Miles&More vergibt Prämienmeilen ab 12.03.18 umsatzbasiert

ANZEIGE

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
ANZEIGE
aber dafür kommt bei mir im 380er mit über 100 Leuten in der Business nicht so viel Freude auf...

Über 100 Leute in der Business? Von welcher Airline sprichst du? Die größte Business Class gibt es bei LH in der 747-8 mit 92 Plätzen bei entsprechender Kabinenausführung. Sonst sind es 80. Im A380 sind es lediglich 78.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
... bzw. jene zum Buchen bei mir zu bewegen, die mit fremden Geld buchen können..

Witzig, wie weit diese Sichtweise verbreitet ist. Wir hatten ja schon vor ein paar Seiten in diesem Thread die Diskussion, daß der vermögende Privatreisende im Grunde viel attraktiver ist, da er selbst entscheiden kann, wann, wo und ob er überhaupt bucht.
Der Geschäftsreisende bucht doch sowieso, weil er a) zum Kunden muß, und b) über Firmen-Verträge oftmals gar keine Wahl bei der Airline hat, oder aber die Firma best price bucht, egal wo er Meilen sammelt. Und wenn sein Bonus von seinem Ertrag abhängt, sind doch die paar Meilchen sowieso peanuts im Vergleich.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.671
4.664
Witzig, wie weit diese Sichtweise verbreitet ist. Wir hatten ja schon vor ein paar Seiten in diesem Thread die Diskussion, daß der vermögende Privatreisende im Grunde viel attraktiver ist, da er selbst entscheiden kann, wann, wo und ob er überhaupt bucht.
Der Geschäftsreisende bucht doch sowieso, weil er a) zum Kunden muß, und b) über Firmen-Verträge oftmals gar keine Wahl bei der Airline hat, oder aber die Firma best price bucht, egal wo er Meilen sammelt. Und wenn sein Bonus von seinem Ertrag abhängt, sind doch die paar Meilchen sowieso peanuts im Vergleich.

Richtig - der Privatreisende kann selbst entscheiden. Aber eben auch rechnen. Und da macht es keinen Sinn, x EUR mehr für teurere Tickets zu zahlen, um über Meilen und deren Prämien irgendwann wieder x EUR zu sparen.
Wer dagegen die Tickets von Dritten bezahlt bekommt, ist eher gewillt, den anderen x EUR mehr zahlen zu lassen, um selbst dann x EUR zu sparen - weil eben die Meilen dem Reisenden gut geschrieben werden. Meilenprogramme in ihrer vollen Schönheit - und aus diesem Grund wird ja auch versucht, dem über Reiserichtlinien beizukommen und das zu verhindern.

Privatreisende sind interessant - aber nicht über Meilenprogramme (dieses Forum ausgenommen und nicht repräsentativ), sondern über entsprechende Tarife und Angebote.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Ich finde dieses Beispiel super. Danke!

Derzeit bekommst Du für den Einsatz von ca. 300 Euro so gebucht 8 Segmente und 2000 Meilen.

Dafür trägst du das Risiko das du acht Mal nicht pünktlich am Ziel bist und das du auch acht Mal keine Entschädigung bekommst. Und das acht Mal irgendwas schiefgehen kann was du ausbaden musst. Du musst acht Mal eine Stunde vor Abflug (oder so) am Flughafen sein und dich acht Mal auf einen Sitz zwängen der für Viehtransporte nicht zugelassen wäre.

Da sind ein paar Meilen als Schmerzensgeld wirklich nicht zuviel verlangt.
 
  • Like
Reaktionen: MMST und tyrolean

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Dafür trägst du das Risiko das du acht Mal nicht pünktlich am Ziel bist und das du auch acht Mal keine Entschädigung bekommst. Und das acht Mal irgendwas schiefgehen kann was du ausbaden musst. Du musst acht Mal eine Stunde vor Abflug (oder so) am Flughafen sein und dich acht Mal auf einen Sitz zwängen der für Viehtransporte nicht zugelassen wäre.

Da sind ein paar Meilen als Schmerzensgeld wirklich nicht zuviel verlangt.

