Maskenpflicht bei Flugreisen entfällt

ANZEIGE

riemann

Erfahrenes Mitglied
03.03.2022
513
719
ANZEIGE
Im Supermarkt besonders vernünftig! Im Bekleidungshandel jedoch nicht. VERNÜNFTIG. Wie die Griechen. Dänen, Schweden, Norweger: UNVERNÜNFTIGE, HEISSBLÜTIGE HALLODRIS!
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Singha56

Erfahrenes Mitglied
15.11.2021
1.230
2.683
Jetzt habt ihr wieder eine Plattform….und ich lasse mich wieder hinreißen, den Beitrag von
Schweinskopf #19 zu bestätigen

habe gerade erst heute wieder Kontakt zu 2 Personen gehabt, die unter Long Covid leiden.
Da würdest du vielleicht auch anders denken.
Bin kein Hardliner, absolut nicht……bin aber auch nicht unvernünftig

Wenn du das anders siehst, dein Ding…..und jetzt lassen wir es gut sein
 
  • Like
Reaktionen: Batman und fvpfn1

riemann

Erfahrenes Mitglied
03.03.2022
513
719
Jetzt habt ihr wieder eine Plattform….und ich lasse mich wieder hinreißen, den Beitrag von
Schweinskopf #19 zu bestätigen

habe gerade erst heute wieder Kontakt zu 2 Personen gehabt, die unter Long Covid leiden.
Da würdest du vielleicht auch anders denken.
Bin kein Hardliner, absolut nicht……bin aber auch nicht unvernünftig

Wenn du das anders siehst, dein Ding…..und jetzt lassen wir es gut sein
Sicher, in jungen Jahren vor lauter AIDS-Panik auf heiße Liebschaften zu verzichten. Einfach grundvernünftig! Davon könnte man noch stolz den Enkelkindern erzählen, abgesehen davon, dass bei so viel Risikoscheu natürlich Fortpflanzung schwierig wird…
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

fvpfn1

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
1.098
578
Als ob gerade die braven Deutschen irgendetwas entgegen EU-Vorgaben machen würden. Reality Check: Raison d'être der gesamten EU als Nachkriegsprodukt ist vorrangig die Einhegung Deutschlands. Deutschland hat zu parieren, und irgendein sonderbarer Gesundheitsminister wird nicht wie ein kleiner Putin die gesamte Nachkriegsordnung aushebeln.
Ich hoffe, Dir geht es bald wieder besser.
 
  • Like
Reaktionen: nbo und Singha56

Jörg

Erfahrenes Mitglied
15.04.2010
631
143
Die spanische Gesundheitsministerin hat schon mal direkt angekündigt,.dass dies in Spanien nicht umgesetzt wird und ein Ende der Maskenpflicht in Flugzeugen ausgeschlossen ist. Na toll. Ich habe meine ganzen nächsten Flüge bei Iberia gebucht, weil mir wegen unserer Tochter die Anordnung in der Business Class besser als bei AF oder KL, meine bisherigen Stammcarrier, gefällt. Klassisches Eigentor...

 

hdz

Erfahrenes Mitglied
17.07.2016
1.214
2.630
HAM
www.hdz.hamburg
immer wieder schön zusehen wie sich die mitglieder hier zerfleischen, kinder kinder.

es war doch einfach nur eine mitteilung das empfohlen wird die maskenpflicht im flieger abzuschaffen.

was dann daraus gemacht wird ist echt ein graus und bei manchen hier frage ich mich ob die überhaupt noch freunde haben und mit manchen möchte ich nicht im spielkasten spielen oder in der lounge zusammen sitzen.

soll doch jeder eine maske tragen wer will und wo er will, ist doch kein problem und genauso so sollte es sein keine maske mehr zu tragen wo es nicht vorgeschrieben wird.
da ist jetzt keiner ein besserer oder schlechterer mensch, egal was er macht.
 

