Möbelqualität / Möbel und Küchen aus Polen etc.

ANZEIGE

bluesman

Erfahrenes Mitglied
15.11.2013
2.634
2
TXL
ANZEIGE
Kann jemand was zu BoConcept sagen?
Es geht um Sofa.


Vollkommene Ahnungslosigkeit bezüglich Produkten, Maektpositionierung von Herstellern, Wettbewerbsituation und Qualität. Das bedeutet natürlich auch, dass das eine oder andere Produkt im BoC Laden aus reinem Zufall der Marke "Blindes Huhn trinkt auch mal einen Korn" vielleicht qualitativ gar nicht schlecht ist...

Sofa wurde innerhalb der anvisierten Lieferfrist geliefert, die Anlieferung wurde vorbildlich koordiniert und das Sofa macht einen hervorragenden Eindruck, auch von unten/innen.
 

Gordon

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
741
25
KJFK/EDNG
Gibt es Möbel von der Stange die schwer entflammbar sind?
Im Messebau wird gerne eine Art Imprägnierspray verwendet, um Stoffe schwer entflammbar zu machen. Sicherlich nichts, wo man nachher seinen Allerwertesten drauf setzen möchten, aber Du schreibst ja auch nichts über den Anwendungsfall.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Ganz einfach - Polstermöbel nicht nur mit schwer entflammbarem Stoff sondern auch mit flammgeschützen Polstermaterialien sind in Großbritannien Gesetzlich vorgeschrieben. Möbel für Objekte wie Seniorenheime in DE/AT sind übrigens meist nur mit schwer entflammbarem Stoff aber "unten drunter" mit ganz normalen, Handelsüblichen Polstermaterialien gemacht.

Wenn Du vollen Flammschutz willst, einfach in GB kaufen.

Alternativ bei einigen deutschen Polstermöbelherstellern nachfragen, ob Du England-Modelle auch ausnahmsweise als Sonderauftrag in AT bekommen kannst. Richte Dich aber darauf ein, dass nur hochwertige deutsche Hersteller in GB aktiv sind und dass Du auf deren hiesige Preise noch mal circa 25% Aufpreis für den GB-Standard bezahlen musst.
 

linuxguru

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.241
3
ZRH
Was ich bis hier hin verstanden habe: Du suchst Sofa oder Couch, die schwer entflammbar sind, nicht nur zu Schauzwecken, sondern um sich tatsächlich drauf zu setzen.
Jetzt bin ich tatsächlich auf den Anwendungsfall neugierig *kopfkino*

Vielleicht kommt ja irgendwann mal ein Drache zu Besuch, der den Waschbären (be-) sucht... :D
 
  • Like
Reaktionen: shortfinal
N

no_way_codeshares

Guest
Gibt es Möbel von der Stange die schwer entflammbar sind?

der ist das man .

Was ich bis hier hin verstanden habe: Du suchst Sofa oder Couch, die schwer entflammbar sind, nicht nur zu Schauzwecken, sondern um sich tatsächlich drauf zu setzen.
Jetzt bin ich tatsächlich auf den Anwendungsfall neugierig *kopfkino*

Er hat allgemein ein Hitzeproblem, vor allem offenbar im Gesässbereich:
http://www.vielfliegertreff.de/mietwagen-sonstige-verkehrsmittel/102034-wroclaw-dresden-fahrt-nicht-mit-den-trilex-express.html#post2144336
http://www.vielfliegertreff.de/spiel-spass/775-poste-gerade-aus-427.html#post2144388
http://www.vielfliegertreff.de/economy-class-tarife/102166-eurowings-weekenddeal-2.html#post2149501
http://www.vielfliegertreff.de/airlines-fliegen/67337-08-03-14-malaysia-airlines-mh370-flugzeug-abgestuerzt-verschwunden-144.html#post2154467
 
  • Like
Reaktionen: Gordon

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Ein lesenswerter Artikel zum Thema "Werbungen von Möbelhäusern":

"Messepreise", "Geburtstagsrabatte", "Räumungsverkauf" schreien die grellen Werbeblätter der Möbelhäuser fast jede Woche, um Kunden in ihre Läden zu locken. Im deutschen Möbelhandel tobt immer eine Rabattschlacht. Dahinter stecken laut Wettbewerbshütern jedoch häufig illegale Täuschungsmanöver.

