Mein Skoda/VW DSG-7 Drama

ANZEIGE

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
6
MUC
ANZEIGE
Aber all in ! nackig 39500 wurden aufgerufen bei der Vorstellung meiner Kenntniss nach...


=> :2 = 497,-€ => 2x BMW 320dA + etwas Luft bleibt auch noch. Allerdings 320dA mit 15TKM/Jahr gerechnet. Dürfte dann bei 20TKM in etwa Pari sein.

Aber auch hier "nackig" ohne extra. Full Service und Schnick&Schnack dürfte selbst bei Großabnehmer/Konzerne mit Rahmenvereinbarungen um die 650 € liegen. ... Bei 500 unterschreibe ich bei Dir und Du machst noch Profit wenn Du 10% aufschlagen würdest....
[/QUOTE]

34900,- ohne Range Externder und 39500,- inkl. Range Extender. Mit Extras kommsde auf 56.000,-€ inkl. Mwst.

Und glaube mir bitte, wir haben ein Businessabkommen mit BMW und der 320dA ist NICHT Nackig und kostet 482,-€ inkl. Mwst. bei 15TKM ohne Anzahlung!
LP ca. 48000,-€ inkl. Mwst. (Xenon, Komfortzugang, Sitzheizung, 2x PDC usw usw...)
Wir haben auch 114i, die kosten inkl. MWst. 201,-€ im Monat. Bei 10TKM ohne AZ!
 
Zuletzt bearbeitet:

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
6
MUC
Tesla. Mit meiner Meinung nach (besserer wäre falsch) anderer Technologie. Bessere Reichweite und interessante Ladezeiten und viel Platz.
Der showroom in Santa Barbara ist mehr wie genial. Da hats mir der Wagen echt angetan. Allein der Preis ist happig. 80K € bzw. in USA 60-80K USD (!)

Wir wollen aber was Kleines für die Stadt und die tägliche Fahrt ins Büro. Ca. 50km einfach.

Da ist der Tesla leider zu gross und auch zu teuer. Ich habe den mal konfiguriert (nach meinem gout) und komme auch 114.000,-€!!!

ps: weiss einer, wie der accent circonflex geht?
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
E smart... ideale Werbefläche und idealer Kurzstreckenfahrzeug... auch als Cabrio erhältlich...
 

hudriwudri

Erfahrenes Mitglied
13.03.2012
1.456
2
SZG
Und wer baut sonst noch so ein Elektroauto wie den i3? Ich kenne keinen Hersteller...
Ohne mich jetzt mit dem i3 speziell auseinandergesetzt zu haben. Aber soweit ich informiert bin, ist der i3 ein "stinknormales" E-Auto(bitte korrigieren, falls ich da komplett falsch liege).
Spontan fallen mir der Mitsubishi MIEV, der Renault ZOE, der Nissan LEAF ein. MIEV und ZOE bin ich schon gefahren. Für den eigentlichen Zweck(Stadt, kurze Strecken) perfekt. Durch das Drehmoment des E-Motors äußerst flink unterwegs. Das Problem ist die reelle Reichweite. Der MIEV im Winter verbraucht ordentlich. Nach 60km war die Ladeanzeige bei knapp 1/4(habe ihn bei -20° aber auch richtig gequält um zu sehen, was reell möglich ist). Als Auto für die Stadt(und kürzere Ausflüge) echt top.
Sorry für das lange OT vom DSG Drama.
 

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
6
MUC
Ohne mich jetzt mit dem i3 speziell auseinandergesetzt zu haben. Aber soweit ich informiert bin, ist der i3 ein "stinknormales" E-Auto(bitte korrigieren, falls ich da komplett falsch liege).
Spontan fallen mir der Mitsubishi MIEV, der Renault ZOE, der Nissan LEAF ein. MIEV und ZOE bin ich schon gefahren. Für den eigentlichen Zweck(Stadt, kurze Strecken) perfekt. Durch das Drehmoment des E-Motors äußerst flink unterwegs. Das Problem ist die reelle Reichweite. Der MIEV im Winter verbraucht ordentlich. Nach 60km war die Ladeanzeige bei knapp 1/4(habe ihn bei -20° aber auch richtig gequält um zu sehen, was reell möglich ist). Als Auto für die Stadt(und kürzere Ausflüge) echt top.
Sorry für das lange OT vom DSG Drama.