Razor2

Erfahrenes Mitglied
01.01.2020
998
1.342
Die große Frage ist wer für die Verordnung in Deutschland zuständig ist?
Es kann wie schon hier jemand angemerkt hat mit einer Verordnungsänderung aufgehoben werden. Ist es aber das Bundesgesundheitsministerium oder das Bundesverkehrsministerium. Ich tippe auf das zweite, und dann wird es sehr schnell gehen, denn das ist in FDP Hand.
 

iceradio

Erfahrenes Mitglied
31.12.2013
477
415
Die große Frage ist wer für die Verordnung in Deutschland zuständig ist?
Es kann wie schon hier jemand angemerkt hat mit einer Verordnungsänderung aufgehoben werden. Ist es aber das Bundesgesundheitsministerium oder das Bundesverkehrsministerium. Ich tippe auf das zweite, und dann wird es sehr schnell gehen, denn das ist in FDP Hand.
Gemäß Gesetzestext ist es "die Bundesregierung". Welches Ministerium auch immer die Federführung hat, es wird intern abgestimmt und nicht von einem FDP-Ministerium alleine beschlossen.

Und zu sonstigen, teils grenzwertigen Beiträgen: Vielleicht mal die Empfehlung der EASA komplett lesen, schön zusammengefasst als

Respect all choices

 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

ro2020

Erfahrenes Mitglied
01.10.2020
711
720
Nun ja, juristisch vermag die Bundesregierung tatsächlich Sand ins Getriebe werfen können, dennoch ist die Lage heikel. Entweder die EU sind die Falschfahrer oder die Deutschen. Egal wie man vorgeht, eine der Seiten wird beschädigt.
Sehr ungeschickt!
 
  • Like
Reaktionen: riemann

nasenbär3000

Aktives Mitglied
25.04.2022
115
56
Um mal zum Thema zurück zu kommen. Das heißt für Flüge nach und von z. B. Deutschland und Österreich wird diese Regelung erstmal keinen Einfluss haben, so lange die Regierungen nicht die Gesetze anpassen? Heißt die Maskenpflicht im ÖPNV hat weiterhin bestand?
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.568
9.925
BRU
Um mal zum Thema zurück zu kommen. Das heißt für Flüge nach und von z. B. Deutschland und Österreich wird diese Regelung erstmal keinen Einfluss haben, so lange die Regierungen nicht die Gesetze anpassen? Heißt die Maskenpflicht im ÖPNV hat weiterhin bestand?

Falls Du mit "Regelung" die Änderung der Empfehlungen der EASA / des ECDC meinst: Diese Empfehlungen hatten und haben noch nie einen direkten Einfluss, da nur Empfehlungen und keinerleich rechtlich verbindliche Wirkung. Weder die Empfehlung zu Maskenpflicht und noch die Aufhebung dieser Empfehlung.

Entscheidend sind hier also rein die nationalen Vorschriften. Bleibt höchstens die Frage, welches "Gesetz" auf einem internationalen Flug gilt. Also etwa, ob eine Maskenpflicht in DE wirklich bedeutet, dass auf allen Flügen nach DE Maskenpflicht gilt (oder meinetwegen erst nach der Landung / bei Betreten des Flughafens).

Genauso stellt sich die Frage, ob LH dazu verpflichtet ist, Masken auf allen Flügen vorzuschreiben, nur weil ein deutsches Unternehmen. Oder OS FFP2-Masken vorschreiben muss, weil österreichische Vorschrift. Bzw. allgemein der Frage, wo wann die Vorschriften welchen Landes gelten.