Etliche Anbieter rühren die Werbetrommel viel zu laut und mit falschen Versprechungen, befand die Zentrale zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs. Sie hatte Ende 2016 über drei Monate hinweg die Prospekte der zehn größten Anbieter sowie zehn weiterer regionaler Möbelhäuser unter die Lupe genommen.

Wettbewerbshüter entdecken 266 mögliche Verstöße

Das Ergebnis ist alarmierend: Bei insgesamt 244 überprüften Prospekten wurden nicht weniger als 266 mögliche Verstöße gegen Wettbewerbsvorschriften gefunden.

Quelle und weiterlesen: Rabattschlachten: Möbel-Werbung: Immer lauter und sehr oft unlauter - heute-Nachrichten
 

Kokosnuss

Reguläres Mitglied
30.12.2011
67
0
STR
Schnäppchen gibts immer ganz in der nähe..... beim Schreiner / Tischlermeister um die Ecke. Je nach Alter der Person wird dieser einen Bleistift oder CAD nehmen und Dir Vorschläge nach Deinen Vorstellungen und Maßen unterbreiten. Zusätzlich hast Du auch Freie Materialwahl.... von Buche über Eiche zu Nußbaum und fast allen Tropenhölzern. So mancher Schreiner hat auch noch Altbestände an mittlerweile geschützten Hölzern, z.B. Mahagoni.

Ich hab mir letztens einen kleinen Couchtisch aus Nußbaum massiv fertigen lassen, für 900 Euro. Kein Möbelhaus konnte da auch nur ansatzweise mithalten. Dass der örtliche Schreinermeister teurer ist als Möbelhäuser mag ich stark anzweifeln.

Und falls Dir das Wunschmaterial zu teuer ist so kann der Schreiner auch ein Möbel in Buche masiv fertigen und mit dem Wunschfurnier beziehen. Ist aber trotzdem erstmal ein massives Möbel und kein Sägemehl.
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.948
511
Exakt so haben wir es auch gemacht. Grosser Vorteil. Man kann sich alles bis ins letzte exakt aussuchen und es wir immer passende für die Räumlichkeiten gemacht und aufgebaut.
dazu ein grandioser Tischler und schon kann das richtig gut werden.
 
  • Like
Reaktionen: Platinier

bluesman

Erfahrenes Mitglied
15.11.2013
2.634
2
TXL
...
Und falls Dir das Wunschmaterial zu teuer ist so kann der Schreiner auch ein Möbel in Buche masiv fertigen und mit dem Wunschfurnier beziehen. Ist aber trotzdem erstmal ein massives Möbel und kein Sägemehl.

Ich rate sehr davon ab, Massivholz mit einem anderen Holz zu furnieren. Da sich (auch sehr gut abgelagerte) unterschiedliche Massivhölzer bei Luftfeuchtigkeitsschwankungen unterschiedlich verhalten, ist innerhalb kürzester Zeit mit Rissen im Furnier zu rechnen. Wenn Furnier, dann am besten auf Schichtholz oder MDF.
 
  • Like
Reaktionen: Platinier

Platinier

Gesperrt
09.12.2016
192
1
Exakt so haben wir es auch gemacht. Grosser Vorteil. Man kann sich alles bis ins letzte exakt aussuchen und es wir immer passende für die Räumlichkeiten gemacht und aufgebaut.
dazu ein grandioser Tischler und schon kann das richtig gut werden.

