Miles & More - Kündigung 2 Wochen nach Neuanmeldung erhalten

ANZEIGE

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
ANZEIGE
Rechtgrundlage hin oder her... ich glaube Ebay ist mittlerweile dafuer beruechtigt sich so wenig Arbeit wie moeglich zu machen und die Daten einfach rauszugeben.

Aufgrunddessen verkauft man Meilen u.a. ja auch nicht ueber seinen eigenen Namen !
 

MUCSEN

Erfahrenes Mitglied
12.06.2009
1.215
3
GVA/BRN
Rechtgrundlage hin oder her... ich glaube Ebay ist mittlerweile dafuer beruechtigt sich so wenig Arbeit wie moeglich zu machen und die Daten einfach rauszugeben.

Aufgrunddessen verkauft man Meilen u.a. ja auch nicht über seinen eigenen Namen !
Daraus mache ebay auch kein Geheimnis, das heißt dann VeRI (Verifiziertes Rechteinhaber-Programm)

ebay meinte:
Vorteile des VeRI-Programms

Durch die Teilnahme am VeRI-Programm können Sie folgende Vorteile nutzen:
* Entfernung der Angebote, die eine Verletzung Ihrer Schutzrechte darstellen.
* Betreuung durch speziell geschulte eBay-Mitarbeiter, die Ihnen helfen, dieses Programm optimal zu nutzen.
* Bearbeitung Ihrer Meldung mit höchster Priorität.
* Herausgabe der bei uns hinterlegten Kontaktdaten des Anbieters.
* Informationen über aktuelle Entwicklungen und neu verfügbare Lösungen für VeRI-Teilnehmer.
 

kaninchen

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
408
0
Deine Kündigung hängt eindeutig mit deinem E-Bay Angebot zusammen.
Gemäß der AGB von Miles and More ist jeder Handel mit Meilen-in welcher Form
auch immer-nicht zulässig.Noch dazu hast du ein LH-Logo verwendet und damit erst recht die Aufmerksamkeit auf dich gelenkt.Die Verwendung eines Logos ist unzulässig wegen Urheberrechtsverletzung und kann abgemahnt werden.Jedoch verzichten die großen Konzerne i.d.R.oft darauf,weil es zu viel Aufwand bedeutet und nicht im Verhältnis zum Regelverstoß steht.
Höchstens wenn man dies sehr oft und in großem umfang macht,riskiert man evtl.eine Abmahnung.Anders ist es bspw.in der Textilindustrie,wo es um sog.Designermarken geht.Hier wird selbst wegen Kleinigkeiten im Internet oft und gerne abgemahnt.Ebenso in der Musikindustrie etc.Doch um wieder aufs Thema zurückzukommen: Die LH wendet sich an E-Bay und erhält dort sofort und ohne weiteres die Daten des Verkäufers.Anschließend bittet LH darum,dass das Angebot wg.Markenrechtsverletzung gelöscht wird.Dies geschieht dann auch recht bald.Was aber sehr gut ist,weil dann weder E-Bay,noch der Verkäufer weiterhin eine Markenrechtsverletzung begehen und das Thema somit vom Tisch ist.Als nächstes landet man mit seinen Daten auf einer sog.schwarzen Liste,d.h.wenn man LH Statuskunde oder Vielflieger ist,dann wird man ordentlich mit 2-wöchiger Frist gekündigt,ansonsten bleibt man auf der Liste,z.B.wenn man sich später eines Tages als Neukunde registrieren möchte.Natürlich ist es so,als ob man mit Kanonen auf Spatzen schießt,denn die vermeintlichen Regelverstöße sind oft Kleinigkeiten,wo man z.B.so wie du es gemacht hast,seine T-Mobile Meilen verkauft,oder aber man empfiehlt einen neuen Leser für ein Zeitungsabonnement gegen Meilen oder man empfiehlt einen Neukunden für eine LH-Kreditkarte etc...LH hat weder die Zeit,noch die Lust jeden solcher Regelverstöße einzeln zu begutachten und straft die E-Bayer somit pauschal ab.Allerdings finde ich,dass jeder neuer Abonnent einer Zeitung oder jeder neue T-Mobile Kunde oder jeder neue Kunde der LH-KK auch für LH wieder mehr Umsatz bedeutet.Denn überall wo Meilen den Besitzer wechseln,findet eine wirtschaftliche Leistung statt und LH verdient an allen diesen Transaktionen-direkt und indirekt.Daher finde ich die Sanktion der Kündigung gerade für FTL,SEN und HON als ziemlich hart.Und was stört es bitte,wenn es für eine Aboempfehlung oder einen Mobilfunkvertrag Prämienmeilen gibt und man diese an dritte im Rahmen einer Promotionaktion weitergibt oder verkauft?Am Ende profitieren doch alle davon.Der Empfehler,der eine attraktive Werbeprämie bekommt oder eben Meilen,der Neukunde,der eine günstige Promo für ein Abonnement oder ein neues Handy bekommt und nicht zuletzt auch LH.Nur meine Meinung.
 