Kommsd mit allen kaum vom Fleck. Keiner hat mehr als 100PS. Der i3 hat 170. Suche etwas nicht nur zum Sparen, sondern auch um Spaß zu haben.

Auch die Qualität sollte sich auf dem Niveau BMW/Audi usw bewegen. Da kommt Renault oder Nissan leider nicht hin.

Zudem MUSS Laden an JEDER 220 Volt Steckdose möglich sein. Dann wirds schon eng...
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
ham wir uns erkundigt. Ist eher unbezahlbar. Noch schlechtere Ratio als der i3

Prius Plugin wäre vielleicht was. Günstiger als Ampera, auf Kurzstrecke rein elektrisch fahrbar und trotzdem langstreckentauglich. Ich fahre einen Auris HSD (gleiche Technik wie Prius, kein Plugin) und bin topzufrieden.

Um den Bogen zum Thema zu schlagen: Der hat auch keine Kupplung, also kann die auch nicht kaputtgehen. (y)
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Passt schon. Hier sind schon viel banalere threads ausgeartet und dann in der Box gelandet. ;)
Und mein Drama ist ja zu Ende. Wobei - die Rechnung habe ich immer noch nicht.
Hier landet nichts in der Box, so lange es nicht ausartet.
Und diese durchaus interessante Diskussion kann ich ja später noch in einen anderen Thread auslagern.
Also: Weitermachen! :)
 

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
6
MUC
Prius Plugin wäre vielleicht was. Günstiger als Ampera, auf Kurzstrecke rein elektrisch fahrbar und trotzdem langstreckentauglich. Ich fahre einen Auris HSD (gleiche Technik wie Prius, kein Plugin) und bin topzufrieden.

Um den Bogen zum Thema zu schlagen: Der hat auch keine Kupplung, also kann die auch nicht kaputtgehen. (y)

Bin das Auto vor einem Jahr mal Probe gefahren. Ist uns einfach zu lahm. Und der Verbrauch ist nicht sooo der Brüller.
Zudem kostet der auch gleich mal schlappe 35k€
 

hudriwudri

Erfahrenes Mitglied
13.03.2012
1.456
2
SZG
Hier landet nichts in der Box, so lange es nicht ausartet.
Und diese durchaus interessante Diskussion kann ich ja später noch in einen anderen Thread auslagern.
Also: Weitermachen! :)
Zu Befehl :p

Kommsd mit allen kaum vom Fleck. Keiner hat mehr als 100PS. Der i3 hat 170. Suche etwas nicht nur zum Sparen, sondern auch um Spaß zu haben.

Auch die Qualität sollte sich auf dem Niveau BMW/Audi usw bewegen. Da kommt Renault oder Nissan leider nicht hin.

Zudem MUSS Laden an JEDER 220 Volt Steckdose möglich sein. Dann wirds schon eng...

OK, da spielt der i3 sicher wieder in einer anderen Liga. Wobei das für mich dann wieder ziemlich sinnbefreit ist(stärkerer Motor-->mehr Akkus/Gewicht notwendig um die Reichweite zu halten). Das Problem mit der Aufladbarkeit bei 230V ist halt, dass du viel längere Ladezeiten hast. Und (Irrtum möglich) aufladbar mit Zubehörkabel sind diese kleineren ja auch.
Muss jetzt mal beim i3 ein wenig lesen.
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Zu Befehl :p



OK, da spielt der i3 sicher wieder in einer anderen Liga. Wobei das für mich dann wieder ziemlich sinnbefreit ist(stärkerer Motor-->mehr Akkus/Gewicht notwendig um die Reichweite zu halten). Das Problem mit der Aufladbarkeit bei 230V ist halt, dass du viel längere Ladezeiten hast. Und (Irrtum möglich) aufladbar mit Zubehörkabel sind diese kleineren ja auch.
Muss jetzt mal beim i3 ein wenig lesen.

