Miles&More vergibt Prämienmeilen ab 12.03.18 umsatzbasiert

ANZEIGE

SkyIsTheLimit

Erfahrenes Mitglied
10.01.2013
1.020
52
BER
Ich habe da meine Zweifel. Gehen wir einmal zu den Geschäftsreisenden. Die bilden wohl die Mehrheit hier im Forum, viele mehr davon gibt es "draußen". Nehmen wir nun jene davon her, die die Bonusmeilen, die sie auf vom Arbeitgeber bezahlten Flügen generieren, privat verbraten können.

Ein schönes Benefit übrigens, das nun plötzlich wie Butter in der Sonne dahin schmilzt. Der Städtetrip, der Urlaubsflug, das Upgrade auf Meilen kommt dann plötzlich in wesentlich größeren Abständen daher. Man büßt einen geldwerten Vorteil ein und beim Gehalt nachverhandeln geht ja wohl schlecht... ;)

Ich denke der Durchschnittsgeschäftsreisende verliert sogar tendenziell am wenigsten. Beispiel C-Return in die USA, nehmen wir IAH als "Durchschnittsdistanz". Buchungsklassen CDJ geben heute inkl. Exec. 23.500 für den return, Z gibt 18.300 laut Meilenrechner.

Habe mal nach einem Ticket DUS-IAH Anfang März mit 2 Nächten Aufenthalt geschaut, also realistischer Fall für eine frühzeitig planbare Geschäftsreise. Ticket kostet ca. 4400 EUR, davon ca. 200 EUR S&G, macht netto 4200. Ticket bucht in Z. Runden wir das grosszügig auf 3000 EUR ab, da es sicherlich auch Verbindungen mit deutlich günstigeren Preisen gibt, dann sind es mit Exec. zukünftig 18.000 Meilen. Und das gilt für ein Ticket Buchungsklasse Z, also unverändert. Bei dem realen Preis von 4000 EUR gäbe es sogar mehr Meilen. Das gleiche wird für einige ECO-Buchungsklassen gelten.

Wer wirkich verliert sind die
- Premium-ECO-Bucher
- generell die Schnäppchenbucher / Urlaubsflieger mit Sale-Tickets
- die A-Klasse-Bucher
- Foristen, die wegen der HON-Meilen ex. CAI fliegen :)confused:)


Für die Geschäftsreisenden, die aufgrund von Min-Stay, etc. in hohen Business und ECO-Buchungsklassen landen, tut sich generell am wenigsten. Auch wenn es sicherlich genug Beispiele mit einem spürbaren Meilenrückgang gibt. Wenn man wirklich viel fliegt, dauert es dann eben 3-6 Monate länger als bisher, dass man seine "Prämie" bekommt. Aus meinem Kundenumfeld kenne ich die hier gelebte Meilenfixiertheit so nicht. Man nimmt es mit und der eine oder andere ist etwas stolz auf seinen SEN, aber das war es dann auch.
 

TDO

Erfahrenes Mitglied
25.02.2013
4.310
525
VIE
Welcher Geschäftsreisende fliegt für nur 2 Nächte?
Das macht doch keiner freiwillig.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.907
16.008
Generell reist keiner freiwillig. Je kuerzer, desto besser, zwei Naechte sind voellig normal. Wer fuer die Firma so wertvoll ist, dass diese ihm 4.000 Euro fuer ein Ticket spendiert, der hat ja nun auch an seinem Hauptstandort einiges wegzuarbeiten.

"Hach, Mr. Senior Executive Vice Dingsbums, bleiben sie doch eine Woche, dann wird das Ticket 1.000 Euro billiger." Aeh, nein :D

Wir muessen mal raus aus unserer Echokammer ;)
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.025
1.485
Bayern & Tirol
Generell reist keiner freiwillig. Je kuerzer, desto besser, zwei Naechte sind voellig normal. Wer fuer die Firma so wertvoll ist, dass diese ihm 4.000 Euro fuer ein Ticket spendiert, der hat ja nun auch an seinem Hauptstandort einiges wegzuarbeiten.

