Meine Bank - Eine Marke der Raiffeisenbank im Hochtaunus eG

ANZEIGE

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.753
7.767
ANZEIGE
Vereinheitlichung der Bankensysteme innerhalb weniger Wochen hört sich für mich sehr ambitioniert an, selbst wenn beide den selben Dienstleister haben. Spannend wäre auch zu verstehen, ob dies eine gemeinsame BLZ bedeutet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: websgeisti

Dosencola

Reguläres Mitglied
13.09.2023
57
56
Die VB Mittelhessen hat kürzlich schon ein paar andere Institute "geschluckt", da sind die Infos unter https://www.vb-mittelhessen.de/fusion.html ganz interessant. Ich vermute mal, dass sich das auch auf uns übertragen lässt.

Darin heißt es:
Für eine Übergangszeit von mindestens zwei Jahren werden weiterhin alle Lastschriften und Gutschriften sowohl über Ihre alte als auch über Ihre neue IBAN zuverlässig verarbeitet.
Wir informieren zudem automatisch viele Ihrer regelmäßigen Zahlungspartner (wie z. B. Versicherungen, Energieversorger oder Mobilfunkanbieter) über Ihre neue Bankverbindung. Allerdings: Nicht alle Zahlungsempfänger akzeptieren eine von uns weitergegebene neue Kontoverbindung – manche verlangen, dass Sie als Kunde Ihre Bankdaten selbst ändern.
Wichtig: Bei großen Onlinehändlern und Bezahldiensten wie Amazon, PayPal oder eBay müssen Sie Ihre neue IBAN selbst hinterlegen. Das gilt ebenso bei Zahlungen gegenüber Privatpersonen oder wenn Sie beispielsweise eine Mitgliedschaft in einem kleinen Ortsverein haben. Eine automatische Änderung ist uns dort leider nicht möglich.
Alle Daueraufträge, die Sie eingerichtet haben, wurden von uns automatisch angepasst.
Sobald die zweijährige Übergangszeit endet, informieren wir Sie selbstverständlich rechtzeitig, damit Sie noch genügend Zeit für eventuell nötige Änderungen haben.

Und zum Karteneinsatz:
Ja, die Karten mit der alten IBAN funktionieren auch nach der technischen Fusion. Damit Sie Ihre neue IBAN immer griffbereit haben, werden wir die Karten im Laufe des Jahres austauschen.

Die VB Mittelhessen bietet auch die Girocard mit Mastercard Debit-Co-Branding an, da sollte sich also auch nichts ändern.

Ich sehe das entspannt und für mich auch erstmal keinen akuten Wechsel-Handlungsbedarf. Wenn's schlechter wird ist ein Wechsel ja auch schnell durchgezogen.
 

lfra

Aktives Mitglied
13.10.2024
134
123
Hessen
Ich sehe das entspannt und für mich auch erstmal keinen akuten Wechsel-Handlungsbedarf. Wenn's schlechter wird ist ein Wechsel ja auch schnell durchgezogen.
Sehe ich auch so. Mal sehen wie es wird, ansonsten kann man ja immer noch wechseln. Kann auf jeden Fall sagen, dass ich die VB Mittelhessen (Bank in meinem Ort) im Vergleich zu anderen Filial-Volksbanken relativ positiv im Gedächtnis habe.
 
  • Like
Reaktionen: Schneeglitzern

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.157
661
Vereinheitlichung der Bankensysteme innerhalb weniger Wochen hört sich für mich sehr ambitioniert an, selbst wenn beide den selben Dienstleister haben. Spannend wäre auch zu verstehen, ob dies eine gemeinsame BLZ bedeutet.
Die machen das ja bei der Raiba Mittelhessen öfters. 😬

Aber ja ist ein sehr ambitionierter Zeitplan.
 

Dosencola

Reguläres Mitglied
13.09.2023
57
56
Atruvia-intern scheint das echt reibungslos zu klappen.

Vor Jahren habe ich schon einmal eine Fusion mitgemacht (damals noch über GAD/Fiducia).

OLB ging zwei Tage nicht, es gab mit Übergangsfrist eine neue IBAN, neue Karten, Willkommensbrief, fertig.
 

Nocash

Reguläres Mitglied
12.04.2025
91
120
Und dann alles ändern wo die alte IBAN hinterlegt ist.

Nach meiner Erfahrung hat das mit der automatischen Information an Zahlungspartner keine erkennbare Wirkung, alle mussten selbst umgestellt werden.
 
  • Like
Reaktionen: canbalk

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.157
661
Atruvia-intern scheint das echt reibungslos zu klappen.
Kann ich leider nicht bestätigen. Sobald eine Raiba oder Sparkasse fusioniert hat mag zwar die Gehaltszahlung eine Weile noch funktionieren, aber sobald jemand zum Beispiel eine Abschlagszahlung an die alte iban leisten will gibt’s ein Fehler und die iban ist nicht verwendbar.


Die Mitteilungen der Banken werden von einigen Arbeitgebern und Versicherungen nicht akzeptiert, weil einige Banken keine Unterschrift / sonstige Identifikationsmerkmale drauf drucken. In vielen Fällen muss der Kunde also wieder selbst aktiv werden.

Einigermaßen „sicher“ vor IBAN Änderungen ist man wohl eher wenn man bei einer sehr großen Raiba oder Sparkasse (Beispiel: Stadtsparkasse München/ Hamburger Sparkasse…) oder eben bei einer etablierten Direktbank ist.
 

Dosencola

Reguläres Mitglied
13.09.2023
57
56
Gut, die Kontoverbindung würde ich tatsächlich überall proaktiv umstellen und die noch funktionsfähige "alte" IBAN nur als "Fallback" nutzen, das muss ich fairerweise dazu sagen.
 
  • Like
Reaktionen: websgeisti

Dosencola

Reguläres Mitglied
13.09.2023
57
56
Ist eigentlich schon bekannt, was mit der "nachrangingen Einlage" zu 7(?)% passiert, die vor ein oder zwei Jahren mal beworben wurde?
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.312
552
Sehr geehrter rmol,

vielen Dank für Ihr Interesse an einem Tagesgeld Plus Konto.

Nach erneuter Prüfung Ihres Anliegens können wir Ihnen mitteilen, dass zwischen einer Kontoauflösung und erneuten Kontoeröffnung eines Tagesgeldkontos min. 1 Jahr vergehen muss, damit Sie erneut von den Neukunden Konditionen profitieren können. Vorher ist eine Kontoeröffnung nicht möglich.
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.312
552
yep, dies ist der jüngste Lernerfolg.
Die erste Nachricht lautete noch "... derzeit technische Probleme bei Eröffnung von Tagesgeldkonten, bitte versuchen Sie es später erneut...". Die zweite Nachricht ist dann die von oben, und nun geht es definitiv nicht mehr. Mein letztes TG-Konto dort wurde erst gestern geschlossen, nun soll ich also ein Jahr warten.
 
  • Like
Reaktionen: herbert60