Der Ampera kann auch mit 220 Volt geladen werden. Mein Arbeitskollege fährt hier in MUC jeden Tag im Strommodus zur Arbeit und zurück. Ist voll begeistert.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Wer Angst davor hat in einem Opel Ampera oder dem Chevy Volt gesehen zu werden, der kann das Auto 2014 auch als Cadillac ELR in schickerer Ausführung erwerben.
Ist was für die anspruchsvolle Gattin (eher als 2 Sitzer ausgelegt) als alternatives öko Einkaufsvehicle. Dank range extender kann die Einkaufstour dann etwas weiter sein.

Hier mal ein paar gegoogelte Bilder für eine alternative:

leno-elr.jpg Cladillac.jpg

Über Schönheit läßt sich bekanntlich streiten und der i3 ist ja kein ausgesprochener Schönling, eher das Gegenteil.

Für mich beste Mischung aus Design und Technik ist definitiv der Tesla. Ich hatte die Gelegenheit das neuste Auto kurz zu fahren und man ist definitiv hingerissen von dem Auto, nicht nur außen, sondern auch von innen.

Preislich dann aber eher näher an der BMW i8 Liga, aber wesentlich praktischer (kenne i8 aber nur von außen) und für mich auch schicker.

Gruß

Flyglobal
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Und der Verbrauch ist nicht sooo der Brüller.

Jein. Richtig ist: man muss seine Fahrweise dem Prius etwas anpassen, um die Verbrauchsvorteile nutzen zu können.
Ein "Trick" ist, möglichst zügig zu beschleunigen. Also gern mit, sagen wir, 75% der Leistung, oder etwas weniger. Nicht von der Lautstärke erschrecken lassen, das muss so. Sobald die Zielgeschwindigkeit dann erreicht ist, kann das Auto dann schön ruhig dahingleiten. Der Sinn ist, den Beschleunigungsvorgang schnell zu beenden, um den Antrieb danach in einen effizienten Modus schalten zu lassen. Bis 70 km/h heißt das: der Motor bleibt aus (bergab geht noch deutlich mehr). Viele machen den Anfängerfehler, elektrisch anfahren zu wollen, weils so schön leise und "grün" ist. Damit fährt man aber nur sinnlos den Akku leer. Lieber flott mit dem Benziner beschleunigen, und erst danach den E-Motor nutzen. Erhöht die Reichweite enorm.

Außerdem gleichmäßige Geschwindigkeiten fahren, gleiten und ausrollen lassen und dann wird alles gut. Ich habe auch längere Autobahnstrecken schon bestenfalls mit 4 Litern Verbrauch geschafft, unter 5 bleibt er meistens. In der Innenstadt sind 4-4,5 Liter ohne Probleme machbar. Ich fahre aber auch in der Regel auf der Autobahn 130, bei höheren Geschwindigkeiten ist sicher ein anderes Auto sparsamer. Aber da gibts sicher was von Lexus. :D

Ach ja, und bei den Verbrauchszahlen muss man daran denken, dass der Liter Super eine geringere Energiedichte hat als der Liter Diesel. Der Energieverbrauch bei einem "gleich sparsamen" Diesel ist also höher. (Auch wenn das an der Tankstelle nicht weiterhilft).
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
die Bilder innen v i3 sehen vielversprechend und edel aus. aussen find ich den ebenfalls unattraktiv. davon abgesehen sitze ich im Auto innen und nicht aussen wenn ich eines fahre. was kümmert mich es was die leute sagen... natürlich ist ein ansprechendes äußeres wichtig aber doch nicht elementar....
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Jein. Richtig ist: man muss seine Fahrweise dem Prius etwas anpassen, um die Verbrauchsvorteile nutzen zu können.
Ein "Trick" ist, möglichst zügig zu beschleunigen. Also gern mit, sagen wir, 75% der Leistung, oder etwas weniger. Nicht von der Lautstärke erschrecken lassen, das muss so. Sobald die Zielgeschwindigkeit dann erreicht ist, kann das Auto dann schön ruhig dahingleiten. Der Sinn ist, den Beschleunigungsvorgang schnell zu beenden, um den Antrieb danach in einen effizienten Modus schalten zu lassen. Bis 70 km/h heißt das: der Motor bleibt aus (bergab geht noch deutlich mehr). Viele machen den Anfängerfehler, elektrisch anfahren zu wollen, weils so schön leise und "grün" ist. Damit fährt man aber nur sinnlos den Akku leer. Lieber flott mit dem Benziner beschleunigen, und erst danach den E-Motor nutzen. Erhöht die Reichweite enorm.