"Hach, Mr. Senior Executive Vice Dingsbums, bleiben sie doch eine Woche, dann wird das Ticket 1.000 Euro billiger." Aeh, nein :D

Wir muessen mal raus aus unserer Echokammer ;)

SIN geht auch ohne Übernachtung. Du fliegst am Nachmittag weg und landest um 7:00. Um Mitternacht geht es wieder nach Hause. Der Vorteil ist, dass Du gar nicht in den Jetlag kommst.
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.532
8.808
LEJ
SIN geht auch ohne Übernachtung. Du fliegst am Nachmittag weg und landest um 7:00. Um Mitternacht geht es wieder nach Hause. Der Vorteil ist, dass Du gar nicht in den Jetlag kommst.

Muss man dann nicht eine Nacht durchmachen?

7 Uhr Singapur = 1 Uhr Deutschland
0 Uhr Singapur = 18 Uhr Deutschland

Du bist die ganze Nacht wach.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.559
9.896
BRU
Wer wirkich verliert sind die
- Premium-ECO-Bucher
- generell die Schnäppchenbucher / Urlaubsflieger mit Sale-Tickets
- die A-Klasse-Bucher
- Foristen, die wegen der HON-Meilen ex. CAI fliegen :)confused:)

Ergänze:

-innereuropäische Umsteiger in praktisch allen Buchungsklassen, gerade auch in den hohen (selbst in Y und J). Hier gewinnst Du allerhöchstens auf Strecken, wo bereits 125 Meilen-Buchungsklassen recht teuer werden können.

Ansonsten erlebe ich es so ähnlich. Status/Statuserhalt mag dem einen oder anderen noch wichtig sein (ist halt auch bequemer, wenn man in der Lounge warten kann, Fastlane, Prio-Boarding etc. hat), aber Prämienmeilen nehmen die meisten einfach mit. Höre ebenfalls oft genug von Kollegen, dass sie sich damit irgendwas im Worldshop bestellen, weil sie auf Flügen entweder den gewünschten Flug nicht als Prämienticket bekommen (und die wenigsten planen ihre Prämienflüge 1 Jahr im Voraus, sind zeitlich komplett flexibel, nehmen irgendwelche schlechten Verbindungen in Kauf, nur um mit Meilen buchen zu können, oder suchen sich gar ihr Reiseziel danach aus, wo sie den F- oder C-Award bekommen) oder das reguläre Ticket so billig war, dass es sich nicht lohnte etc.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Jetzt wird allerdings seit gefühlt 10 Jahren jede Entscheidung der LH hier im Forum als Anfang vom Ende bezeichnet und dass alle Kunden zur sehr viel besseren Konkurrenz abwandern werden. :rolleyes:

Mir fehlt der Glaube daran. ;)

Glaube ist immer die falsche Option.

Und das vom Anfang vom Ende ist auch nicht von der Hand zu weisen, seit Jahren, das ist so. Das Produkt LH, also Preis, Hardware, Service und FFP haben sich nicht adäquat verbessert, sondern sogar relativ bzw. absolut verschlechtert. Das ist keineswegs subjektiv oder eine Glaubensfrage, nein, das zeigen die Zahlen.

LH wächst, super! Nur im Vergleich mit der Branche viel zu wenig. Jetzt kommt das große oft strapazierte Trugbild der bösen und subventionierten Wüstenairlines. Aber warte mal, auch die anderen europäischen Airlines wachsen schneller und machen gute (sogar bessere) Gewinne. Dafür gibt es nur eine Erklärung, andere machen etwas besser.

Wäre ich LH Aktionär, würde ich das Management definitiv in Frage stellen, wenn mein Unternehmen weniger wächst als die Branche und die operating margin auch sehr bescheiden ausfällt. Als Kunde ist mir das zwar egal, aber ich stelle fest, dass ich nur noch im absoluten Ausnahmefall LH fliege und zwar aus mehreren Gründen - Preis, Produkt und auch die mickrige Meilenvergabe. M&M wurde vom einzigen zum dritt Program

Über alles gesehen kann ich nicht erkennen, dass LH wirklich besser wird. Außer bei den Sternen. Gratulation nochmal!
 

born2fly

Erfahrenes Mitglied
25.10.2009
5.548
2.708
FRA
Muss man dann nicht eine Nacht durchmachen?

7 Uhr Singapur = 1 Uhr Deutschland
0 Uhr Singapur = 18 Uhr Deutschland

Du bist die ganze Nacht wach.

