Maskenpflicht bei Flugreisen entfällt

ANZEIGE

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.662
ANZEIGE
Zu sagen ‚ich mag die Regeln nicht, also gelten sie für mich nicht‘ (wie es sowohl auf hin und Rückflug diese Woche wieder einige Mitreisende versuchten)… Nunja.
Das ist völlig richtig. Ich sehe das Problem bei der Kommunikation. Regeln aufrechtzuerhalten, die keiner nachvollziehen kann, bringt nichts ausser Gemotze. Der eine sagt, dass sind die Regeln und ich halt mich jetzt einfach dran, der andere fühlt sich durch diese für ihn nicht nachvollziehbare Regelungen durch die Politik verarscht. Niemand kann ihm plausibel erklären, warum er jetzt eine Maske aufsetzen muss, vorher aber nicht. Dass er diesen Streit am Gate austrägt ist wiederum völlig sinnentleert und blöd und nervt.

Entweder ist die Maske im Flugzeug nötig und dann soll man es klar aufzeigen und es nachvollziehbar erklären oder es braucht sie nicht. Ich persönlich sehe für LH schwarz. Ich glaube, dass weder KL noch das RKI beabsichtigen, die Maske aufzugeben. Im September wird beschlossen werden, dass weil es könnte, Innenräume, Winter und so und darum Maskenpflicht verlängert. Angst darf aber nicht der Treiber der Massnahmen sein.
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Klar ist das Blödsinn. @ Beitrag 96. Genau wie deine an den langen Haaren herbei gezogene Begründung. Der gemeine Reisende ist wohl durchaus in der Lage, verschiedene Einreisevorschriften für Mittelafrika, Hinterasien oder Nahen Osten vorab in Erfahrung zu bringen.

Bei einem Flug von USA via Zürich nach Deutschland soll das aber nicht möglich sein und der Reisende ist schlichtweg komplett überfordert.

Aha.
Mit viel mehr Argumenten als "Wir haben die Maskenpflichten halt 2 Jahren, ob sie nun wirken oder nicht ist egal, man hat sie beizubehalten" kommst du auch nicht.

Und die große Gruppe an Menschen, die bisher an der Security auch nach 15 Jahren nicht weiß, dass man keine Getränke oder spitzen Gegenstände oder oder oder mitnehmen darf, wird sich auch nicht wirklich informieren, was in Sachen Masken abweichend deren Alltags explizit bei Flügen nach Deutschland gilt. Weil die Margaret, die ist ja auch von London neulich nach Dublin geflogen und die hat gesagt, es gibt keine Masken mehr in Flugzeugen.

Nehm ich das Beispiel Lufthansa, kommt irgendeine Mail wo bei Punkt 3 "Damit Sie sich auf Ihrer Reise sicher und wohl fühlen, haben wir besondere Schutz- und Hygienemaßnahmen an unseren Flughäfen und an Bord umgesetzt." mit 2 Links steht, das werden bestimmt nicht viele anklicken.

Fliegt ihr eigentlich auch und schaut mal an, wie das so an den Flughäfen abläuft oder seid ihr Forentheoretiker, die einen Flughafen zuletzt vor 5 Jahren von innen gesehen habt?
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.054
7.131
Yup, an den Flughäfen wo keine Maskenpflicht mehr herrscht, beobachte ich bei ca. 98 % der Menschen keine Maske mehr.

Beim Einsteigen in eine LH-Maschine an einem ebensolchen Flughafen, konnte ich kürzlich auch beobachten, dass die Purserin bei ca. 98 % der Paxe beim Einsteigen sagte: „Haben Sie eine Maske dabei? Bei uns an Bord gilt weiterhin eine Maskentragepflicht.“
Es wurde von vielen mit einen Kopfschütteln resp. Augenrollen quittiert.

Die Menschen sind einfach froh, wenn sie das Ding nicht aufsetzen müssen.
 

Razor2

Erfahrenes Mitglied
01.01.2020
998
1.342
Das ist völlig richtig. Ich sehe das Problem bei der Kommunikation. Regeln aufrechtzuerhalten, die keiner nachvollziehen kann, bringt nichts ausser Gemotze. Der eine sagt, dass sind die Regeln und ich halt mich jetzt einfach dran, der andere fühlt sich durch diese für ihn nicht nachvollziehbare Regelungen durch die Politik verarscht. Niemand kann ihm plausibel erklären, warum er jetzt eine Maske aufsetzen muss, vorher aber nicht. Dass er diesen Streit am Gate austrägt ist wiederum völlig sinnentleert und blöd und nervt.