Deswegen bekommst Du ja die gleiche Anzahl an Meilen durch Wegwerfen von Zeitungen, wenn Du willst. Hier gibt es also einen Ausweg, und je nachdem wie breit Dein Sessel zu Hause und Dein Hintern ist, kannst Du es auch bequem haben beim Meilen sammeln.
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
... Wir hatten ja schon vor ein paar Seiten in diesem Thread die Diskussion, daß der vermögende Privatreisende im Grunde viel attraktiver ist, da er selbst entscheiden kann, wann, wo und ob er überhaupt bucht. ...

Und Du glaubst das wissen die Fluglinien nicht? Oder warum gibt es so etwas wie die Sunday-Rule? Oder Tarife mit Mindestaufenthalt von 6 Tagen etc. Weil diese auf die armen Geschäftsleute abzielen, die 7 Tage am Stück in ein und dem selben Meeting abhängen müssen?

:confused:

Für die Gruppe der vermögenden Privatreisenden gibt es eben andere Instrumente. Nicht Meilensammelprogramme ...
 
  • Like
Reaktionen: SkyIsTheLimit

YetAnotherA3G

Neues Mitglied
17.01.2018
6
0
Über 100 Leute in der Business? Von welcher Airline sprichst du? Die größte Business Class gibt es bei LH in der 747-8 mit 92 Plätzen bei entsprechender Kabinenausführung. Sonst sind es 80. Im A380 sind es lediglich 78.
Ich entschuldige mich an der Stelle das ich nicht durchgezählt habe. Dann waren es halt nur 78. (Ich lege nicht wirklich viel Wert auf jedes technische Detail beim Fliegen, hoffe das ich deswegen hier nicht falsch bin)
Im Vergleich zu 16 oder so ist das aber immer noch erheblich weniger... Ich finde jedenfalls eine kleinere "kuschlige" Business angenehmer als eine "sehr große", wo man ggf. schon am Check-In so lange steht wie für die Eco in ner kleinen Maschine.. sind aber nur meine persönlichen Empfindungen, vielleicht geht es anderen ja ähnlich... aber das war ja auch nur am Rande und interessanter is, was aus LH und M&M wird ...
 
  • Like
Reaktionen: rorschi und GoldenEye

YetAnotherA3G

Neues Mitglied
17.01.2018
6
0
Ich möchte an der Stelle vielleicht noch in den Raum werfen zwischen den Selbstbuchern mit eigenem Geld (Privat) und gebucht werden mit fremden Geld (Unternehmen), das es auch noch die Variante gibt, der ich angehöre, gebucht werden mit fremden Geld, aber dennoch mitbestimmen womit und wie geflogen wird (in kleinere Unternehmen)... das erlaubt mir Flexibilität, beispielsweise noch ein Wocheende anzuhängen zum Shoppen oder halt eben einen passenden Flug mit der gewünschten Allianz zu finden, der ins Budget passt... wie groß die Gruppe ist, kann ich allerdings schlecht schätzen...
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Richtig - der Privatreisende kann selbst entscheiden. Aber eben auch rechnen. Und da macht es keinen Sinn, x EUR mehr für teurere Tickets zu zahlen, um über Meilen und deren Prämien irgendwann wieder x EUR zu sparen..

Daß die weitaus meisten Privatkunden nicht rechnen können, ist doch evident und tagtäglich zu beobachten. Ob nun 20 km extra gefahren werden, weil der Sprit irgendwo 1 cent günstiger ist, Dinge gekauft werden, die man nicht kaufen würde, weil es Payback-Coupons oder Groupon oder was auch immer gibt, etc. etc..
"Glasperlen" als Incentive funktioniert durchaus. Und je undurchschaubarer der Wert, desto besser. Sie erhalten "wertvolle Prämienmeilen" funktioniert. Es funktioniert aber schlechter, wenn jeder Schlecht-Rechner auf den ersten Blick sieht, daß das 1% Rabatt ist.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.853
13.197
FRA/QKL
Ich entschuldige mich an der Stelle das ich nicht durchgezählt habe. Dann waren es halt nur 78. (Ich lege nicht wirklich viel Wert auf jedes technische Detail beim Fliegen, hoffe das ich deswegen hier nicht falsch bin)
Im Vergleich zu 16 oder so ist das aber immer noch erheblich weniger... Ich finde jedenfalls eine kleinere "kuschlige" Business angenehmer als eine "sehr große", wo man ggf. schon am Check-In so lange steht wie für die Eco in ner kleinen Maschine.. sind aber nur meine persönlichen Empfindungen, vielleicht geht es anderen ja ähnlich... aber das war ja auch nur am Rande und interessanter is, was aus LH und M&M wird ...
D.h. du wirfst LH vor es tatsächlich zu schaffen auf gewissen Strecken regelmäßig ca. 70 Plätze in Business verkaufen zu können= Oder wie soll ich deinen Post deuten?
 