Ich habe mit einem Freund zwei historische Reetdachhäuser gekauft, um sie herzurichten und als Ferienhäuser zu vermieten. Damit verdienen wir (fast) kein Geld aber es macht uns Spaß.
Eines der Highlights war die Zusammenarbeit mit einem Tischlereibetrieb aus Niebüll: wir haben einen erfahrenen Schreiner (40 Jahre Berufserfahrung) quasi gebucht, er hat uns unter seine Fittiche genommen und mit uns vor Ort Möbel aufgebaut und Tischlereinbauten vorgenommen. Letztere wurden natürlich z.T. bei seinem Arbeitgeber vorgefertigt und auch mithilfe eines "echten" Gesellen montiert. Wir haben aber z.B. auch eine Ikea-Küche eingebaut, weil man uns ehrlich sagte, daß die Tischlerei z.B. eine Arbeitsplatte in gleicher Qualität zu diesem Preis nicht anbieten kann.
Es hat einen Heidenspaß gemacht, Möbel von der Stange zu modifizieren und mit handwerklich gefertigten Einbauten zu kombinieren. Und das alles unter fachkundiger Anleitung und vielen, vielen Plaudereien über das Schreinerhandwerk nebenbei.

Ich habe jetzt eine ganz besondere Beziehung zu diesen Häusern, weil vom Ablösen der Tapeten vieler Generationen über das Freilegen der historischen Dielen bis zum Einsetzen der Küchenspülen überall auch meine eigene Handarbeit drinsteckt.
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Mir hat vor 1 Jahr ein massiver Tisch in einem großen Möbelhaus gefallen. Dank dieser Beiträge habe ich einen befreundeten Schreiner kontaktiert. Selbst zum Freundschaftspreis konnte er den Preis des Möbelhauses nicht halten. Selbst bei alternativen Materialien. Schade. Die maschinelle Fertigung in größeren Stückzahlen selbst bei hochwertigen Materialien hinterlassen ihr Spuren. Den Preis.
 

TRacer70

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
779
1
FKB
Ich würde gerne das Sofa-Thema nochmal aufwärmen, da wir auch gerade was neues suchen. Da es fürs Büro, das gleichzeitig Fernsehzimmer ist sein soll, muss es nicht das super edle Designerteil sein, aber auch kein Schrott. Wir haben uns überhaupt schon schwer getan was passendes zu finden, da derzeit Sofas offenbar nur zu verkaufen sind, wenn sie fürchterlich ausladend sind. Was wir uns ausgeguckt haben stammt von einem Hersteller "Ponsel" in der Nähe von Coburg. Gibt es da irgendwelche Erfahrungen, was deren Möbel taugen? Witzigerweise findet man das Gleiche bei XXL unter dem Namen Landscape (der Laden ist mir allerdings alles andere als symphatisch).
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Ich würde gerne das Sofa-Thema nochmal aufwärmen, da wir auch gerade was neues suchen. Da es fürs Büro, das gleichzeitig Fernsehzimmer ist sein soll, muss es nicht das super edle Designerteil sein, aber auch kein Schrott. Wir haben uns überhaupt schon schwer getan was passendes zu finden, da derzeit Sofas offenbar nur zu verkaufen sind, wenn sie fürchterlich ausladend sind. Was wir uns ausgeguckt haben stammt von einem Hersteller "Ponsel" in der Nähe von Coburg. Gibt es da irgendwelche Erfahrungen, was deren Möbel taugen? Witzigerweise findet man das Gleiche bei XXL unter dem Namen Landscape (der Laden ist mir allerdings alles andere als symphatisch).

Wenn es für die Firma sein soll (mit Privatnutzung räusper) wieso nicht den Klassiker schlechthin ? Barcelona Bauhaus Stil. Egal nun von welchem Hersteller ?
 