Entweder ist die Maske im Flugzeug nötig und dann soll man es klar aufzeigen und es nachvollziehbar erklären oder es braucht sie nicht. Ich persönlich sehe für LH schwarz. Ich glaube, dass weder KL noch das RKI beabsichtigen, die Maske aufzugeben. Im September wird beschlossen werden, dass weil es könnte, Innenräume, Winter und so und darum Maskenpflicht verlängert. Angst darf aber nicht der Treiber der Massnahmen sein.
Das die Maskenpflicht nochmal verschärft wird halte ich nicht für ausgeschlossen aber für unwahrscheinlich. Da wird die FDP ein Wörtchen mitreden wollen. Klar wenn alle Länder damit wieder anfangen, dann ja, aber nur in D, sehr unwahrscheinlich.
Zudem ist bis dahin der Geist aus der Flasche. Sobald irgendwo die Pflicht fällt, dauert es in D einige Wochen aber mittlerweile sieht man Masken schon relativ selten auch an Orten wo noch vor 3-4 Wochen 90% Masken getragen haben. Die Leute sind geimpft und werden nochmal den Mist nicht mehr mitmachen. Ausnahmen gibt es natürlich, aber die Mehrheit nimmt es sichtlich sehr locker. Auch Personen (habe ich z.B. im Team) die vorher sehr auf die Maske geachtet haben lassen sie schon mal im Büro weg wo eigentlich der AG es immernoch verpflichtend macht.
 
  • Like
Reaktionen: Anne und Jörg

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Mit viel mehr Argumenten als "Wir haben die Maskenpflichten halt 2 Jahren, ob sie nun wirken oder nicht ist egal, man hat sie beizubehalten" kommst du auch nicht.
Was soll auch schon kommen? Wirkliche Gründe für Paranoia gabs nie und wird es auch so schnell nicht geben.
Nehm ich das Beispiel Lufthansa, kommt irgendeine Mail wo bei Punkt 3 "Damit Sie sich auf Ihrer Reise sicher und wohl fühlen, haben wir besondere Schutz- und Hygienemaßnahmen an unseren Flughäfen und an Bord umgesetzt." mit 2 Links steht, das werden bestimmt nicht viele anklicken.
LH löst zumindest diese eine Sache pragmatisch, in dem Masken an Bord schon an der Tür ausgeteilt werden. Wer also keine dabei hat, aus welchen Gründen auch immer, kann mit.
Was den Mailverkehr betrifft, ist LH halt schwach. Klar bekommt man inzwischen 1000 Standardmails, mit 100 Unterpunkten oder Links, aber stimmen tuts halt nicht, was drin steht. In jeder LH-Mail zwecks Massnahmen, die ich dieses Jahr bekam, waren Fehler. Letztes Jahr auch schon. :doh:
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Jetzt wird also verkündet das die Maskenpflicht bei Flügen von und nach Deutschland bestehen bleibt, auf welcher Grundlage kann die deutsche Politik das für Flüge regeln die Deutschland verlassen? Iregendwie nicht nachvollziehbar/logisch.
 

Razor2

Erfahrenes Mitglied
01.01.2020
998
1.342
Jetzt wird also verkündet das die Maskenpflicht bei Flügen von und nach Deutschland bestehen bleibt, auf welcher Grundlage kann die deutsche Politik das für Flüge regeln die Deutschland verlassen? Iregendwie nicht nachvollziehbar/logisch.
Das sollte über Hausrecht gehen. LH könnte auch festlegen, dass man nur im Smoking fliegen darf oder nur wenn man eine Mütze auf hat.
Ob das der Staat verkünden darf bin ich mir überhaupt nicht sicher, der darf nur Einreiseverordnungen erlassen und hat nur Hoheit auf eigenem Staatsgebiet. Frage an Juristen hier, ist ein Flugzeug, welches in D registriert ist Staatsgebiet wenn es außerhalb des Landes ist?
Wie sieht es mit einem nicht in D registriertem Flugzeug aus wenn es im Luftraum von Deutschland ist?
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Das sollte über Hausrecht gehen. LH könnte auch festlegen, dass man nur im Smoking fliegen darf oder nur wenn man eine Mütze auf hat.
Ob das der Staat verkünden darf bin ich mir überhaupt nicht sicher, der darf nur Einreiseverordnungen erlassen und hat nur Hoheit auf eigenem Staatsgebiet. Frage an Juristen hier, ist ein Flugzeug, welches in D registriert ist Staatsgebiet wenn es außerhalb des Landes ist?
Wie sieht es mit einem nicht in D registriertem Flugzeug aus wenn es im Luftraum von Deutschland ist?
Es geht nicht um das Hausrecht, das ganze ist politisch so festgelegt auch für Airlines die schon seit längerem auf Masken verzichten. Also AY oder KL muss das bei Flügen nach AMS oder HEL auch umsetzen.
 
