Meine heutige Weinempfehlung lautet...

ANZEIGE

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.897
13.320
FRA/QKL
Gibt da auch einige mehr.
In Rheinhessen gibt es seit über 10 Jahren eine steigende Anzahl junger Winzer, die sich qualitativ mit ihren Weinen an die deutsche Spitze gearbeitet haben. Der journalistische WELTbericht war gefühlt für mich auch sehr einseitig auf Nierstein, Bechtheim und Saulheim beschränkt.

Aber was will man von einem Reporterlein schon erwarten? Der war nach 3-4 Weingütern knülle und des Fahrens nicht mehr mächtig. :D
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.324
1.174
In Rheinhessen gibt es seit über 10 Jahren eine steigende Anzahl junger Winzer, die sich qualitativ mit ihren Weinen an die deutsche Spitze gearbeitet haben. Der journalistische WELTbericht war gefühlt für mich auch sehr einseitig auf Nierstein, Bechtheim und Saulheim beschränkt.

Aber was will man von einem Reporterlein schon erwarten? Der war nach 3-4 Weingütern knülle und des Fahrens nicht mehr mächtig. :D

Ich hatte ja auch schonmal andere wie Braunewell oder Wagner-Stempel erwähnt.
 

MS.PANAM

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
961
0
SRQ/HAM
....brauche mal eine Empfehlung fürs Thanksgiving .... 10 Personen, überwiegend etwas älter .... ein guter Wein zum turkey und leg of lamb.... Sollte in Florida zu beziehen sein .... einen Weissen und einen Roten bitte .... Danke
 

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.883
496
GVA
Charles Krug Cabernet Sauvignon 2012.

Frisch und fruchtig mit Noten von Pfirsich und Zitrone.

Bzw.: Gruß aus Yountville an die Weinliebhaber hier!

hast hoffentlich auch gut gegessen :). Gibt es das Ubuntu eigentlich noch in Napa? Hat sogar mich als carnivor damals restlos überzeugt
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
hast hoffentlich auch gut gegessen :). Gibt es das Ubuntu eigentlich noch in Napa? Hat sogar mich als carnivor damals restlos überzeugt

Ich habe in Yountville im Vintage Inn gewohnt - von daher war ich diesmal gar nicht in Napa selber.
In Yountville kann man eigentlich gar nicht schlecht essen.
Diesmal waren wir bei R+D (ein Kettenrestaurant, aber mit sehr gutem Sushi), Hurley's ("contemporary american") und vor allem - auch meine Top-Empfehlung - mehrfach bei Ciccio (das ist der italienische "Hammer": das Essen selber hätte auch bei einer italienischen Mama eine gute Chance, ist dazu noch günstig und die Atmosphäre ist so unamerikanisch wie noch was - share the table, sag' ich nur...).
In Napa selber war ich bei vorherigen Besuchen nur im Carpe Diem (das ist das, was beim Erdbeben beschädigt wurde und in allen Medien zu sehen war) und im Allegria - würde zu beiden wieder hingehen.
 
  • Like
Reaktionen: boekel

4712

Frühstücksdirektor
14.03.2010
1.094
7
STR
Auf dem Rückweg von Hermanus SA vom erfolgreichen Whalewatching haben wir einen Halt beim Weingut

Rivendell Estate - Best wines and bistro

gemacht. Nach einer überschaubaren Verkostung haben wir uns neben zwei anderen für den 2012er Sauvignon Blanc entschieden, das erste Fläschle muss heute noch dran glauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: peter42 und Anne

AndreasCH

Erfahrenes Mitglied
06.02.2012
3.713
81
Das wird ein Abend:

1459738_10205497793347657_6873480768485197059_n.jpg

Bolgheri Superiore "Ornellaia" DOC 2011
Geprägt von Sonne bringt der frühe Jahrgang 2011 seine Charakteristiken auf höchstem Niveau zum Ausdruck. Dem Auge präsentiert er sich mit junger und intensiver Farbe. Die Nase verzeichnet intensive, vollreife und gleichzeitig frische und vibrierende Fruchtaromen, die von zarten balsamischen Anklängen und Röstnoten untermalt sind. Am Gaumen frappiert seine große Konzentration, die mit einer beeindruckenden, aber auch samtigen und geschliffenen Tanninstruktur einhergeht, wodurch er sich im Mund voll ausbreiten kann, ohne ein Gefühl von Schwere zu hinterlassen. Im Abgang wirken balsamische und würzige Töne und eine willkommene Frischenote lange nach.

Ornellaia 2011 ist ein Ehrfurcht einflößendes Meisterwerk. Tiefe, Reichtum, Eleganz, ultrafeine Tannine, viel Potenzial, aber schon heute ein großes Trinkvergnügen. (superiore.de)

"Sattes, undurchdringliches Rubinviolett. Zeigt zunächst betont mineralische Noten, dann viel reife dunkle Johannisbeeren, etwas Heidelbeeren, dahinter satte Lakritze und dunkle Schokolade. Füllt den Gaumen mächtig aus, sehr dichtmaschiges, kompaktes Tannin, viel Tabak, Cassis satt, tiefgründig, im Nachhall nach edlen Zigarren, sehr lange." Falstaff

"This shows incredible concentration with dark-berry, dark-chocolate, mint and rosemary character. Full body with a superb depth of fruit and polished tannins. It's chewy but caressing. This needs at least four or five years to come around. Powerful and intense. Yet it remains fresh and bright." James Suckling

"Another impressive effort from the celebrated Ornellaia estate. it opens with aromas of black berries, plum, blue flower and hints of balsamic herbs. The rich palate delivers a core of fleshy black cherry accented with notes of licorice, black pepper and mocha alongside bracing but refined tannins. It’s still young so give it time to fully develop." Wine Enthusiast

"The 2011 Ornellaia is another gorgeous wine. Mocha, plums, tobacco and licorice blossom from the glass in a rich, seamless wine endowed with stunning depth. Savory notes develop later, adding depth and resonance." Antonio Galloni

"A dark, inky red, featuring violet, black currant, cedar, sandalwood and iron aromas and flavors. Nonetheless, this comes across as elegant, even as the tannins prove formidable on the finish. A terrific young wine in the making." Wine Spectator



Gambero Rosso 2015:
2Gr.gif
Duemilavini 2015:
5trauben.gif
Guide l'Espresso 2015:
5flaschen.gif
Veronelli-Guide 2015: 95 Punkte /
3sternerbl.gif
Doctor Wine 2015: 94 Punkte Robert Parker: 94 Punkte Antonio Galloni: 96+ Punkte Wine Spectator: 96 Punkte James Suckling: 96 Punkte Wine Enthusiast: 94 Punkte Falstaff: 97 Punkte
Rebsorten: 51% Cabernet Sauvignon, 32% Merlot, 11% Cabernet Franc, 6% Petit Verdot
Ausbau: 20 Monate 70/30 neues/gebrauchtes Barrique
Alkoholgehalt: 14,50 % vol
Allergenhinweis: enthält Sulfite
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
Der Empfehlung vom Wein Dealer im Schanzenviertel gefolgt:

Sablet Côte du Rhone Villages 2012 von Piaugier

Kannte Piaugier noch nicht, doch es gibt offenbar Gründe, warum er vom Gault Millaut und von Parker gelobt wird. Für mich ist der Sablet einer davon.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Tja das mit dem Wein ist nicht immer einfach. Daher jetzt Gin Tonic.
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
Als inmitten von Wingerten Aufgewachsener verlasse ich mich auf meinen Geschmack:

Also, erstens Weißwein - trockene Riesling Spätlese "vunn de Noh" (von der Nahe). Ggf. ein trockener Grau- oder Weißburgunder.

Zweitens - slowenischer Refošk mit seiner herben, frischen Note; in Deutschland sicher nicht leicht zu bekommen? (Bringe ich von dort bei Gelegenheit mit).

Momentan beziehe ich vom Händler um die Ecke bevorzugt Pulcino (Montepulciano d' Abbruzzo), abgefüllt von Farnese Vini zu Ortona.
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Als Weißwein kommt bei uns bevorzugt "Der Dachs" auf den Tisch, gefolgt von Weißweinen aus der Camargue / Provence.

Rotwein gluckern wir bevorzugt den Le Clochard der Domaine des Trois Fontaines.

Wie bei Connie muss der Wein uns schmecken und wir schielen nicht auf Parker oder Preis.