TRacer70

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
779
1
FKB
Nee, nicht Firma, schon das Büro/Fernsehzimmer zuhause. Da habe ich mich mistverständlich ausgedrückt. Das Bauhausdingens ist da nicht ganz unser Geschmack.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Ich würde gerne das Sofa-Thema nochmal aufwärmen, da wir auch gerade was neues suchen. Da es fürs Büro, das gleichzeitig Fernsehzimmer ist sein soll, muss es nicht das super edle Designerteil sein, aber auch kein Schrott. Wir haben uns überhaupt schon schwer getan was passendes zu finden, da derzeit Sofas offenbar nur zu verkaufen sind, wenn sie fürchterlich ausladend sind. Was wir uns ausgeguckt haben stammt von einem Hersteller "Ponsel" in der Nähe von Coburg. Gibt es da irgendwelche Erfahrungen, was deren Möbel taugen? Witzigerweise findet man das Gleiche bei XXL unter dem Namen Landscape (der Laden ist mir allerdings alles andere als symphatisch).

Ponsel ist ein kleinerer Hersteller, deren Produkte durchaus eine höhere Qualität als viele "Massenhersteller" haben. Grundsätzlich nichts verkehrt daran.

Wenn Du XXXL nicht magst (was ich aus Endkundensicht durchaus nachvollziehen kann) dann schreib doch über die Website an Ponsel und lass Dir einen Händler nennen. Wichtig dabei: Nenne das Modell und lass Dir einen Händler nennen, dessen Einlaufsverband genau dieses Modell gelistet hat - irgendein Händler, der Ponsel führt, wird Dir preislich nicht viel bringen, weil der dann für "Dein" Modell womöglich nur die sogenannte "Katalog-Einkaufskondition" hat. Nur wenn das Modell dort gelistet oder im Möbelhaus platziert ist, hat der Händler Zugriff auf die günstigere Einlaufskondition.

Das ist übrigens für fast alle Hersteller und Modelle normal - es ist durchaus normal, dass bei einem Händler zwar einige Modelle des Herstellers XYZ im Laden stehen, er jedoch auf andere Modelle entweder gar keinen Zugriff oder nur zu einem schlechteren Preis Zugriff hat.
 

linuxguru

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.241
3
ZRH
Kann denn hier jemand Hersteller für sog. Jugendzimmer bzw. entsprechende "Komponenten" empfehlen?

Letztlich geht es um Betten und Sideboards u.ä.
Kleiderschränke und Schreibtische sind bereits vorhanden.
Ich selbst hatte früher Möbel von Röhr. Der Kleiderschrank steht heute noch in nahezu neuwertig bei meiner Mutter im Keller.
Einerseits haben diese Möbel ja eine recht begrenzte Nutzungsdauer - andererseits sollen sie den Kids gefallen und doch kein Müll sein.
Bzgl. Matratze finde ich immer noch das Angebot von Ikea unschlagbar, dass man diese innerhalb von 90 (IIRC) Tagen benutzt zurückgeben und gegen eine andere tauschen kann.
Freue mich auf Feedback und Diskussion. ;)
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Kann denn hier jemand Hersteller für sog. Jugendzimmer bzw. entsprechende "Komponenten" empfehlen?

Letztlich geht es um Betten und Sideboards u.ä. O
Kleiderschränke und Schreibtische sind bereits vorhanden.
Ich selbst hatte früher Möbel von Röhr. Der Kleiderschrank steht heute noch in nahezu neuwertig bei meiner Mutter im Keller.
Einerseits haben diese Möbel ja eine recht begrenzte Nutzungsdauer - andererseits sollen sie den Kids gefallen und doch kein Müll sein.

Da bringe ich mal meinen ehemaligen Brötchengeber ins Spiel: Rauch Möbel - Schlafzimmermöbel Made in Germany

Für Jugendzimmer schau Dir mal die Produkte der Kollektion "Select" an. Diese findest Du nicht nur bei stationären Möbelhändlern sondern auch bei den großen Onlinern wie home24.de

Wenn es stilistisch etwas weniger jugendlich sein soll, dann mal einen Blick auf die Modelle "nice4home" und "nice4life" aus der Kollektion "Dialog" werfen.