  • Angry
Reaktionen: cockpitvisit

Razor2

Erfahrenes Mitglied
01.01.2020
998
1.342
Es geht nicht um das Hausrecht, das ganze ist politisch so festgelegt auch für Airlines die schon seit längerem auf Masken verzichten. Also AY oder KL muss das bei Flügen nach AMS oder HEL auch umsetzen.
ich weiß aber wie gesagt bin ich mir nicht sicher ob D das überhaupt rechtlich darf.
 

Razor2

Erfahrenes Mitglied
01.01.2020
998
1.342
Das BGM könnte auch anordnen, dass deutsche Staatsbürger im Ausland Maske tragen müssen. Das wäre dennoch illegal. Deutschalnd, genau wie alle anderen Länder der Erde darf nur für das eigene Hoheitsgebiet Regelungen (Gesetze oder Verordnungen) veranlassen.

Übrigens nach dem Chicagoer Abkommen gilt die Hoheitsgewalt von Deutschland nur im eigenen Luftraum. Daher ist es außerhalb egal bei welcher Registrierung die Hoheitsgewalt nicht mehr, egal was KL oder das BGM veranlasst. LH könnte einfach auf eigene Kappe sagen: "so jetzt sind wir nicht mehr im Luftraum von Deutschland, die Maske ist optional."
Also es liegt nicht nur am BGM. Lufthansa hat nicht die Eier das so durchzuziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Das BGM könnte auch anordnen, dass deutsche Staatsbürger im Ausland Maske tragen müssen. Das wäre dennoch illegal. Deutschalnd, genau wie alle anderen Länder der Erde darf nur für das eigene Hoheitsgebiet Regelungen (Gesetze oder Verordnungen) veranlassen. Daher die Frage, zu welchem Hoheitsgebiet gehört ein Flugzeug?
Glaubst du also das AY oder KL bei Flügen ex DE auf die Maskenpflicht verzichten weil die Anordnung des BGM illegal ist? Glaube ich nicht, einmal mehr merkt man wie wenig sich die Politik um geltendes Recht schert wenn es um die Bekämpfung von COVID19 geht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das BGM könnte auch anordnen, dass deutsche Staatsbürger im Ausland Maske tragen müssen. Das wäre dennoch illegal. Deutschalnd, genau wie alle anderen Länder der Erde darf nur für das eigene Hoheitsgebiet Regelungen (Gesetze oder Verordnungen) veranlassen. Daher die Frage, zu welchem Hoheitsgebiet gehört ein Flugzeug?
Glaubst du also das AY oder KL bei Flügen ex DE auf die Maskenpflicht verzichten weil die Anordnung des BGM illegal ist? Glaube ich nicht, einmal mehr merkt man wie wenig sich die Politik um geltendes Recht schert wenn es um die Bekämpfung von COVID19 geht.
 

floydburger

Erfahrenes Mitglied
23.11.2018
1.302
1.770
LH könnte auch festlegen, dass man nur im Smoking fliegen darf oder nur wenn man eine Mütze auf hat.

Nein kann LH nicht, wie oft hatten wir das Thema jetzt schon?

Luftfahrtunternehmen, die Linienverkehr betreiben, sind außer im Falle der Unzumutbarkeit jedermann gegenüber verpflichtet, Beförderungsverträge abzuschließen und ihn im Rahmen des veröffentlichten Flugplanes zu befördern.

Dürfte schwer werden mit Unzumutbarkeit zu argumentieren, weil jemand seinen Smoking nicht trägt.
 
  • Like
Reaktionen: Jörg

Razor2

Erfahrenes Mitglied
01.01.2020
998
1.342
Nein kann LH nicht, wie oft hatten wir das Thema jetzt schon?

Luftfahrtunternehmen, die Linienverkehr betreiben, sind außer im Falle der Unzumutbarkeit jedermann gegenüber verpflichtet, Beförderungsverträge abzuschließen und ihn im Rahmen des veröffentlichten Flugplanes zu befördern.

