Mietwagenanbieter: "ohne Selbstbeteiligung" im Vergleich

ANZEIGE

pille-os

Aktives Mitglied
06.03.2023
152
187
BER
ANZEIGE
Bei Check24 kombiniert man den Vorteil eines deutschsprachigen Vermittlers (Service) mit dem Vorteil einen Broker dazwischen zu haben (gute Konditionen).
Bei Problemen habe ich noch nie einen Vermieter bei unmittelbarer Anmietung als so gut erreichbar und hilfsbereit erlebt wie C24 und am Ende des Tages haben die mehr Kontakte als ich bzw. können sich kümmern und sich dann bei mir melden, ich muss mich nicht selbst um alles kümmern.
Absolute Zustimmung! Genau aus dem Grund buche ich immer bei C24 oder (da in manchen Fällen günstiger) billiger-mietwagen.de. Und das hat sich in der Vergangenheit schon ausgezahlt:

Letztes Jahr war hatte ich das erste Mal nicht einen Mietwagen von Sicily by car, sondern Autovia gebucht. Abholung in BLQ. Problem war, dass das erste Leg meines eigentlichen Fluges BER - CGN - BLQ dermaßen verspätet war, dass ich den Umstieg in CGN nicht geschafft hätte und auf BER - FRA - BLQ umgebucht wurde. Dadurch kam ich circa zwei Stunden später an. Sobald die Umbuchung in Sack und Tüten war, habe ich direkt bei C24 angerufen und denen das mitgeteilt und die neue Flugnummer und Ankunft durchgegeben. Die haben daraufhin beim Vermieter angerufen, wo aber niemand ans Telefon gegangen ist. Daraufhin haben die per Mail die Info an den Vermieter geschickt und mir das auch nochmal per Mail bestätigt.

In BLQ war dann natürlich wie erwartet "problema" angesagt: Ich sei zwei Stunden zu spät, mein Auto nicht mehr verfügbar und ich müssen nun das Upgrade in eine höhere Kategorie bezahlen. E-Mail von C24 war angeblich auch niemals angekommen. Also ziemlich genau die Masche, mit der man in so einem Fall rechnet. Habe dann kurz bei C24 angerufen, gesagt, dass die mich hier abziehen wollen, obwohl C24 denen die neue Ankuftszeit mitgeteilt hat, der Mitarbeiter hat kurz mit seinem Supervisor gesprochen, mir eine Prämie in Höhe des vom Vermieter geforderten Aufpreises (war glaube ich sogar mehr als der eigentliche Mietbetrag) ausgezahlt und alles war gut - abgesehen davon, dass Autovia mit der Masche durchgekommen ist, was mich immer noch ärgert.

Ein paar Tage später kam übrigens eine Mail von Trustpilot oder so, dass ich meine Erfahrung mit Autovia doch bitte bewerten solle. Dem bin ich natürlich gerne nachgekommen, wenn ich schon so explizit gefragt werde. :D Das hat Autovia wohl nicht so gefallen, zumindest wurde die Bewertung dann erstmal gesperrt, bis ich auf Aufforderung hin Nachweise an Trustpilot geschickt hatte.
 

Kartenstecker

Erfahrenes Mitglied
05.12.2022
815
1.421
Bei Reiseleistungen sind die gebuchten Zeiten immer verbindlich und es ist nicht das Problem des Anbieters, wenn man sich verspätet. Das ist dann persönliches Pech oder ggf. eine Sache für die Reiseversicherung oder Schadenersatz gegenüber der Airline. Der Vermieter war mit Sicherheit im Recht. Ob man das angenehm findet oder nicht.

Nur: hättest du direkt gebucht oder über ein ausländisches Portal ohne Kundenservice, der den Namen wert ist (reine Klickfarmen), dann wärst du drauf sitzen geblieben. So hat dir das deutsche Portal hier was erstattet und zwar vermutlich aus eigener Tasche, mit dir haben sie da vermutlich sogar Geld verloren, so extrem groß sind die Provisionen ja auch nicht, die die verdienen.
Aber du siehst den Effekt an dir selbst, damit hat Check24 in Kundenbindung investiert und wenn du auch in Zukunft dort buchst verdienen sie auch mal Geld mit dir. Win/win. Und organisatorische Hilfe kann noch mehr Wert sein als Geld, man hat halt einen weiteren Ansprechpartner der Erfahrung hat und auf deiner Seite steht, so dass du nicht in der Situation "ich alleine gegen den Vermieter in einem fremden Land" bist.

