Maskenpflicht bei Lufthansa ab 04MAY20, kein freier Mittelsitz mehr

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.904
13.335
FRA/QKL
ANZEIGE
Da du offenbar mehr von der Impfstoff-Entwicklung weiß als ich (ohne Ironie): wie schafft man es dann, jedes Jahr ein neues Grippe-Impfstoff massenweise herzustellen? Da vergehen keine zwei Jahre zwischen der Bestellung und der Lieferung...
Jeder Grippe Impfstoff ist eine Wette auf die Zukunft was die Antigene angeht. Die Anzüchtung ist heikel und braucht seine Zeit. Aber das Applikationsverfahren ist zugelassen und es braucht keine zusätzlichen Testungen und Erprobungen. Schlimmstenfalls ist die Impfung wirkungslos. In den meisten Fällen ist eine Teilwirkung gegeben.

Für COVID-19 gibt es allerdings noch kein Applikationsverfahren. Und wenn ich bei einem möglichen angeblich vielversprechenden Impfstoff in den USA von einem unserer Kunden direkt am Thema höre, dass er den Mix für Highly Toxic hält... Da wird sich die Leber freuen, wenn das durch gewunken wird. :sick:

Bezüglich der Rhesusaffen, ich denke wir sind uns einig dass eine Stichprobe von 8 in der Wirkstoffmedizin keine Signifikanz hat.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Der ÖV in der Schweiz wird nicht als das gefährlichste stigmatisiert, sondern Demos :)

Hier der Pressetext vom BAG, wie von unserer Regierung gewohnt mit Augenmass:

Masken: im ÖV immer dabei haben, Pflicht an Demonstrationen
Masken können das Infektionsrisiko stark senken. Im öffentlichen Verkehr wird das Tragen einer Maske dringend empfohlen, wenn der nötige Abstand nicht eingehalten werden kann. Alle Reisenden sollen stets eine Gesichtsmaske bei sich tragen. An Demonstrationen gibt es keine Obergrenze für die Anzahl teilnehmender Personen, es gilt aber eine Maskentragpflicht. Diese Änderung für politische und zivilgesellschaftliche Kundgebungen gelten bereits ab Samstag, 20. Juni 2020.


Ich zitiere unsere Präsidentin und Verkehrsministerin Simonetta Sommaruga sinngemäss: Mann könne der Bevölkerung bei den jetzigen Fallzahlen nicht plausibel erklären, wieso es plötzlich zu Verschärfungen käme.

https://www.bag.admin.ch/bag/de/hom...A41vZVvKldjZ-GIBW7QjK3jIt8cmH6kPFfwlSJpnA--dc

Somit auch keine behördliche Auflage für LX - CHair (ehem. Germania Schweiz) und EasyJet Switzerland haben dagegen im Sinne ihres Hausrechts eine Maskenpflicht verfügt. Das kann LX natürlich jederzeit auch.
 

northernstar84

Erfahrenes Mitglied
12.12.2010
1.383
3
ZRH
Heute war ich in einem vollen LX Flug. A321. Ich war der einzige ohne Rotzfetzen. Ich bin zu einem richtigen Rebell geworden.=;
So lange es nur empfohlen wird ziehe ich das Teil nicht an

Ich hatte bisschen Mitleid mit den hörigen Marionetten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tegelaner

Erfahrenes Mitglied
01.08.2018
416
356
TXL
Die meisten juckt das doch gar nicht. Es gibt ein paar, die Angst bekommen, wenn sie jemanden ohne Maske sehen, aber den meisten ist das doch schnurz. Ich sehe es oft genug in der Bahn. Und wenn ich mir einen Platz suche dann in der Regel weit weg von Personen, die mir in irgendeiner Art und Weise 'nervös' erscheinen. Dann kann's jedoch trotzdem wie heute wieder passieren, dass ein Vollmaskierter damit beginnt, wie getrieben den Sitz, Tisch und alle Flächen zu desinfizieren, sich die Hände zu desinfizieren und sich dann aber genau an den freien Vierer neben dir setzt, obwohl der Rest der 1.Klasse frei ist. Abstand? Fehlanzeige. Herr - lass' Hirn regnen.
 
Zuletzt bearbeitet:

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Die meisten juckt das doch gar nicht. Es gibt ein paar, die Angst bekommen, wenn sie jemanden ohne Maske sehen, aber den meisten ist das doch schnurz. Ich sehe es oft genug in der Bahn.

Das sieht man ja in Österreich bestens, obwohl zum Einkaufen keine mehr obligatorisch ist, tragen sie weiter alle einen Goschnfetzn, weil man ja so Angst haben muss, wenn man jemanden ohne sieht! :sick:
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.052
10.711
Dahoam
Das sieht man ja in Österreich bestens, obwohl zum Einkaufen keine mehr obligatorisch ist, tragen sie weiter alle einen Goschnfetzn, weil man ja so Angst haben muss, wenn man jemanden ohne sieht! :sick:

Schon mal auf die Idee gekommen, dass das statt Angst auch Rücksicht sein kann? Gerade die Maskenverweigerer zeigen eigentlich dauernd Angst und Panikreaktionen wenn es um Masken geht. :rolleyes:

Aber sich wie weiter oben auch noch zu brüsten völlig rücksichtslos zu sein... :doh:
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Also das „aus Angst“ trifft wohl höchstens auf diejenigen zu, die mit PP3-Maske und Schutzbrille rumlaufen. Aber eher nicht für diejenigen, die eine einfache Stoffmaske oder chirurgische Maske tragen.

Wenn ich das tue, dann weder aus Angst, noch weil es mich 100% überzeugt, sondern weil ich mich an die Vorschriften/Empfehlungen halte. Denn dass man mit diesen einfachen Masken nicht sich selbst schützt, sollte sich mittlerweile rumgesprochen haben.

Und "Rücksicht" bedeutet ja irgendwo auch, dass man sich dran hält, wenn auf dem Schild vor einem Geschäft steht, dass Masken empfohlen sind. Weil es offensichtlich das Geschäft so lieber hat (etwa zum Schutz des eigenen Personals). Also halte ich mich dran, egal, ob ich es für nötig halte.
 
Zuletzt bearbeitet:

jaydee

Reguläres Mitglied
17.02.2018
57
1
Heute war ich in einem vollen LX Flug. A321. Ich war der einzige ohne Rotzfetzen. Ich bin zu einem richtigen Rebell geworden.=;
So lange es nur empfohlen wird ziehe ich das Teil nicht an

Ich hatte bisschen Mitleid mit den hörigen Marionetten.

Ich hoffe, in meiner Pubertät bin ich den Mitmenschen damals nicht so auf den Sack gegangen.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Schon mal auf die Idee gekommen, dass das statt Angst auch Rücksicht sein kann? Gerade die Maskenverweigerer zeigen eigentlich dauernd Angst und Panikreaktionen wenn es um Masken geht. :rolleyes:

Aber sich wie weiter oben auch noch zu brüsten völlig rücksichtslos zu sein... :doh:

Rücksicht :stop:
Wenn befohlen ist man rücksichtsvoll, wenn nicht, dann nicht? :doh:

Die wenigen echten Maskenbefürworter wollen einfach nicht anerkennen, dass sie immer einer grossen Minderheit angehören.
Nur weil alle Masken tragen, wenn es befohlen ist, sind die nicht rücksichtsvoll, sondern halten sich einfach an die Regeln.
Fällt der Befehl, tut jeder, was er für richtig empfindet, und offensichtlich empfindet es die grosse Mehrheit in Ö beim Einkaufen die Masken als unnötig.
Dies sieht ja in der Schweiz im ÖV auch nicht anders aus, solange man nicht dicht an dicht steht.

Anerkennt doch einfach, das Menschen solche Dinge selbst entscheiden können! Und es gibt ja Mittel, um sich selbst zu schützen, für diejenigen die es tun möchten, weil sie es für nötig halten!
Das Wort Rücksicht haut also wieder einmal mehr voll daneben :yes:
Ich bin mir aber von der Front auch nichts gewohnt, dass man mit Vernunft und Verhältnismässigkeit in Verbindung bringen könnte.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
9.114
13.968
Trans Balkan Express
Anerkennt doch einfach, das Menschen solche Dinge selbst entscheiden können! Und es gibt ja Mittel, um sich selbst zu schützen, für diejenigen die es tun möchten, weil sie es für nötig halten!
Das Wort Rücksicht haut also wieder einmal mehr voll daneben :yes:.

Warum triggert euch die Verwendung von Masken so sehr, dass man hier einen unendlichen Thread daraus macht.

Es geht nicht um Eigenschutz, sondern um den Schutz anderer (ob der wirksam erzielt werden kann, darüber streitet man hier und anderswo trefflich). Das Tragen von Masken zeigt, ich möchte auch niemand anders anstecken und zeige damit Respekt vor meinen Mitmenschen. Ich habe mich ja in der Vergangenheit auch eher als Maskenkritiker positioniert. Aber es macht keinen Sinn, einen Glaubenskrieg daraus zu machen. Wenn man bestimmte Einrichtungen (Hotels, öffentliche Verkehrsmittel) nutzen möchte, sind die Masken derzeit halt häufig vorgeschrieben. Die alternative wäre der Lockdown aus dem März.

Übrigens weiß ich nicht, ob die Mehrheitsverhältnisse tatsächlich so sind, wie von Dir vermutet. Auf der Webseite des Tagesspiegels aus dem eher schnodderigen Berlin war neulich eine Umfrage veröffentlicht, pro oder contra maske im Nahverkehr. Zum Zeitpunkt, als ich diese gesehen habe, haben sich 76 % für Masken im Berliner Nahverkehr ausgesprochen.

Und selbst wenn Masken keine Dritte schützen, schont es das eigene Herz, wenn man sich nicht so in die Sache reinsteigert. Von daher plädiere ich für ein bißchen mehr Gelassenheit.
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.750
1.931
Schon mal auf die Idee gekommen, dass das statt Angst auch Rücksicht sein kann? Gerade die Maskenverweigerer zeigen eigentlich dauernd Angst und Panikreaktionen wenn es um Masken geht. :rolleyes:

Aber sich wie weiter oben auch noch zu brüsten völlig rücksichtslos zu sein... :doh:

Ach so, dann ist es rücksichtsvoll eine Maske zu tragen und auch wenn es absolut unnötig ist, den Mindestabstand zu unterschreiten, dies dennoch zu tun? Oder wieso tun dies selbst ohne Maskenpflicht die freiwilligen Träger so oft?
Klar ziehe ich eine Maske an, wenn es den von mir verlangt wird. Ich muss diese Vorschriften aber nicht toll finden und sie auch nicht für ein Zeichen der Rücksicht halten. Ich bin viel eher dafür, dass man eben wirklich Rücksicht nimmt und versucht enge Kontakte zu meiden, wo immer es einem möglich ist. Diese Zeichen sehe ich gerade viel zu selten. Übrigens ist es auch sehr, sehr Rücksichtsvoll, dass wir die Minderheit der Schwerhörigen und Tauben diskriminieren, in dem wir ihnen die Möglichkeit nehmen, dass sie Lippenlesen können. Aber ich habe das Mantra verstanden, wir tragen alle nur aus Rücksicht Masken.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.135
München
Moderations-Hinweis: Thema ist die Maskenpflicht bei Lufthansa, und nicht die Maskenpflicht allgemein, bei der Deutschen Bahn oder sonstwo. Bitte beim Thema bleiben - und nicht ins Persönliche abdriften...
 
  • Like
Reaktionen: Heinzkarl und peter42

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Maskenpflicht: Ab dem 6. Juli wird das Tragen der Maske schweizweit in allen öffentlichen Verkehrsmitteln zur Pflicht. Dies gilt für Personen ab 12 Jahren.

Damit auch bei swiss?
 
  • Like
Reaktionen: deralex2985
A

Anonym-36803

Guest
rorschi Ausraster in 3...2...1... ;)
Zurecht. Beim letzten Mal hieß es doch, eine Maskenpflicht sei der Bevölkerung aufgrund der geringen Infektionszahlen nicht sinnvoll zu vermitteln. Woher also der Sinneswandel?

Ich kann jetzt nichts beitragen, aber ich denke nicht, dass so eine Pflicht nur für die Economy gilt.

Eventuell könnte man aufgrund des größeren Abstands zum nächsten Passagier in der Business bzw. First drauf verzichten?
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.904
13.335
FRA/QKL
rorschi Ausraster in 3...2...1... ;)

Wieso? Der kauft sich einfach ein Auto. ;)

Aber ist schon eine echt sehr sinnvolle Maßnahme der Schweizer bei aktuell 4,4 Neuinfizierten je 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen. Damals Ende März mit 88 Neuinfizierten je 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen war das natürlich noch ganz anders. :rolleyes:

:doh:
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
rorschi Ausraster in 3...2...1... ;)

Keine Sorge. Bei mir naheliegenden Menschen, die gestorben sind, war bangen schlimmer als trauern. Jetzt ist der ÖV bei uns für mich eben gestorben - und die Schritte in Richtung Autokauf werden per sofort eingeleitet.
Ich habe mich gestern alleine im Business-Abteil sitzend zwischen Yverdon und Zürich entschieden, dass ich mir das mit Maske niemals antun würde, und dabei bleibt es. Mit der harten Regelung (auf die ich nicht hofte) wäre ich Gesetzesbrecher, und das will ich auch nicht sein. Ich war bisher immer kooperativ und kompromissbereit, immer ausserhalb der HVZ und 1. Klasse gefahren, habe im vollen Bus die Maske brav angezogen (und fand es jetzt im Sommer extrem unangenehm). Und nun steht mit 45 Jahren der erste Autokauf an.

Es ist jetzt natürlich davon auszugehen, dass die Maskenpflicht auch für LX gilt. Auch in F, wie im leeren Business-Abteil bei der SBB ebenso.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Wieso? Der kauft sich einfach ein Auto. ;)

Aber ist schon eine echt sehr sinnvolle Maßnahme der Schweizer bei aktuell 4,4 Neuinfizierten je 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen. Damals Ende März mit 88 Neuinfizierten je 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen war das natürlich noch ganz anders. :rolleyes:

:doh:

Ich denke die Logik ist einfach, dass Ende März ja mehr oder weniger kompletter Lockdown war – da durfte kaum jemand fliegen oder mit der Bahn fahren (irgendwelche systemkritischen Personen o.ä. mal ausgenommen). Sondern lediglich für Arbeit und absolut notwendige Einkäufe überhaupt das Haus verlassen.

Nur mit Aufhebung eines Großteils der Maßnahmen werden die öffentlichen Verkehrsmittel eben wieder voller, so dass kein Abstand mehr eingehalten werden kann.

Ändert natürlich nichts daran, dass es in der C oder F bzw. im leeren Zugabteil wohl eher sinnlos ist. Ok, im Zug kann man noch diskutieren, dass es schwer möglich ist vorzuschreiben, ab wann ein Zug so voll ist, dass Masken getragen werden müssen. Nur in Langstrecke C / F verstehe ich das auch nicht, da könnte man klarstellen, dass Masken nur zum Boarding / Deboarding vorgeschrieben sind, da während des Flugs der Abstand gewährleistet.

Und in der Eco wäre ein freier Mittelsitz vermutlich immer noch ein besserer Schutz als die Maske....
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und rickroll

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
ANZEIGE
300x250
Ok, im Zug kann man noch diskutieren, dass es schwer möglich ist vorzuschreiben, ab wann ein Zug so voll ist, dass Masken getragen werden müssen.

Bislang war es so, dass bis zu einem Abstand im Zug von 1,50 Meter eine EMPFEHLUNG bestand. Dies hätte man zu einer PFLICHT upgraden können.
Pi mal Daumen ist es so, wenn man alleine im Vierer-Coupé oder Sechserabteil sitzt, hat man die 1,50.

Nun wird die Holzhammermethode angewandt, von der ich nun ausgehe, dass diese die 173 Jahre Erfolgsgeschichte Schweizer ÖV getötet hat. Die Verluste seit März sind massiv, und die Maskenbefürworter werden die jetzt dem ÖV den Rücken zuwendenden niemals kompensieren können. So wie mir die Angestellten der LX leid tun, tun mir in diesem Zusammenhang auch die Angestellten der SBB.

Übrigens ist auch ein Freund von mir, Zugbegleiter und Gewerkschafter des SEV, schockiert von dieser Massnahme.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.