Und wenn Organisationen wie die EASA oder das ECDC diesbezügliche Empfehlungen abgeben, dann u.a. in einem Versuch einer Harmonisierung der Vorschriften und um so ein Chaos zu verhindern. Nur wenn diverse Länder sich nicht dran halten.... Und wie "ernst" es da manche Länder nehmen, Hat man doch auch bei den ganzen Reisebeschränkungen etc. gemerkt (und da gibt es noch mehr rechtliche Grundlagen, wie etwa die grundsätzlich geltende Personenfreizügigkeit im EU-Binnenmarkt).
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.453
2.399
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Es wird am Ende des Tages wohl (hoffentlich) so sein, dass die Luftfahrt und ihre Lobbyisten stark genug sind, um eine einheitliche Regelung zumindest EU-weit durchzusetzen. Die Baseline dafür hat die EASA nun gelegt, jetzt müssen sich die mehr oder minder begabten Gesetzgeber der einzelnen Länder noch irgendwie einig werden.
 
  • Like
Reaktionen: BRo und Anne

nasenbär3000

Aktives Mitglied
25.04.2022
115
56
Falls Du mit "Regelung" die Änderung der Empfehlungen der EASA / des ECDC meinst: Diese Empfehlungen hatten und haben noch nie einen direkten Einfluss, da nur Empfehlungen und keinerleich rechtlich verbindliche Wirkung. Weder die Empfehlung zu Maskenpflicht und noch die Aufhebung dieser Empfehlung.

Entscheidend sind hier also rein die nationalen Vorschriften. Bleibt höchstens die Frage, welches "Gesetz" auf einem internationalen Flug gilt. Also etwa, ob eine Maskenpflicht in DE wirklich bedeutet, dass auf allen Flügen nach DE Maskenpflicht gilt (oder meinetwegen erst nach der Landung / bei Betreten des Flughafens).

Genauso stellt sich die Frage, ob LH dazu verpflichtet ist, Masken auf allen Flügen vorzuschreiben, nur weil ein deutsches Unternehmen. Oder OS FFP2-Masken vorschreiben muss, weil österreichische Vorschrift. Bzw. allgemein der Frage, wo wann die Vorschriften welchen Landes gelten.

Und wenn Organisationen wie die EASA oder das ECDC diesbezügliche Empfehlungen abgeben, dann u.a. in einem Versuch einer Harmonisierung der Vorschriften und um so ein Chaos zu verhindern. Nur wenn diverse Länder sich nicht dran halten.... Und wie "ernst" es da manche Länder nehmen, Hat man doch auch bei den ganzen Reisebeschränkungen etc. gemerkt (und da gibt es noch mehr rechtliche Grundlagen, wie etwa die grundsätzlich geltende Personenfreizügigkeit im EU-Binnenmarkt).
Ich finde halt die Reisebeschränkungen waren sofern einfacher zu verstehen, als das die Umsetzung in der Praxis ja quasi ein "ja" oder "nein" war. Bei der Maskenpflicht gelten gefühlt 10 Regelungen und ich habe keine Ahnung, an welche ich mich halten muss bzw. darf.

In meinem Fall geht es Anfang Juni von VIE nach BKK mit OS. Eigentlich ist ja in Österreich FFP2 Maskenpflicht und diese wird auch überall kommuniziert. Und dann Fliegen Stefan und Dominik von yourtravel.tv diese Route mit ner OP Maske, weil an board keiner so richtig weiß, was eigentlich jetzt gilt.
 

riemann

Erfahrenes Mitglied
03.03.2022
513
719
Viel zu pessimistisch! Diese Vorgaben von EU-Agenturen sind „soft law“, sie genießen „authority“ (wie wir im Völkerrecht gelernt haben) und werden aufgrund von Gruppendruck auch umgesetzt.

Insbesondere ist das aber auch nur eine politische Änderung von vielen - wenn Dänemark und andere seit Monaten keine Masken mehr haben, werden sie auch in Deutschland fallen. Ob drei Wochen früher oder später ist egal.
 
  • Like
Reaktionen: Anne

Razor2

Erfahrenes Mitglied
01.01.2020
998
1.342
Das sehe ich auch so, auch die Bundesregierung kann sich nicht lange dagegen durchsetzen.
Es wird sehr starken Druck geben von seitens LH, das sieht man schon an den Presse-Statements. Und LH kann ordentlich Druck auf die BR aufbauen.

