Miles&More vergibt Prämienmeilen ab 12.03.18 umsatzbasiert

ANZEIGE

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.326
2.043
VIE
ANZEIGE
Gibt es in der *A ein anderes Vielfliegerprogramm, das auch mehrjährige Statusgültigkeit und/oder sowas wie Meilenschnäppchen-Aktionen bietet?
 

NonstopLH

Erfahrenes Mitglied
03.03.2014
968
14
Gibt es in der *A ein anderes Vielfliegerprogramm, das auch mehrjährige Statusgültigkeit und/oder sowas wie Meilenschnäppchen-Aktionen bietet?

mehrjährige Statusgültigkeit= Klar! TK zum Beispiel (meines Erachtens, in diesem Punkt sogar besser als M&M da rollierendes Jahr)
 

interessierterlaie

Erfahrenes Mitglied
26.02.2010
1.056
645
MHG
Rollierend bedeutet das nicht das Kalenderjahr für die Requalifizierung zählt. Angenommen Du bist im November 2017 EB Silver geworden. Dann ist der Status gültig bis Februar 2019. 1 Jahr plus drei Monate. Requalifizierungszeitraum ist 01.12.2017 bis 30.11.2018.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.561
9.902
BRU
M&B ist auch rollierend, aber mit nur einjähriger Gültigkeit. Wobei aber bei M&B die erforderlichen Meilenwerte für die Requalifizierung deutlich niedriger sind als für die erstmalige Erreichung. Erst recht für all diejenigen, die ohnehin mit A3/OA fliegen. Mit dann lediglich 12.000 Meilen pro Jahr bei mindestens 4 A3/OA-Segmenten ist die leichte Requali wohl einer der Hauptvorteile von M&B (zumal da A3/OA auf den eigenen Flügen auch recht großzügig mit Meilen sind).
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.326
2.043
VIE
M&B ist auch rollierend, aber mit nur einjähriger Gültigkeit. Wobei aber bei M&B die erforderlichen Meilenwerte für die Requalifizierung deutlich niedriger sind als für die erstmalige Erreichung. Erst recht für all diejenigen, die ohnehin mit A3/OA fliegen. Mit dann lediglich 12.000 Meilen pro Jahr bei mindestens 4 A3/OA-Segmenten ist die leichte Requali wohl einer der Hauptvorteile von M&B (zumal da A3/OA auf den eigenen Flügen auch recht großzügig mit Meilen sind).

Habe mir das gerade angesehen. Für Aegaen Booking.com 2 Bonuspunkte pro Euro, bei der Aegean Kreditkarte (falls man die aus dem Ausland beantragen kann) 1 Bonuspunkt pro Euro, C Awards r/t für 90.000 Meilen nach Nordamerika.

Wo ist da der Haken?? Gibt es dann nur sehr schlechte Awardverfügbarkeit? Oder sind die Kreditierungsratios von anderen Fluglinien schlechter?

Dass man für die billigen Eco-BKs von OS, LH etc nichts bekommt weiß ich und ebenso die zweistufige Qualifizierung.

*edit* Ok sehe gerade, dass insbesondere die C-Tarife bei einigen Fluglinien schlechter kreditiert werden als zb bei M&M. Kommt dann wohl auf das persönliche Flugverhalten an. Aber teilweise auch echt merkwürdig - wieso bekommt man bei M&B mit 200% mehr Meilen für Austrian-Flüge in Z als bei M&M selbst? :D
 
Zuletzt bearbeitet:

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
Wo ist da der Haken?? Gibt es dann nur sehr schlechte Awardverfügbarkeit? Oder sind die Kreditierungsratios von anderen Fluglinien schlechter?

Für den *Gold Status allein gibts wohl kein Programm in dem der Status leichter zu erreichen und vor allem zu halten ist. Die Frage ist halt ob das regelmäßige Flugverhalten mit dem Kreditierungsschema zusammenpasst. Da hilft nur das eigene Flugverhalten anschauen und Excel bemühen ...
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.814
3.040
FRA
Habe mir das gerade angesehen. Für Aegaen Booking.com 2 Bonuspunkte pro Euro, bei der Aegean Kreditkarte (falls man die aus dem Ausland beantragen kann) 1 Bonuspunkt pro Euro, C Awards r/t für 90.000 Meilen nach Nordamerika.