Dürfte schwer werden mit Unzumutbarkeit zu argumentieren, weil jemand seinen Smoking nicht trägt.
Ja, das ist jetzt ein sehr auf die Spitze getriebenes Beispiel. Aber z.B. das man nicht in Flipflops oder kurzen Hosen in die First darf, wäre legal. War vor 5-6 Jahren bei American oder Delta, dass Leute mit Bauchfrei und Leggings nicht in die Business durften.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Luftfahrtunternehmen, die Linienverkehr betreiben, sind außer im Falle der Unzumutbarkeit jedermann gegenüber verpflichtet, Beförderungsverträge abzuschließen und ihn im Rahmen des veröffentlichten Flugplanes zu befördern.
Darum geht es hier doch gar nicht, es geht darum auf Grund welcher rechtlichen Basis die Bundesregierung eine Maskenpflicht für Flugzeuge aus anderen Ländern anordnen kann wenn diese in ihr Heimatland oder ein Drittland fliegen. Da ist der Smoking mit Hausrecht ja schon fast logisch.
 

Razor2

Erfahrenes Mitglied
01.01.2020
998
1.342
Darum geht es hier doch gar nicht, es geht darum auf Grund welcher rechtlichen Basis die Bundesregierung eine Maskenpflicht für Flugzeuge aus anderen Ländern anordnen kann wenn diese in ihr Heimatland oder ein Drittland fliegen. Da ist der Smoking mit Hausrecht ja schon fast logisch.
Wie schon gesagt meiner Meinung nach ging es möglicherweise noch bis zu dem Punkt wo die EASA das empfohlen hat, aber jetzt könnte die Lufthansa sagen außerhalb des deutschen Luftraumes halten wir uns nicht daran, da es illegal ist. Ein Land kann keine Regelungen verfassen welche in anderen Ländern gelten und das macht Deutschland (und Portugal, Spanien, Österreich und Griechenland).
 
  • Like
Reaktionen: Jörg

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Wie schon gesagt meiner Meinung nach ging es möglicherweise noch bis zu dem Punkt wo die EASA das empfohlen hat, aber jetzt könnte die Lufthansa sagen außerhalb des deutschen Luftraumes halten wir uns nicht daran, da es illegal ist. Ein Land kann keine Regelungen verfassen welche in anderen Ländern gelten und das macht Deutschland (und Portugal, Spanien, Österreich und Griechenland).
Mir geht es da ja vor allem um Airlines bei denen an Bord die Maskenpflicht bereits aufgehoben wurde und die in Länder fliegen in denen keine Maskenpflicht mehr gilt.

Hochgradig absurd vor allem wenn man bedenkt das so gut wie überall auch die Maskenpflicht am Flughafen aufgehoben wurde. Also erst mal 30Min am Checkin stehen, dann 1 Stunde an der Security Nase an Nase stehen und dann in der Lounge rumsitzen natürlich ohne Maske, im Flugzeug dann die 40 Minuten bei Start und Landung Maske auf, dazwischen Gin & Tonic und Mittagessen.
 

Razor2

Erfahrenes Mitglied
01.01.2020
998
1.342
Mir geht es da ja vor allem um Airlines bei denen an Bord die Maskenpflicht bereits aufgehoben wurde und die in Länder fliegen in denen keine Maskenpflicht mehr gilt.

Hochgradig absurd vor allem wenn man bedenkt das so gut wie überall auch die Maskenpflicht am Flughafen aufgehoben wurde. Also erst mal 30Min am Checkin stehen, dann 1 Stunde an der Security Nase an Nase stehen und dann in der Lounge rumsitzen natürlich ohne Maske, im Flugzeug dann die 40 Minuten bei Start und Landung Maske auf, dazwischen Gin & Tonic und Mittagessen.
Natürlich ist es vollkommen absurd. Es geht hier nicht mehr um irgendwelchen Schutz. Es geht hier um die Profilierung von 2 gewissen Politikern dessen Karrieren vor Corona sich auf die Hinterbank ihrer Partei beschränkten und der eine jetzt Minister ist, der andere regelmäßig von den Medien hofiert wird.
Sollte die letzte Maskenpflicht fallen, bleibt da nicht mehr viel übrig, wodurch beide wieder in die Bedeutungslosigkeit abrutschen. Dann interessieren sich die Medien nicht mehr für sie, das wäre persönlich für beide schrecklich. Das muss unbedingt verhindert werden indem die Maske als Symbol bleibt.

