Maskenpflicht bei Lufthansa ab 04MAY20, kein freier Mittelsitz mehr

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

BOB58

Neues Mitglied
02.12.2019
13
0
ANZEIGE
Ob nun 1,50 m Abstand oder 4,80 m, ob nun zwei Haushalte am Tisch oder eine bunte Gruppe, ob nun eine Veranstaltung mit 50 Leuten oder mit 5000 oder ob nun mit Maske oder ohne - es geht nie um eine sichere Verhinderung, sondern immer nur um Wahrscheinlichkeiten und daraus resultierenden Häufigkeiten von Infektionen.
Was derzeit fehlt, sind zuverlässige Einschätzungen der jeweiligen Risiken unter unterschiedlichen Bedingungen - insbesondere auch denen des Bahn- und des Flugverkehrs. Vielleicht sind die Masken für die Eindämmung der Ausbreitung von Corona, aber auch Influenza und anderen Infektionen, entscheidend. Vielleicht sind sie aber auch unter vielen Bedingungen ganz überwiegend nur ein Symbol - und dann gehören sie sofort abgeschafft. Denn Masken auf einem Langstreckenflug zerstören den Rest des einstigen Fluggenusses, der durch den Preisdruck der Billigheimer auf den Service der Airlines sowieso bereits arg gelitten hat. Dann bleibt wirklich nur noch die Kunst, möglichst den gesamten Flug über durchzuschlafen - oder wenn immer möglich ganz darauf zu verzichten.
 

Frankieboy

Erfahrenes Mitglied
25.10.2013
533
122
Ob nun 1,50 m Abstand oder 4,80 m, ob nun zwei Haushalte am Tisch oder eine bunte Gruppe, ob nun eine Veranstaltung mit 50 Leuten oder mit 5000 oder ob nun mit Maske oder ohne - es geht nie um eine sichere Verhinderung, sondern immer nur um Wahrscheinlichkeiten und daraus resultierenden Häufigkeiten von Infektionen.
Was derzeit fehlt, sind zuverlässige Einschätzungen der jeweiligen Risiken unter unterschiedlichen Bedingungen - insbesondere auch denen des Bahn- und des Flugverkehrs. Vielleicht sind die Masken für die Eindämmung der Ausbreitung von Corona, aber auch Influenza und anderen Infektionen, entscheidend. Vielleicht sind sie aber auch unter vielen Bedingungen ganz überwiegend nur ein Symbol - und dann gehören sie sofort abgeschafft. Denn Masken auf einem Langstreckenflug zerstören den Rest des einstigen Fluggenusses, der durch den Preisdruck der Billigheimer auf den Service der Airlines sowieso bereits arg gelitten hat. Dann bleibt wirklich nur noch die Kunst, möglichst den gesamten Flug über durchzuschlafen - oder wenn immer möglich ganz darauf zu verzichten.
Sehr guter Kommentar - am besten verzichten!
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.160
3.516
ZRH / MUC
Für Deutsche mit einem Maskenfetisch kann ich nur raten, bleibt der Schweiz fern!

Nicht nur Gastronomiepersonal muss keine Masken tragen, sondern auch Flughafenpersonal muss das nicht. Und Passagiere in Bus, Bahn und Flugzeug müssen auch nicht.

Was ich da lese, tönt ganz vernünftig. Wird sich vielleicht sogar auf einen LX-Flug hinauslaufen in diesem Sommer ;) (aber natürlich in C, was ich ja auch bei jeder anderen Airline, egal, ob es "Business" oder "Plus" heisst, und ohne Corona fliegen würde).

https://www.blick.ch/news/schweiz/j...ch-so-fliegen-wir-nach-corona-id15910429.html
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.043
10.691
Dahoam
Denn Masken auf einem Langstreckenflug zerstören den Rest des einstigen Fluggenusses, der durch den Preisdruck der Billigheimer auf den Service der Airlines sowieso bereits arg gelitten hat. Dann bleibt wirklich nur noch die Kunst, möglichst den gesamten Flug über durchzuschlafen - oder wenn immer möglich ganz darauf zu verzichten.

Das betrifft aber auch nur alle die C und F fliegen. Das Ecofliegen hatte bisher schon nichts mit Fluggenuss zu tun gehabt. :D
 
  • Like
Reaktionen: tarantula

BOB58

Neues Mitglied
02.12.2019
13
0
Das betrifft aber auch nur alle die C und F fliegen. Das Ecofliegen hatte bisher schon nichts mit Fluggenuss zu tun gehabt. :D
Das stimmt, aber auch im Eco-Bereich kann ich mich an bessere Zeiten erinnern, wenn man LH statt einen der Urlaubsbomber gebucht hatte. Allerdings hat man damals auch den Flug bereits als Teil des Urlaubs empfunden und den Flughafen nicht als eine lästige Halle, in der man nur auf das möglichst billige Transportmittel in den Urlaub wartet.
Und gerade in den letzten Jahren habe ich mir und meiner Familie bei Fernreisen durchaus häufiger Business gegönnt und genossen. Aber unter diesen Corona-Bedingungen?
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

northernstar84

Erfahrenes Mitglied
12.12.2010
1.383
3
ZRH
Ich denke in der Businessclass bei Airlines die eine Kabine mit Einzelsitze/Minisuite oder sonstige versetzte Anordung haben ( z.b Swiss ) braucht man keine Maske, dort hat man genug Abstand. Bei Lufthansa fällt das weg, da immer noch veraltetes 2-2-2 / 2-3-2 Konzept
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.051
3.296
FRA
Ich denke in der Businessclass bei Airlines die eine Kabine mit Einzelsitze/Minisuite oder sonstige versetzte Anordung haben ( z.b Swiss ) braucht man keine Maske, dort hat man genug Abstand. Bei Lufthansa fällt das weg, da immer noch veraltetes 2-2-2 / 2-3-2 Konzept

Seh ich genau so. Werds die Tage mal wieder mit QR versuchen. Beim letzten Flug gabs nur Schutzanzuege fuer die Crew. Maskenpflicht fuer Paxe besteht seit 25.5. Mal sehen ob das auch im Flug fuer die C gilt. Viel mehr Abstand wie in den Suiten geht ja kaum beim Fliegen.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Ganz ehrlich - ich finde diese ganzen Masken-Verweigerer nur noch zum kotzen ! Keiner von denen weiß ob er infiziert ist oder nicht und die Maske schützt nicht den Träger sondern sein gegenüber. Sprich - den Verweigerern ist es absolut egal ob sie andere Leute gefährden und anstecken oder nicht. Ich empfinde so ein Verhalten ehrlich als absolut asozial !

So - und nun könnt ihr mich lynchen!

Gruß
Hans

Ehrlich gesagt, ich finde die ganzen Corona-Panikmacher und Maskenfetischisten einfach nur noch zum Kotzen.
Es gibt Masken, die euch selbst schützen, zieht die an oder bleibt zu Hause! Gilt auch für alle, die uns in der Schweiz den Mist im ÖV aufzwingen wollen.
Hier liess man bis anhin Vernunft walten.

Dies ist meine persönliche Meinung und ausdrücklich nicht als Angehöriger des Mod Teams geschrieben.
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.705
866
Ehrlich gesagt, ich finde die ganzen Corona-Panikmacher und Maskenfetischisten einfach nur noch zum Kotzen.
Es gibt Masken, die euch selbst schützen, zieht die an oder bleibt zu Hause! Gilt auch für alle, die uns in der Schweiz den Mist im ÖV aufzwingen wollen.
Hier liess man bis anhin Vernunft walten.

Dies ist meine persönliche Meinung und ausdrücklich nicht als Angehöriger des Mod Teams geschrieben.

Du weißt das natürlich besser als die Politiker und Wissenschaftler. Natürlich hilft so eine Maske nicht zu 100 Prozent. Aber es gebietet schon des Respekts, dass wenn sowas vorgeschrieben ist dann eine zu tragen. Wir können das auch andersherum drehen, bleib du einfach zuhause wenn du keine Maske tragen willst.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Contact Tracing

Und jetzt mal einfach logisch überlegt:

In vielen Ländern Europas neigt sich die erste Welle dem Ende zu. Neue Fälle gibt es beinahe keine mehr, auch wenn sich jetzt jeder der ein Kratzen im Hals, ein nicht allergiebedingtes Niesen oder Husten verspürt, testen lassen kann.
:idea: Also geht es nun darum, durch gezieltes Contact Tracing die weitere Verbreitung einzuschränken, oder?
Langsam in die Jahre gekommen, erinnere ich mich vielleicht nicht mehr an jedes Detail der letzten 3-5 Tage, war jetzt der Kaffeeklatsch vor 4 Tagen der Huber oder doch der Meier noch dabei? :confused:
ABER: Beim Fliegen hilft mir die Airline, jeder Passagier hat einen zugewiesenen Platz! :yes: Also funktioniert das Contact Tracing bestens, auch wenn der infizierte Pax sogar an Alzheimer leiden sollte. =;

Somit wäre es nur logisch, das im Flugzeug kein Maskenobligatorium nötig ist, oder?
Würde es sich um eine Seuche mit 10% Infizierten in der Bevölkerung handeln, sähe die Sache wohl anders aus, aber so dient die Maske nur der Rechthaberei der Panikverbreiter.
Ob es allenfalls besser ist, beim Ein- und Aussteigen eine Maske zu tragen, ist auch ein anderes Thema, allerdings steht man da selten lange neben derselben Person. Aus den App Vorgaben entnommen, geht man ja davon aus, dass Ansteckung erst bei längerer Verweildauer nebeneinander gefährlich wird.
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.705
866
Und jetzt mal einfach logisch überlegt:

In vielen Ländern Europas neigt sich die erste Welle dem Ende zu. Neue Fälle gibt es beinahe keine mehr, auch wenn sich jetzt jeder der ein Kratzen im Hals, ein nicht allergiebedingtes Niesen oder Husten verspürt, testen lassen kann.
:idea: Also geht es nun darum, durch gezieltes Contact Tracing die weitere Verbreitung einzuschränken, oder?
Langsam in die Jahre gekommen, erinnere ich mich vielleicht nicht mehr an jedes Detail der letzten 3-5 Tage, war jetzt der Kaffeeklatsch vor 4 Tagen der Huber oder doch der Meier noch dabei? :confused:
ABER: Beim Fliegen hilft mir die Airline, jeder Passagier hat einen zugewiesenen Platz! :yes: Also funktioniert das Contact Tracing bestens, auch wenn der infizierte Pax sogar an Alzheimer leiden sollte. =;

Somit wäre es nur logisch, das im Flugzeug kein Maskenobligatorium nötig ist, oder?
.

Das wäre ja genauso wenn du sagen würdest "ich brauch kein Gummi zu tragen, meine Partnerin wird eh nicht schwanger weil ich weiß wer sie ist und wo sie wohnt" Wie soll Contract Tracing im Nachhinein vor einer Ansteckung schützen
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.160
3.516
ZRH / MUC
Gilt auch für alle, die uns in der Schweiz den Mist im ÖV aufzwingen wollen.

Das wollten uns ja letzte Woche nicht mal mehr die Gewerkschafter des Eisenbahner-Verbandes (die argumentierten, man würde als Passagier mit solch einem Fetzen das Personal schützen).

Solange uns aber keine Deutschen eine Maskenpflicht und eine Stasiliste in Restaurants vorschreiben wollen :censored: :censored:
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.891
13.313
FRA/QKL
Das wäre ja genauso wenn du sagen würdest "ich brauch kein Gummi zu tragen, meine Partnerin wird eh nicht schwanger weil ich weiß wer sie ist und wo sie wohnt" Wie soll Contract Tracing im Nachhinein vor einer Ansteckung schützen

Der Unterschied ist, dass etwa 100% der Nicht-Gummiträger ansteckend :)D) sind, ausgenommen die ca. 7% nicht zeugungsfähigen und all jene nach einer Vasektomie.

Beim aktuellen Virus sind aber z.B. in Deutschland nach aktuellem Stand nur 0,1% ansteckend und von denen sind wiederum ein größerer Teil in Pflegeheimen oder Krankenhäusern und nicht auf Reisen.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Das wäre ja genauso wenn du sagen würdest "ich brauch kein Gummi zu tragen, meine Partnerin wird eh nicht schwanger weil ich weiß wer sie ist und wo sie wohnt" Wie soll Contract Tracing im Nachhinein vor einer Ansteckung schützen

Hab schon viele dumme Vergleiche gehört, der toppt echt alles! =;
Um doch noch drauf einzugehen: wie wärs mit der Pille :p
 
  • Like
Reaktionen: BOB58

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.705
866
Der Unterschied ist, dass etwa 100% der Nicht-Gummiträger ansteckend :)D) sind, ausgenommen die ca. 7% nicht zeugungsfähigen und all jene nach einer Vasektomie.

Beim aktuellen Virus sind aber z.B. in Deutschland nach aktuellem Stand nur 0,1% ansteckend und von denen sind wiederum ein größerer Teil in Pflegeheimen oder Krankenhäusern und nicht auf Reisen.

Nur kann einer der 0,7 Prozent sicherlich mehr Leute anstecken als einer der 100 Prozent. Einer der 0,7 Prozent kann für mehrere schwere Krankheiten oder Tote sorgen. Bei einem der 100 Prozent wäre maximal das Leben vorbei ;)
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.891
13.313
FRA/QKL
Dumm ist zu behaupten Contact Tracing schützt vor Ansteckung

Das hat doch auch kein Mensch behauptet. Wir müssen uns endlich von dem völlig falschen Gedanken lösen jede einzelne Ansteckung verhindern zu wollen. Es geht nur darum eine exponentielle Ausbreitung größeren Ausmaßes zu verhindern. Und dafür wäre Contract Tracing geeignet.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.246
9.750
Bitte nicht schon wieder diese unsägliche Debatte ob es was bringt oder nicht. Das wird langsam echt ermüdend. Beim Thema bleiben bitte!
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.891
13.313
FRA/QKL
ANZEIGE
300x250
Nur kann einer der 0,7 Prozent sicherlich mehr Leute anstecken als einer der 100 Prozent. Einer der 0,7 Prozent kann für mehrere schwere Krankheiten oder Tote sorgen. Bei einem der 100 Prozent wäre maximal das Leben vorbei ;)

Es soll ja auch sehr potente in der 100% Gruppe geben. :yes:

Und was die 0,7% angeht, das sind eigentlich nur 0,1%. ;)
Und im Endeffekt hängt das von der Kontaktfreudigkeit der Person ab.

Zur allgemeinen Verwirrung prophezeie ich hier schon mal die zukünftige Überraschung, dass Schmierinfektion vielleicht doch eine deutlich signifkantere Rolle speziell bei Superspreadings gespielt hat und Aerosole/Tröpfchen doch nicht so gefährlich sind. Dafür werde ich jetzt sicherlich belächelt werden, aber ich werde mir diesen Post merken und bei Gelegenheit dann wieder hervorzaubern.
;)
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.