Wo ist da der Haken?? Gibt es dann nur sehr schlechte Awardverfügbarkeit? Oder sind die Kreditierungsratios von anderen Fluglinien schlechter?

Dass man für die billigen Eco-BKs von OS, LH etc nichts bekommt weiß ich und ebenso die zweistufige Qualifizierung.

*edit* Ok sehe gerade, dass insbesondere die C-Tarife bei einigen Fluglinien schlechter kreditiert werden als zb bei M&M. Kommt dann wohl auf das persönliche Flugverhalten an. Aber teilweise auch echt merkwürdig - wieso bekommt man bei M&B mit 200% mehr Meilen für Austrian-Flüge in Z als bei M&M selbst? :D

Bei vielen Airlines bekommst Du auf F und C Flüge keine zwei- oder dreifachen Meilen. Gerade in Buchungsklasse A/F und C/D lohnt das Sammeln bei M&M - da schreibt auch UA oder OZ nicht mehr Meilen gut.

A3 ist hilfreich für schnellen Goldstatus. Wenn Du Meilen für einen Freiflug sammeln willst, dann musst Du mit denen auch fliegen. Kreditkarte als Nicht-Grieche wird wohl nichts und irgendwelche Abos, Payback oder sonstiger Kram gibt es bei A3 auch nicht. Das ist der Haken (für die, die nicht 90.000 Meilen pro Jahr erfliegen).
 
  • Like
Reaktionen: FlyRoli

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.814
3.040
FRA
Wie meinst du das? Die Prämienmeilen kann ich ja bei M&B auch ganz normal für *A Awards einsetzen oder?

Ich meinte, dass Du bei M&M die Möglichkeit hast, mit vielen anderen "Instrumenten" Meilen zu generieren, selbst wenn Du nicht so viel unterwegs bist (Abos, Payback, Kreditkarte etc.)

Bei M&B fällt die Kreditkarte weg und ausser Hotels/Mietwagen gibt es für Nicht-Griechen wenig zusätzliche Sammeloptionen. Klar, wenn Du 90.000 Meilen ersammelt hast bei M&B kannst Du mit jeder *A-Airline (Verfügbarkeit vorausgesetzt) die Meilen abfliegen.
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.326
2.043
VIE
Ich meinte, dass Du bei M&M die Möglichkeit hast, mit vielen anderen "Instrumenten" Meilen zu generieren, selbst wenn Du nicht so viel unterwegs bist (Abos, Payback, Kreditkarte etc.)

Bei M&B fällt die Kreditkarte weg und ausser Hotels/Mietwagen gibt es für Nicht-Griechen wenig zusätzliche Sammeloptionen. Klar, wenn Du 90.000 Meilen ersammelt hast bei M&B kannst Du mit jeder *A-Airline (Verfügbarkeit vorausgesetzt) die Meilen abfliegen.

Das ist ja eben der Haken. In dieser Hinsicht ist man nach der AB-Pleite nun M&M "ausgeliefert" und entsprechend schmerzt der Wechsel auf das umsatzbasierte System ja umso mehr. Natürlich kann man einfach nach Möglichkeit nur noch *A außerhalb der LH-Gruppe fliegen, aber das ist halt innerhalb Europas teilweise schwer wenn ein derartiges Monopol wie in VIE besteht.

Wenn ich jetzt 2 Jahre das "Minimum" bei M&B für Gold abfliege, habe ich 36.000 bzw 72.000 Meilen zusammen. Da bin ich zumindest in ersterem Fall noch weit von einem Nordamerika-Award entfernt, selbst wenn von Booking noch bisschen was dazu kommt. Dafür hätte ich halt Gold Status.

Bei M&M hätte ich (aktuell noch) mit dem gleichen Aufwand nur FTL, könnte aber in ersterem Fall damit ein innereurop. C Schnäppchen einlösen, im zweiteren Fall sogar schon ein Asien-Meilenschnäppchen in C. Und dazu kommen natürlich die ganzen Zeitungsabos und sonstigen Aktionen, mit denen man viel viel leichter sammeln kann.

