ANZEIGE
Ohne da über großes Hintergrundwissen zu verfügen. Hauptquelle ist "Frontline Austrlia" (einer der Hauptdarsteller hat sogar schon mal meinen Pass gestempelt
), und das Buch "Die Bombe ist im Koffer".
Naja da scheint in der Organisation noch Luft nach oben zu sein. Ich durfte immer schon einpacken. Manchmal kamen die aber auch mit dem Wischmop beim Einpacken oder sogar danach. Und 30 Sekunden,..... so lange kam es mir in den letzten Jahren nie vor. Habe aber auch nie auf die Uhr geschaut. 5 Minuten dauer die Siko doch eh immer selbst mit Fast Lane, da nehme ich 30 Sekunden nicht war.
Keine Anhnung, sowas nennt sich dann ja auch Zufallsfunde. Die Geräte können das alles Anzeigen. Gesucht wurde nach Sprengstoff, ganz legal, die Drogen sind Zufall. Du wurdest ja auch nicht auf Waffen durchsucht als die Polizisten das Warndreieck im Kofferaum sehen wollten.
Außerdem könnte ich mir vorstellen das es legal ist. Aber ich bin kein Jurist. Nur wen du mit Drogen erwischt wurdest, dann magst du nach Angelsächsischem Recht Chancen haben auf Verwertungsverbot, in Deutschland, vergiss es.
Ich denke Chinaböller sollten schon reichen. Ist ja ganz normales Schwarzpulver, ein durchaus potenter Sprengstoff. Die Chemische Signatur davon ist ausreichend weit weg von Grillkohle, also da besteht auch kein Grund es bei der Erkennung aus zu schließen. Die Ausdünstungen von Nitro Pulver haben sie halt 2 Tage später noch gefunden. Hatte ja auch 20-50 Stück Schrotpatronen Stunden lang in der Tasche und in den Händen.
Wenn es dich genau interessiert:
Das EGIS-III-Sprengstoff-Erkennungssystem der US-Firma Thermo Electron Corporation..... Der Streifen wird anschließend in einem Analysegerät untersucht. Zwei Hochgeschwindigkeits-Gaschromatographen lösen die Sprengstoffe aus der Probe. Die Geräte erkennen so in 15 bis 18 Sekunden kleinste Mengen Sprengstoff und zwar schon ab der Menge von 100 Pikogramm (1 Pikogramm=1 Billionstel Gramm). Fehlalarme lassen sich nicht ganz ausschließen, dem Hersteller liegen sie unter 0,2 Prozent.
Hier der Verkaufskatalog. http://www.thermoramsey.de/EGIS_II_-_III_Deutsch.pdf
Bei Frontline Aus erkennen die Geräte sowohl Sprengstoff als auch Drogen.
Weiß ich was für Geräte das in Deutschland sind. Mir wurde mal gesagt, als ich über Drogen beim Warten einen Witz macht, ja das würden die Geräte auch erkennen.
Alles weitere: Selber googlen
Das Problem ist, daß
1. ich zumindest in MUC mit dem einräumen warten musste, bis das Ergebnis da war. Dauert nicht wirklich lange, aber wenn man nutzlos rumsteht sind auch 30s lang.
Naja da scheint in der Organisation noch Luft nach oben zu sein. Ich durfte immer schon einpacken. Manchmal kamen die aber auch mit dem Wischmop beim Einpacken oder sogar danach. Und 30 Sekunden,..... so lange kam es mir in den letzten Jahren nie vor. Habe aber auch nie auf die Uhr geschaut. 5 Minuten dauer die Siko doch eh immer selbst mit Fast Lane, da nehme ich 30 Sekunden nicht war.
2. Wenn denn stimmt, was Du schreibst: nach welcher rechtlichen Grundlage wird ohne meine Zustimmung ein Drogentest durchgeführt?
Keine Anhnung, sowas nennt sich dann ja auch Zufallsfunde. Die Geräte können das alles Anzeigen. Gesucht wurde nach Sprengstoff, ganz legal, die Drogen sind Zufall. Du wurdest ja auch nicht auf Waffen durchsucht als die Polizisten das Warndreieck im Kofferaum sehen wollten.
3. Wer erklärt mir, welche Stoffe da getestet werden? Reicht es, mit Chinaböllern zu hantieren?
Ich denke Chinaböller sollten schon reichen. Ist ja ganz normales Schwarzpulver, ein durchaus potenter Sprengstoff. Die Chemische Signatur davon ist ausreichend weit weg von Grillkohle, also da besteht auch kein Grund es bei der Erkennung aus zu schließen. Die Ausdünstungen von Nitro Pulver haben sie halt 2 Tage später noch gefunden. Hatte ja auch 20-50 Stück Schrotpatronen Stunden lang in der Tasche und in den Händen.
Wenn es dich genau interessiert:
Das EGIS-III-Sprengstoff-Erkennungssystem der US-Firma Thermo Electron Corporation..... Der Streifen wird anschließend in einem Analysegerät untersucht. Zwei Hochgeschwindigkeits-Gaschromatographen lösen die Sprengstoffe aus der Probe. Die Geräte erkennen so in 15 bis 18 Sekunden kleinste Mengen Sprengstoff und zwar schon ab der Menge von 100 Pikogramm (1 Pikogramm=1 Billionstel Gramm). Fehlalarme lassen sich nicht ganz ausschließen, dem Hersteller liegen sie unter 0,2 Prozent.
Hier der Verkaufskatalog. http://www.thermoramsey.de/EGIS_II_-_III_Deutsch.pdf
Bei Frontline Aus erkennen die Geräte sowohl Sprengstoff als auch Drogen.
Weiß ich was für Geräte das in Deutschland sind. Mir wurde mal gesagt, als ich über Drogen beim Warten einen Witz macht, ja das würden die Geräte auch erkennen.
Alles weitere: Selber googlen