Die Kollektion "pack's" ist deutlich günstiger aber auch niedriger angesetzt in der Produktspezifikation. Meine Kids haben "Select".

Für alle Kollektionen von Rauch gilt: Familiengeführtes Unternehmen, Tariflöhne, 100% Made in Germany, alle Materialien PEFC-zertifiziert und https://www.nachhaltigkeitspreis.de/2014_unternehmen_mittlere_groesse_rauch_Detail/

Alternativen im vernünftigen Bereich sind Rudolf Möbel und Priess Möbel. Dies sind eher Jugendzimmer-Spezailisten während Rauch ein Generalist ist, der neben Schlafzimmern und Schränken "nebenbei" auch Baby/Kinder/Jugendzimmer macht.
 

TRacer70

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
779
1
FKB
- irgendein Händler, der Ponsel führt, wird Dir preislich nicht viel bringen, weil der dann für "Dein" Modell womöglich nur die sogenannte "Katalog-Einkaufskondition" hat. Nur wenn das Modell dort gelistet oder im Möbelhaus platziert ist, hat der Händler Zugriff auf die günstigere Einlaufskondition.

Wir hatten schon einen gefunden, der "unser" Modell in der Ausstellung stehen hat, allerdings in einer anderen Farbe. Die haben sich jedoch gestern aus dem Rennen geschossen. Rückantwort zusagen (es waren noch ein paar Details zu klären) und sich 3 Tage nicht melden und Lieferung gegen Aufpreis (ausser in die direkte Umgebung) sind jetzt nicht gerade schlagkräftige Argumente für einen Einkauf dort.
Interessanterweise findet man das gleiche Stück auch bei online-Händlern, Lieferung bis ins Wohnzimmer inklu. und Zahlung mit KK möglich (ein Schritt näher zum Statuserhalt :D). Vielleicht sollten die Filialgeschäfte mal über was anderes nachdenken als über unseriöse Rabattschlachten...
 

lander

Erfahrenes Mitglied
04.06.2009
642
10
MUC
Bei uns wird auch im Laufe des Jahres der Kauf einer neuen Küche notwendig. Interessant sind momentan Team7, Schüller oder Nolte. Kennt einer im Raum MUC eine gute Anlaufstelle bzw. wo findet man den besten Preis? Waren schon im Weko Küchenmarkt, Segmüller und Löchle.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Möbelqualität

Jetzt schildere ich mal ein Vorgehen bei meiner letzten Einbauküche.

Es ging um eine null acht fünfzehn Durchschnittsküche. Also keinen Mercedes sondern eher VW.

Im Rahmen der Küchenplanung habe ich angefragt was das Montageteam (sind noch fest angestellt beim Möbelhaus und keine Werkvertägler) pro Montagetag verrechnet bekommt.

Als dann der Preis mit allen Modulen vom Hersteller endlich kein Mondpreis mehr war, die Montage mit einem Tag veranschlagt war, sagte ich dann:" Ok, sie schicken mir aber das Team für 2 Tage (Mehrpreis 480€ + Steuer). Und, was soll ich sagen: Zu erst wunderten sie sich auch, 2Montagetage für diesen Küchenumfang zu haben, aber nein, sie haben sich nicht die Eier geschaukelt. Aber ich besitze nun eine Küche mit Super Anschlussleisten, einer perfekten Arbeitsplatte, und keine der Oberflächen wurde beim Auspacken oder Montieren beschädigt. Und all das ohne Stress. [emoji846]

Gerade schaue ich mir ein Schauspiel an, wo schon seit 3 Wochen an einer Selbstbauküche gewerkelt wird. Aber man wollte es ja billig. [emoji23]