Mietwagen und LH KK im Ausland

ANZEIGE

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
ANZEIGE
In habe scheußliche Dinge über das Anmieten von Fahrzeugen in den USA mit der LH KK gehört (keine Haftpflicht). Vielleicht könnte jemand (vorzugsweise jemand mit Ahnung) mal eine Liste machen, in welchen Ländern welche KK zum Anmieten ohne Versicherung taugt.


In etwa so


D MC (Business) / AMEX (Platin, Carbon, Gold)

Es reicht, wohl, wenn man die kleinst mögliche Karte reinschreibt.

Wäre echt hilfreich.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
So kann man das nicht sehen, Haftpflicht ist halt in einigen Ländern anders als in D geregelt. Entweder gar keine Versicherung oder nur eine kleine Mindestdeckung. AMEX Platin enthält Haftpflicht, aber theoretisch kann man so eine Versicherung vermutlich auch in D kaufen oder vor Ort hinzunehmen.
 

MichaelFFM

Hertz-loses Mitglied
Teammitglied
In etwa so

D MC (Business) / AMEX (Platin, Carbon, Gold)

Es reicht, wohl, wenn man die kleinst mögliche Karte reinschreibt.

Wäre echt hilfreich.

Huch, da kommt aber etwas Arbeit auf uns zu. Mitlerweile ist da etwas Bewegung in den Markt gekommen und damit gibt es einige KK Anbieter, die das ( teils optionale) Versicherungspaket auch mit Haftpflicht oder VK anbieten. Zu nennen wäre zu Beispiel die:

- Hilton KK
- Germanwings KK + Versicherungspaket

und noch etliche andere, die teilweise auch von kleineren Anbietern oder Banken auf den Markt geworfen werden.

Von allen exakt das Kleingedruckte zu kennen wird wohl nicht so einfach sein.
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Also gilt schon nicht mehr die alte Regeln nimm in Amerika nur Amex und in Europa die LH KK?

Suche jetzt eigentlich speziell was für die USA, weil ich dort 2 Monatsmieten mit Hertz plane.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.192
Die gilt meist nur in Europa und deckt nicht die Schäden Dritter, wenn die gar nicht oder nur schlecht versichert sind. Soll es ja in CA häufiger geben.

Häufige Europabegrenzung stimmt. Schäden durch unversicherte Dritte ist aber keine Sache Deiner Haftpflicht sondern der UMI oder der VK.
 
Zuletzt bearbeitet:

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Also die DB Platin scheidet aus. Die ADAC Karte klingt sehr vernünftig, soweit ich es verstehe, enthält Sie aber nur eine Haftpflicht und diese wird nur aktiv, wenn man mit der Karte zahlt. Damit habe ich nicht die VK von der LH KK und somit stehe ich wieder bei null.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.192
Also die DB Platin scheidet aus. Die ADAC Karte klingt sehr vernünftig, soweit ich es verstehe, enthält Sie aber nur eine Haftpflicht und diese wird nur aktiv, wenn man mit der Karte zahlt. Damit habe ich nicht die VK von der LH KK und somit stehe ich wieder bei null.

Sorry hatte nur den Haftpflichtteil gesucht...
 
M

Mr. Burns

Guest
Die Kombination der Funktion einer Kreditkarte mit diversen Versicherungsleistungen, insbesondere im Bereich KFZ-Versicherungen, scheint eine ungeheure, ja fast magische Anziehungskraft zu haben. Fast schon so eine Art Fetisch. Je komplizierter und undurchschaubarer die Leistungen sind, desto mehr Befriedigung und wohl auch soziale Anerkennung bringt dieses Produkt.

Irgendwie erinnert mich dies an die strukturierten Kapitalmarktprodukte, Derivate und gehedgten Optionen der letzten Jahre. Wagte Mr. Burns die jungen, und gutaussehenden, Banker nach den rechtlichen Details zu fragen oder gar Bedenken zu äußern, wurde er wegen seiner geistigen Unbeweglichkeit und Rückständigkeit ausgelacht. Herr Madoff und die Gebrüder Lehman waren über jeden Zweifel erhaben.

Warum kann ein USA-Urlauber eigentlich nicht in ein seriöses Reisebüro (oder zum ADAC ist ja so etwas ähnliches) gehen und dort bei einem seriösen Autovermieter den entsprechenden Mietvertrag abschließen und sich dort kompetent wegen der Versicherungen beraten lassen?

Haben sich die ganzen Zauberlehrlinge hier schon mal überlegt, was sie im Falle eines Schadens in den USA (oder in Ägypten, Thailand, Brasilien etc.) dem Unfallgegner oder der Polizei vorzeigen und erzählen?

Die güldene, grüne, rosane oder purpurne Amex, Visa oder Mastercard?

Oder doch lieber den Bildschirm vom I-Phone mit der Bestätigung von der Kreditkartenfirma, dass alles OK ist? Die Kreditkartenfirma habe über den Assekuranzmakler XYZ in Gibraltar eine Super-Saver-Chairman-Weck-Up-Versicherung bei der renommierten XXX-Versicherung in Bermuda abgeschlossen und immer pünktlich ihre Raten bezahlt.



Zur Not kann der Bildschirm von der Polizei an das Unfallprotokoll geheftet werden.:D
 
Moderiert:

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Leider verfügt nicht jeder wie Mr. Burns über solch ein immenses Privatvermögen.

In meinem Beispiel ist die Versicherung teurer als der eigentlich Mietpreis. Bei 7 Wochen Mietwagenanmietdauer, stellt das einen knapp 4 stelligen Betrag dar.

Warum eigentlich nicht eine Versicherung per KK? Für eine sachliche Diskussion ohne platte Sprüche bin ich zuhaben.

Grüße nach Springfield
 
M

Mr. Burns

Guest
Leider verfügt nicht jeder wie Mr. Burns über solch ein immenses Privatvermögen.

In meinem Beispiel ist die Versicherung teurer als der eigentlich Mietpreis. Bei 7 Wochen Mietwagenanmietdauer, stellt das einen knapp 4 stelligen Betrag dar.

Warum eigentlich nicht eine Versicherung per KK? Für eine sachliche Diskussion ohne platte Sprüche bin ich zuhaben.

Grüße nach Springfield

Es kann halt nur einen Eigentümer des AKWs geben.:D

Mr. Burns würde auch nicht sieben Wochen am Stück anmieten, sondern das in zwei Verträge mit 28 und 21 Tagen Laufzeit aufteilen. Oder in drei Verträge zu xx Tagen. Oder, oder, oder.

Warum? Weil man sich sonst hier beschwert, dass das Alamo-Mietauto nach sieben Wochen Gebrauch in der Wüste innen vollkommen versifft war. Und außen erst!

Mr. Burns findet bei billiger-mietwagen.de, dem ADAC und bei XXX unzählige günstige Angebote, die sämtliche Versicherungen (ohne Selbstbehalt) inkludieren. Zusätzlich könnte Mr. Burns dann ja noch mit der prestigeträchtigsten Kreditkarte bezahlen!
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Natürlich miete ich nicht 7 Wochen am Stück.

Mister Burns ist aber auch über 25 und ist vom Jungfahrerzuschlagbefreit. So bald ich über einen Broker gehe, zahle ich einen satten Aufschlag.

Bei Hertz bin ich von diesem befreit und erhalte einen Wagen Compact für ca. 380$ im Monat (ex. aller Versicherungen). Durch einen netten Stapel Upgrade Voucher geht es dann ruck zuck in eine vernünftige Klasse.

Wenn du das unterbieten kannst mit deinen Angeboten nur her. Ist deine Abneigung (Versicherungen KK) auf eine Einstellung oder auf Fakten basiert?
 
I

Info9

Guest
Hat hier in dem Forum denn schon jemand von euch Erfahrungen sammeln müssen mit der KK Versicherung bei einem Unfall? ( Deutschland / Ausland ganz egal )

Zahlen die schnell? Übernehmen die die Abwicklung mit der Autovermietung? Oder zieht die AV den gesamt Betrag von der KK ein und man läuft dem Betrag lange hinterher?
 
M

Mr. Burns

Guest
Hat hier in dem Forum denn schon jemand von euch Erfahrungen sammeln müssen mit der KK Versicherung bei einem Unfall? ( Deutschland / Ausland ganz egal )

Zahlen die schnell? Übernehmen die die Abwicklung mit der Autovermietung? Oder zieht die AV den gesamt Betrag von der KK ein und man läuft dem Betrag lange hinterher?

Seit wann zahlen Versicherungen schnell?:eek:

Käme der 21jährige Stadtindianer und "Fliegende Student" mit Migrationshintergrund mit der beschädigten Corvette, für die keine Versicherung abgeschlossen wurde, wieder in das Vermietungsbüro in SFO des Mr. Burns, dann wäre dieser ausgesprochen erfreut und würde selbstverständlich nur etwa 3 % (oder 30 $) der geschätzten Schadenssumme von der Kreditkarte einziehen.:idea:

Ansonsten würde er sich selbstverständlich auf die Aussage von Fliegender Student verlassen, dass die in Dublin ansässige Niederlassung der AIG den Schaden baldmöglichst reguliert.
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Seit wann zahlen Versicherungen schnell?:eek:

Käme der 21jährige Stadtindianer und "Fliegende Student" mit Migrationshintergrund mit der beschädigten Corvette, für die keine Versicherung abgeschlossen wurde, wieder in das Vermietungsbüro in SFO des Mr. Burns, dann wäre dieser ausgesprochen erfreut und würde selbstverständlich nur etwa 3 % (oder 30 $) der geschätzten Schadenssumme von der Kreditkarte einziehen.:idea:

Ansonsten würde er sich selbstverständlich auf die Aussage von Fliegender Student verlassen, dass die in Dublin ansässige Niederlassung der AIG den Schaden baldmöglichst reguliert.

Süß. Hat nur nichts mit der Realität zutun.

Werder bin ich 21, noch miete ich Corvette, noch wird die Schadenssumme von der KK eingezogen und schon gar nicht würde ich mit meiner LH MC bezahlen. Langsam glaube ich, dass du dich nur ärgerst, das du zuviel bezahlst.
 
Zuletzt bearbeitet:

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Hat hier in dem Forum denn schon jemand von euch Erfahrungen sammeln müssen mit der KK Versicherung bei einem Unfall? ( Deutschland / Ausland ganz egal )

Zahlen die schnell? Übernehmen die die Abwicklung mit der Autovermietung? Oder zieht die AV den gesamt Betrag von der KK ein und man läuft dem Betrag lange hinterher?

Da gibt es diverse Unterschiede. Ich habe mich zu diesem Thema mit Leuten unterhalten die schon Schadenfaelle hatten.

Bei LH CC und BMW Carbon war alles innerhalb einer Abrechnungsperiode erledigt so dass nichts ausgelegt werden musste.

Zu Amex und Co koennen vielleicht andere noch etwas sagen.
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Hatte jetzt im März mit der Krankenversicherung zutun. Bezahlt und versichert mit der LH KK nach 7 Tagen (nach Absendung der Belege) war das Geld auf meinem Konto. Wirklich top.
 

hlewen

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
763
3
44
Karlsruhe
Seit wann zahlen Versicherungen schnell?:eek:

Käme der 21jährige Stadtindianer und "Fliegende Student" mit Migrationshintergrund mit der beschädigten Corvette, für die keine Versicherung abgeschlossen wurde, wieder in das Vermietungsbüro in SFO des Mr. Burns, dann wäre dieser ausgesprochen erfreut und würde selbstverständlich nur etwa 3 % (oder 30 $) der geschätzten Schadenssumme von der Kreditkarte einziehen.:idea:

Ansonsten würde er sich selbstverständlich auf die Aussage von Fliegender Student verlassen, dass die in Dublin ansässige Niederlassung der AIG den Schaden baldmöglichst reguliert.
Jetzt mach aber mal einen Punkt :D Wofür zahle ich denn 62 Euro im Jahr, wenn die Karte noch nicht einmal im Vollsuff in USA in nen Polizeiwagen rasen abdeckt???