Nur ist das jetzt eben die Frage - durch die Umstellung auf das umsatzbasierte System hätte ich zwar immer noch den FTL, es wären es dann im Extremfall vielleicht nur noch 15.000 bzw 30.000 Prämienmeilen. Wenn man wirklich effekt immer wenn möglich mit nicht-LHG fliegt, fällt der Verlust natürlich weniger stark aus. Und insgesamt ist es vermutlich mit den sonstigen Aktionen immer noch leichter, zu Freiflügen zu kommen.

Die Frage ist nur was dann passiert, falls die Statusmeilen auch auf Umsatz umgestellt werden sollten (was nach Ansicht vieler wohl nur eine Frage der Zeit sein dürfte), die Meilenschnäppchenpreise erhöht werden, der Multiplikationsfaktor gesenkt wird (bezweifle, dass wirklich keine Differenzierung zw FTL/SEN/HON eingeführt wird) usw. Irgendwann wird dann auch der Punkt erreicht sein, wo sich das ganze nicht mehr auszahlt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.561
9.902
BRU
Ich meinte, dass Du bei M&M die Möglichkeit hast, mit vielen anderen "Instrumenten" Meilen zu generieren, selbst wenn Du nicht so viel unterwegs bist (Abos, Payback, Kreditkarte etc.)

Bei M&B fällt die Kreditkarte weg und ausser Hotels/Mietwagen gibt es für Nicht-Griechen wenig zusätzliche Sammeloptionen. Klar, wenn Du 90.000 Meilen ersammelt hast bei M&B kannst Du mit jeder *A-Airline (Verfügbarkeit vorausgesetzt) die Meilen abfliegen.

Also für die Griechen gibt es bei M&B meines Wissens auch eine ganze Reihe an weiteren Möglichkeiten, wie Kreditkarte, Bankprodukte, Mietwagen, diverse sonstige Partner von Supermärkten bis Telekom (Details weiß ich jetzt auch nicht). Wie viel besser oder schlechter das ist als bei M&M kann ich nicht sagen, da ich mit Wohnsitz in Belgien diese Möglichkeiten weder bei M&M (außer der belgischen Amex) noch bei M&B habe.

Wobei M&B aber meiner Ansicht nach mehr "Kundenbindung" bietet als M&M. Wie etwa durch relativ hohe Meilengutschriften auf eigenen Flügen (selbst der billigste innergriechische Flug gibt 200 Meilen, Europastrecken mindestens 500 Meilen, bei den längeren Strecken wie BRU-ATH kommst Du selbst in den niedrigsten Buchungsklassen nahe an die 1.000 Meilen), wohingegen die niedrigen Buchungsklassen bei anderen Airlines oft ausgeschlossen sind (Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, wenn man den Thread zu A3-MRs folgt, gibt es wohl auch da ein paar Schlupflöcher...).

Plus Dinge wie die kostenlose Sitzplatzreservierung in Eco für Gold (ich glaube sogar Silber), die 4 Upgrade-Vouchers pro Jahr (beschränkt auf A3/OA), die niedrigere Qualifikations- und Requalifikationsschwelle bei entsprechender Anzahl an A3/OA-Segmenten usw.

Und zu guter Letzt und in negativer Hinsicht: Die Umstellung der innergriechischen Flüge auf OA, wo den Griechen irgendein anderer Goldstatus gar nichts mehr nützt. Wobei M&M hier mit EW natürlich genau das Gleiche macht...
 

HerbyHide

Aktives Mitglied
29.12.2016
111
0
RHP
Oh shit, jetzt muss/darf/kann ich weniger fliegen :)
Aktuell fliege ich immer über LUX da es a) mehr Meilen gibt und b) günstiger ist

LUX-FRA-HKG rt gab 24.908 Meilen bei Kosten von 2000€ für das Ticket
FRA HKG rt Kostet 2500€ und bringt in Zukunft 15.000 Meilen

jetzt kann ich mir die Frage stellen ob mir Prämien oder Statusmeilen lieber sind (solange sich die Frage überhaupt noch stellt)