HighHopes

Erfahrener Killepitscher
08.03.2009
3.300
2
DUS
Daraus mache ebay auch kein Geheimnis, das heißt dann VeRI (Verifiziertes Rechteinhaber-Programm)

OK, dabei geht es Markenrechte, wenn also einer das LH Logo verwendet. Aber deckt so etwas auch den Verstoß gegen die AGBs ab?

Und was darf LH mit den Verkäuferdaten machen? Ich glaube, dass die Daten bestenfalls zum einmaligen Datenabgleich genutzt, nicht aber gespeichert werden dürfen. Die Existenz einer Blacklist, mit der Neuanmeldungen von gemeldeten ebay Verkäufern verhindert werden, halte ich immer noch für eine Urban Legend.

Gut nur, dass hier alle ihre Meilen mehr lieben, als ihr eigenes Leben und keiner der hier Angemeldeten auch nur eine Meile verkaufen würde ;)
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.402
3.502
Die Existenz einer Blacklist, mit der Neuanmeldungen von gemeldeten ebay Verkäufern verhindert werden, halte ich immer noch für eine Urban Legend.
Das ist nur ein kleiner Datensatz. So eine Blacklist führen doch die meisten Unternehmen.

Gut nur, dass hier alle ihre Meilen mehr lieben, als ihr eigenes Leben und keiner der hier Angemeldeten auch nur eine Meile verkaufen würde ;)
Du zwinkerst, aber du wirst lachen, nicht mal einem guten Kumpel würde ich sie verkaufen, sprich einen Prämienflug für ihn gegen cash buchen. Hatte gerade vor ein paar Wochen wieder so eine Anfrage aus dem Freundeskreis. Er und seine Frau nach SOA in C für 240k. Ich fragte ihn nur: "Was willst du dafür bezahlen?" Für 1200 EUR gebe ich keine 120k her, sonst sitze ich eines Tages da mit leerem Meilenkonto und möchte einen C-Award buchen, den ich aber als Kaufticket nicht für 1.200 EUR bekomme und für 1.800 EUR nimmst du sie nicht. Damit war die Diskussion beendet. Ich denke, wer Meilen sammelt, um damit zu fliegen, der tut sich selbst ja keinen Gefallen, wenn er sie verkauft und wer Meilen sammelt, um sie zu verkaufen, der ... :censored:
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Mal ganz ehrlich, gibt es wirklich einen belegten Fall, in dem ebay die User-Daten an LH gegeben hat?

Ich kenne einen, und da war dann ein siebenstelliger Meilenbetrag weg. Außerdem wurden auch alle Accounts gesperrt, die auf die gleiche Anschrift (größeres Wohnhaus) liefen. Die Entsperrung dieser Konten dauerte Monate und bedurfte Drohungen mit gerichtlichen Maßnahmen.

Und wie ich bereits vor Jahren in einem anderen Forum geschrieben habe, gibt es bei eBay einen "Club", dem zahlreiche Markenartikler und Unternehmen angehören, und der bei Urheberrechtsverletzungen etc. von eBay informiert wird. Diesem Club gehören auch so ziemlich alle Airlines an.

Aus diesem Grund würde ich nie Meilen bei eBay kaufen oder verkaufen. LH unterhält für solche Meilenvergehen eine eigene Abteilung.

Edit: Sehe gerade, dass MUCSEN den Link dazu gepostet hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Es gibt ganze Agenturen / Kanzleien die nur darauf spezilisiert sind eBay zu überwachen was Markenrechtsverletzungen angeht.
eBay arbeitet mit denen auch konstruktiv zusammen. Auktionen die gegen das Markenrecht verstossen werden sofort gelöscht und die Kanzleien erhalten alle Daten damit die Abmahnungswelle losgehen kann.

Ich habe mir solche Agenturen / Kanzleien auch schon mal angesehen um die Markenrechte meines Arbeitgebers besser zu schützen. (Bisher jedoch noch nicht beauftragt)
Wenn man es geschickt anstellt, kann man mit den Abmahnungen auch noch gutes Geld verdienen...
 
  • Like
Reaktionen: JayKay

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Diese ganze Sache mit der Abmahnerei in Deutschland ist an fuer sich eine Sauerei. Mann muss da ja noch einmal unterscheiden zwischen jemandem der gewerblich dutzende Artikel verkauft oder jemandem der (evtl aus Notsituation) versucht seine Meilen loszuwerden. Da macht die Rechtssprechung aber keinen Unterschied.

Es ist also empfehlenswert generell nicht in Deutschland zu arbeiten wenn man so etwas vorhat. Unterlassungserklaerungen gibt es fast ueberall aber das Schinluder mit dem Abmahnen nur in der guten alten BRD.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.155
3.504
ZRH / MUC
Als nächstes landet man mit seinen Daten auf einer sog.schwarzen Liste,d.h.wenn man LH Statuskunde oder Vielflieger ist,dann wird man ordentlich mit 2-wöchiger Frist gekündigt

Jetzt mal ehrlich: Würde LH wirklich einem SEN oder HON, der dem Unternehmen jährlich x-tausende Euro Umsatz generiert, wegen EINER solchen Lappalie derart ans Bein p:censored:en?

Das wäre ja eine totale loose-loose-Situation...
 
  • Like
Reaktionen: HighHopes

HighHopes

Erfahrener Killepitscher
08.03.2009
3.300
2
DUS
Ich kenne einen, und da war dann ein siebenstelliger Meilenbetrag weg. Außerdem wurden auch alle Accounts gesperrt, die auf die gleiche Anschrift (größeres Wohnhaus) liefen. Die Entsperrung dieser Konten dauerte Monate und bedurfte Drohungen mit gerichtlichen Maßnahmen.

Und wie ich bereits vor Jahren in einem anderen Forum geschrieben habe, gibt es bei eBay einen "Club", dem zahlreiche Markenartikler und Unternehmen angehören, und der bei Urheberrechtsverletzungen etc. von eBay informiert wird. Diesem Club gehören auch so ziemlich alle Airlines an.

Bei Urheberrechtsverletzungen ist mir das klar, aber der Verkauf von Meilen ist doch keine Urheberrechtsverletzung, sondern lediglich ein Verstoß gegen die AGBs. Ich glaube weiterhin, dass LH nicht die Herausgabe der Daten einfirdern kann, wenn der Verkäufer keine Markenrechte verletzt.

Wenn ich mir beendete Auktionen bei ebay zu dem Thema ansehe, dann sehe ich, dass haufenweise die Marken von LH und M&M dort verwendet wurden und dass dort Meilen verkauft wurden (btw. was sind Meilen aus der "JET Aktion"?). Wenn JH das so genau überwacht, dann dürfte das doch nicht sein, oder?

Ja, es ist dringend vom Meilenverkauf und -kauf bei ebay abzuraten, aber ich schließe mich Rorschi an, dass es unwahrscheinlich (und dumm von LH) wäre, wenn ein guter Kunde wegen einer Auktion ausgeschlossen würde, zumal er sich vermutlich seines Vergehens noch nicht einmal bewusst wäre.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Ja, es ist dringend vom Meilenverkauf und -kauf bei ebay abzuraten, aber ich schließe mich Rorschi an, dass es unwahrscheinlich (und dumm von LH) wäre, wenn ein guter Kunde wegen einer Auktion ausgeschlossen würde, zumal er sich vermutlich seines Vergehens noch nicht einmal bewusst wäre.

Stimmt, LH hat schon so manche unwahrscheinlich dumme Sache durchgezogen. :) Deshalb würde ich mich deinem Rat auch anschließen und von eBay-Käufen und -Verkäufen die Finger lassen.
 

lipton

Queen of :rolleyes:
07.03.2009
3.426
0
HAJ
Vor allem, da die Meilen zum kauf angeboten wurden bevor sie überhaupt auf dem Mailenkonto gutgeschrieben waren. Es war ja noch nicht mal ein Konto errichtet! :doh:
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.155
3.504
ZRH / MUC
Stimmt, LH hat schon so manche unwahrscheinlich dumme Sache durchgezogen. :) Deshalb würde ich mich deinem Rat auch anschließen und von eBay-Käufen und -Verkäufen die Finger lassen.

Deshalb horte ich auch nicht meine Meilen bis zum St. Nimmerleins-Tag. Ich könnte ja mal versehentlich auf www.vielfliegertreff.de das Wort "Lufthansa" schreiben, und muss dann Konsequenzen ziehen :rolleyes:

Aber wenn einer, wie in diesem Fall, Meilen über Abonnemente bekommt und diese dann teurer verkauft, dann ist eine Sperrung das einzig Richtige.

Absolut eiverstanden, das sind dann aber schon die "professionellen", und nicht positiv eingestellte SEN/HONs wie wir alle, die ab und zu "optimieren" (Beispiele gibt es im Forum ja zuhauf). Einem Statuskunden gleich beim ersten Mal das Konto zu sperren ist für beide Parteien einfach :doh:
Obwohl ich sagen kann, ein sehr umweltfreundlicher Meilensammler zu sein - habe dafür seit Jahren kein Gramm Altpapier generiert :)
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Einem Statuskunden gleich beim ersten Mal das Konto zu sperren ist für beide Parteien einfach :doh:

Es kommt aber vor, mein Konto wurde schließlich auch schonmal gesperrt. Ich habe ja nicht behauptet, dass man es evtl. irgendwann wieder aufschließen lassen kann, aber das ist sehr mühsam und frustrierend, insbesondere wenn man sich keinen echten Regelverstoß hat zu Schulden kommen lassen und somit überhaupt nicht weiß, worum es geht und wieso eine Sperre verhängt wurde. Niemand gibt einem Auskunft, es ist genau so wie das Passwort vergessen im VFF. Und dort zählt der Forumstatus bekanntlich auch nicht, auch "Diamond Member" vergessen dort über Nacht ihr Passwort.

Seinerzeit waren auch die M&M-Konten meiner Freundin, einiger Freunde sowie meiner Mitarbeiter gesperrt. Auch deren "Vergehen" bestand ausschließlich darin, wie ich die falsche Adresse im Profil zu haben. LH hat überhaupt kein Problem damit, ohne konkrete Anhaltspunkte Sippenhaft zu verhängen, unabhängig vom Status der Betroffenen.
 

spacetaxi

Neues Mitglied
15.01.2010
20
0
Vor allem, da die Meilen zum kauf angeboten wurden bevor sie überhaupt auf dem Mailenkonto gutgeschrieben waren. Es war ja noch nicht mal ein Konto errichtet! :doh:

Ich glaube du verstehst das falsch. Man selbst verkauft ja keine Meilen, die auf dem eigenen Konto sind/waren. Vielmehr verkauft man eine Gutschrift von 5000 Milen bei T-Mobile, auf welches Miles & More Konto ist egal.
Man verkauft also nicht die Punkte bei Ebay, sondern man setzt einfach die Miles & More Nummer des Käufers bei T-Mobile ein und die Meilen werden ihm (und nur ihm!) ohne Umwege über den Verkäufer gutgeschrieben.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Der Verkauf von "Prämiendokumenten" wurde mit der Reform der AGB ebenfalls auf den Index gesetzt. Sanktionieren kann M&M natürlich nur Mitglieder, aber wie man sieht, haben die da einen langen Atmen und recht viel Geduld.

Du hast eben gegen die M&M-Bedingungen verstoßen, ohne M&M-Mitglied zu sein. Deshalb darfst du nun niemals Mitglied werden.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.402
3.502
Vielmehr verkauft man eine Gutschrift von 5000 Milen bei T-Mobile, auf welches Miles & More Konto ist egal.
Technisch ja, gemäß AGB aber nicht egal, da es laut M&M und TMD nicht erlaubt ist, die Gutschrift zu veräußern und daraus Kapital zu schlagen. Die werden dich im Moment nicht ins M&M-Programm lassen; deine ebay-Aktion war leider eine Spur zu heavy.