Catwoman27

Aktives Mitglied
27.08.2016
197
19
Wo ist denn ein Vorwurf in YetAnotherA3G's Beitrag?
Er schreibt lediglich von seinen Vorlieben lieber in einer kleineren BC zu fliegen und gibt seine persönlichen Gründe dafür an.
Was soll daran falsch sein? Ich schliesse mich dem übrigens an. Auch wenn viele es als besonderes Erlebnis betrachten im A380 zu fliegen. Ich brauch den nicht zwingend. Mir ist auch eine kleinere BC lieber.
 

YetAnotherA3G

Neues Mitglied
17.01.2018
6
0
Über 100. Vielleicht auch nur 78. Wer weiß das schon ...

Danke, ich seh schon, ich mach mich ja richtig beliebt hier...
Ich fliege gern und viel, allerdings interressiert mich kein Startgewicht oder wieviele Sitze inkl. Plätze für Crew ne Maschine im Detail hat, das interessiert mich genauso wenig in der Ubahn, falls ich da mal fahre oder so...
Aber haut nur weiter drauf, wenn das euch was gibt... ich konnte zumindest über diese Antwort schmunzeln...

Und ja, es ist mir ehrlich gesagt egal wieviel BC die LH in nem Flieger verkauft, von mir aus könnten die den auch komplett auf BC umrüsten und jeden Sitz auf jeden Flug verkaufen, hab aber keine Aktien von LH so das ich persönlich nix davon habe... Was ich bevorzuge hab ich ja bereits geschrieben.
 

Vordertaunus

Erfahrenes Mitglied
29.06.2017
1.294
214
Bad Soden / FRA
Wie ist das dann eigentlich bei Storno eines nicht-flexiblen Tickets? Hier behält LH ja fare + YQ ein und erstattet nur die Steuern und (Dritt-)Gebühren. Konsequenterweise müsste dann hierauf auch Meilen gutgeschrieben werden, den Umsatz hat man ja schließlich getätigt.
Dass es dann bei Awards für die YQ auch Prämienmeilen geben müsste, hatten wir ja schon.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.558
9.892
BRU
Richtig - der Privatreisende kann selbst entscheiden. Aber eben auch rechnen. Und da macht es keinen Sinn, x EUR mehr für teurere Tickets zu zahlen, um über Meilen und deren Prämien irgendwann wieder x EUR zu sparen.
Wer dagegen die Tickets von Dritten bezahlt bekommt, ist eher gewillt, den anderen x EUR mehr zahlen zu lassen, um selbst dann x EUR zu sparen - weil eben die Meilen dem Reisenden gut geschrieben werden. Meilenprogramme in ihrer vollen Schönheit - und aus diesem Grund wird ja auch versucht, dem über Reiserichtlinien beizukommen und das zu verhindern.

Privatreisende sind interessant - aber nicht über Meilenprogramme (dieses Forum ausgenommen und nicht repräsentativ), sondern über entsprechende Tarife und Angebote.

Solange es sich auf Prämienmeilen beschränkt, gebe ich Dir recht. Derjenige, der rechnen kann, hat schon längst gemerkt, dass er die anderswo ohnehin einfacher bekommt…

Sollte ein ähnliches System aber auch bei Statusmeilen kommen, wäre ich mir nicht so sicher. Da gibt es durchaus den einen oder anderen beruflichen Vielflieger, bei dem es durch die beruflichen Flüge nicht ganz zum gewünschten Status reicht, und daher auch den privaten Langstrecken-Urlaubsflug mit LH bucht usw. Wenn er das aber ohnehin nicht mehr erreicht, nach Preis bucht. Oder auch private Vielflieger (wie etwa die zunehmende Zahl an Personen mit Zweitwohnsitz, Fernbeziehung, Wochenendpendler usw.), wohlhabende Rentner, die ihren SEN nicht verlieren wollen etc.

