Hallo zusammen,
gestern Abend habe ich mir die Drivango-Variante bestellt. Kurz vorher hatte ich noch direkt über gebuhrenfrei.com einen Antrag ausgefüllt, den ich dann schriftlich auf die Bestätigungsmail, dass mein Antrag im System angekommen ist, wieder widerrufen habe. Den Antrag hatte ich zweimal ausgefüllt, weil ich vergessen hatte, weitere Daten bzgl. meiner Situation (Gehalt, Familienstand, etc.) anzugeben. Bei der Hotline (3 Minuten Wartezeit wurden angesagt, aber gefühlt war das weniger, bis ein Hotliner dran war) hat man mir gesagt, dass man nur den ersten Antrag berücksichtigen würde. Für den zweiten habe ich heute Nacht eine Absage erhalten, weil schon ein Antrag laufen würde. Wird ja hoffentlich der Drivango-Antrag sein ...
Ich habe auch mal wg. der Barabhebezinsen herumgerechnet. So ganz verstehe ich diesen Unmut nicht, der manche ja zu wahren Blüten der Streitkultur verleitet. Wenn ich monatlich nominal 1,73% für den Barabhebebetrag bezahle, komme ich im Schnitt doch deutlich günstiger raus, als wenn ich mit einer Karte mit AEE Geld abhebe? (beispielhafte Konditionen 4%, mindestens 5 Euro; oder 3%, mindestens 5,95 Euro)
Ist das Klientel dann anders? Ist jemand, der mindestens 5 Euro für eine Abhebung bezahlt ein anderer als jemand, der rechtzeitig überweisen könnte und somit maximalst für 3 Tage 18 cent (bei z.B. 100 Euro) für die Abhebung zahlt? Verstehen da manche das p.a. hinter den 22,90% nicht?
Ich würde nun in erster Linie auch nicht damit abheben wollen, aber als Backup für meine DKB-Visa-Karte wäre eine Zweitkarte eben nicht schlecht. Und dann immer noch lieber 18 cent als mindestens 5 Euro bezahlen. War letztes Jahr zwei Monate in UK und nur mit der DKB-Karte unterwegs. Etwas blauäugig, aber zumindest ist mir die Karte nie gesperrt worden. Und ich hatte Glück, vorher noch Guthaben draufgeladen zu haben, denn das Hotel hatte gleich mal einen großen Batzen vorgemerkt, so dass ich unter Umständen gar nicht mehr an Bargeld gekommen wäre. So blauäugig bin ich nur einmal, glücklicherweise ist ja alles gut gegangen.
Frage aus Ästhetik-Gründen: Weiß jemand, ob auf der Drivango-Karte das neue MC-Logo drauf ist? Auf der Homepage ist ja noch ein Foto mit dem alten Logo. Aber da hier schon Meldungen kamen, dass auch auf der gebuhrenfrei-Karte das neue Logo drauf ist und das Bild ebenfalls noch das alte beinhaltet, wollte ich mal fragen.
Und ist das nur bei einer Visa-Karte so, dass die Art der Karte (Debit, Credit, etc.) aufgeführt sein muss? Oder wird das bei MCs auch so gehandhabt?