Außerdem gleichmäßige Geschwindigkeiten fahren, gleiten und ausrollen lassen und dann wird alles gut. Ich habe auch längere Autobahnstrecken schon bestenfalls mit 4 Litern Verbrauch geschafft, unter 5 bleibt er meistens. In der Innenstadt sind 4-4,5 Liter ohne Probleme machbar. Ich fahre aber auch in der Regel auf der Autobahn 130, bei höheren Geschwindigkeiten ist sicher ein anderes Auto sparsamer. Aber da gibts sicher was von Lexus. :D

Ach ja, und bei den Verbrauchszahlen muss man daran denken, dass der Liter Super eine geringere Energiedichte hat als der Liter Diesel. Der Energieverbrauch bei einem "gleich sparsamen" Diesel ist also höher. (Auch wenn das an der Tankstelle nicht weiterhilft).

Da hast du recht und der Prius und seine Derivate sind ja auch für diesen unterstützenden Antrieb eher ausgelegt. Ich finde die rein elektrische Reichweite aber zu gering. Daher ist Das Ampera Konzept mit ca. 50-70km elektrische Reichweite ganz gut passend, wenn man dann eine Steckdose 'auf der Arbeit' hat. Da fährt man dann rein elektrisch. Dafür ist der Ampera dann aber wie Dipoli schon gesagt hat im Range extender modus doch recht lahm mit seinen unter Hundert PS. Ein normaler Motor mit sagen wir, ein Softturbo mit so 140 PS wäre da besser. Und statt dem Stufenheck wäre ein Kombi prakticher. Aber man kommt wenigstens überall hin, wenn auch nicht weit.

Der BMW bietet die rein elektrisch (160 km) bessere Reichweite (bin gespannt was das in der Praxis bedeutet), ich stelle mir aber den Range extender Betrieb dann auch etwas lahm vor.

Alles zusammen, lange elektrische range und volle range extender funktion wird man nicht bekommen können, weil es dann deutlich teurer und enger (die Batterien müssen ja irgendwo sichert verstaut werden).

Fahre selber aber keinen der Autos, habe aber die Gelegenheit ab und an die ein oder andere elektro Variante mal zu fahren.

Gruß

Flyglobal
 
Zuletzt bearbeitet:
E

ElPistolero

Guest
Ne Wandlerautomatik ist und bleibt einfach ne Wandlerautomatik! (y)

Die BMW 8-Gang Automatik ist einfach a Traum.... da pfeiff ich auf jedes DSG Getriebe.

Zudem packt der Wandler (immer noch) wesentlich höhere Drehmomente als die DSG, PDK und wie sie alle heissen...

Ich hätte es bis vor ein paar Wochen nicht geglaubt, aber ... 100% Zustimmung!

Die S-Tronic nervt so langsam. Ich schalte mitlerweile immer öfter selbst, weil die S-Tronic zu oft den niedrigeren Gang wählt. Gerade bin ich eine steile Straße raufgefahren, S-Tronic im 3., ging aber genauso gut im 4. nach manuellem Eingreifen (bei nicht so viel Verbrauch).

Ich bin die normale 8 Gang Wandlerautomatik im Touareg eines Freundes gefahren, toll, ich war begeistert, butterweich wie DSG!
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Das schaff ich aber auch ohne Elektromotor.

Mit welchem Fahrzeug?

"Ohne Probleme machbar" heißt aber auch, dass man durchaus noch weniger verbrauchen kann. Selber habe ich bestenfalls Werte um die 3,5 erreicht, Kampfsparer sollen angeblich an die 3-Liter-Marke rankommen. Aber dafür brauchts wohl eiserne Disziplin. Für mich ist der Spaß am HSD, dass ich innerstädtisch sehr flott fahren kann und trotzdem auf 4-4,5 kommen kann.

Aber klar, wenn Du ein reines E-Auto willst, hilft Dir auch der Plugin nicht viel weiter.
 
  • Like
Reaktionen: dipoli