Dazu kommt noch dass ein zu starkes Drücken gegen die Maskenpflicht von LH Seite nicht einfach ist, da man hierzulande sehr schnell als Covidiot gebrandmarkt wird und deshalb Angst um seine Karriere hat.

Das scheint in anderen Maskenländern ähnlich zu sein, zumindest in Österreich hängt es auch nur am Gesundheitsminister, der will nicht zurück in sein Kaff.
 

floydburger

Erfahrenes Mitglied
23.11.2018
1.302
1.770
Aber z.B. das man nicht in Flipflops oder kurzen Hosen in die First darf, wäre legal.

Wohl kaum. Der Gesetzgeber wird bei "Unzumutbarkeit" Dinge wie betrunkene Passagiere, Beleidigungen, Erregung öffentlichen Ärgernisses, Exhibitionismus, Gesundheitszustände welche die Beförderung risikoreich machen, Verstoß gegen Gesetze im Zielland etc. meinen. Badelatschen in der First mögen geschmacklos sein, unzumutbar im Geiste des Gesetzes sind sie sicher nicht. In Grenzfällen wird ein Gericht entscheiden müssen.

War vor 5-6 Jahren bei American oder Delta, dass Leute mit Bauchfrei und Leggings nicht in die Business durften.

Ich weiß nicht auf welchen Strecken sie das versucht haben sollen, aber im Geltungsbereich des deutschen Luftverkehrsgesetzes hätte das sicher keinen Bestand vor Gericht.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.914
13.350
FRA/QKL
Ja, das ist jetzt ein sehr auf die Spitze getriebenes Beispiel. Aber z.B. das man nicht in Flipflops oder kurzen Hosen in die First darf, wäre legal. War vor 5-6 Jahren bei American oder Delta, dass Leute mit Bauchfrei und Leggings nicht in die Business durften.
Es war United, und es waren Tickets die über Airline Mitarbeiter bezogen waren. Den Girlies wurde das Boarding damals verweigert mit der Begründung dass sie auf Grund des Tickets auch die Airline repräsentieren und man deshalb einen bestimmten Dresscode erwartet.

Bei normalen Passagieren glaube ich nicht, dass diese wegen Bauchfrei und/oder WünschDirWas-Hosen nicht reisen dürften.

Neulich sah ich übrigens 2 Herren in die FCL E in Zürich reinkommen mit schlabberigen hell bis mittelgrauen Jogginghosen vermutlich von Woolworth oder KiK. Die haben sich dann an die Bar gesetzt und Schampus getrunken. Wäre jetzt nicht mein primärer Look, aber erlaubt ist scheinbar was gefällt.
 

Razor2

Erfahrenes Mitglied
01.01.2020
998
1.342
Wohl kaum. Der Gesetzgeber wird bei "Unzumutbarkeit" Dinge wie betrunkene Passagiere, Beleidigungen, Erregung öffentlichen Ärgernisses, Exhibitionismus, Gesundheitszustände welche die Beförderung risikoreich machen, Verstoß gegen Gesetze im Zielland etc. meinen. Badelatschen in der First mögen geschmacklos sein, unzumutbar im Geiste des Gesetzes sind sie sicher nicht. In Grenzfällen wird ein Gericht entscheiden müssen.



Ich weiß nicht auf welchen Strecken sie das versucht haben sollen, aber im Geltungsbereich des deutschen Luftverkehrsgesetzes hätte das sicher keinen Bestand vor Gericht.
Es war eine domestic Strecke. Also US Gesetze.
 

floydburger

Erfahrenes Mitglied
23.11.2018
1.302
1.770
Es war United, und es waren Tickets die über Airline Mitarbeiter bezogen waren. Den Girlies wurde das Boarding damals verweigert mit der Begründung dass sie auf Grund des Tickets auch die Airline repräsentieren und man deshalb einen bestimmten Dresscode erwartet.

Danke dir für die Hintergrundinfos und Klarstellung. (y)
 

cokurwa

Erfahrenes Mitglied
31.05.2017
420
135
Hat LX das offiziell kommuniziert? Auf der Liste mit den Destinationen ist nach Deutschland immer noch Maskenpflicht an Bord, aber die Liste ist alles andere als sorgfältig gepflegt.
Kann nur von der Praxis sprechen: Richtung DE: Maskenpflicht. Richtung Schweiz (auch ex DE) keine Maskenpflicht.