>> Der Zeitunterschied beträgt aktuell 7 Stunden, nicht 6 Stunden wie während der mitteleuropäischen Sommerzeit.
>> Schlafen kann man, wenn man tot ist.
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean

TDO

Erfahrenes Mitglied
25.02.2013
4.310
525
VIE
Miles&More vergibt Prämienmeilen ab 12.03.18 umsatzbasiert

Ich übernachte möglichst wenig. Ich bin lieber zu Hause.

Gerade darum fliegt man ja nicht öfters für 2 Tage TATL (+ 2 x 8 bis 12h Reisezeit!) sondern nur 1x für 4 oder 5 Nächte. Die Familie freut sich wenn man mehr Zeit zu Hause verbringt und dabei noch ansprechbar ist und nicht den Jetlag verarbeitet.
 

Autumla

Erfahrenes Mitglied
30.07.2013
1.913
133
GRZ
Gerade darum fliegt man ja nicht öfters für 2 Tage TATL (+ 2 x 8 bis 12h Reisezeit!) sondern nur 1x für 4 oder 5 Nächte. Die Familie freut sich wenn man mehr Zeit zu Hause verbringt und dabei noch ansprechbar ist und nicht den Jetlag verarbeitet.

Wenn du dir das einfach so selbst einteilen kannst - schön. Dann würde ich es auch so machen.

Bei vielen anderen hier geht das aber nicht, da Kunden oder - wie in meinen Fall - Behörden, die auf ein f2f-Meeting bestehen, nur begrenzt flexibel sind.
 

athome

Erfahrenes Mitglied
12.06.2012
391
213
USA/F/D
Wer wirkich verliert sind die
- Premium-ECO-Bucher
- generell die Schnäppchenbucher / Urlaubsflieger mit Sale-Tickets
- die A-Klasse-Bucher
- Foristen, die wegen der HON-Meilen ex. CAI fliegen :)confused:)

Das stimmt definitiv nicht. Die neue Regelung ist definitv eine Verschlechterung. Gerade in den innereuropäischen, höheren Buchungsklassen. Ein Beispiel: ich fliege des öfteren XXX-MUC-YYY, wobei XXX und YYY im europäischen Ausland liegen. Gibt heute in der D, C, J mit Exec. Bonus 10000 Meilen r/t. Das Ticket kostet in der C (=voll flexibel), eine nicht gerade "billige Buchungsklasse", 1045 Euro. Gibt in Zukunft 6270 Meilen oder 37.3% weniger.
Selbst in J (wer bucht schon freiwillig J) ist es eine Verschlechterung von über 25%: 10000 Meilen gegenüber 7476 Meilen (1246 Euro*6).

Im Gegensatz dazu kostet die billligste Buchungsklasse (T Smart) 121 Euro. Gibt also 726 Meilen. Heute gibt es dafür 625 Meilen (4*125 Meilen + Exce Bonus).

Mir ist schleierhaft was LH damit erreichen will: Die billigen Buchungsklassen (z.B. T Smart) belohnen und die hohen Buchungsklassen (z.B. C oder J) abstrafen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Anonyma

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
Im Gegensatz dazu kostet die billligste Buchungsklasse (T Smart) 121 Euro. Gibt also 726 Meilen. Heute gibt es dafür 625 Meilen (4*125 Meilen + Exce Bonus).

Mir ist schleierhaft was LH damit erreichen will: Die billigen Buchungsklassen (z.B. T Smart) belohnen und die hohen Buchungsklassen (z.B. C oder J) abstrafen?


Dein T-Klasse Ticket enthält mit Sicherheit auch noch Steuern und Gebühren außer der YQ, daher stimmt das Beispiel bestimmt nicht. Das ergibt vielleicht noch 80 x 6 = 480 Meilen wenn es gut geht, wenn die € 121 der Gesamtpreis sind.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Ähmm..., ich bin freiwillig so kurz wie möglich weg, je nach Bedarf. Und 2-3 Nächte reduziert den Jetlag auf 0. ;)

Das mit dem Jetlag hatte ich jetzt nicht auf dem Radar, interessant. Mir fehlt diese Erfahrung, aber mein Business Pattern hat immer eher eine Woche ergeben und an so was habe ich nicht gedacht. Man nutzte die Zeit maximal vor Ort und reiste eher am Wochenende.