Plus die Frage, wie viele berufliche Vielflieger in der Tat einen so großen Entscheidungsspielraum bei ihren Reisen haben, dass sie munter auf Kosten des AG „maximieren“ können. Ich habe den Eindruck, dass dieser Anteil hier auch etwas überschätzt wird.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

Funtracer

Erfahrenes Mitglied
05.12.2014
1.877
826
ZQH
Danke, ich seh schon, ich mach mich ja richtig beliebt hier...
Ich fliege gern und viel, allerdings interressiert mich kein Startgewicht oder wieviele Sitze inkl. Plätze für Crew ne Maschine im Detail hat, das interessiert mich genauso wenig in der Ubahn, falls ich da mal fahre oder so...
Aber haut nur weiter drauf, wenn das euch was gibt... ich konnte zumindest über diese Antwort schmunzeln...

Und ja, es ist mir ehrlich gesagt egal wieviel BC die LH in nem Flieger verkauft, von mir aus könnten die den auch komplett auf BC umrüsten und jeden Sitz auf jeden Flug verkaufen, hab aber keine Aktien von LH so das ich persönlich nix davon habe... Was ich bevorzuge hab ich ja bereits geschrieben.
Kann schmunzeln, setzt sich mit Beiträgen auseinander und wurde noch nicht von der wie immer sehr freundlichen Begrüßung der Mitforisten vergrault ... willkommen, du passt ins Forum und wirst hier ein gerne gelesenes Mitglied werden, wenn du dabeibleiben magst!


(völlig frei von Sarkasmus)
 

Funtracer

Erfahrenes Mitglied
05.12.2014
1.877
826
ZQH
Wie ist das dann eigentlich bei Storno eines nicht-flexiblen Tickets? Hier behält LH ja fare + YQ ein und erstattet nur die Steuern und (Dritt-)Gebühren. Konsequenterweise müsste dann hierauf auch Meilen gutgeschrieben werden, den Umsatz hat man ja schließlich getätigt.
Dass es dann bei Awards für die YQ auch Prämienmeilen geben müsste, hatten wir ja schon.
Mindest-AGB: "Nur, wenn das Ticket nicht storniert wurde blabla ..."
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Wie ist das dann eigentlich bei Storno eines nicht-flexiblen Tickets? Hier behält LH ja fare + YQ ein und erstattet nur die Steuern und (Dritt-)Gebühren. Konsequenterweise müsste dann hierauf auch Meilen gutgeschrieben werden, den Umsatz hat man ja schließlich getätigt.
Dass es dann bei Awards für die YQ auch Prämienmeilen geben müsste, hatten wir ja schon.

Mindest-AGB: "Nur, wenn das Ticket nicht storniert wurde blabla ..."


Wie ich weiter oben bereits geschrieben habe: Solange es nach Entfernung geht/ging, konnte man argumentieren, daß es keine Meilen gibt, wenn der Pax nicht geflogen ist. Wenn es nach Umsatz geht, ist es IMHO nur eine Frage der Zeit, bis da einer klagt und Recht bekommt. Ist ja eine schöne Steilvorlage. :rolleyes:
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.907
16.007
Das konnte man bereits jetzt gut verargumentieren: Hauptpflichten im Befoerderungsvertrag sind Zahlung des Flugpreises sowie der Transport. Nebenpflicht ist die Meilengutschrift. Wenn nun also der Vertrag als solcher erhalten bleibt und lediglich der Glaeubiger der Transportleistung auf die Erfuellung verzichtet, aber trotzdem brav seine Gegenleistung erbringt, ist bereits jetzt nicht einzusehen, weshalb er den Anspruch auf die von der Hauptleistung voellig unabhaengige Nebenleistung verlieren sollte.

