kompeniseren. Zudem können die vielleicht bei der Risikobewertung intelligenter agieren, da sie ja gleichzeitig Issuer und Acquirer sind.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.175
3.544
ZRH / MUC
@rorschi Welche ist es geworden?

Die normal blaue ohne Payback.

Ich hatte ja bei der M&M-Karte ein TAN-Passwort, das ohne vorherige Benachrichtigung deaktiviert wurde. Das hat mich grad nochmal sauer gemacht.

Mit dem neuen System ist die Benutzung der M&M-Kreditkarte für mich unpraktikabel geworden, zumal AMEX den TAN-Code auch per email verschickt (und das habe ich meistens zur Hand, wenn ich im Internet eine Buchung tätige).

Stimmt es, dass wenn man einen Kauf über das Smartphone abwickelt (sowas ist sowieso kein Gerät, wofür ich jemals einen Cent privates Geld aus dem Fenster werfen würde), man sich den M&M-Karten-TAN nicht auf selbiges schicken lassen kann, also ein Zweitgerät zur Hand haben müsste?
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
853
108
Ich finde das SMS Verahren auch besser. Das Passwort habe ich mir nie gemerkt, auch weil die Anforderungen daran (Sonderzeichen, Großbuchstaben, etc.) sehr kompliziert waren.

Stimmt es, dass wenn man einen Kauf über das Smartphone abwickelt (sowas ist sowieso kein Gerät, wofür ich jemals einen Cent privates Geld aus dem Fenster werfen würde), man sich den M&M-Karten-TAN nicht auf selbiges schicken lassen kann, also ein Zweitgerät zur Hand haben müsste?

Ich kenne keine Methode wie eine Internetseite zweifelsfrei erkennen könnte, dass sie von dem gleichen Gerät aufgerufen wurde, auf welche die TAN verschickt wird. Von daher sollte es kein Problem sein auf dem Smarphone zu buchen und die SMS zu empfangen.
 

bgsrhhtgsre

Erfahrenes Mitglied
06.08.2015
466
2
Bin ich der einzige der das SMS-TAN Verfahren diesem SecureCode Verfahren vorzieht, da SecureCode ja nicht wirklich Secure ist. :rolleyes:

SMS-TAN ist allerdings auch nicht komplett sicher, SMS können ja in vielen Fällen nur mit der Handynummer umgeleitet werden.

Das App-Verfahren der DKB (DKB-Card-Secure) dürfte da sicherer sein und funktioniert auch ohne Internetverbindung/Handyempfang.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Das App-Verfahren der DKB (DKB-Card-Secure) dürfte da sicherer sein und funktioniert auch ohne Internetverbindung/Handyempfang.
Funktioniert ohne Internet/Handyempfang? D.h. die App generiert nur alle x Sekunden einen neuen Code?
Hört sich eher unsicher an, gerade für MITM-Attacken. Beim SMS-Tan bestätigt man ja eine explizite Transaktion (x Euro bei Händler Y), der in der App generierte Code kann aber auch für andere Transaktionen eingesetzt werden
 
Zuletzt bearbeitet:

bgsrhhtgsre

Erfahrenes Mitglied
06.08.2015
466
2
Funktioniert ohne Internet/Handyempfang? D.h. die App generiert nur alle x Sekunden einen neuen Code?
Hört sich eher unsicher an, gerade für MITM-Attacken. Beim SMS-Tan bestätigt man ja eine explizite Transaktion (x Euro bei Händler Y), der in der App generierte Code kann aber auch für andere Transaktionen eingesetzt werden

Beides. Normalerweise bekommt man eine Transaktionsbenachrichtigung und kann die dann bestätigen oder ablehnen. Falls man offline ist gibt es aber noch TOTP als Fallback. Das hätte man auch schöner lösen können, z.B. wie photoTAN bei der .comdirect.
 

Flytrey

Erfahrenes Mitglied
29.05.2014
464
11
FRA
Auf jeden Fall wäre es gut gewesen wenn man die Miles&More Karte auch in das DKB Card Secure Verfahren integriert hätte (zumindest für DKB Kunden) anstatt auf eine komplett eigenständige Lösung zu setzen.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.525
3.676
Bin ich der einzige der das SMS-TAN Verfahren diesem SecureCode Verfahren vorzieht, da SecureCode ja nicht wirklich Secure ist. :rolleyes:
Nein, bist du nicht. Ich finde das mTAN-Verfahren super. Jetzt nicht unbedingt wegen der Sicherheit (da kenne ich mich zu wenig aus bzw. es ist mir relativ egal), sondern weil es so praktikabel und bequem ist. Großes Lob von mir an die M&M CC für die Umstellung.
 

weiwei

Erfahrenes Mitglied
14.10.2015
507
373
ANZEIGE
Auf jeden Fall wäre es gut gewesen wenn man die Miles&More Karte auch in das DKB Card Secure Verfahren integriert hätte (zumindest für DKB Kunden) anstatt auf eine komplett eigenständige Lösung zu setzen.
Als Nutzer beider Kreditkarten hat die Trennung für mich den Vorteil, dass ich bei Ausfall einer der beiden Lösungen noch ein Backup habe.