Ja die neue “default“ ist sogar schick. Zwar mit dem gebuhrenfrei Schriftzug aber dezent genug. Geschenk braucht noch eine Überarbeitung, das Logo ist schlecht platziert.Verstecken muss sie sich aber designmässig nicht, finde ich.
...nur dass der Schriftzug mit dem Violett eben nicht besser aussieht.Die Franzosen haben zB eine mit Weltkarte als Hintergrund und nur einem Schriftzug.
...Zudem habe ich eine interessante gebuhrenfrei. Sie ist im alten Design aber das 'Gold' ist nicht in schwarz sondern in der goldenen Hintergrundfarbe; Fehldruck(?)...
Goldenen Gold-Schriftzug hatte ich auch mal.Zudem habe ich eine interessante gebuhrenfrei. Sie ist im alten Design aber das 'Gold' ist nicht in schwarz sondern in der goldenen Hintergrundfarbe; Fehldruck(?).
Dann habe ich mit Cardpeek die CVM ausgelesen und siehe da, sie ist jetzt, zumindest bei mir, offline PIN first.
Was ist denn für euch der Vorteil an sign-first? Ich würde immer die Pin Eingabe bevorzugen.
- PIN kann nicht ausgespäht oder (modifiziertes/gehacktes Terminal) ausgelesen werden.Was ist denn für euch der Vorteil an sign-first? Ich würde immer die Pin Eingabe bevorzugen.
In Fremdwährung würde ich wegen DCC Sign bevorzugen, aber im Inland keinesfalls. An der Supermarkt Kasse unterschreiben ist so zeitraubend und nervig, da Tipp ich lieber schnell vier Zahlen ein.
Naja, ich bin normalerweise schon weg wenn der Bon kommt, das ist für meine Definition schon wesentlich länger. Warten, Bon kommt, warten bis die Kassenkraft sign erkennt, warten bis sie einen Stift gegriffen hat, Stift nehmen, unterschreiben. Das unterschreiben an sich dauert in etwa so lange wie die PIN Eingabe aber das ganze Drumherum, neee. Am ehesten noch bei den neuen Terminals wo man direkt auf dem Display unterschreibt und da ein Stift dranhängt und alles. Seh ich aber gefühlt nur bei 1/50 Zahlungen. Altmodisch mit Papier und Stift würde mir das ziemlich auf die Nerven gehen, im € Raum bevorzuge ich zu 95% PIN Karten deswegen.Dank Kürzel dauert das bei mir nicht wesentlich länger, höchstens wenn das Kassenpersonal mal wieder nicht sofort begreift, dass Sign verlangt wird.
Naja, ich bin normalerweise schon weg wenn der Bon kommt, das ist für meine Definition schon wesentlich länger. Warten, Bon kommt, warten bis die Kassenkraft sign erkennt, warten bis sie einen Stift gegriffen hat, Stift nehmen, unterschreiben. Das unterschreiben an sich dauert in etwa so lange wie die PIN Eingabe aber das ganze Drumherum, neee. Am ehesten noch bei den neuen Terminals wo man direkt auf dem Display unterschreibt und da ein Stift dranhängt und alles. Seh ich aber gefühlt nur bei 1/50 Zahlungen. Altmodisch mit Papier und Stift würde mir das ziemlich auf die Nerven gehen, im € Raum bevorzuge ich zu 95% PIN Karten deswegen.
„Offiziell“ hiesse ja, dass es die Advanzia selbst bestätigen müsse.Kann man denn schon offiziell bestätigen, dass die gebührenfrei Karte im neuen Design kommt und mit Pin first?
In vielen zivilisierten Ländern kann man die PIN ja ändern.ich habe so viel Karten, ich kann mir wirklich nicht mehr alle PINs merken.
Na hoffentlich kein PIN-First. Die Advanzia ist mit Sign-First die top Nicht-€-KarteIch habe eine Mail bekommen vor ein paar tagen dass ich bald ne neue Karte erhalte. Die Karte läuft in 2/19 ab. Also mal schauen was dann so angeliefert wird.
Neuerdings operiert Advanzia übrigens auch in Spanien: https://www.tarjetayou.es
Und in Frankreich gibt es offenbar eine Miles & More Co-Branding Variante: https://www.miles-and-more.com/online/portal/mam/fr/earn/credit_card
In vielen zivilisierten Ländern kann man die PIN ja ändern.