ANZEIGE
Ob nun 1,50 m Abstand oder 4,80 m, ob nun zwei Haushalte am Tisch oder eine bunte Gruppe, ob nun eine Veranstaltung mit 50 Leuten oder mit 5000 oder ob nun mit Maske oder ohne - es geht nie um eine sichere Verhinderung, sondern immer nur um Wahrscheinlichkeiten und daraus resultierenden Häufigkeiten von Infektionen.
Was derzeit fehlt, sind zuverlässige Einschätzungen der jeweiligen Risiken unter unterschiedlichen Bedingungen - insbesondere auch denen des Bahn- und des Flugverkehrs. Vielleicht sind die Masken für die Eindämmung der Ausbreitung von Corona, aber auch Influenza und anderen Infektionen, entscheidend. Vielleicht sind sie aber auch unter vielen Bedingungen ganz überwiegend nur ein Symbol - und dann gehören sie sofort abgeschafft. Denn Masken auf einem Langstreckenflug zerstören den Rest des einstigen Fluggenusses, der durch den Preisdruck der Billigheimer auf den Service der Airlines sowieso bereits arg gelitten hat. Dann bleibt wirklich nur noch die Kunst, möglichst den gesamten Flug über durchzuschlafen - oder wenn immer möglich ganz darauf zu verzichten.
Was derzeit fehlt, sind zuverlässige Einschätzungen der jeweiligen Risiken unter unterschiedlichen Bedingungen - insbesondere auch denen des Bahn- und des Flugverkehrs. Vielleicht sind die Masken für die Eindämmung der Ausbreitung von Corona, aber auch Influenza und anderen Infektionen, entscheidend. Vielleicht sind sie aber auch unter vielen Bedingungen ganz überwiegend nur ein Symbol - und dann gehören sie sofort abgeschafft. Denn Masken auf einem Langstreckenflug zerstören den Rest des einstigen Fluggenusses, der durch den Preisdruck der Billigheimer auf den Service der Airlines sowieso bereits arg gelitten hat. Dann bleibt wirklich nur noch die Kunst, möglichst den gesamten Flug über durchzuschlafen - oder wenn immer möglich ganz darauf zu verzichten.