Zudem kommt noch der Druck von der EU Seite. Da wird es dann immer wieder Fragen geben warum denn der Sonderweg.

Der normale Politiker gibt dem Druck sehr schnell nach und wird wegen so einer unwichtigen Agenda in keinen Kampf mit der EASA, dem ECDC oder LH gehen. Ausnahme ist natürlich unser lieber Karl, bei seiner Corona Manie weiß man nie wie er reagiert.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.568
9.925
BRU
Ich glaube ehrlich gesagt, dass "die EU" derzeit wichtigere Fragen zu behandeln hat, als ob die eine oder andere Airline an der Maskenpflicht festhält, oder gar anfängt, Druck auf Länder auszuüben, deren Airlines noch Masken vorschreiben. Ganz davon abgesehen, dass "die EU" (wer auch immer das da genau sein soll) auch gar nicht dafür zuständig ist, dass sich die Mitgliedsstaaten an EASA-Empfehlungen halten.

Bzw. nach dieser Logik hätte "die EU" die letzten Monate auch Druck auf die Airlines ausüben müssen, die entgegen der nach wie vor geltenden Empfehlung die Maskenpflicht abgeschafft haben.

Plus die Frage, wer hier primär was ändern will: Wenn eine Airline die Masken abschaffen will (etwa, weil sie Wettbewerbsnachteile fürchtet), dann müsste sie dazu eher Druck auf die Regierung ausüben. Sofern LH hier überhaupt verpflichtet ist, auf internationalen Flügen Masken vorzuschreiben, nur weil in DE Maskenpflicht gilt. SN hat ja etwa die Masken auf Flügen abgeschafft, obwohl in Belgien in öffentlichen Verkehrsmitteln Maskenpflicht gilt.

Und eine EASA-Empfehlung würde ich nicht mal als "soft law" bezeichnen. Wobei ich jetzt nicht ausschließen würde, dass das eine gewisse "Signalwirkung" hat und die Abschaffung der Pflicht etwas beschleunigt. Etwa weil sich die Länder bzw. die Airlines, die dran festhalten, irgendwann isoliert sehen, das auch nicht mehr mit entsprechenden Emfehlungen internationaler / europäischer Behörden begründen können o.ä.
 

riemann

Erfahrenes Mitglied
03.03.2022
513
719
Und eine EASA-Empfehlung würde ich nicht mal als "soft law" bezeichnen. Wobei ich jetzt nicht ausschließen würde, dass das eine gewisse "Signalwirkung" hat und die Abschaffung der Pflicht etwas beschleunigt. Etwa weil sich die Länder bzw. die Airlines, die dran festhalten, irgendwann isoliert sehen, das auch nicht mehr mit entsprechenden Emfehlungen internationaler / europäischer Behörden begründen können o.ä.

Bist du Juristin? Jetzt weiß ich, wie es Ärzten geht, die mit ihren Netdoktor-geschulten Patienten "fachsimpeln" müssen...
 
  • Like
Reaktionen: cubalibre

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.909
13.341
FRA/QKL
Erst bitte lesen, dann schreiben
Spreche von vernünftig im Flieger, Bus & Supermarkt

von draußen habe ich nichts geschrieben, nur vom Flieger und den Airports in Asien
Du magst es für vernünftig halten, ich nicht.

Ich bin 3-fach geimpft und habe vermutlich ohne es zu wissen schon mehrfach Kontakt mit dem Virus gehabt. Das ist gut so und trainiert das Immunsystem. Dieses Training möchte ich maximal durch den Sommer fortführen um gut für den nächsten Winter gerüstet zu sein. Also für mich gilt keine Maske, keine Abstände und keine übertriebene Hygiene wann immer es geht/erlaubt ist. Das ist mein Ansatz vernünftig zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet: