Ich glaube ehrlich gesagt, das ganze ist von LH von der Grundausrichtung sehr klar durchdacht worden (auch wenn man sich mit Upsells, Multi-Airline-Verbindungen, etc. im Augenblick offenbar noch schwer tut) und zwar aus folgenden Gründen:
1) Ist ein linearer Rabatt eigentlich am "fairsten" und logischsten. Hier reden alle nur davon wer gegenüber dem Status Quo verliert und gewinnt. Wenn es diese Buchungsklassen- und Segmenteregelungen vorher nie gegeben hätte, würde jeder eine prozentuale (bzw. am Kaufpreis orientierte) Meilenvergabe "fair" finden.
2) Welche Gruppe (Kurzfrist vs. Langfristbucher, Direkt- vs Umsetiger) man am stärksten incentivieren möchte, bzw. beeinflussen kann, wird LH deutlich besser wissen als wir. Die haben ja nun einen riesegen Datenschatz und da sitzen nicht nur die im Forum verhassten "Excel-Controller" sondern genug Leute mit Statistik / Big-Data Know-How.
3) Dass die meisten deutlich verlieren ist LH klar. Man hat halt den gewollten Umstieg auf Revenue-basiert mit einer geplanten Meilenrasur verknüpft, damit sich alle nur einmal aufregen und man dann erst mal Ruhe hat. Hätte man jetzt im Schnitt "aufkommensneutral" umgestellt, hätten sich die Verlierer trotzdem aufgeregt und dann alle gleich nochmal 2 Jahre später, wenn die Meilenkürzung erfolgt wäre. Ausserdem ist es so ein klein wenig intransparenter.
4) Die flächendeckende Meilenrasur gibt viel mehr Spielraum für gezielte 2x, 3x, etc. Aktionen auf einzelnen Strecken.
5) Ich glaube das ganze ist Teil einer langfristige Strategie der LH, sich schrittweise von dem starren und veralteten Buchungsklassen / GDS System zu verabschieden. Ein Grossteil der Regelungen stammt noch aus einer Zeit mit Papiertickets, Coupons, etc. Da hat man eben nach Segmenten und Reiseklassen (später dann Buchungsklassen) unterschieden, da alles andere technisch nicht umsetzbar war. Der Trend geht jedoch zu einer Produktdifferenzierung, die mit den klassischen Buchungsklassen nicht mehr viel zu tun hat (Y-Light, K-Flex, etc.). Es gibt mehr Bausteine für einzelne Leistungskomponenten und das wird noch weiter zunehmen. LH pusht ja gerade auch deswegen den Direktvertrieb, damit man nicht mehr nur auf das GDS (neben den Kosten) angeweisen ist, sondern Pricing, Features, etc. viel flexibler und schneller erweitern kann. Siehe auch die Idee mit den Tickets, wo der Umsteigehub erst kurzfristig feststeht. Diese ganze Dynamik passt mit dem alten Segmente- und Buchungsklassenansatz nur noch bedingt zusammen.
Meine Meinung: Das neue System ist erheblich besser, auch wenn alle verlieren. Aber die Meilenrasur hätte es eh gegegeben.