Anders, als bei manchen anderen Dingen wo ein man in the middle eher lästig ist, ist hier die zusätzliche Zwischenebene absolut sinnvoll. Auch wenn die nicht zaubern können und auch keine Unsummen auf die eigene Kappe nehmen können, sonst sind die nämlich bald pleite, man muss da die eigenen Erwartungen schon in Zaum halten.
 

pille-os

Aktives Mitglied
06.03.2023
152
187
BER
Bei Reiseleistungen sind die gebuchten Zeiten immer verbindlich und es ist nicht das Problem des Anbieters, wenn man sich verspätet. Das ist dann persönliches Pech oder ggf. eine Sache für die Reiseversicherung oder Schadenersatz gegenüber der Airline. Der Vermieter war mit Sicherheit im Recht. Ob man das angenehm findet oder nicht.
Naja, mir geht es hier ja weniger um das Recht haben als um das Verhalten des Vermieters. Hier geht es ja nicht mehr darum, ob es etwas falsch gelaufen ist und er dabei im Recht ist, sondern ob er bewusst versucht Kunden abzuziehen.

Hinzu kommt: Es wird bei C24 ja damit geworben, dass ein Eingeben der Flugnummer für ein Bereithalten des Fahrzeuges auch bei Verspätung sorgt. Und ich erinnere mich sogar, dass die Mitarbeiterin des Vermieters damals geschaut haben muss, ob der ursprüngliche Flug pünktlich war, sie meinte nämlich zu mir, dass nur ich zu spät sei und nicht mein Flug. Aber Du hast wohl recht, ich habe mir gerade einmal die AGBs der nächsten beiden Buchungen angeschaut, die bei mir anstehen (1x driveFTI und 1x Sunny Cars, beides jeweils über C24), bei beiden finden sich keine entsprechend eindeutige Regelung. Bei driveFTI steht sogar, dass die Flugnummer zwar benötigt wird, man bei einer verspäteten Abholung aber selbst telefonisch beim Vermieter anrufen muss. Also etwas ganz anderes als bei C24 auf der Seite steht.

Aber wie gesagt, mir geht's ja auch mehr um die Moral ;)

Nur: hättest du direkt gebucht oder über ein ausländisches Portal ohne Kundenservice, der den Namen wert ist (reine Klickfarmen), dann wärst du drauf sitzen geblieben. So hat dir das deutsche Portal hier was erstattet und zwar vermutlich aus eigener Tasche, mit dir haben sie da vermutlich sogar Geld verloren, so extrem groß sind die Provisionen ja auch nicht, die die verdienen.
Aber du siehst den Effekt an dir selbst, damit hat Check24 in Kundenbindung investiert und wenn du auch in Zukunft dort buchst verdienen sie auch mal Geld mit dir. Win/win. Und organisatorische Hilfe kann noch mehr Wert sein als Geld, man hat halt einen weiteren Ansprechpartner der Erfahrung hat und auf deiner Seite steht, so dass du nicht in der Situation "ich alleine gegen den Vermieter in einem fremden Land" bist.

Anders, als bei manchen anderen Dingen wo ein man in the middle eher lästig ist, ist hier die zusätzliche Zwischenebene absolut sinnvoll. Auch wenn die nicht zaubern können und auch keine Unsummen auf die eigene Kappe nehmen können, sonst sind die nämlich bald pleite, man muss da die eigenen Erwartungen schon in Zaum halten.
Ansonsten natürlich: Ja, ja und nochmal ja. Volle Zustimmung!
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.419
2.010
Mit ist vor 2 Wochen was ähnliches passiert: RecordGo in VLC -eigentlich mittlerweile ein gut geführtes Mietwagenunternehmen in Spanien, sehr auf Kundenservice bedacht.

Gebucht über Expedia (3 Tage 15€), Ankunft 8h nach gebjucht. Expedia sagt "Vermieter stellt sich quer, Storno geht nicht, ab 2h noshow" - Anruf bei RecordGo: gleiche Aussage. Zum Glück low season Ende November und einfach neu gebucht, sogar noch 2€ billiger. Alles gut! Lufthansa hat bereits erstattet (den no-show)

RecordGo sagt: bei Buchung über eigenen Website ist erst nach 24h no-show. Dafür kosten die Autos dort doppelt wie bei Expedia. Und ehrlich gesagt, so oft kommt es nicht vor, dass man 8h verspätet ankommt.

Sometimes you win, sometimes you loose!
 

LE2012

Erfahrenes Mitglied
14.05.2012
4.233
1.605
LEJ
Kann hier jemand eine gute Kombination für NAP empfehlen. Preis ist eher zweitrangig - am liebsten wäre es mir so wie in US: reinsetzen/aussteigen, ohne sich einen Kopf bezüglich Vorschäden machen zu müssen...
 

Kartenstecker

Erfahrenes Mitglied
05.12.2022
815
1.421
Kann hier jemand eine gute Kombination für NAP empfehlen. Preis ist eher zweitrangig - am liebsten wäre es mir so wie in US: reinsetzen/aussteigen, ohne sich einen Kopf bezüglich Vorschäden machen zu müssen...

Immer das selbe:

Reise-Daten eingeben, bei Filter Haken bei "Keine Selbstbeteiligung", "keine Zahlung" (nicht bei "100% Rückerstattung"!) und "Premiumschutz".
Der Rest ist dann Geschmackssache, du bist voll abgesichert.
 
  • Like
Reaktionen: XT600 und LE2012

Rena

Aktives Mitglied
25.07.2019
230
213
Nur landet man da bei der Kombination guter Preis & gutes Versicherungspaket sehr häufig bei Cars&Camper als Vermittler, also FTI. Und die haben momentan offenbar ziemlich heftige Liquiditätsprobleme und stehen kurz vor der Pleite.
Da man bei Drive FTI und Cars&Camper leider fast immer sofort nach der Buchung bezahlen muss (auch, wenn bis 48 Stunden vor Fahrtantritt voll stornierbar), wprde ich da derzeit vorsichtig sein.
 
  • Like
Reaktionen: geos und LE2012

pille-os

Aktives Mitglied
06.03.2023
152
187
BER
Und so geschah es dann auch.
Mal schauen, wie sich das weiter entwickelt. Finanziell dürfte es die wenigsten treffen, Stichwort Chargeback.

Spannender wird da schon der Blick auf den Gesamtmarkt. Ich habe aktuell zwei anstehende Buchungen in VNO und FAE, beide glücklicherweise nicht über DriveFTI. Meine mich aber zu erinnern, dass die (oder Cars&Camper) gerade in Nordamerkia zumindest preislich mehr oder weniger alternativlos sind / waren. Bei Check24 sind beide aktuell nicht mehr buchbar, da fällt der Vergleich zu den verbliebenen Alternativen natürlich schwierig.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.172
2.434
Ja, driveFTI/Cars&Camper hatte Ratencodes bzw. dadurch speziell ausgehandelte Raten bei den großen Vermietern und war dadurch besonders in den USA/Kanada preislich sehr stark - ich vermute, dass alleine 30-40% der in den deutschen Reisebüros getätigten Mietwagenbuchungen über driveFTI (oder Cars&Camper) erfolgten (daneben ist auch SunnyCars stark, die dürften von der aktuellen Lage deutlich profitieren).

Aber auch in Spanien, Italien und vielen weiteren Urlaubsländern hat driveFTI durch das starke stationäre Reisebüro-Geschäft (+ C24, mietwagen-check.de, billiger-mietwagen.de und weiterer Buchungsportale) und den von den Vermietern eingeräumten günstigen Raten massig Buchungen generiert.

Wer auf den ganzen Portalen die Wahl zwischen driveFTI und weniger auf dem deutschen Markt bekannten Broker wie bsp-auto, MyTravelCar, PlanetCars, PrimeCars und wie sie alle heissen hatte, hat sich wohl am Ende vielfach für driveFTI entschieden...
 
  • Like
Reaktionen: geos und pille-os

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.419
2.010
ich verstehe euch immer noch nicht! Wenn Preis keine Rolle spielt: einfach buchen und vor Ort die supercover dazu nehmen ca. 25-30€ incl. VAT je nach Anbieter.
Dann null SB, null Authorisierung und das Auto könnt ihr mit Dellen und Schrammen zurück bringen - ausser Innen glaube ich!
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

Kartenstecker

Erfahrenes Mitglied
05.12.2022
815
1.421
Bei Check kann man sogar den Innenraum mitversichern.
Leute bei denen Geld wirklich keine Rolle spielt buchen sich auch keine stinknormalen Mietwagen und schon gar nicht selbst. Tun wir doch bitte nicht so als wären wir hier Milliardäre.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mal schauen, wie sich das weiter entwickelt. Finanziell dürfte es die wenigsten treffen, Stichwort Chargeback.

Spannender wird da schon der Blick auf den Gesamtmarkt. Ich habe aktuell zwei anstehende Buchungen in VNO und FAE, beide glücklicherweise nicht über DriveFTI. Meine mich aber zu erinnern, dass die (oder Cars&Camper) gerade in Nordamerkia zumindest preislich mehr oder weniger alternativlos sind / waren. Bei Check24 sind beide aktuell nicht mehr buchbar, da fällt der Vergleich zu den verbliebenen Alternativen natürlich schwierig.
Visa und MasterCard sehen Chargeback wegen Nichtleistung aufgrund von Insolvenz ausdrücklich vor.
Wenn's der erste Kontakt bei der eigenen Bank nicht kapiert muss man halt eskalieren.
 
  • Like
Reaktionen: KvR und geos

pille-os

Aktives Mitglied
06.03.2023
152
187
BER
Kann jemand erklären, warum es bei einigen italenischen Airports keine Möglichkeit gibt einen Mietwagen bei Sicily by car über Check24 oder billiger-mietwagen,de zu buchen?

Aufgefallen ist mir das vorletztes Jahr in BLQ (Buchung ging dann bei einem anderen Anbieter wie befürchtet in die Hose) und jetzt ganz aktuell in TRS. An beiden Airports sind Stationen vorhanden und ich kann über die Homepage von SbC (zu erfahrungsgemäß schlechteren Konditionen) buchen.
 

surdox

Neues Mitglied
27.07.2018
22
3
Ich habe die Erfahrung gemacht dass da extrem schindluder getrieben wird. Ich würde im Zweifelsfall das auto an einer anderen station mieten
 

Kartenstecker

Erfahrenes Mitglied
05.12.2022
815
1.421
Na sicherlich auf den oben genannten Vermieter.
Meine Erfahrung ist, dass man einfach genau wissen muss was man bucht und dann hartnäckig sein.
Ja, in Südeuropa ist es verbreitet, dass keinerlei "Kulanz" angewendet wird. Kommt Annegret nur mit der Sparkassenkarte gibt's kein Fahrzeug (nein, auch keine Barkaution Annegret, das ist nicht 1975). Oder nur mit teurer Zusatzversicherung. Ich kenne die immergleichen Diskussionen als unfreiwilliger Zeuge inzwischen fast nach Drehbuch auswendig. Immer die selben Fehler auf Seiten der Kunden und ja, immer die selbe Reaktion der Vermieter, die sicherlich auch zum Geschäftsmodell gehört. Anders als die erwartbare Reaktion von Annegret ist das aber weder Abzocke noch kriminell, sondern wortwörtlich was in der gebuchten Reservierung steht. Die Leute sind viel zu sehr verwöhnt von Widerrufsrecht, Amazon, der Kunde ist König usw. und sind einfach gewohnt, "dass sich das schon irgendwie klärt", notfalls muss man vielleicht herum schreien und bekommt was man will.

Nope, bei Mietwagen in Südeuropa nicht. Die halten sich an das Recht, nur eben ungewohnt penibel und an jeden Buchstabe. Keine vollwertige Kreditkarte mit dem notwendigen Verfügungsrahmen für Kaution, Tankkaution und noch etwas Spielraum darüber, kein Auto. Keine physische Karte sondern nur auf dem Smartphone, kein Auto. Du weisst deine PIN nicht mehr, kein Auto. Du hast die 2FA nicht eingerichtet, kein Auto. Du hast die Kreditkarte von deinem Vater dabei weil du selbst keine hast und siehst ja überhaupt nicht ein, dass du als gebuchter Hauptfahrer damit nicht anmieten kannst? Kein Auto, usw.

Das ist so wie mit den "kostenlosen" Kreditkarten hier im Forum, bezahlt von denen die ihre Sachen nicht im Griff haben und hohe Sollzinsen bezahlen müssen. Ich buche viele Mietwagen jedes Jahr und liebe die Vergleichsportale. Weil ich richtige Kreditkarten habe und die Angebote, die ich buche, auch tatsächlich lese inklusive Mietbedingungen, nie ein Problem gehabt und ich habe schon für 2 Wochen mal fast nur 20€ bezahlt inklusive Versicherung über den Anbieter. Ja die Kaution war bei 2600€ und es war mit Sicherheit darauf angelegt, dass viele die Kaution nicht stellen können und dann 100% Stornokosten und kein Auto. Aber wenn man das weiss und immer alles parat hat, super Schnäppchen.
 
Zuletzt bearbeitet:

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.419
2.010
Na sicherlich auf den oben genannten Vermieter.
Meine Erfahrung ist, dass man einfach genau wissen muss was man bucht und dann hartnäckig sein.
Ja, in Südeuropa ist es verbreitet, dass keinerlei "Kulanz" angewendet wird. Kommt Annegret nur mit der Sparkassenkarte gibt's kein Fahrzeug (nein, auch keine Barkaution Annegret, das ist nicht 1975). Oder nur mit teurer Zusatzversicherung. Ich kenne die immergleichen Diskussionen als unfreiwilliger Zeuge inzwischen fast nach Drehbuch auswendig. Immer die selben Fehler auf Seiten der Kunden und ja, immer die selbe Reaktion der Vermieter, die sicherlich auch zum Geschäftsmodell gehört. Anders als die erwartbare Reaktion von Annegret ist das aber weder Abzocke noch kriminell, sondern wortwörtlich was in der gebuchten Reservierung steht. Die Leute sind viel zu sehr verwöhnt von Widerrufsrecht, Amazon, der Kunde ist König usw. und sind einfach gewohnt, "dass sich das schon irgendwie klärt", notfalls muss man vielleicht herum schreien und bekommt was man will.

Nope, bei Mietwagen in Südeuropa nicht. Die halten sich an das Recht, nur eben ungewohnt penibel und an jeden Buchstabe. Keine vollwertige Kreditkarte mit dem notwendigen Verfügungsrahmen für Kaution, Tankkaution und noch etwas Spielraum darüber, kein Auto. Keine physische Karte sondern nur auf dem Smartphone, kein Auto. Du weisst deine PIN nicht mehr, kein Auto. Du hast die 2FA nicht eingerichtet, kein Auto. Du hast die Kreditkarte von deinem Vater dabei weil du selbst keine hast und siehst ja überhaupt nicht ein, dass du als gebuchter Hauptfahrer damit nicht anmieten kannst? Kein Auto, usw.

Das ist so wie mit den "kostenlosen" Kreditkarten hier im Forum, bezahlt von denen die ihre Sachen nicht im Griff haben und hohe Sollzinsen bezahlen müssen. Ich buche viele Mietwagen jedes Jahr und liebe die Vergleichsportale. Weil ich richtige Kreditkarten habe und die Angebote, die ich buche, auch tatsächlich lese inklusive Mietbedingungen, nie ein Problem gehabt und ich habe schon für 2 Wochen mal fast nur 20€ bezahlt inklusive Versicherung über den Anbieter. Ja die Kaution war bei 2600€ und es war mit Sicherheit darauf angelegt, dass viele die Kaution nicht stellen können und dann 100% Stornokosten und kein Auto. Aber wenn man das weiss und immer alles parat hat, super Schnäppchen.
das ganze ist von 2024, kannst du bitte konkretisieren um was geht?

Die Vermieter vermieten keine Autos - das ist allein daran zu erkennen, dass bei 0,5-1,5€/24h niemand ein Auto vermieten kann! Ebenso eindeutig: es schiessen immer wieder neue Anbieter aus dem Boden, allein in Lissabon gibt es über 70 Anbieter - Autovermieter! Selbst wenn die Nachfrage im Juli-August das Angebot übersteigen sollte - die restluchen 10 Monate sitzen bei 70 Vermietern Mitarbeiter rum, die Autos für 0,5-1,5€ "vermieten"

Träumt doch weiter! Hier werden durch die teils immens hohen Kautionen irgendwelche Finanzgeschäfte gemacht - da sind die Tricks beim Aufschwätzen von Versicherungen und Zusatzleistungen (e-Maut, Auslaneinreisegebühren etc.) noch harmlos. Dass die bei der Rückageb mit der Lupe die Steinschläge suchen, dürfte klar sein.

So what? Das passierte mir bei Europcar AGP Malaga wie bei Goldcar Lissabon, bei den allermeisten hilft allerdings auch bei Abolen bereits klar auf die vorhandenen Schäden hinzuweisen (soweit man kein ganz neues Auto bekommt, da ist es immer schwierig sich rauszureden), zu dokumentieren.

Bei DriveOnHoliday seit kurzem übernommen von Movida aus Brasilien hatte ich im Juni das erste Mal das Vergnügen: professionell gemacht, leider zeigten die Bilder, die man vom Fahrzeug bei der Abmietung per email bekommt nicht die echten "Schäden" (die ich als solche bezeichnen würde). Habe dann mein eigenes Expose erstellt (screenshots mit den Stellen die ich bemängelte) - bei Rückgabe war alles okay (unklar ob es an meinem Aufwand gelegen hat oder ob solche Schäden nicht "zählen" oder bei mir nicht bezählt haben (midsize SUV für 5,17€/Tag)
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.419
2.010
Geht auch einfacher und Nerven schonender: Einfach 2,50 mehr in die Hand nehmen und das Auto ohne Selbstbeteiligung (ohne Zahlung) buchen. Dann ist bei Rückgabe immer alles okay.
nein, die 2,5€ gibt's beim Vermieter vor Ort NIE !!

Die Broker bieten 2,5-7,5€/Tag - aber dann hast du trozdem das Theater mit dem Vermieter.

Wirkich "rundum-sorglos" sind die echten "super-cover" genannten Angebote der Vermieter - aber auch hier gibt's Fallstricke: bestimmte Schäden werden ausgeschlossen (Glas, Unterboden, Dach (Hagel)) oder was ich persönlich als "Täuschung" empfinde: im Schadensfall wird zwar kein Schaden abgerechnet, trotzdem fällt eine Bearbeitungsgebühr von z.B. 100€ an (ich glaube bei Hertz ist das in verschiedenen Ländern so).

Record Go in Spanien hatte ich gute Erfahrungen: Auto anstatt 5€ für 10€/Tag aber ohne Kaution und du kannst das Auto mit 20 Dellen und Kratzern zurück bringen, die kontrollieren gar nichts. Sehr fair und 5€ wert - aber solche "Angebote" (Raten) zu finden, erfordert ein permanentes (tägliches) Abprüfen der Record-Go website - wer hat dafür Zeit und Nerven?
 

alxms

Erfahrenes Mitglied
23.10.2016
744
1.394
HAM / MUC / MOW
Wo gibt es denn für 2,50€ am Tag einen vollen Ausschluss an Selbstbeteiligung?
Ihr Geld machen diese ganzen Anbieter in der Tat mit den ganzen Annegrets, die sich nochmal 200€ für eine Versicherung aufschwatzen lassen, oder eben mit Kratzern, oder halblegalen Zusatzgebühren. Wenn man da hartnäckig bleibt, kann man einen guten Deal machen.