Aber gerade bei dir wo ich verstanden hatte, dass du ja auch ein aktiven US Standort mit dort allokierten regionalen Mitarbeitern hast, wäre eine Woche (oder mehr) Aufenthalt doch gut das heimatliche Business auch von da zu steuern. So machen es bei uns die ganz viel reisenden mit globaler Verantwortung für bestimmte Themen. (Einkauf, Engineering, Manufacturing etc.). Die haben trotzdem ein Basisraster an globalen Meetings, egal wo sie sich physisch befinden an dem sie gestalten oder zumindest zuhören müssen.

Aber das mit dem Jetlag Aspekt ist was ich mal beobachten werde wenn ich je so eine Option habe.


Flyglobal
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Also wenn ich sehr positiv denke, will LH mehr Gerechtigkeit schaffen und hat eingesehen, dass man einfach mit den Beschneidungen im günstigen Segment überzogen hat.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.559
9.896
BRU

Mir ist schleierhaft was LH damit erreichen will: Die billigen Buchungsklassen (z.B. T Smart) belohnen und die hohen Buchungsklassen (z.B. C oder J) abstrafen?

Also eine gewisse Erhöhung in den niedrigen Buchungsklassen ist für mich nachvollziehbar. Vor allem, da es hier bisher auch für Tickets nur die 125 Meilen / Segment gibt, die 400 Euro und mehr kosten. Was einfach lächerlich wenig ist, und Du oft für die Bezahlung des Tickets mit der Kreditkarte mehr Meilen bekommst,als für den Flug selber...

Wohingegen die Reduzierung in den hohen Buchungsklassen teilweise schon sehr hoch ausfällt, und ich auch nicht so ganz verstehe, warum die LH-Gruppe hier B/Y/C/J-Bucher verärgern will. Wobei man aber zugegeben muss, dass das in dem Ausmaß nur Umsteigeverbindungen trifft, wo man aktuell verhältnismäßig einfach zu Meilen kommt. Nur jetzt geht es halt ins andere Extrem.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.853
13.197
FRA/QKL
Ein Beispiel: ich fliege des öfteren XXX-MUC-YYY, wobei XXX und YYY im europäischen Ausland liegen. Gibt heute in der D, C, J mit Exec. Bonus 10000 Meilen r/t. Das Ticket kostet in der C (=voll flexibel), eine nicht gerade "billige Buchungsklasse", 1045 Euro. Gibt in Zukunft 6270 Meilen oder 37.3% weniger.
Das war bisher der Vorteil der Umsteigeverbindungen und wurde mit doppelten Meilen belohnt. Direktflieger wurden bei meist noch höheren Preisen meilentechnisch bestraft. FRA-XXX lag gerne mal bei 1500€ in C für den r/t und gab nur 5.000 Meilchen. Zukünftig sind es dann durchaus ein paar mehr und somit ein Vorteil. Bzw. die gewünschte (und nachvollziehbare) Anpassung den Preis adäquat in die Meilenberechnung einfließen zu lassen.
 

Toto1974

Aktives Mitglied
06.07.2010
190
0
Ich denke zwar auch, dass LH es B/Y/C/J Bucher möglicherweise verärgert. Aber wenn aus diesen Kreisen, die sicherlich umsatzträchtig sind, nur ein kleiner Anteil Privatreisende sind und das Gros Geschäftsreisende deren Ticket die Firma übernimmt, kann es LH egal sein. Den Firmen werden nicht nach der Meilenvergabe buchen, sondern nach deren internen Firmenpolitik und da dürften Meilen nirgendwo eine Rolle spielen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.559
9.896
BRU
ANZEIGE
300x250
Die Ueberlegung koennte (!) sein, dass die eh keine Wahl haben.

Genau das wird es auch sein. Denn abgesehen von denjenigen,die bis jetzt Umsteigeverbindungen wegen der Meilen gebucht haben (also FRA-ZRH-LIS oder gar FRA-ZRH-GVA-LIS statt FRA-LIS, was vom Grundtarif gleich ist, d.h. für einen geringen Betrag an zusätzlichen Steuern doppelt so viele Meilen gab...) trifft es Kunden mit Sitz im Ausland/außerhalb der Hubs, die keine direkte Alternative haben. Also die SOF-MUC-LIS fliegen, weil LH auf SOF-LIS die beste Verbindung und die LH-Gruppe die höchsten Frequenzen bietet (nur als Beispiel und ohne Verbindungen gesucht zu haben). Und die fliegen weiter mit LH.

Und hohe Buchungsklassen bucht auch niemand freiwillig (zumal C und J aktuell ja auch nicht mehr Meilen bringen als D)