Bisher konnte die Airline dagegen wenigstens eine Verknuepfung von tatsaechlichem Flug und Meilengutschrift argumentativ ins Felde fuehren und dies damit begruenden, dass M&M kein Rabattprogramm sei, sondern ein Programm zur "Belohnung" guter, also tatsaechlich fliegender, Kunden. Damit draenge sie zwar nach meiner unmassgeblichen Meinung zwar schon jetzt nicht durch, aber Du hast recht, die Umgestaltung von M&M zum umsatzabhaengigen Rabattprogramm entzieht diesem Argument vollends den Boden.
Sprich, die Steilvorlage ist noch steiler geworden ;)


Wenn ich beim dm an der Kasse nach dem Zahlen sage "danke, das koennen sie behalten", bleiben mir die Paybackpunkte trotzdem erhalten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

MaWiLei

Reguläres Mitglied
27.07.2017
58
7
Für vor dem 12.3.18 gebuchte, aber ab dem 12.3. umgebuchte Tickets beschreibt MM folgende Regel:

„Was passiert, wenn ich Tickets ab 12.03.2018 umbuche, die früher gekauft wurden?
Für alle Umbuchungen, die Einfluss auf den Ticketpreis haben, gelten ab dem 12.03.2018 die neuen Regeln.“

Weiß jemand zufällig, wie sich das für Upgrades mit MyOffer oder dem Cash-UPG ab 6 Wochen vor Abflug verhält? Wertet MM diesen „Hinzukauf“ als Umbuchung und rechnet dann nach der neuen Meilenvergabe-Logik ab?

Vielleicht hat die Frage ja schon mal jemand gestellt und Antwort darauf erhalten.


 

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
Weiß jemand zufällig, wie sich das für Upgrades mit MyOffer oder dem Cash-UPG ab 6 Wochen vor Abflug verhält? Wertet MM diesen „Hinzukauf“ als Umbuchung und rechnet dann nach der neuen Meilenvergabe-Logik ab?

Vielleicht hat die Frage ja schon mal jemand gestellt und Antwort darauf erhalten. [/FONT][/COLOR]

Das weiß noch nicht mal Miles and More selbst, die Frage wurde bereits im Offiziellen LH-Thread gestellt und es gibt bisher keine Antwort darauf.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.558
9.892
BRU
Wie ich weiter oben bereits geschrieben habe: Solange es nach Entfernung geht/ging, konnte man argumentieren, daß es keine Meilen gibt, wenn der Pax nicht geflogen ist. Wenn es nach Umsatz geht, ist es IMHO nur eine Frage der Zeit, bis da einer klagt und Recht bekommt. Ist ja eine schöne Steilvorlage. :rolleyes:

Und spätestens, wenn auch der Status umsatzbasiert wird, könnten sie die Statuskarten dann gleich verkaufen - dann würde der Pax nicht auch noch einen Platz im Flieger besetzen :D

Und selbst wenn sie es schaffen würden zu argumentieren, dass der Pax fliegen muss, blieben ja noch die absurden Coupon-Fantasietarife, wenn jemandem noch ein paar tausend Euro Umsatz zum Status fehlen :sick:
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Bisher konnte die Airline dagegen wenigstens eine Verknuepfung von tatsaechlichem Flug und Meilengutschrift argumentativ ins Felde fuehren und dies damit begruenden, dass M&M kein Rabattprogramm sei, sondern ein Programm zur "Belohnung" guter, also tatsaechlich fliegender, Kunden. Damit draenge sie zwar nach meiner unmassgeblichen Meinung zwar schon jetzt nicht durch, aber Du hast recht, die Umgestaltung von M&M zum umsatzabhaengigen Rabattprogramm entzieht diesem Argument vollends den Boden.
Wie bitte????

Habe ich da was verpasst??? Entspricht etwa heute die Meilen(Prämien)ausbeute auf irgendeiner Strecke auch nur annähernd der tatsächlich geflogenen Strecke. Außer dem Namen. Aber Juristen suchen ja immer gerne mal Streit zwecks Arbeitsplatzsicherung.

PS: Sicher gibt es irgendwo eine Strecke auf dieser Welt, wo die vergebenen Meilen identisch der geflogenen ist. Zum Beispiel genau 500 Meilen oder so. Das wär doch mal ein neues Ziel was du dir setzen kannst, wo dir die anderen Ziele laut deiner Bekundung ausgehen. Und dasselbe dann nochmals nach der Umstellung ;-)
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Und spätestens, wenn auch der Status umsatzbasiert wird, könnten sie die Statuskarten dann gleich verkaufen...

Bestimmt gibt es hierzu schon eine Powerpoint-Präsentation.
Und bestimmt finden sich bei 100 Mio. Paxen im Jahr auch 3, die business buchen und trotzdem so eine Karte käuflich erwerben. :doh:
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma